Podcast
Questions and Answers
Was sollte vor Beginn des Seminars mit der Technik im Raum gemacht werden?
Was sollte vor Beginn des Seminars mit der Technik im Raum gemacht werden?
Die Technik sollte vorab gecheckt werden.
Warum ist es wichtig, die Präsentation vorab per E-Mail zu schicken?
Warum ist es wichtig, die Präsentation vorab per E-Mail zu schicken?
Damit im Falle technischer Probleme der Laptop des Dozenten genutzt werden kann.
Was ist der Termin, der mit einem Fußballspiel kollidiert?
Was ist der Termin, der mit einem Fußballspiel kollidiert?
Der 19.06.
Was beschreibt die kognitive Entwicklung laut der Definition?
Was beschreibt die kognitive Entwicklung laut der Definition?
Wer ist der Autor der Entwicklungstheorie zur kognitiven Entwicklung?
Wer ist der Autor der Entwicklungstheorie zur kognitiven Entwicklung?
Wie beschreibt Jean Piaget die Rolle von Kindern im Lernprozess?
Wie beschreibt Jean Piaget die Rolle von Kindern im Lernprozess?
Was sind die Hauptkomponenten der kognitiven Funktionen laut Piaget?
Was sind die Hauptkomponenten der kognitiven Funktionen laut Piaget?
Was bedeutet der diskontinuierliche Entwicklungsverlauf in Piagets Theorie?
Was bedeutet der diskontinuierliche Entwicklungsverlauf in Piagets Theorie?
Warum sind Altersangaben in Piagets Theorie nur Orientierungsrahmen?
Warum sind Altersangaben in Piagets Theorie nur Orientierungsrahmen?
Welches Hauptwerk hat Jean Piaget verfasst?
Welches Hauptwerk hat Jean Piaget verfasst?
Was charakterisiert den Konstruktivismus in Piagets Ansatz?
Was charakterisiert den Konstruktivismus in Piagets Ansatz?
Welche frühkindlichen Interessen hatte Piaget und wie beeinflussten sie seine spätere Arbeit?
Welche frühkindlichen Interessen hatte Piaget und wie beeinflussten sie seine spätere Arbeit?
Was meint Piaget mit 'Kind als Wissenschaftler'?
Was meint Piaget mit 'Kind als Wissenschaftler'?
Was sind die Hauptmerkmale der sensumotorischen Phase nach Jean Piaget?
Was sind die Hauptmerkmale der sensumotorischen Phase nach Jean Piaget?
Was ist Objektpermanenz und warum ist sie ein zentraler Entwicklungsschritt in der sensumotorischen Phase?
Was ist Objektpermanenz und warum ist sie ein zentraler Entwicklungsschritt in der sensumotorischen Phase?
Wie beeinflussen kognitive Schemata die motorischen und sensorischen Fähigkeiten in der sensumotorischen Phase?
Wie beeinflussen kognitive Schemata die motorischen und sensorischen Fähigkeiten in der sensumotorischen Phase?
In wie viele Unterstufen teilt Piaget die sensumotorische Phase ein und was geschieht in diesen Unterstufen?
In wie viele Unterstufen teilt Piaget die sensumotorische Phase ein und was geschieht in diesen Unterstufen?
Welches Alter umfasst die sensumotorische Phase gemäß Piaget und was bedeutet dies für die kognitive Entwicklung?
Welches Alter umfasst die sensumotorische Phase gemäß Piaget und was bedeutet dies für die kognitive Entwicklung?
Was bedeutet Objektpermanenz in der kognitiven Entwicklung von Kindern?
Was bedeutet Objektpermanenz in der kognitiven Entwicklung von Kindern?
Was ist der A-non-B Suchfehler, und in welchem Alter tritt er auf?
Was ist der A-non-B Suchfehler, und in welchem Alter tritt er auf?
Nenne die drei ersten Stufen der sensumotorischen Entwicklung nach Jean Piaget.
Nenne die drei ersten Stufen der sensumotorischen Entwicklung nach Jean Piaget.
Wie entwickelt sich die Zielgerichtetheit bei Babys, und in welcher Stufe geschieht dies?
Wie entwickelt sich die Zielgerichtetheit bei Babys, und in welcher Stufe geschieht dies?
Was charakterisiert die tertiären Kreisreaktionen nach Piaget?
