Einzeller: Arten und Fortbewegung
5 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Möglichkeiten beschreibt die Fortbewegung von Wimperntierchen?

  • Sie bewegen sich mit Scheinfüßchen.
  • Sie schwimmen mit Geißeln.
  • Sie haben Wimpern, die gleichmäßig geschlagen werden. (correct)
  • Sie kriechen am Boden.

Einzeller können sich nur durch Zellteilung vermehren.

False (B)

Nenne zwei Arten von Einzellern, die zur Kategorie der Wimperntierchen gehören.

Pantoffeltierchen, Glockentierchen

Einzeller, die ihre eigene Nahrung durch Fotosynthese herstellen, werden als ______ bezeichnet.

<p>autotroph</p> Signup and view all the answers

Ordne die Arten von Einzellern ihren entsprechenden Fortbewegungsarten zu:

<p>Wimperntierchen = Wimpern Geißeltierchen = Geißeln Wurzelfüßer = Scheinfüßchen Amöbe = Phagozytose</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was sind Einzeller?

Einzeller sind winzige Lebewesen, die meist unter dem Mikroskop sichtbar sind und in Gewässern leben. Sie sind Nahrung für andere Lebewesen und stehen am Anfang der Nahrungskette.

Welche Ernährungsformen gibt es bei Einzellern?

Einzeller können sich auf zwei Arten ernähren: heterotroph und autotroph.

Wie bewegen sich Einzeller fort?

Geißeln sind Zellfäden, die entweder einen Schub nach vorne verursachen oder den Zellkörper ziehen. Wimperntierchen besitzen Wimpern, die gleichmäßig geschlagen werden, um einen Antrieb zu erzeugen. Wurzelfüßer bewegen sich mit Scheinfüßchen fort.

Heterotrophe und autotrophe Ernährung

Heterotrophe Einzeller nehmen organische Substanzen von anderen Lebewesen auf. Autotrophe Einzeller produzieren eigene Nahrungsmittel durch Fotosynthese (Lichtenergie in chemische Energie) oder Chemosynthese (Energie aus anorganischen Substanzen).

Signup and view all the flashcards

Wie vermehren sich Einzeller?

Einzeller vermehren sich hauptsächlich durch Zellteilung. Gelegentlich kann auch geschlechtliche Fortpflanzung vorkommen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Einzeller

  • Es gibt ca. 30.000 Einzeller-Arten, die meist unter dem Mikroskop sichtbar sind.
  • Sie leben in Gewässern und sind Nahrung für andere Lebewesen.
  • Sie stehen am Anfang der Nahrungskette.
  • Einzeller können Trockenperioden überstehen, indem sie sich einkapseln und inaktiv werden.
  • Nach der Wiederbefeuchtung aktivieren sie sich wieder.
  • Manche Einzeller bewegen sich mit Geißeln oder Wimpern, andere mit Scheinfüßchen.
  • Sie besitzen keine feste Zellwand.
  • Sie vermehren sich meist durch Zellteilung, gelegentlich auch geschlechtlich.

Einzeller Arten

  • Diverse Einzeller-Arten (Beispiele) sind abgebildet (Pantoffeltierchen, Waffentierchen, Heubazillus, etc.).

Einzeller Fortbewegung

  • Die Fortbewegung der Einzeller unterscheidet sich je nach Art.
  • Bakterien und Geißeltierchen nutzen Geißeln (Flagellen).
  • Wimperntierchen bewegen sich mit Wimpern (Zilien).
  • Wurzelfüßer nutzen Scheinfüßchen (Pseudopodien).

Einzeller Ernährung

  • Einzeller ernähren sich heterotroph (organische Substanzen von anderen Lebewesen) oder autotroph (eigene Nahrungsmittelproduktion).
  • Heterotrophe Einzeller nehmen Nährstoffe durch Phagozytose oder Absorption auf.
  • Autotrophe Einzeller produzieren Nahrungsmittel durch Fotosynthese (z.B. Algen).
  • Manche Einzeller betreiben auch Chemosynthese (Energie aus anorganischen Stoffen).

Zellteilung

  • Die Zelle der Einzeller besitzt einen Großkern und einen Kleinkern.
  • Der Kleinkern teilt sich in zwei Teile.
  • Der Großkern bleibt gleich.
  • Die Zelle bereitet sich auf die Teilung vor, und ihre Bestandteile verteilen sich.
  • Anschließend teilt sich die Zelle in zwei neue Zellen.
  • Jede neue Zelle hat einen Großkern und einen Kleinkern.
  • Beide Zellen sind gleich wie die ursprüngliche Zelle.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Bio: Einzeller (PDF)

Description

Dieses Quiz behandelt die faszinierenden Einzeller, die eine Vielzahl von Arten umfassen. Sie sind nicht nur entscheidend für das Ökosystem, sondern zeigen auch unterschiedliche Fortbewegungsarten und Fortpflanzungsmethoden. Teste dein Wissen über ihre Lebensweise, Ernährungsweisen und ihre Rolle in der Nahrungskette.

More Like This

Protists: Single-Celled Eukaryotes Quiz
15 questions
Science Chapter 8: Protists
8 questions
Prokaryotes and Protists Quiz
16 questions

Prokaryotes and Protists Quiz

IrresistiblePlumTree1130 avatar
IrresistiblePlumTree1130
Use Quizgecko on...
Browser
Browser