Podcast
Questions and Answers
Welche Faktoren beeinflussen die Entstehung von Erziehungsstilen? Wählen Sie alle zutreffenden Antworten.
Welche Faktoren beeinflussen die Entstehung von Erziehungsstilen? Wählen Sie alle zutreffenden Antworten.
- Eigene Erziehungserfahrungen (correct)
- Handlungsalternativen (correct)
- Selbstwirksamkeit (correct)
- Situationswahrnehmung (correct)
- Zielvorstellungen (correct)
Die Situationswahrnehmung einer Erziehungsperson wird hauptsächlich von rationalen Überlegungen beeinflusst.
Die Situationswahrnehmung einer Erziehungsperson wird hauptsächlich von rationalen Überlegungen beeinflusst.
False (B)
Was sind „naive Theorien“ im Kontext der Situationswahrnehmung?
Was sind „naive Theorien“ im Kontext der Situationswahrnehmung?
„Naive Theorien“ sind alltägliche Annahmen, die uns helfen, die Welt zu verstehen. Sie basieren auf persönlichen Erfahrungen und Überzeugungen, sind nicht wissenschaftlich geprüft und können manchmal zu Verzerrungen in der Wahrnehmung führen.
Die [BLANK] der Erziehungsperson beeinflusst die Bandbreite an Handlungsalternativen.
Die [BLANK] der Erziehungsperson beeinflusst die Bandbreite an Handlungsalternativen.
Beschreiben Sie die Rolle der Selbstwirksamkeit in der Entstehung eines Erziehungsstils.
Beschreiben Sie die Rolle der Selbstwirksamkeit in der Entstehung eines Erziehungsstils.
Welche Frage gehört NICHT zur Situationswahrnehmung?
Welche Frage gehört NICHT zur Situationswahrnehmung?
Flashcards
Einflussfaktoren auf Erziehungsstile
Einflussfaktoren auf Erziehungsstile
Die Faktoren, die das Verhalten von Erziehenden beeinflussen.
Eigene Erziehungserfahrungen
Eigene Erziehungserfahrungen
Die persönlichen Erfahrungen, die die Erziehungspersonen prägen und die Wahrnehmung der Situation beeinflussen.
Situationswahrnehmung
Situationswahrnehmung
Die subjektive Einschätzung der Situation durch die Erziehungsperson.
Naive Theorien
Naive Theorien
Signup and view all the flashcards
Zielvorstellungen
Zielvorstellungen
Signup and view all the flashcards
Handlungsalternativen
Handlungsalternativen
Signup and view all the flashcards
Kompetenz der Erzieherin
Kompetenz der Erzieherin
Signup and view all the flashcards
Selbstwirksamkeit
Selbstwirksamkeit
Signup and view all the flashcards
Erziehungsstil
Erziehungsstil
Signup and view all the flashcards
Ergebniserwartungen
Ergebniserwartungen
Signup and view all the flashcards
Selbsteinschätzung
Selbsteinschätzung
Signup and view all the flashcards
Aufwanderwartung
Aufwanderwartung
Signup and view all the flashcards
Kindsein
Kindsein
Signup and view all the flashcards
Freispielphase
Freispielphase
Signup and view all the flashcards
Fingerspiel
Fingerspiel
Signup and view all the flashcards
Praktikantin
Praktikantin
Signup and view all the flashcards
Bauecke
Bauecke
Signup and view all the flashcards
Große Turm
Große Turm
Signup and view all the flashcards
Konzentriert
Konzentriert
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Einflussfaktoren auf Erziehungsstile
- Erziehungshandlungen hängen von der subjektiv wahrgenommenen Situation und den eigenen Erziehungserfahrungen ab.
- Die Erziehungsperson wählt das Verhalten aus, welches sie als wirksamsten erachtet.
- Situationswahrnehmung wird durch "naive Theorien" beeinflusst. Dies sind Überzeugungen, Meinungen und Einschätzungen von Mensch und Welt, die nicht wissenschaftlich belegt sind.
- Die eigenen Zielvorstellungen, gesellschaftliche Werte, Normen und aktuelle Trends beeinflussen, ob die Erziehungsperson in eine Situation eingreift.
- Handlungsalternativen hängen von der Kompetenz der Erziehungsperson ab.
- Selbstwirksamkeit beinhaltet Ergebniserwartungen, Selbsteinschätzung und Aufwandserwartung bei der Wahl von Handlungsalternativen.
Beispiel: Stefan im Kindergarten
- Ein 4-jähriger Junge (Stefan) baut konzentriert einen Turm in der Bauecke.
- Die Erzieherin, die ein Fingerspiel vorbereiten will, ruft Stefan mehrfach.
- Stefan antwortet nicht und wird mit den anderen Kindern zum Fingerspiel geholt.
- Stefan wirft sich auf den Boden, schreit und weint.
- Die Erzieherin lässt Stefan aus der Gruppe und begibt sich mit den anderen Kindern weiter.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz erfahren Sie, wie verschiedene Einflussfaktoren die Wahl von Erziehungsstilen beeinflussen. Sie lernen, welche Rolle subjektive Wahrnehmungen, Überzeugungen und gesellschaftliche Normen für Erzieher:innen spielen. Zudem werden Handlungsalternativen und deren Abhängigkeit von Kompetenz und Selbstwirksamkeit betrachtet.