Was charakterisiert die tertiären Kreisreaktionen nach Piaget?
Was sind primäre Kreisreaktionen und in welchem Zeitraum finden sie statt?
Was sind primäre Kreisreaktionen und in welchem Zeitraum finden sie statt?
Wo liegt die Altersgrenze, ab wann systematischer nach versteckten Objekten gesucht wird?
Wo liegt die Altersgrenze, ab wann systematischer nach versteckten Objekten gesucht wird?
Was sind sekundäre Kreisreaktionen und wann treten sie auf?
Was sind sekundäre Kreisreaktionen und wann treten sie auf?
Was umfasst die Fähigkeit zur symbolischen Repräsentation in der kognitiven Entwicklung von Kindern?
Was umfasst die Fähigkeit zur symbolischen Repräsentation in der kognitiven Entwicklung von Kindern?
Wie unterscheidet sich das Denken in der sensumotorischen Phase von dem im präoperationalen Stadium?
Wie unterscheidet sich das Denken in der sensumotorischen Phase von dem im präoperationalen Stadium?
Was ist ein Beispiel für zeitlich verzögerte Nachahmung bei Kleinkindern?
Was ist ein Beispiel für zeitlich verzögerte Nachahmung bei Kleinkindern?
Welches Merkmal kennzeichnet den Egozentrismus des Denkens bei Kindern im präoperationalen Stadium?
Welches Merkmal kennzeichnet den Egozentrismus des Denkens bei Kindern im präoperationalen Stadium?
Welche Rolle spielt das Spielen bei der Entwicklung des symbolischen Denkens?
Welche Rolle spielt das Spielen bei der Entwicklung des symbolischen Denkens?
Was bedeutet es, dass das Denken in dieser Entwicklungsphase 'statisch' und 'wenig prozesshaft' ist?
Was bedeutet es, dass das Denken in dieser Entwicklungsphase 'statisch' und 'wenig prozesshaft' ist?
Wie verbessert sich die Kontrolle der Motorik während der sensumotorischen Phase?
Wie verbessert sich die Kontrolle der Motorik während der sensumotorischen Phase?
Nennen Sie eine Fähigkeit, die Kinder im präoperationalen Stadium erlangen.
Nennen Sie eine Fähigkeit, die Kinder im präoperationalen Stadium erlangen.
Wie beschreibt Piaget den Animismus in der kindlichen Entwicklung?
Wie beschreibt Piaget den Animismus in der kindlichen Entwicklung?
Was versteht Piaget unter Egozentrismus bei Kindern?
Was versteht Piaget unter Egozentrismus bei Kindern?
Erkläre das Konzept der Zentrierung bei Kindern laut Piaget.
Erkläre das Konzept der Zentrierung bei Kindern laut Piaget.
Wie stellt Piaget die Perspektivübernahmefähigkeit von Kindern dar?
Wie stellt Piaget die Perspektivübernahmefähigkeit von Kindern dar?
Was bedeutet das Invarianzkonzept in der kognitiven Entwicklung laut Piaget?
Was bedeutet das Invarianzkonzept in der kognitiven Entwicklung laut Piaget?
Nenne ein Beispiel für den Animismus im Verhalten von Kindern.
Nenne ein Beispiel für den Animismus im Verhalten von Kindern.
Wie beeinflusst die Zentrierung das Verständnis von Kindern für das Konzept der Erhaltung?
Wie beeinflusst die Zentrierung das Verständnis von Kindern für das Konzept der Erhaltung?
In welchem Alter befindet sich ein Kind typischerweise im präoperationalen Stadium nach Piaget?
In welchem Alter befindet sich ein Kind typischerweise im präoperationalen Stadium nach Piaget?
Welche Thematik wird nicht ausdrücklich im inhaltlichen Überblick der nächsten Termine erwähnt?
Welche Thematik wird nicht ausdrücklich im inhaltlichen Überblick der nächsten Termine erwähnt?
Was ist bezüglich der Präsentationen im Seminar korrekt?
Was ist bezüglich der Präsentationen im Seminar korrekt?
Was ist eine wichtige Empfehlung bei Schwierigkeiten oder Unklarheiten im Seminar?
Was ist eine wichtige Empfehlung bei Schwierigkeiten oder Unklarheiten im Seminar?
