Epilipsie und Anfallstypen
13 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist eine häufige Ursache für epileptische Anfälle bei älteren Menschen?

  • Infektionen
  • Ernährungsgewohnheiten
  • Genetische Faktoren
  • Schlaganfälle (correct)

Welche Art von epileptischem Anfall führt in der Regel zu einem Bewusstseinsverlust?

  • Psychogene Anfälle
  • Generalisierte Anfälle (correct)
  • Komplexe, fokale Anfälle
  • Einfache, fokale Anfälle

Welche der folgenden Therapieformen wird nicht für Epilepsie eingesetzt?

  • Physiotherapie (correct)
  • Entspannungstraining
  • Neurostimulation
  • Keto-Diät

Was kennzeichnet einen einfachen fokalen Anfall?

<p>Möglicherweise getrübtes Bewusstsein (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Diagnosekriterien für Epilepsie?

<p>Zwei nicht-provozierte Anfälle (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Symptomatik ist typischerweise bei einem fokalen Anfall zu erwarten?

<p>Halluzinationen (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Lebenszeitprävalenz von Epilepsie?

<p>Sie liegt bei knapp 5% (A)</p> Signup and view all the answers

Wie häufig treten EEG-Auffälligkeiten unabhängig von einem Anfall auf?

<p>Häufig (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die komplexen, fokalen Anfälle?

<p>Das Bewusstsein ist beeinträchtigt und kann sich zu einem generalisierten Anfall ausdehnen. (D)</p> Signup and view all the answers

Warum ist nicht jeder Krampfanfall ein epileptischer Anfall?

<p>Weil auch Synkopen oder psychogene Anfälle auftreten können. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Faktoren können zur erhöhten Lebenszeitprävalenz von Epilepsie im Alter beitragen?

<p>Erhöhtes Risiko für Schlaganfälle, Tumore und Entzündungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind mögliche Therapieformen zur Behandlung von Epilepsie?

<p>Pharmakologische, operative und neurostimulative Therapieformen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über epileptische Anfälle ist korrekt?

<p>Anfälle können aufgrund von Übererregung der neuronalen Aktivität entstehen. (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Epilepsie

Eine chronische Erkrankung, die durch wiederholte Anfälle gekennzeichnet ist, die durch Überaktivität im Gehirn entstehen.

Epileptischer Anfall

Eine zeitlich begrenzte Störung der Hirnaktivität, die durch eine stark erhöhte neuronale Aktivität gekennzeichnet ist.

Diagnose der Epilepsie

Eine Diagnose wird gestellt, wenn zwei oder mehr nicht provozierte Anfälle auftreten oder ein Anfall mit einem hohen Risiko für einen weiteren Anfall auftritt.

Fokale Anfälle

Anfälle, die von einem bestimmten Bereich des Gehirns ausgehen und sich möglicherweise auf andere Bereiche ausbreiten können.

Signup and view all the flashcards

Generalisierte Anfälle

Anfälle, die das gesamte Gehirn betreffen und zu Bewusstseinsverlust führen.

Signup and view all the flashcards

Tonisch-klonischer Anfall

Ein häufiges Muster von Anfällen, bei dem eine starke Muskelanspannung (tonisch) von rhythmischen, unkontrollierten Bewegungen (klonisch) folgt.

Signup and view all the flashcards

EEG-Auffälligkeiten bei Epilepsie

Eine Veränderung in der Hirnaktivität, die auch zwischen Anfällen auftreten kann und sich im EEG als charakteristische Wellenmuster zeigt.

Signup and view all the flashcards

Antikonvulsiva

Medikamente zur Behandlung von Epilepsie, die die neuronale Aktivität im Gehirn regulieren.

Signup and view all the flashcards

Was ist Epilepsie?

Epilepsie ist eine chronische Erkrankung des Gehirns, die durch wiederholte Anfälle gekennzeichnet ist. Diese Anfälle entstehen durch eine Überaktivität von Nervenzellen im Gehirn.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein epileptischer Anfall?

Ein epileptischer Anfall ist eine zeitlich begrenzte Störung der Hirnaktivität, die durch eine stark erhöhte neuronale Aktivität gekennzeichnet ist.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein fokaler Anfall?

