Drogenkriminalität
48 Questions
3 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welcher Anteil der aufgeklärten Fälle wurde von Konsumenten harter Drogen begangen?

  • 9,1 %
  • 12,0 %
  • 6,0 %
  • 64,2 % (correct)
  • Wie viel Prozent der direkten Beschaffungskriminalität wird von nichtkonsumierenden Personen begangen?

  • 30 %
  • 60 % (correct)
  • 70 %
  • 40 %
  • Welches Rauschgift macht den größten Anteil an den erfassten Rauschgiftdelikten aus?

  • Cannabis (correct)
  • Amphetamine
  • LSD
  • Kokain
  • Wie viel Prozent der Rauschgiftkriminalität entfällt auf direkte Beschaffungskriminalität?

    <p>0,7 % (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie viel ist die Zunahme der Rauschgiftdelikte im Vergleich zum Vorjahr?

    <p>1,7 % (C)</p> Signup and view all the answers

    Was kann als ein Anhaltspunkt für indirekte Beschaffungskriminalität dienen?

    <p>Tatverdächtige, die Konsumenten harter Drogen sind (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Drogenart hat den zweithöchsten Anteil an den Rauschgiftdelikten?

    <p>Amphetamine (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt die Erfassung der indirekten Beschaffungskriminalität am besten?

    <p>Sie ist für die Polizei sehr schwierig. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Prozentsatz der 18-25-Jährigen hat lebenslang Ecstasy konsumiert?

    <p>7,8 % (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Jugendliche konsumieren regelmäßig andere illegale Drogen außer Cannabis?

    <p>0,1 % (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Anteil des illegalen Handels und Schmuggels an allen Fällen von Drogenkriminalität?

    <p>15,4 % (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Jahr markiert einen höheren Cannabiskonsum im Vergleich zum Höchststand von 2004?

    <p>2021 (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie hoch ist die Lebenszeitprävalenz für Heroin bei den 18-25-Jährigen?

    <p>0,3 % (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie hoch ist der Anteil der direkten Beschaffungskriminalität an der Drogenkriminalität?

    <p>0,7 % (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Studierende haben bereits mindestens einmal Cannabis konsumiert?

    <p>50,25 % (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Studierende haben Erfahrung mit Kokain gemacht?

    <p>6,47 % (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches ist ein Vorteil der staatlich kontrollierten Heroinabgabe?

    <p>Rückgang der Kriminalität der Teilnehmenden (B)</p> Signup and view all the answers

    Wer kann aktuell staatliches Heroin beziehen?

    <p>Langjährig Abhängige, die eine Methadonsubstitution versucht haben (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine negative Auswirkung der staatlichen Heroinabgabe?

    <p>Erhebliche (Mehr-)Kosten (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche dieser Aussagen beschreibt nicht eine Komponente der Heroinabgabe?

    <p>Verbot der Nutzung eines statlichen Rahmens (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Land hat nicht als Vorbild für die deutschen Heroinmodelle gedient?

    <p>Österreich (A)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt ist als Verbesserungspotenzial bei der Heroinabgabe identifiziert?

    <p>Teilnahmefähigkeit für mehr Abhängige (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Merkmal der Substitutionstherapie, die vor der Heroinabgabe durchgeführt wird?

    <p>Sie ist häufig erfolglos bei langjährig Abhängige (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen ist wahr bezüglich der Heroinabgabe im Vergleich zur Substitution?

    <p>Mit der Heroinabgabe sind höhere Kosten verbunden (C)</p> Signup and view all the answers

    Was sind die angeblich geschützten Rechtsgüter im Kontext des Suchtmittelgebrauchs?

    <p>Individual- und Volksgesundheit (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die Volksgesundheit im Text beschrieben?

    <p>Als Scheinrechtsgut (C)</p> Signup and view all the answers

    Was wird als wichtig für den Jugendschutz angesehen?

    <p>Die individuellen Rechtsgüter der Jugendlichen (A)</p> Signup and view all the answers

    Was wird über den Schutz vor der Organisierten Kriminalität ausgesagt?

    <p>Er ist ein politisches Schlagwort ohne viel Relevanz. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die individuelle Gesundheit ist korrekt?

    <p>Sie kann nur geschützt werden, wenn Risiken nicht eingeschätzt werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird das Drei-Säulen-Modell der Drogenpolitik beschrieben?