Wie sollte die Zeitstruktur der Präsentationen gestaltet sein?
Wie sollte die Zeitstruktur der Präsentationen gestaltet sein?
Wie sollen die digitalen Aufzeichnungen der Vorlesung gehandhabt werden?
Wie sollen die digitalen Aufzeichnungen der Vorlesung gehandhabt werden?
Was ist eine zentrale Fähigkeit, die laut Definition zur kognitiven Entwicklung beiträgt?
Was ist eine zentrale Fähigkeit, die laut Definition zur kognitiven Entwicklung beiträgt?
Was kennzeichnet die schrittweise Veränderung in der kognitiven Entwicklung?
Was kennzeichnet die schrittweise Veränderung in der kognitiven Entwicklung?
Welche These könnte Jean Piaget über das Lernen von Kindern unterstützen?
Welche These könnte Jean Piaget über das Lernen von Kindern unterstützen?
In welchem Stadium der kognitiven Entwicklung entwickeln Kinder Objektpermanenz?
In welchem Stadium der kognitiven Entwicklung entwickeln Kinder Objektpermanenz?
Was beschreibt das Konzept der symbolischen Repräsentation in der kindlichen Entwicklung?
Was beschreibt das Konzept der symbolischen Repräsentation in der kindlichen Entwicklung?
Welche Aussage beschreibt die Hauptveränderung in der sensumotorischen Phase?
Welche Aussage beschreibt die Hauptveränderung in der sensumotorischen Phase?
Was versteht man unter Objektpermanenz?
Was versteht man unter Objektpermanenz?
Wie viele Unterstufen gibt es in der sensumotorischen Phase nach Piaget?
Wie viele Unterstufen gibt es in der sensumotorischen Phase nach Piaget?
Welche Fähigkeit erlangen Kinder typischerweise gegen Ende der sensumotorischen Phase?
Welche Fähigkeit erlangen Kinder typischerweise gegen Ende der sensumotorischen Phase?
Welche der folgenden Aussagen ist nicht typisch für die sensumotorische Phase?
Welche der folgenden Aussagen ist nicht typisch für die sensumotorische Phase?
Was beschreibt die Fähigkeit zu mehrdimensionalem Denken im konkreten operationalen Stadium?
Was beschreibt die Fähigkeit zu mehrdimensionalem Denken im konkreten operationalen Stadium?
Wie wird die Perspektivübernahme im konkreten operationalen Stadium beschrieben?
Wie wird die Perspektivübernahme im konkreten operationalen Stadium beschrieben?
Welche Fähigkeit entwickeln Kinder im formal-operationalen Stadium?
Welche Fähigkeit entwickeln Kinder im formal-operationalen Stadium?
Warum sind Denkoperationen im konkreten operationalen Stadium noch auf konkrete Handlungen bezogen?
Warum sind Denkoperationen im konkreten operationalen Stadium noch auf konkrete Handlungen bezogen?
Welche der folgenden Fähigkeiten wird nicht im konkreten operationalen Stadium erwähnt?
Welche der folgenden Fähigkeiten wird nicht im konkreten operationalen Stadium erwähnt?
Was sind Schemata in der kognitiven Entwicklung?
Was sind Schemata in der kognitiven Entwicklung?
Was beschreibt die Akkommodation laut Piaget?
Was beschreibt die Akkommodation laut Piaget?
Was passiert mit Schemata, wenn ein Kind einen kognitiven Konflikt erlebt?
Was passiert mit Schemata, wenn ein Kind einen kognitiven Konflikt erlebt?
Welches Beispiel beschreibt die Assimilation?
Welches Beispiel beschreibt die Assimilation?
Was verfolgt der Äquilibrationprozess nach Piaget?
Was verfolgt der Äquilibrationprozess nach Piaget?
Wie beschreibt Piaget die Rolle von kognitiven Schemata in der Entwicklung?
Wie beschreibt Piaget die Rolle von kognitiven Schemata in der Entwicklung?
Welche Aussage über Assimilation und Akkommodation ist korrekt?
Welche Aussage über Assimilation und Akkommodation ist korrekt?
Was ist das Hauptziel der kognitiven Entwicklung laut Piaget?
Was ist das Hauptziel der kognitiven Entwicklung laut Piaget?