Ein fokaler Anfall beginnt in einem bestimmten Bereich des Gehirns und kann sich auf andere Bereiche ausbreiten. Das Bewusstsein kann beeinträchtigt sein, aber nicht immer.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein generalisierter Anfall?

Bei einem generalisierten Anfall ist das gesamte Gehirn betroffen. Das Bewusstsein ist während des Anfalls vollständig beeinträchtigt. Ein häufiges Muster ist der tonisch-klonische Anfall, der mit einer starken Muskelanspannung (tonisch) beginnt und von rhythmischen, unkontrollierten Bewegungen (klonisch) gefolgt wird.

Signup and view all the flashcards

Wie wird Epilepsie behandelt?

Epilepsie wird in der Regel mit Medikamenten behandelt. Neben Medikamenten können auch operative Eingriffe, Neurostimulation, Ketogen-Diät und andere Therapien eingesetzt werden.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Epilepsie

  • Epilepsie ist eine Hirnerkrankung, gekennzeichnet durch eine Prädisposition zu Krampfanfällen und deren neurobiologischen, kognitiven, psychologischen und sozialen Folgen.
  • Es handelt sich um eine chronische Erkrankung mit wiederholten Anfällen.
  • Die Diagnose kann anhand von zwei nicht provozierten Anfällen oder einem Anfall mit hohem Risiko für weitere Anfälle gestellt werden. Eine genetische Epilepsie-Störung kann ebenfalls ein Diagnosegrund sein.
  • Die Lebenszeitprävalenz liegt bei knapp 5%, erhöht sich in der Kindheit und im Alter. Häufige Auslöser bei Älteren sind Schlaganfälle, Tumore und Entzündungen.
  • Ein epileptischer Anfall ist eine zeitlich begrenzte Störung der Hirnaktivität mit starker neuronaler Übererregung. Dies zeigt sich mittels EEG (Elektroenzephalogramm) als charakteristischen Mustern.
  • EEG-Auffälligkeiten (z.B. Spike-and-Wave-Muster) können auch ohne Anfall vorhanden sein.
  • Es gibt verschiedene Arten von Anfällen: einfache und komplexe fokale Anfälle sowie generalisierte Anfälle (z.B. tonisch-klonisch).
  • Fokale Anfälle zeigen Symptome, die von der betroffenen Hirnregion abhängen. Beispiele sind Sprachproduktionsprobleme, Halluzinationen, Sensorik-Störungen, Schmatzen, stereotype Bewegungen etc.
  • Generalisierte Anfälle führen zu Bewusstseinsverlust und typischerweise tonisch-klonischen Bewegungen.
  • Nicht jeder Krampfanfall ist ein epileptischer Anfall. Andere Ursachen wie Synkopen oder psychogene Anfälle sind möglich.
  • Therapiemöglichkeiten umfassen Pharmaka (Antikonvulsiva), operative Eingriffe (z.B. Resektion der Anfallquelle), Neurostimulation, Keto-Diät und Entspannungs- und Stressreduktionsübungen.
  • Epilepsie kann mit einer Hirnatrophie einhergehen, was das Demenzrisiko erhöhen kann, insbesondere mit fortschreitendem Alter.
  • Symptome von Epilepsie können sich mit anderen neuropsychologischen Störungen überschneiden. Dementsprechend ist eine differenzialdiagnostische Abklärung entscheidend.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

In diesem Quiz erfahren Sie mehr über Epilepsie, deren Symptome und die verschiedenen Arten von Anfällen. Der Fokus liegt auf den neurobiologischen, kognitiven und sozialen Auswirkungen der Erkrankung sowie den Diagnoseverfahren. Testen Sie Ihr Wissen über diese komplexe Hirnerkrankung und ihre Folgen.

More Like This

Epilepsy and Neurotransmitters
5 questions
Epilepsia y su Fisiopatología
55 questions
Epilepsy Overview and Key Concepts
45 questions

Epilepsy Overview and Key Concepts

SimplifiedWatermelonTourmaline avatar
SimplifiedWatermelonTourmaline
Use Quizgecko on...
Browser
Browser