Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage beschreibt den Einzelhandel im funktionalen Sinne?
Welche Aussage beschreibt den Einzelhandel im funktionalen Sinne?
- Einzelhandel verkauft nur selbst hergestellte Produkte.
- Einzelhandel ist ausschließlich für den Großhandel verantwortlich.
- Einzelhandel erfolgt nur über Online-Plattformen.
- Einzelhandel beschafft Güter, die nicht selbst bearbeitet werden, für private Haushalte. (correct)
Welches Kriterium gehört nicht zur Charakterisierung des Einzelhandels?
Welches Kriterium gehört nicht zur Charakterisierung des Einzelhandels?
- Betriebsgröße
- Ort des Kontakts
- Kundenakquise (correct)
- Sortimentspolitik
Was beschreibt das Bedienungsprinzip im Einzelhandel?
Was beschreibt das Bedienungsprinzip im Einzelhandel?
- Die Methode, wie Kunden mit den Produkten interagieren. (correct)
- Die Preispolitik für verschiedene Zielgruppen.
- Die Wahl des Versanddienstleisters.
- Die Art, wie Waren gelagert werden.
Welcher Begriff beschreibt die Integration eines Betriebs in eine städtische Verkaufsumgebung?
Welcher Begriff beschreibt die Integration eines Betriebs in eine städtische Verkaufsumgebung?
Welches der folgenden Prinzipien gehört nicht zu den verschiedenen Arten der Preisstellung im Einzelhandel?
Welches der folgenden Prinzipien gehört nicht zu den verschiedenen Arten der Preisstellung im Einzelhandel?
Welche der folgenden Rabattarten gehört NICHT zu den genannten Rabattsystemen?
Welche der folgenden Rabattarten gehört NICHT zu den genannten Rabattsystemen?
Welches der folgenden Konzepte gehört zur strategischen Preispolitik?
Welches der folgenden Konzepte gehört zur strategischen Preispolitik?
Was versteht man unter indirekten preispolitischen Maßnahmen?
Was versteht man unter indirekten preispolitischen Maßnahmen?
Welche der folgenden Strategien ist keine generische Strategiealternative im Preismanagement?
Welche der folgenden Strategien ist keine generische Strategiealternative im Preismanagement?
Welche Maßnahme gehört nicht zur Preisoptik?
Welche Maßnahme gehört nicht zur Preisoptik?
Wie erfolgt die Koordination zwischen Zentrale und Verkaufsstellen hauptsächlich?
Wie erfolgt die Koordination zwischen Zentrale und Verkaufsstellen hauptsächlich?
Welcher Grad an Autonomie führt in der Regel zu besseren Anpassungen an lokale Markgegebenheiten?
Welcher Grad an Autonomie führt in der Regel zu besseren Anpassungen an lokale Markgegebenheiten?
Welche Theorie bildet den theoretischen Hintergrund für die vertikale Koordinationsformen?
Welche Theorie bildet den theoretischen Hintergrund für die vertikale Koordinationsformen?
Was beschreibt das Shop-in-Shop-Prinzip?
Was beschreibt das Shop-in-Shop-Prinzip?
Was wird durch ECR-Projekte (Efficient Consumer Response) angestrebt?
Was wird durch ECR-Projekte (Efficient Consumer Response) angestrebt?
Was kennzeichnet eine hohe Koordinationsanforderung zwischen Vertriebsschienen?
Was kennzeichnet eine hohe Koordinationsanforderung zwischen Vertriebsschienen?
Welches Unternehmen konzentriert seine Aktivitäten typischerweise auf eine einzige Vertriebslinie?
Welches Unternehmen konzentriert seine Aktivitäten typischerweise auf eine einzige Vertriebslinie?
Welche Aussage über unterschiedliche Vertriebsschienen in einer Handelsorganisation ist richtig?
Welche Aussage über unterschiedliche Vertriebsschienen in einer Handelsorganisation ist richtig?
Was wird unter dem Baligh-Richartz-Effekt verstanden?
Was wird unter dem Baligh-Richartz-Effekt verstanden?
Welche Aussage trifft nicht auf die Annahmen des Modells zu?
Welche Aussage trifft nicht auf die Annahmen des Modells zu?
Welche der folgenden Faktoren wird nicht als Inputfaktor in der produktionswirtschaftlichen Sicht des Handels betrachtet?
Welche der folgenden Faktoren wird nicht als Inputfaktor in der produktionswirtschaftlichen Sicht des Handels betrachtet?
Welches Ergebnis beschreibt das Output eines Handelsbetriebs?
Welches Ergebnis beschreibt das Output eines Handelsbetriebs?