In welchem Alter entwickeln Babys typischerweise die Fähigkeit zur Objektpermanenz?
In welchem Alter entwickeln Babys typischerweise die Fähigkeit zur Objektpermanenz?
Was beschreibt der A-non-B Suchfehler in der kognitiven Entwicklung?
Was beschreibt der A-non-B Suchfehler in der kognitiven Entwicklung?
Was kennzeichnet die Phase der primären Kreisreaktionen laut Piaget?
Was kennzeichnet die Phase der primären Kreisreaktionen laut Piaget?
Welche Entwicklung findet typischerweise in der Phase der Koordination sekundärer Kreisreaktionen statt?
Welche Entwicklung findet typischerweise in der Phase der Koordination sekundärer Kreisreaktionen statt?
Was beschreibt die tertiären Kreisreaktionen in der sensumotorischen Entwicklung?
Was beschreibt die tertiären Kreisreaktionen in der sensumotorischen Entwicklung?
Wie reagieren Neugeborene in der Reflexhandlungen-Phase?
Wie reagieren Neugeborene in der Reflexhandlungen-Phase?
Was ist ein typisches Verhalten bei Babys im Alter von 4-8 Monaten?
Was ist ein typisches Verhalten bei Babys im Alter von 4-8 Monaten?
Welches Beispiel beschreibt die sekundären Kreisreaktionen?
Welches Beispiel beschreibt die sekundären Kreisreaktionen?
Flashcards
Kognitive Entwicklung
Kognitive Entwicklung
Die schrittweise Verbesserung der geistigen Fähigkeiten, um Informationen zu verarbeiten, Wissen zu erwerben, Probleme zu lösen und die Welt zu verstehen.
Gehirnentwicklung
Gehirnentwicklung
Die Herausbildung zentraler Fähigkeiten des Gehirns.
Jean Piaget
Jean Piaget
Psychologe, dessen Theorie die kognitive Entwicklung beschreibt.
Entwicklungstheorie
Entwicklungstheorie
Signup and view all the flashcards
Informationen verarbeiten
Informationen verarbeiten
Signup and view all the flashcards
Kognitive Funktionen
Kognitive Funktionen
Signup and view all the flashcards
Konstruktivismus (Piaget)
Konstruktivismus (Piaget)
Signup and view all the flashcards
Diskontinuierlicher Entwicklungsverlauf (Piaget)
Diskontinuierlicher Entwicklungsverlauf (Piaget)
Signup and view all the flashcards
Aktive Wissenkonstruktion
Aktive Wissenkonstruktion
Signup and view all the flashcards
Sprache (kognitive Funktion)
Sprache (kognitive Funktion)
Signup and view all the flashcards
Abstraktes Denken
Abstraktes Denken
Signup and view all the flashcards
Problemlösen (kognitive Funktion)
Problemlösen (kognitive Funktion)
Signup and view all the flashcards
Sensumotorische Phase
Sensumotorische Phase
Signup and view all the flashcards
Verinnerlichung äußerer Handlungen
Verinnerlichung äußerer Handlungen
Signup and view all the flashcards
Kognitive Schemata
Kognitive Schemata
Signup and view all the flashcards
Objektpermanenz
Objektpermanenz
Signup and view all the flashcards
Was passiert in der sensumotorischen Phase?
Was passiert in der sensumotorischen Phase?
