Podcast
Questions and Answers
Wie interagieren die Entwicklungsbereiche eines Kindes miteinander?
Wie interagieren die Entwicklungsbereiche eines Kindes miteinander?
- Sie sind unabhängig voneinander.
- Fortschritte in einem Bereich beeinflussen andere Bereiche. (correct)
- Sie hängen ausschließlich von der Kultur ab.
- Sie entstehen nur in bestimmten Altersstufen.
Was beschreibt die kumulative Entwicklung?
Was beschreibt die kumulative Entwicklung?
- Die körperliche Entwicklung ist von der kognitiven unabhängig.
- Die Entwicklung ist immer identisch für jedes Kind.
- Vorhandene Fähigkeiten werden schrittweise verbessert. (correct)
- Die Entwicklung erfolgt in plötzlichen Phasen.
Was ist ein zentrales Merkmal der ganzheitlichen Entwicklung?
Was ist ein zentrales Merkmal der ganzheitlichen Entwicklung?
- Es ignoriert soziale Interaktionen.
- Es betrachtet das gesamte Wachstum des Kindes. (correct)
- Es konzentriert sich nur auf kognitive Fähigkeiten.
- Es fokussiert sich ausschließlich auf körperliche Entwicklung.
Welche Aussage über diskontinuierliche Entwicklung ist richtig?
Welche Aussage über diskontinuierliche Entwicklung ist richtig?
Inwiefern beeinflusst die körperliche Entwicklung die kognitive Entwicklung?
Inwiefern beeinflusst die körperliche Entwicklung die kognitive Entwicklung?
Wie wirkt sich eine Verzögerung in einem Entwicklungsbereich auf das Kind aus?
Wie wirkt sich eine Verzögerung in einem Entwicklungsbereich auf das Kind aus?
Welcher Faktor ist KEIN Bestandteil der ganzheitlichen Entwicklung?
Welcher Faktor ist KEIN Bestandteil der ganzheitlichen Entwicklung?
Wie wird aktives Lernen im Zusammenhang mit ganzheitlicher Entwicklung definiert?
Wie wird aktives Lernen im Zusammenhang mit ganzheitlicher Entwicklung definiert?
Welches Modell von Behinderung beschreibt behinderte Menschen als Opfer, die Mitleid verdienen?
Welches Modell von Behinderung beschreibt behinderte Menschen als Opfer, die Mitleid verdienen?
Welches Modell betrachtet Behinderung als moralische Verantwortung der Eltern?
Welches Modell betrachtet Behinderung als moralische Verantwortung der Eltern?
Welches Modell definiert Behinderung als die Unfähigkeit, am Arbeitsleben teilzunehmen?
Welches Modell definiert Behinderung als die Unfähigkeit, am Arbeitsleben teilzunehmen?
Welche Sichtweise wird im Affirmation Model of Disability nicht vertreten?
Welche Sichtweise wird im Affirmation Model of Disability nicht vertreten?
Das Religious Model of Disability betrachtet Behinderung als was?
Das Religious Model of Disability betrachtet Behinderung als was?
Welches Modell von Behinderung betont die Entscheidungsfreiheit der Betroffenen über ihre Behandlung?
Welches Modell von Behinderung betont die Entscheidungsfreiheit der Betroffenen über ihre Behandlung?
Welches Modell beschreibt Behinderung als eine Frage der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft?
Welches Modell beschreibt Behinderung als eine Frage der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft?
Was ist ein charakteristisches Merkmal des Biomedical Model of Disability?
Was ist ein charakteristisches Merkmal des Biomedical Model of Disability?
Was beschreibt das Identity Model in Bezug auf Behinderung?
Was beschreibt das Identity Model in Bezug auf Behinderung?
Wie wird Behinderung im Minority Model of Disability wahrgenommen?
Wie wird Behinderung im Minority Model of Disability wahrgenommen?
Welcher Aspekt ist charakteristisch für das medizinische Modell von Behinderung?
Welcher Aspekt ist charakteristisch für das medizinische Modell von Behinderung?
Was besagt das soziale Modell in Bezug auf die Erfahrung von Behinderung?
Was besagt das soziale Modell in Bezug auf die Erfahrung von Behinderung?
Wie interpretiert das ökologische Modell Behinderung oder Fähigkeit?
Wie interpretiert das ökologische Modell Behinderung oder Fähigkeit?
Welche Aussage beschreibt am besten den Einfluss der Umgebung auf die Behinderung?
Welche Aussage beschreibt am besten den Einfluss der Umgebung auf die Behinderung?
Welche beispielhafte Situation verdeutlicht das medizinische Modell von Behinderung?