Was geschieht, wenn die Anzahl der Marktpartner wächst?
Was geschieht, wenn die Anzahl der Marktpartner wächst?
Welche der folgenden Aussagen ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen ist falsch?
Welche Aussage zu den Inputfaktoren ist korrekt?
Welche Aussage zu den Inputfaktoren ist korrekt?
Was wird bei jedem Kontakt als proportional angesehen?
Was wird bei jedem Kontakt als proportional angesehen?
Welches Ziel verfolgt die Informationsfunktion im Handelsbetrieb?
Welches Ziel verfolgt die Informationsfunktion im Handelsbetrieb?
Was beschreibt die Raumausgleichsfunktion?
Was beschreibt die Raumausgleichsfunktion?
Welche Funktion ermöglicht die Anpassung der Ware an die Bedürfnisse der Kunden?
Welche Funktion ermöglicht die Anpassung der Ware an die Bedürfnisse der Kunden?
Welcher Aspekt gehört nicht zur Mengenumgruppierungsfunktion?
Welcher Aspekt gehört nicht zur Mengenumgruppierungsfunktion?
Welche Funktion bezieht sich auf die substanzielle Veränderung von Handelswaren?
Welche Funktion bezieht sich auf die substanzielle Veränderung von Handelswaren?
Was stellt das Konzept der Kontaktkostenspezialisten in der Wirtschaft dar?
Was stellt das Konzept der Kontaktkostenspezialisten in der Wirtschaft dar?
Was ist ein typisches Beispiel für die Sammelfunktion der Mengenumgruppierungsfunktion?
Was ist ein typisches Beispiel für die Sammelfunktion der Mengenumgruppierungsfunktion?
Was beschreibt die EDLP-Strategie?
Was beschreibt die EDLP-Strategie?
Welche Aussage trifft auf die Hi-Lo-Strategie zu?
Welche Aussage trifft auf die Hi-Lo-Strategie zu?
Welche der folgenden Effekte ist ein Primäreffekt bei Sonderangeboten?
Welche der folgenden Effekte ist ein Primäreffekt bei Sonderangeboten?
Welcher Aspekt ist kein Ziel der Sortimentspolitik?
Welcher Aspekt ist kein Ziel der Sortimentspolitik?
Was sind Substitutionseffekte im Zusammenhang mit Sonderangeboten?
Was sind Substitutionseffekte im Zusammenhang mit Sonderangeboten?
Welche Aussage beschreibt einen Sekundäreffekt von Sonderangeboten?
Welche Aussage beschreibt einen Sekundäreffekt von Sonderangeboten?
Wie wirkt sich die EDLP-Strategie auf das Preisimage eines Geschäfts aus?
Wie wirkt sich die EDLP-Strategie auf das Preisimage eines Geschäfts aus?
Welches der folgenden Konzepte bezieht sich auf die Analyse des Einflusses von Sonderangeboten auf andere Produkte?
Welches der folgenden Konzepte bezieht sich auf die Analyse des Einflusses von Sonderangeboten auf andere Produkte?
Flashcards
Einzelhandel (funktionell)
Einzelhandel (funktionell)
Beschäftigt sich mit dem Kauf und Verkauf von Gütern, die nicht zur Weiterverarbeitung bestimmt sind, sondern direkt an private Haushalte verkauft werden.
Einzelhandel (institutionell)
Einzelhandel (institutionell)
Bezeichnet Unternehmen, die sich ausschließlich oder überwiegend mit dem Einzelhandel im funktionellen Sinne befassen.
Sortimentspolitik
Sortimentspolitik
Die Art und Weise der Warenpräsentation und Organisation eines Unternehmens. Sie umfasst Faktoren wie Branchenausrichtung, Sortimentsbreite und -tiefe.