Signup and view all the flashcards
A-non-B Suchfehler
A-non-B Suchfehler
Signup and view all the flashcards
Sensumotorische Entwicklung
Sensumotorische Entwicklung
Signup and view all the flashcards
Reflexhandlungen
Reflexhandlungen
Signup and view all the flashcards
Primäre Kreisreaktionen
Primäre Kreisreaktionen
Signup and view all the flashcards
Sekundäre Kreisreaktionen
Sekundäre Kreisreaktionen
Signup and view all the flashcards
Koordination sekundärer Kreisreaktionen
Koordination sekundärer Kreisreaktionen
Signup and view all the flashcards
Tertiäre Kreisreaktionen
Tertiäre Kreisreaktionen
Signup and view all the flashcards
Animismus
Animismus
Signup and view all the flashcards
Egozentrismus
Egozentrismus
Signup and view all the flashcards
Drei-Berge-Versuch
Drei-Berge-Versuch
Signup and view all the flashcards
Zentrierung
Zentrierung
Signup and view all the flashcards
Invarianzkonzept
Invarianzkonzept
Signup and view all the flashcards
Umschüttaufgabe
Umschüttaufgabe
Signup and view all the flashcards
Flüssigkeitsmenge, feste Masse, Zahl
Flüssigkeitsmenge, feste Masse, Zahl
Signup and view all the flashcards
Präoperationales Stadium
Präoperationales Stadium
Signup and view all the flashcards
Symbolisches Denken
Symbolisches Denken
Signup and view all the flashcards
Mengenerhaltung
Mengenerhaltung
Signup and view all the flashcards
Zeitlich verzögerte Nachahmung
Zeitlich verzögerte Nachahmung
Signup and view all the flashcards
Abstraktes Denken entwickeln
Abstraktes Denken entwickeln
Signup and view all the flashcards
Denken an Handlungen gebunden
Denken an Handlungen gebunden
Signup and view all the flashcards
Was ist der Kern der kognitiven Entwicklung?
Was ist der Kern der kognitiven Entwicklung?
Signup and view all the flashcards
Welche Phasen umfasst die kognitive Entwicklung nach Piaget?
Welche Phasen umfasst die kognitive Entwicklung nach Piaget?
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet Objektpermanenz?
Was bedeutet Objektpermanenz?
Signup and view all the flashcards
Was ist Egozentrismus?
Was ist Egozentrismus?
Signup and view all the flashcards
Was ist Zentrierung?
Was ist Zentrierung?
Signup and view all the flashcards
Präoperationale Phase
Präoperationale Phase
Signup and view all the flashcards
Schemata
Schemata
Signup and view all the flashcards
Assimilation
Assimilation
Signup and view all the flashcards
Akkomodation
Akkomodation
Signup and view all the flashcards
Äquilibration
Äquilibration
Signup and view all the flashcards
Kognitive Konflikte
Kognitive Konflikte
Signup and view all the flashcards
Entwicklungsstufen
Entwicklungsstufen
Signup and view all the flashcards
Entwicklungsfortschritt
Entwicklungsfortschritt
Signup and view all the flashcards
Individuelle Unterschiede in der Entwicklung
Individuelle Unterschiede in der Entwicklung
Signup and view all the flashcards
Säuglinge „denken“ mit ihren Sinnen
Säuglinge „denken“ mit ihren Sinnen
Signup and view all the flashcards
Konkret-operationales Stadium
Konkret-operationales Stadium
Signup and view all the flashcards
Perspektivübernahme (konkret)
Perspektivübernahme (konkret)
Signup and view all the flashcards
Formal-operationales Stadium
Formal-operationales Stadium
Signup and view all the flashcards
Hypothetisches Denken
Hypothetisches Denken
Signup and view all the flashcards
Abstraktionsfähigkeit
Abstraktionsfähigkeit
Signup and view all the flashcards
Reflexhandlungen (0-1 Monat)
Reflexhandlungen (0-1 Monat)
Signup and view all the flashcards
Primäre Kreisreaktionen (1-4 Monate)
Primäre Kreisreaktionen (1-4 Monate)
Signup and view all the flashcards
Sekundäre Kreisreaktionen (4-8 Monate)
Sekundäre Kreisreaktionen (4-8 Monate)
Signup and view all the flashcards
Koordination sekundärer Kreisreaktionen (8-12 Monate)
Koordination sekundärer Kreisreaktionen (8-12 Monate)
Signup and view all the flashcards
Tertiäre Kreisreaktionen (12-18 Monate)
Tertiäre Kreisreaktionen (12-18 Monate)
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Vorlesung Entwicklungspsychologie
- Thema: Kognitive Entwicklung
- Präsentationen dienen zur Übung.
- Keine minutiöse Zeitplanung, grobe Zeitstruktur einhalten (Vortrag/inhaltlicher und interaktiver Teil).
- Feedback optional und nicht benotungsrelevant.
- Bei Schwierigkeiten/Unklarheiten rechtzeitig Kontakt aufnehmen.
- Bei Krankheit/Problemen alternative Lösungen finden.
- Präsentationen vorab per Email schicken, damit die Laptops genutzt werden können.
Aktuelles
- Weiterer Ausweichtermin: Donnerstag, 27.06., 15 Uhr.