    <p>Es ist notwendig, um die Drogenproblematik zu lösen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was stellt ein vages Ziel der Gesellschaft dar?

    <p>Einvernehmliches soziales Zusammenleben (C)</p> Signup and view all the answers

    Was kann als sicherer Befund in Bezug auf den Konsum von Drogen festgestellt werden?

    <p>Wenige Cannabiskonsumenten greifen später zu harten Rauschdrogen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage stimmt über die Wahrnehmung der Risiken bei Drogenkonsum?

    <p>Die Einschätzung von Risiken ist subjektiv und variiert. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt am besten den Zusammenhang zwischen Prostitution und Drogenkonsum?

    <p>Prostitution wird oft als Mittel zur Finanzierung des Drogenkonsums wahrgenommen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Kriminalität und Drogenkonsum ist korrekt?

    <p>Es gibt Dealer, die selbst keine Drogen konsumieren. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielt die indirekte Beschaffungskriminalität beim Drogenkonsum?

    <p>Sie spielt eine untergeordnete Rolle. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine der wesentlichen Gründe für Kriminalität im Zusammenhang mit Drogen?

    <p>Das Verbot von Drogen führt zu strafbaren Handlungen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wer profitiert hauptsächlich von der Finanzierung des Drogenkonsums durch Prostitution?

    <p>Weibliche Konsumenten. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Behauptung zu Drogenkonsum und -karriere ist nicht korrekt?

    <p>Konsumenten entwickeln zwangsläufig ein Bedürfnis nach härteren Drogen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Muster wird häufig in Bezug auf Prostitution und Drogenkonsum beobachtet?

    <p>Beide, Prostitution und Drogenkonsum, treten häufig gleichzeitig auf. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wann dürfen Notfallsanitäter gemäß § 13 Ib BtMG Cannabis-Mittel verabreichen?

    <p>Wenn das Eintreffen eines Arztes nicht abgewartet werden kann. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein zentrales Problem bei der Entkriminalisierung von Drogen?

    <p>Die alternative Strafverfolgung führt nicht zu einer Lösung des Problems. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet Entpönalisierung im Kontext des Drogenumgangs?

    <p>Der Drogenumgang bleibt strafbar, aber Strafen können umgangen werden. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel verfolgt die Harm reduction in Bezug auf Drogenkonsum?

    <p>Schutz der öffentlichen Gesundheit durch Verteilung von Spritzen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was regelt § 29 I 2 BtMG bezüglich der Abgabe von Einmalspritzen?

    <p>Die Abgabe von sterilen Einmalspritzen an Abhängige ist erlaubt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Maßnahmen könnte ein Beispiel für Interventionen bei Drogenkonsum sein?

    <p>Regelungen zur Verteilung von Nadeln. (A)</p> Signup and view all the answers

    Risiken der Abgabe von Spritzen in Justizvollzugsanstalten (JVAs) sind insbesondere:

    <p>Die Möglichkeit der Verbreitung von Krankheiten. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was sind mögliche Konsequenzen der Verschiebung von Drogenproblemen, anstatt sie zu lösen?

    <p>Verstärkung der sozialen Stigmatisierung von Abhängigen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Drogenkarriere

    Der Konsum von "weichen" Drogen wie Cannabis führt nicht zwangsläufig zum Konsum von "harten" Opiaten. Nur wenige Cannabis-Konsument:innen greifen später auch zu harten Drogen. Eine "Drogenkarriere" lässt sich somit nicht vorhersagen.

    Prostitution als Finanzierungsquelle

    Die meisten Konsument:innen nehmen erst dann zu Prostitution Zuflucht, wenn ihnen andere Mittel zur Finanzierung ihres Drogenkonsums fehlen. Dabei ist die Nutzung der Prostitution zur Finanzierung des Konsums fast ausschließlich bei Frauen verbreitet.

    Konsum von anderen illegalen Drogen

    Die Häufigkeit des Konsums von anderen illegalen Drogen als Cannabis bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist deutlich geringer als bei Cannabis.

    Trend bei "harten" Drogen

    Der Konsum von "harten" Drogen (außer Cannabis) ist in den letzten Jahren zurückgegangen.

