Podcast
Questions and Answers
Welches Metabolische Äquivalent hat Laufen bei 10 km/h?
Welches Metabolische Äquivalent hat Laufen bei 10 km/h?
- 6,0
- 9,8 (correct)
- 8,0
- 7,3
Welches körperliche Aktivität hat das niedrigste metabolische Äquivalent?
Welches körperliche Aktivität hat das niedrigste metabolische Äquivalent?
- Radfahren auf einem Ergometer (30-50 Watt)
- Badminton
- Pilates
- Yoga (Hatha) (correct)
Bei welcher Energieverfügbarkeit ist ein Risiko für Stress und gesundheitliche Probleme gegeben?
Bei welcher Energieverfügbarkeit ist ein Risiko für Stress und gesundheitliche Probleme gegeben?
- EA >= 30 kcal/kg FFM
- EA < 20 kcal/kg FFM
- EA < 30 kcal/kg FFM (correct)
- EA = 25 kcal/kg FFM
Welche Auswirkungen hat ein chronisches Energiedefizit auf den Körper?
Welche Auswirkungen hat ein chronisches Energiedefizit auf den Körper?
Welches metabolische Äquivalent hat Radfahren auf einem Ergometer mit 201-270 Watt?
Welches metabolische Äquivalent hat Radfahren auf einem Ergometer mit 201-270 Watt?
Was ist das Hauptziel der Planetary Health Diet?
Was ist das Hauptziel der Planetary Health Diet?
Welche Lebensmittel sollten laut der Planetary Health Diet hauptsächlich verzehrt werden?
Welche Lebensmittel sollten laut der Planetary Health Diet hauptsächlich verzehrt werden?
Was wird nicht empfohlen in der Ernährung der Planetary Health Diet?
Was wird nicht empfohlen in der Ernährung der Planetary Health Diet?
Was ist ein essenzieller Baustein der körperlichen Leistungsfähigkeit von Sportler*innen?
Was ist ein essenzieller Baustein der körperlichen Leistungsfähigkeit von Sportler*innen?
Wie wird der Sicherheitszuschlag zur individuellen Bedarfsermittlung berechnet?
Wie wird der Sicherheitszuschlag zur individuellen Bedarfsermittlung berechnet?
Welche dieser Aussagen beschreibt einen Richtwert am besten?
Welche dieser Aussagen beschreibt einen Richtwert am besten?
Was wird zur Berechnung der CO2-Bilanz bezüglich der Ernährung genutzt?
Was wird zur Berechnung der CO2-Bilanz bezüglich der Ernährung genutzt?
Welche Fette sind in der Planetary Health Diet besonders empfehlenswert?
Welche Fette sind in der Planetary Health Diet besonders empfehlenswert?
Welcher Prozentbereich sollte die Fettzufuhr bei ambitionierten SportlerInnen maximal betragen?
Welcher Prozentbereich sollte die Fettzufuhr bei ambitionierten SportlerInnen maximal betragen?
Welche Aussage über den Einsatz von Supplements zur Erhöhung der Fettsäureverfügbarkeit trifft zu?
Welche Aussage über den Einsatz von Supplements zur Erhöhung der Fettsäureverfügbarkeit trifft zu?
Was ist ein Ziel der 3R-Regel in der Regeneration?
Was ist ein Ziel der 3R-Regel in der Regeneration?
Welche Strategie zur Erhöhung der Fettsäure-Oxidationsrate zeigt keine Verbesserung der Ausdauerleistung?
Welche Strategie zur Erhöhung der Fettsäure-Oxidationsrate zeigt keine Verbesserung der Ausdauerleistung?
Welcher Aspekt gehört nicht zur Thermoregulation?
Welcher Aspekt gehört nicht zur Thermoregulation?
Was sollten SportlerInnen unbedingt nach dem Training umsetzen, um die Regeneration zu fördern?
Was sollten SportlerInnen unbedingt nach dem Training umsetzen, um die Regeneration zu fördern?
Welche der folgenden Substanzen hat laut Empfehlungen keine leistungssteigernde Wirkung?
Welche der folgenden Substanzen hat laut Empfehlungen keine leistungssteigernde Wirkung?
Welche Aussage über low carb high fat (LCHF)-Diäten im Sport ist korrekt?
Welche Aussage über low carb high fat (LCHF)-Diäten im Sport ist korrekt?
Welcher tägliche Proteinbedarf wird für Erwachsene im Alter von 19 bis 65 Jahren empfohlen?
Welcher tägliche Proteinbedarf wird für Erwachsene im Alter von 19 bis 65 Jahren empfohlen?
Wie viel Protein benötigen Ausdauersportler im Vergleich zu Kraftsportlern laut dem Australian Institut of Sport?
Wie viel Protein benötigen Ausdauersportler im Vergleich zu Kraftsportlern laut dem Australian Institut of Sport?
Ab welcher Trainingsumfäng sollte die Proteinzufuhr auf 1,2 – 2,0 g/kg KG/Tag erhöht werden?
Ab welcher Trainingsumfäng sollte die Proteinzufuhr auf 1,2 – 2,0 g/kg KG/Tag erhöht werden?
Was wird als sicherer maximaler Wert für die Proteinzufuhr pro Tag angesehen?
Was wird als sicherer maximaler Wert für die Proteinzufuhr pro Tag angesehen?
Wie viel zusätzliches Protein sollte zugeführt werden, um die muskuläre Proteinbiosynthese zu erhöhen?
Wie viel zusätzliches Protein sollte zugeführt werden, um die muskuläre Proteinbiosynthese zu erhöhen?
Welcher der folgenden Faktoren kann einen schädlichen Effekt auf die Nierenfunktion haben?