- Raum wird bekannt gegeben.
- Digitale Aufzeichnung wird versucht.
- Technische Schwierigkeiten bei der Hochschul-Email-Adresse, daher falls nötig private Email-Adresse ([email protected]) verwenden und in CC setzen.
Inhaltlicher Überblick
- Kognitive Entwicklung (Kurz: Intelligenz)
- Sprachentwicklung
- Emotionale und soziale Entwicklung
- Entwicklung des Selbstkonzepts
- Herausforderungen im Jugendalter
- Entwicklungsherausforderungen als Erwachsene
- Thema Familie
- Überlappungen der Inhalte über die Vorlesungen sind möglich.
Hinweise zum Seminar & den Präsentationen
- Präsentationen dienen zur Übung.
- Keine minutiöse Zeitplanung, grobe Zeitstruktur einhalten (Vortrag/inhaltlicher und interaktiver Teil).
- Feedback optional und nicht benotungsrelevant.
- Bei Schwierigkeiten/Unklarheiten rechtzeitig Kontakt aufnehmen.
- Bei Krankheit/Problemen alternative Lösungen finden.
- Präsentationen vorab per Email schicken, damit die Laptops genutzt werden können.
- Termin 19.06. Kollision mit Fußballspiel Deutschland - Ungarn.
Gehirnentwicklung, Emotionale und Motorische Entwicklung, Kognitive Entwicklung, Bindung
- Es sind verschiedene Entwicklungsbereiche dargestellt.
Agenda
- Kognitive Entwicklung
- Jean Piaget (1896-1980)
- Entwicklungstheorie
Kognitive Entwicklung Definition
- Herausbildung von zentralen Fähigkeiten des Gehirns.
- Schrittweise Veränderung geistiger Fähigkeiten und Prozesse.
- Individuelle Verarbeitung von Informationen, Erwerb von Wissen, Problemlösung und Verständnis der Welt.
- Kognitive Funktionen: Sprache, Abstraktes Denken, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Handlungsplanung, Wahrnehmungsfähigkeit.
Jean Piaget (1896-1980)
- Schweizer Entwicklungspsychologe
- Frühe Interessen: Naturwissenschaft
- Erste wissenschaftliche Arbeit im Alter von 11 Jahren.
- Studium: Naturwissenschaften, Promotion 1918 in Zoologie
- Wechsel zur Psychologie: Arbeit in Paris im Alfred Binet Laboratory.
- Hauptwerk: Theorie der kognitiven Entwicklung des kindlichen Denkens in vier Stufen.
Konstruktivismus
- Geistige Entwicklung als aktive Konstruktion von Wissen.
- Kinder lernen durch aktive Interaktion mit der Umwelt und nicht durch passive Informationsaufnahme.
- Lernen ist ein aktiver Prozess, bei dem Kinder Erfahrungen sammeln, interpretieren und Schlüsse ziehen.
- Kinder als Wissenschaftler mit intrinsischer Neugier.
Diskontinuierlicher Entwicklungsverlauf
- Piaget nimmt einen diskontinuierlichen Verlauf an.
- Zentrale Denkstrukturen verändern sich in bestimmten Abschnitten.
- Vielfältige Reorganisationen.
- Altersangaben als Orientierung, da sich Entwicklungsgeschwindigkeiten unterschiedlich sind.
- Stufen können unterschiedlich schnell durchlaufen werden, aber nicht übersprungen.
- Spätere Entwicklungsstufen basieren logisch auf früheren.
Schemata
- Kinder wiederholen Handlungen nach einem bestimmten Muster.
- Beispiele: Rotation, Schichten.
- Schemata sind kognitive Strukturen, die zur Organisation und Interpretation von Informationen verwendet werden.
- Schemata können nicht vermittelt werden (Kind entwickelt diese selbst).
- Weiterentwicklung durch kognitive Konflikte.
Äquilibrierungsprozess
- Assimilation: Integration von Neuem in bestehende mentale Strukturen.
- Akkomodation: Anpassung (Differenzierung oder Umwandlung) bestehender Strukturen an Umweltanforderungen
- Beispiele: Erstkontakt mit Pferd, (Pferd) bellt, ist größer (Erfindung eines neuen Schemas).
- Ziel: Individuen passen sich an die Umwelt an und streben ein Gleichgewicht (Äquilibrium) an.