Welche beispielhafte Situation verdeutlicht das medizinische Modell von Behinderung?
Welcher der folgenden Bereiche gehört nicht zum sozialen Modell von Behinderung?
Welcher der folgenden Bereiche gehört nicht zum sozialen Modell von Behinderung?
Was ist ein wichtiges Ziel des Frontalunterrichts?
Was ist ein wichtiges Ziel des Frontalunterrichts?
Was gehört nicht zu den notwendigen Merkmalen schulischer Herausforderungen?
Was gehört nicht zu den notwendigen Merkmalen schulischer Herausforderungen?
Wie wird selbstreguliertes Lernen beschrieben?
Wie wird selbstreguliertes Lernen beschrieben?
Was ist das Hauptziel der Übung und Wiederholung im inklusiven Unterricht?
Was ist das Hauptziel der Übung und Wiederholung im inklusiven Unterricht?
Welche Methode erlaubt den Schülern, aus verschiedenen Lernsettings zu wählen?
Welche Methode erlaubt den Schülern, aus verschiedenen Lernsettings zu wählen?
Wie wird die inklusive Beurteilung beschrieben?
Wie wird die inklusive Beurteilung beschrieben?
Was ist eine gesellschaftliche Herausforderung im Kontext von Inklusion?
Was ist eine gesellschaftliche Herausforderung im Kontext von Inklusion?
Welches Konzept beschreibt das forschende Lernen über mehrere Tage?
Welches Konzept beschreibt das forschende Lernen über mehrere Tage?
Welches der folgenden Probleme wird bei dem Sozialmodell häufig kritisiert?
Welches der folgenden Probleme wird bei dem Sozialmodell häufig kritisiert?
Welche Sichtweise hatte das frühe Christentum bezüglich der Menschen mit Behinderungen?
Welche Sichtweise hatte das frühe Christentum bezüglich der Menschen mit Behinderungen?
Was war eine gängige Praxis für Menschen mit Behinderungen im Mittelalter?
Was war eine gängige Praxis für Menschen mit Behinderungen im Mittelalter?
Wie wurden Menschen mit körperlichen Behinderungen im 19. Jahrhundert oft bezeichnet?
Wie wurden Menschen mit körperlichen Behinderungen im 19. Jahrhundert oft bezeichnet?
Wie beeinflussen Begriffe und Sprache die Wahrnehmung von Menschen mit Behinderungen?
Wie beeinflussen Begriffe und Sprache die Wahrnehmung von Menschen mit Behinderungen?
Was geschah häufig mit Menschen mit Behinderungen in der Vergangenheit?
Was geschah häufig mit Menschen mit Behinderungen in der Vergangenheit?
Welche Funktion haben die Begriffe, die zur Beschreibung von Behinderungen verwendet werden?
Welche Funktion haben die Begriffe, die zur Beschreibung von Behinderungen verwendet werden?
Welche der folgenden Aussagen über die Vielfalt von Behinderungen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Vielfalt von Behinderungen ist korrekt?
Study Notes
Entwicklungsbereiche und Entwicklungsprozesse
- Entwicklungsbereiche sind eng miteinander verknüpft und hängen voneinander ab.
- Faktoren wie Kultur, soziale Beziehungen, Erfahrungen, körperliche und geistige Gesundheit beeinflussen die Entwicklung.
- Kontinuierliche Entwicklung basiert auf einem kumulativen Prozess, bei dem vorhandene Fähigkeiten schrittweise verbessert werden.
- Diskontinuierliche Entwicklung beinhaltet Phasen mit plötzlichen Veränderungen.
Ganzheitliche Entwicklung
- Betont das körperliche, kognitive, sprachliche, sensorische und sozio-emotionale Wohlbefinden von Kindern.
- Erzieher*innen nutzen einen ganzheitlichen Ansatz, um die Entwicklung von Kindern mit ihrer Umgebung in Einklang zu bringen.
- Entwicklungsbereiche sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.
Körperliche und Kognitive Entwicklung
- Körperliche Entwicklung beeinflusst die kognitive und sozio-emotionale Entwicklung.
- Die kognitive Entwicklung wird durch die körperliche Entwicklung beeinflusst, da Gehirn und motorische Fähigkeiten die Entwicklung von Denkmustern beeinflussen.
Behinderung und Modelle von Behinderung
- Behinderung muss immer in Relation zu gesellschaftlichen Erwartungen betrachtet werden.
- Die Sichtweise auf Behinderung wird von kulturellen Traditionen beeinflusst.
- Es gibt keine kulturfreie Definition von Behinderung.