Welcher der folgenden Faktoren kann einen schädlichen Effekt auf die Nierenfunktion haben?
Was sind die empfohlenen Proteinquellen für Sportler?
Was sind die empfohlenen Proteinquellen für Sportler?
Welcher Bereich ist für den Proteinbedarf von Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren festgelegt?
Welcher Bereich ist für den Proteinbedarf von Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren festgelegt?
Was bedeutet niedrige Kohlenhydratverfügbarkeit?
Was bedeutet niedrige Kohlenhydratverfügbarkeit?
Welcher Faktor beeinflusst die Kapazität der Kohlenhydratspeicherung im Körper?
Welcher Faktor beeinflusst die Kapazität der Kohlenhydratspeicherung im Körper?
Welche Aussage über die Methoden, um 'train-low' zu trainieren, ist korrekt?
Welche Aussage über die Methoden, um 'train-low' zu trainieren, ist korrekt?
Welche der folgenden Quellen kann während des Trainings zusätzliche Kohlenhydrate liefern?
Welche der folgenden Quellen kann während des Trainings zusätzliche Kohlenhydrate liefern?
Was ist das Hauptziel des 'train-low' Ansatzes?
Was ist das Hauptziel des 'train-low' Ansatzes?
Wie hängt die Kohlenhydratspeicherung mit der Ernährung zusammen?
Wie hängt die Kohlenhydratspeicherung mit der Ernährung zusammen?
Welche Methode ist NICHT Teil des 'train-low' Ansatzes?
Welche Methode ist NICHT Teil des 'train-low' Ansatzes?
Welches Glykogen wird durch einige Methoden des 'train-low' Ansatzes UNIQUELY beeinflusst?
Welches Glykogen wird durch einige Methoden des 'train-low' Ansatzes UNIQUELY beeinflusst?
Study Notes
EAT-Lancet-Kommission: Food, Planet, Health
- 37 Wissenschaftler haben drei Jahre lang nach einer Ernährungsweise geforscht, die 10 Milliarden Menschen gesund ernährt und gleichzeitig den Planeten schont.
- Das Ergebnis ist die "Planetary Health Diet", eine Ernährungsweise, die gut für unsere Gesundheit und die des Planeten ist.
- Die "Planetary Health Diet" zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen und ungesättigten Fetten aus.
- Moderate Mengen an Fisch und Meeresfrüchten sowie Geflügel ergänzen den Speiseplan.
- Stark stärkereiche Gemüsearten wie Kartoffeln und Maniok, Milchprodukte, rotes Fleisch, Zucker und gesättigte Fette spielen eine untergeordnete Rolle oder werden ganz vermieden.
CO2 und Ernährung
- Um die CO2-Bilanz der eigenen Ernährung zu berechnen kann der CO2-Rechner des Umweltbundesamtes verwendet werden.
Wasserverbrauch
- Der Wasser-Fußabdruck-Rechner auf wasserampel.wfd.de kann verwendet werden, um den persönlichen Wasserverbrauch pro Tag zu ermitteln.
Ernährungsempfehlungen
- Eine gesunde Basisernährung ist essenziell für die körperliche Leistungsfähigkeit von Sportler*innen.
- Die Anforderungen an eine leistungsfördernde Ernährung hängen von Faktoren wie Sportart, Trainingsphase und Trainingsziel ab.
Proteinbedarf
- Der Proteinbedarf von Sportler*innen hängt vom Trainingszustand und Trainingsziel ab.
- Bei einem Trainingsumfang von ca. 5h/Woche sollte die Proteinzufuhr ca. 1,2 bis 2,0 g/kg KG/Tag betragen.
- Eine Proteinzufuhr von über 1,6 g/kg KG führt zu keiner weiteren Zunahme der fettfreien Masse.
- Eine langfristige Proteinzufuhr von über 2 g/kg KG/Tag kann möglicherweise schädlich für die Nierenfunktion sein.
Fette in der Sporternährung
- Der Richtwert für die Fettzufuhr im Sport wird in % der Energiezufuhr angegeben.
- Die Ernährung von ambitionierten Sportler*innen sollte zwischen 20 und 30 % Fett liefern.
- Ein gesundheitsförderliches Fettsäuremuster sollte beachtet werden.
- "Fat Loading"-Strategien zur Erhöhung der Fettsäureverfügbarkeit verbessern die Ausdauerleistung nicht und können sogar zu Leistungseinbußen führen.
- Low-Carb-High-Fat-Diäten werden nicht empfohlen.
Flüssigkeitsmanagement im Sport
- Das Flüssigkeitsmanagement im Sport ist essenziell für die Leistungsfähigkeit und Regeneration.
- Nach dem Training sollte Wasserverlust ausgeglichen, Energiespeicher wieder aufgefüllt und die Reparaturprozesse in den Muskeln unterstützt werden.
Thermoregulation
- Der menschliche Körper verfügt über Mechanismen zur Aufrechterhaltung einer konstanten Körperkerntemperatur.
Kohlenhydratverfügbarkeit im Sport
- Es gibt verschiedene Methoden, um die Kohlenhydratverfügbarkeit im Sport zu beeinflussen.
- Einige Methoden verändern die Glykogenspeicher der Muskeln, andere nur das Glykogen der Leber und wieder andere die exogenen (aufgenommenen) Kohlenhydrate.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Erforschen Sie die Erkenntnisse der EAT-Lancet-Kommission über die Planetary Health Diet. Diese Diät fördert nicht nur die Gesundheit von 10 Milliarden Menschen, sondern schont auch unseren Planeten. Lernen Sie mehr über die Lebensmittel, die dazugehören, und deren CO2- und Wasserverbrauch.