Vier Hauptstadien der geistigen Entwicklung
- Sensumotorische Phase (0-2 Jahre)
- Präoperationale Phase (2-7 Jahre)
- Konkret-operationale Phase (7-11 Jahre)
- Formal-operationale Phase (ab 12 Jahren)
Sensumotorische Phase
- Erste Stufe der kognitiven Entwicklung (Geburt bis 2 Lebensjahr).
- Unterteilung in sechs Stufen.
- Sensorische und motorische Fähigkeiten entwickeln und verfeinern sich.
- Kinder "denken" mit Augen, Ohren, Händen und anderen sinnlichen Erfahrungen.
- Zentraler Entwicklungsschritt ist die Objektpermanenz.
Objektpermanenz
- Verstehen, dass Objekte und Personen unabhängig von der aktuellen Wahrnehmung existieren.
- Objekt verschwindet aus Sicht => Kind verliert Interesse (noch nicht).
- Erste Ansätze im Alter von 4-8 Monaten.
- A-Nicht-B-Fehler: Tendenz, dorthin zu greifen, wo ein Objekt zuletzt gefunden wurde, statt an der neuen Position zu suchen.
- Systematisches Suchen ab ca. 12 Monaten.
Sechs Stufen der sensumotorischen Entwicklung
- Reflexhandlungen (0-1 Monat) - angeborene Reflexe. - Primäre Kreisreaktionen (1-4 Monate) - Wiederholung von Handlungen. - Sekundäre Kreisreaktionen (4-8 Monate) - Wiederholung von Handlungen, um Ergebnisse zu erzielen. - Koordination sekundärer Kreisreaktionen (8-12 Monate) - Koordinierung verschiedener Handlungen. - Tertiäre Kreisreaktionen (12-18 Monate) - Experimentelle Exploration verschiedener Handlungen. - Erfindung neuer Mittel durch mentale Kombinationen (18-24 Monate) - Planung und mentale Repräsentation.
Präoperationales Stadium (2-7 Jahre)
- Kinder repräsentieren Erfahrungen durch Sprache, Vorstellungen und Symbole.
- Denken an konkrete Objekte und Ereignisse, aber noch nicht abstrakt oder hypothetisch.
- Egozentrismus: Kinder haben Schwierigkeiten, die Perspektiven anderer zu verstehen.
- Zentrierung: Fokus auf einem Aspekt einer Situation, Vernachlässigung anderer Merkmale.
- Animismus: Vermenschlichung unbelebter Objekte. - Keine Invarianz: Veränderung der Erscheinung nicht in Bezug auf die zentralen Komponenten.
Konkretoperationales Stadium (7-11 Jahre)
- Mehrdimensionales und logisches Denken über konkrete Ereignisse.
- Fähigkeit zur Umkehrung (z.B. Mengen behalten sich bei Formänderungen). - Keine abstrakten oder hypothetischen Konzepte mehr.
Formal-operationales Stadium (ab 12 Jahre)
- Abstraktes und hypothetisches Denken, Problemlösungen und Hypothesenbildung
- Metakognition, ideale menschliche Rationalität
- Nicht von allen Erwachsenen voll erreicht.
Piagets Vermächtnis
- Grundlegende Theorie der kognitiven Entwicklung.
- Konstruktivistisches Lernen (aktive Rolle des Lernenden)
- Kindzentrierte Pädagogik (Entsprechend der kognitiven Entwicklung)
- Piagets Theorien haben Bildungssysteme weltweit beeinflusst und zu Reformen geführt.
- Methoden der Entwicklungspsychologie: Qualitative Forschung mit Fokus auf Kleinkinder.
Kritik an Piagets Theorie
- Unterschätzung der kognitiven Fähigkeiten von Kindern.
- Zu starre Stufenmodelle.
- Vernachlässigung sozialer und kultureller Einflüsse.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In dieser Vorlesung zur Entwicklungspsychologie wird die kognitive Entwicklung, einschließlich Intelligenz, Sprachentwicklung und Herausforderungen im Jugendalter, behandelt. Die Präsentationen bieten eine grobe Zeitstruktur und die Möglichkeit zur Interaktion. Bei Fragen oder Problemen ist eine rechtzeitige Kontaktaufnahme empfohlen.