Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Funktion von Eisen im Körper?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Funktion von Eisen im Körper?
- Eisen transportiert Sauerstoff und Elektronen. (correct)
- Eisen wirkt als Antioxidans.
- Eisen ist ein Hauptbestandteil von Hormonen.
- Eisen unterstützt die Blutgerinnung.
Was sind typische klinisch-chemische Kenngrößen des Eisenstoffwechsels?
Was sind typische klinisch-chemische Kenngrößen des Eisenstoffwechsels?
- Transferrin und Cholesterin
- Eisen und löslicher Transferrinrezeptor (correct)
- Ferritin und Hämoglobin
- Blutdruckwerte und Ferritin
Welche Bedingung sollte während des Eisennachweises vermieden werden?
Welche Bedingung sollte während des Eisennachweises vermieden werden?
- Zuführung von Vitamin C
- Verringerte Flüssigkeitsaufnahme
- Eisensupplementierung
- Verwendung von EDTA als Antikoagulanz (correct)
Was beeinflusst die Eisenwerte im Körper am stärksten?
Was beeinflusst die Eisenwerte im Körper am stärksten?
Welche Methode wird für die Bestimmung von Eisen in einer Probe verwendet?
Welche Methode wird für die Bestimmung von Eisen in einer Probe verwendet?
Welche Substanz wird in der FerroZine-Methode verwendet?
Welche Substanz wird in der FerroZine-Methode verwendet?
Welche Faktoren führen zu einer falschen Überschätzung der Eisenwerte?
Welche Faktoren führen zu einer falschen Überschätzung der Eisenwerte?
Wie beeinflusst die Menstruation die Eisenwerte im Körper?
Wie beeinflusst die Menstruation die Eisenwerte im Körper?
Was beschreibt die Transferrin-Sättigung (TS)?
Was beschreibt die Transferrin-Sättigung (TS)?
Welcher Wert ist im Referenzbereich für die Transferrin-Sättigung (TS)?
Welcher Wert ist im Referenzbereich für die Transferrin-Sättigung (TS)?
Was bedeutet ein erhöhtes Ferritin im Zusammenhang mit Eisenmangel?
Was bedeutet ein erhöhtes Ferritin im Zusammenhang mit Eisenmangel?
Wie verhält sich der lösliche Transferrinrezeptor (sTfR) bei manifestem Eisenmangel?
Wie verhält sich der lösliche Transferrinrezeptor (sTfR) bei manifestem Eisenmangel?
Welche Symptome sind klinisch typisch für Eisenmangel?
Welche Symptome sind klinisch typisch für Eisenmangel?
Was führt zu einer Erhöhung des Transferrins im Serum?
Was führt zu einer Erhöhung des Transferrins im Serum?
Was deutet ein vermindertes Hämoglobin (Hb) im Blut auf?
Was deutet ein vermindertes Hämoglobin (Hb) im Blut auf?
Wann gilt Eisenmangel als latent?
Wann gilt Eisenmangel als latent?
Welche Aussage über Hypersiderinämie ist korrekt?
Welche Aussage über Hypersiderinämie ist korrekt?
Was beschreibt den Referenzbereich für Serum/Plasma Eisen?
Was beschreibt den Referenzbereich für Serum/Plasma Eisen?
Welche der folgenden Ursachen führt zu Hyposiderinämie?
Welche der folgenden Ursachen führt zu Hyposiderinämie?
Welche Funktion hat Ferritin im Körper?
Welche Funktion hat Ferritin im Körper?
What is a characteristic of Hämosiderin?
What is a characteristic of Hämosiderin?
Wie wird der Ferritinspiegel im Blut beschrieben?
Wie wird der Ferritinspiegel im Blut beschrieben?
Welche Störung führt nicht zur Hyposiderinämie?
Welche Störung führt nicht zur Hyposiderinämie?
Was beschreibt die Atomabsorptionsfotometrie in Bezug auf Eisen?
Was beschreibt die Atomabsorptionsfotometrie in Bezug auf Eisen?
Was beschreibt die Pathologie der Hämosiderose bzw. Chromatose?
Was beschreibt die Pathologie der Hämosiderose bzw. Chromatose?
Wie viele Eisenionen kann ein Transferrin-Molekül transportieren?
Wie viele Eisenionen kann ein Transferrin-Molekül transportieren?
Was stellt die totale Eisenbindungskapazität (EBK) dar?
Was stellt die totale Eisenbindungskapazität (EBK) dar?
Was beschreibt die Rezeptormethode zur Bestimmung von Transferrin?
Was beschreibt die Rezeptormethode zur Bestimmung von Transferrin?
Was ist die Hauptfunktion von Transferrin im Eisenstoffwechsel?
Was ist die Hauptfunktion von Transferrin im Eisenstoffwechsel?
Welcher Wert stellt den Referenzbereich für Transferrin im Serum oder Plasma dar?
Welcher Wert stellt den Referenzbereich für Transferrin im Serum oder Plasma dar?
Wie ist die Verteilung der Eisenbindungskapazität im Transferrin?
Wie ist die Verteilung der Eisenbindungskapazität im Transferrin?
Was geschieht bei einer Eisenüberladung im Körper?
Was geschieht bei einer Eisenüberladung im Körper?
Flashcards
Iron
Iron
A trace element found in all body cells, transporting oxygen and electrons.
Iron levels in blood
Iron levels in blood
A measure of iron in the blood, affecting oxygen transport.
Ferritin
Ferritin
A protein that stores iron in cells.