Modelle von Behinderung in den Disability Studies
- Tragedy and/or Charity Model of Disability: Behinderte Menschen werden als Opfer dargestellt, die Mitleid verdienen.
- Moral Model of Disability: Menschen tragen die moralische Verantwortung für ihre eigene Behinderung.
- Religious Model of Disability: Behinderung wird als Strafe Gottes für Sünden angesehen.
- Economic Model of Disability: Behinderung definiert die Unfähigkeit, am Arbeitsleben teilzunehmen.
- Expert or Professional Model of Disability: Ein Expertinnen-System mit autoritärer Macht und passiven Klientinnen.
- Biomedical Model of Disability: Fokus auf Beeinträchtigung und individuellen Defiziten.
- Human Rights Based Model of Disability: Behinderung als Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft, die fairen Zugang zu sozialen Aktivitäten benötigt.
- Empowering Model of Disability: Personen mit Behinderungen und ihre Familien können über Behandlung und Leistungen entscheiden.
- Affirmation Model of Disability: Akzeptanz von Behinderung als positive soziale Identität.
- Identity Model: "Behinderung" als positive Identität, die sozial konstruiert ist.
- Minority Model of Disability: Behinderung wird durch negative Einstellungen und soziale Barrieren konstruiert, die Menschen mit Behinderungen als Minderheit betrachten.
Medizinisches vs. Soziales Modell
- Medizinisches Modell: Fokus auf Schädigung und individuelle Defizite, sieht Behinderung als persönliche Tragödie. Individuelle Rehabilitation mit professionellen Expert*innen.
- Soziales Modell: Betont gesellschaftliche Barrieren als Hauptursache für Behinderung. Fokus auf Soziales Unterdrückungsverhältnis und Einbindung von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft.
Ökologisches Modell
- Ökologisches Modell: Behinderung oder Fähigkeit entstehen durch die Interaktion der Person mit ihrer Umgebung.
Kritik am Sozialen Modell
- Soziale Modell: Versagt bei Erklärung der spezifischen Bedürfnisse und Erfahrungen bestimmter Gruppen von Menschen mit Behinderungen.
- Soziale Modell unterscheidet nicht zwischen Beeinträchtigungen und Behinderungen und bietet keinen Mechanismus für die vielfältigen Erfahrungen mit Behinderung.
Begriffe und Stigmatisierung
- Begriffe dienen der Kommunikation und professionellen Diagnostik.
- Begriffe können zu Zuschreibungen, Marginalisierung und Reproduktion von Klassifizierungen führen.
- Veraltete Begriffe haben stigmatisierende Funktionen.
Historische Perspektive
- Mittelalter: Menschen mit Behinderungen wurden als "Kinder Gottes" betrachtet.
- 19. Jahrhundert: Die Verwendung von Begriffen wie "Idioten" oder "Krüppel" belegte den Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
Inklusive Pädagogik
- Lehrgang: Lehrer*innen müssen Inhalte aufbereiten und präsentieren, um die Lernprozesse zu ermöglichen.
- Übung und Wiederholung: Inklusiver Unterricht erfordert veränderte Übung und Wiederholungsmethoden, die sowohl reproduktiv als auch produktiv sind.
- Förderung: Individuelle und Kleingruppenförderung bieten kooperatives und therapeutisches Lernen.
Selbstbestimmtes Lernen
- Selbstbestimmtes Lernen ermöglicht Anpassung an individuelle Bedingungen.
- Forschender Zugang der Schüler*innen: Möglichkeit für selbstgesteuertes Lernen.
- Selbstreguliertes Lernen:
- Schachtelstunden: Material für selbst gewählte Themen.
- Lernwerkstatt: Langfristiges, forschendes Lernen in eigenen Räumlichkeiten mit selbstgewählten Themen.
Schulische und Gesellschaftliche Herausforderungen
- Inklusion erfordert Veränderungen auf schulischer und gesellschaftlicher Ebene.
- 10 notwendige Merkmale für Inklusion in der Schule: Beziehungen, Demokratie, Chancengleichheit, Ganztag, Förderliche Lernumgebung, Neues Beurteilungssystem, Neue Schularchitektur, Lebensweltbezug, Beratung, Supervision, Evaluation.
Inklusive Beurteilung
- Bewertung ist ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die verschiedenen Entwicklungsbereiche und -prozesse bei Kindern. Es thematisiert, wie Kultur, soziale Beziehungen und andere Faktoren die Entwicklung beeinflussen. Zudem wird der ganzheitliche Ansatz beleuchtet, der körperliche und kognitive Entwicklung in den Kontext setzt.