Betriebsgröße
Betriebsgröße
Signup and view all the flashcards
Bedienungsprinzip
Bedienungsprinzip
Signup and view all the flashcards
Eigentumsbasierte Kooperation
Eigentumsbasierte Kooperation
Signup and view all the flashcards
Autonomie im Einzelhandel
Autonomie im Einzelhandel
Signup and view all the flashcards
Kapitalmässige Verflechtung im Handel
Kapitalmässige Verflechtung im Handel
Signup and view all the flashcards
Shop-in-Shop-Prinzip
Shop-in-Shop-Prinzip
Signup and view all the flashcards
Abgestimmte Organisation im Handel
Abgestimmte Organisation im Handel
Signup and view all the flashcards
ECR-Projekte
ECR-Projekte
Signup and view all the flashcards
Mehrere Vertriebsschienen im Handel
Mehrere Vertriebsschienen im Handel
Signup and view all the flashcards
Koordinationsbedarf bei mehreren Vertriebsschienen
Koordinationsbedarf bei mehreren Vertriebsschienen
Signup and view all the flashcards
Informationsfunktion des Handels
Informationsfunktion des Handels
Signup and view all the flashcards
Beratungsfunktion des Handels
Beratungsfunktion des Handels
Signup and view all the flashcards
Warenumgruppierungsfunktion des Handels
Warenumgruppierungsfunktion des Handels
Signup and view all the flashcards
Raumausgleichsfunktion des Handels
Raumausgleichsfunktion des Handels
Signup and view all the flashcards
Mengenumgruppierungsfunktion des Handels
Mengenumgruppierungsfunktion des Handels
Signup and view all the flashcards
Zeitausgleichsfunktion des Handels
Zeitausgleichsfunktion des Handels
Signup and view all the flashcards
Veredelungsfunktion des Handels
Veredelungsfunktion des Handels
Signup and view all the flashcards
Handel als Kontaktkostenspezialist
Handel als Kontaktkostenspezialist
Signup and view all the flashcards
Baligh-Richartz-Effekt
Baligh-Richartz-Effekt
Signup and view all the flashcards
Kostenreduktion durch Handel
Kostenreduktion durch Handel
Signup and view all the flashcards
Inputfaktoren im Handel
Inputfaktoren im Handel
Signup and view all the flashcards
Betriebs- und Produktionsfaktoren im Handel
Betriebs- und Produktionsfaktoren im Handel
Signup and view all the flashcards
Zusätzliche Inputfaktoren im Handel
Zusätzliche Inputfaktoren im Handel
Signup and view all the flashcards
Output im Handel
Output im Handel
Signup and view all the flashcards
Annahmen des Handelsmodells
Annahmen des Handelsmodells
Signup and view all the flashcards
Keine Setup-Kosten im Handelsmodell
Keine Setup-Kosten im Handelsmodell
Signup and view all the flashcards
Niedrigpreisstrategie
Niedrigpreisstrategie
Signup and view all the flashcards
Mittelfeldstrategie
Mittelfeldstrategie
Signup and view all the flashcards
Hochpreisstrategie
Hochpreisstrategie
Signup and view all the flashcards
Direkte preispolitische Maßnahmen
Direkte preispolitische Maßnahmen
Signup and view all the flashcards
Indirekte preispolitische Maßnahmen
Indirekte preispolitische Maßnahmen
Signup and view all the flashcards
EDLP-Strategie
EDLP-Strategie
Signup and view all the flashcards
Hi-Lo-Strategie
Hi-Lo-Strategie
Signup and view all the flashcards
Primäreffekt von Sonderangeboten
Primäreffekt von Sonderangeboten
Signup and view all the flashcards
Sekundäreffekt von Sonderangeboten
Sekundäreffekt von Sonderangeboten
Signup and view all the flashcards
Sortiment
Sortiment
Signup and view all the flashcards
Entscheidungsbereiche der Sortimentspolitik
Entscheidungsbereiche der Sortimentspolitik
Signup and view all the flashcards
Sortimentsbreite
Sortimentsbreite
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Zusammenfassung Retailmanagement, Woche 1
- Distributionssysteme umfassen alle Aktivitäten, die die physische oder wirtschaftliche Verfügungsmacht über Güter von einem Wirtschaftssubjekt auf ein anderes übertragen.
- Drei Bereiche der Leistung: Erstellung (Produktion), Verwendung (Distribution = Vertrieb), und Verwendung (Konsum).
- Ströme zwischen Anbieter und Nachfrager umfassen Realgüterstrom (Güter), Informationsstrom (Angebot, Vertragsgestaltung) und Nominalgüterstrom (Geld).
- Distributionswege: Distributionskanallängen, wie z. B. Direktvertrieb, einstufiger Vertrieb (Einzelhandel), zweistufiger Vertrieb (Großhandel) uvm.
Klärung des Begriffs Handelsbetrieb
- Betriebswirtschaftliche Sicht: Handelsbetriebe benötigen keinen physischen Ort (z. B. Fliegender Handel), sie sind ein Betriebsbegriff (Betrieben) plus Handelstätigkeit (Handelsbetrieben).
- Charakteristika: Kein zwingender physischer Ort, Austausch von beweglichen Gütern, die nicht wesentlich verarbeitet werden, wirtschaftliche Selbstständigkeit.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Teste dein Wissen über den Einzelhandel und seine funktionalen Aspekte. Beantworte Fragen zu Bedienungsprinzipien, Preisstrategien und Rabattarten. Dieses Quiz hilft dir, die wesentlichen Konzepte und Strategien im Einzelhandel zu verstehen.