Transferrin
Transferrin
Signup and view all the flashcards
Transferrin Saturation
Transferrin Saturation
Signup and view all the flashcards
sTfR (soluble Transferrin Receptor)
sTfR (soluble Transferrin Receptor)
Signup and view all the flashcards
Iron measurement issues
Iron measurement issues
Signup and view all the flashcards
iron analysis
iron analysis
Signup and view all the flashcards
Fe2+
Fe2+
Signup and view all the flashcards
FerroZine
FerroZine
Signup and view all the flashcards
Serum/Plasma Iron Reference Range (µmol/L)
Serum/Plasma Iron Reference Range (µmol/L)
Signup and view all the flashcards
Hypersiderinämie
Hypersiderinämie
Signup and view all the flashcards
Hyposiderinämie
Hyposiderinämie
Signup and view all the flashcards
Ferritin
Ferritin
Signup and view all the flashcards
Hämosiderin
Hämosiderin
Signup and view all the flashcards
Eisenstoffwechsel
Eisenstoffwechsel
Signup and view all the flashcards
Transferrin Saturation (TS)
Transferrin Saturation (TS)
Signup and view all the flashcards
Pathological Iron Storage (Parenchymal Cells)
Pathological Iron Storage (Parenchymal Cells)
Signup and view all the flashcards
Transferrin Saturation (TS) Reference Range
Transferrin Saturation (TS) Reference Range
Signup and view all the flashcards
Hemochromatosis/Bronzed Diabetes
Hemochromatosis/Bronzed Diabetes
Signup and view all the flashcards
Soluble Transferrin Receptor (sTfR)
Soluble Transferrin Receptor (sTfR)
Signup and view all the flashcards
Transferrin
Transferrin
Signup and view all the flashcards
Transferrin Saturation
Transferrin Saturation
Signup and view all the flashcards
Iron Deficiency (Symptom)
Iron Deficiency (Symptom)
Signup and view all the flashcards
Iron Deficiency - Ferritin
Iron Deficiency - Ferritin
Signup and view all the flashcards
Total Iron Binding Capacity (TIBC)
Total Iron Binding Capacity (TIBC)
Signup and view all the flashcards
TIBC Measurement
TIBC Measurement
Signup and view all the flashcards
Iron Deficiency - sTfR
Iron Deficiency - sTfR
Signup and view all the flashcards
Iron Deficiency - Hemoglobin (Hb)
Iron Deficiency - Hemoglobin (Hb)
Signup and view all the flashcards
TRF Measurement Method
TRF Measurement Method
Signup and view all the flashcards
Iron Deficiency - Symptoms
Iron Deficiency - Symptoms
Signup and view all the flashcards
TRF Reference Range
TRF Reference Range
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Eisenstoffwechsel
- Eisen ist ein Spurenelement in allen Körperzellen.
- Es transportiert Sauerstoff und Elektronen.
Klinisch chemische Analyseverfahren
- Eisen: Messwert wichtig im Eisenstoffwechsel.
- Ferritin: Speichereisen, wichtig für die Beurteilung der Eisenspeicher.
- Transferrin (TRF): Transportprotein für Eisen im Blut.
- Transferrin-Sättigung (TS): Prozent der Transferrin-Bindungsstellen, die mit Eisen besetzt sind.
- Löslicher Transferrinrezeptor (sTfR): Biomarker für Eisenmangel.
Präanalytik/Störfaktoren
- EDTA nicht als Antikoagulanz verwenden.
- Zirkadiane Schwankungen berücksichtigen.
- Menstruation, Schwangerschaft und Stillzeit können die Eisenwerte beeinflussen.
- Hämolyse führt zu falsch hohen Werten.
Bestimmungsmethoden Eisen
- Fotometrische Messung nach chemischer Umsetzung (z.B. FerroZine-Methode).
- Atomabsorptionsfotometrie kann Eisen bestimmen.
Störungen des Eisenstoffwechsels
- Hypersiderinämie: erhöhte Eisenwerte, z.B. durch Bluttransfusionen, Hämolytische Anämien oder Lebererkrankungen.
- Hyposiderinämie: massive Eisenverluste, Eisenresorptionsstörung, Eisenverteilungsstörung, physiologisch bedingt.
Eisennachweis
- Referenzbereich für Serum/Plasma: 4,1-30,1 µmol/l
- Wichtig für Diagnose von Störungen des Eisenstoffwechsels
Methoden zur Bestimmung von TRF
- Immunologisch (Nephelometrie, Turbidimetrie)
- Referenzbereich TRF: Serum/Plasma: 210-360 mg/dl
Transferrin-Sättigung (TS)
- Formel: (Fe/TRF) * 398
- Referenzbereich: Serum/Plasma 15-45%.
Löslicher Transferrinrezeptor- sTfR
- TfR ist Andockstelle für Transferrin an den Zellen.
- Rezeptoren werden ins Blut abgegeben = sTfR.
Eisenmangel
- Klinische Symptome wie Müdigkeit, Schwäche, Konzentrationsschwierigkeiten, Blässe, Veränderungen bei Haar und Nägel, Brennen auf der Zunge, Schluckbeschwerden etc.
- Tabelle mit Befunden, wie z.B. Ferritin, Transferrin, TS.
Hämosiderin
- Pathologische Form des Eisens in Parenchymzellen (Leber, Pankreas, Haut).
- Gehört zu Hämosiderose/Chromatose, auch als Bronzediabetes bezeichnet.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz befasst sich mit dem Eisenstoffwechsel, einschließlich der klinisch chemischen Analyseverfahren und der verschiedenen Störungen im Eisenhaushalt. Es behandelt wichtige Konzepte wie Ferritin, Transferrin und deren Bedeutung für die Beurteilung des Eisenstatus im Körper. Erfahren Sie mehr über die Methoden zur Bestimmung von Eisenwerten und die Faktoren, die diese beeinflussen können.