    Signup and view all the flashcards

    Trend bei Cannabiskonsum

    Cannabiskonsum hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen und erreicht 2021 das höchste Niveau seit 2004.

    Signup and view all the flashcards

    Hauptanteil Drogenkriminalität

    Verstöße gegen § 29 BtMG machen den größten Teil der Drogenkriminalität aus.

    Signup and view all the flashcards

    Drogenhandel und Schmuggel

    Der illegale Handel und Schmuggel von Drogen nach § 29 BtMG hat einen erheblichen Anteil an der Drogenkriminalität.

    Signup and view all the flashcards

    Beschaffungskriminalität

    Diebstahl und Raubdelikte, die direkt mit dem Erwerb von Drogen zusammenhängen (z.B. Einbruch in eine Apotheke), machen einen geringen Teil der Drogenkriminalität aus.

    Signup and view all the flashcards

    Lebenszeitprävalenz

    Die Lebenszeitprävalenz gibt an, wie viele Personen im Laufe ihres Lebens eine bestimmte Droge konsumiert haben.

    Signup and view all the flashcards

    Studierenden-Delinquenz

    Die Umfrage des LSH zur selbstberichteten Delinquenz unter Studierenden im ersten Semester zeigt ähnliche Ergebnisse wie der Forschungsbericht der BZgA.

    Signup and view all the flashcards

    Indirekte Beschaffungskriminalität

    Die PKS (Polizeiliche Kriminalstatistik) zeigt, dass bei 9,1% aller aufgeklärten Straftaten die Tatverdächtigen als Konsumenten von harten Drogen eingestuft werden. Dies kann ein Hinweis auf indirekte Beschaffungskriminalität sein. Jedoch sind Erkennbarkeit und Erfassung von indirekter Beschaffungskriminalität für die Polizei komplex und unvollständig, da Drogenabhängigkeit oft nicht erkannt wird.

    Signup and view all the flashcards

    Direkte Beschaffungskriminalität

    Die direkte Beschaffungskriminalität, wie z.B. Rezeptfälschungen oder Apothekeneinbrüche, macht nur 0,7% der Rauschgiftkriminalität aus. In diesen Fällen würde man erwarten, dass die Täter fast ausschließlich Drogenabhängige sind. Jedoch werden nur rund 40% der Fälle von Personen begangen, die als Drogenkonsumenten eingestuft werden. Dies weist darauf hin, dass ein großer Teil direkter Beschaffungskriminalität nicht mit Drogenkonsum zusammenhängt.

    Signup and view all the flashcards

    Dunkelfeld der Drogenkriminalität

    Die PKS zeigt, dass die Anzahl der erfassten Rauschgiftdelikte in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieser Anstieg stark vom Kontrollverhalten von Polizei und Zoll beeinflusst wird. Das Dunkelfeld, das nicht erfasst wird, wird deutlich größer eingeschätzt.

    Signup and view all the flashcards

    Drogenarten im Zusammenhang mit Rauschgiftdelikte

    Cannabis (und Zubereitungen) machen mit 64,2% den größten Teil der Rauschgiftdelikte aus. Amphetamine (12,0%) und Kokain (11,0%) folgen auf den Plätzen zwei und drei. Delikte im Zusammenhang mit LSD (0,2%) sind hingegen nahezu unbedeutend.

    Signup and view all the flashcards

    Holkriminalität

    „Holkriminalität“ bezieht sich auf die Tatsache, dass die Anzahl der registrierten Drogendelikte stark durch die Intensität der polizeilichen und zolltechnischen Kontrollen beeinflusst wird. Einfacher gesagt: Je mehr man sucht, desto mehr findet man.

    Signup and view all the flashcards

    Faktoren, die indirekte Beschaffungskriminalität beeinflussen

    Die indirekte Beschaffungskriminalität kann durch viele Faktoren beeinflusst werden, einschließlich der sozialen und wirtschaftlichen Situation von Drogenkonsumenten, dem Zugang zu illegalen Drogen und dem Grad der Kriminalisierung dieser Drogen.

    Signup and view all the flashcards

    Drogenabhängigkeit und Kriminalität

    Drogenabhängigkeit ist eine komplexe Krankheit, die das menschliche Gehirn verändert. Deshalb ist es schwierig, Drogenabhängigen bei der Bewältigung ihrer Sucht zu helfen.

    Signup and view all the flashcards

    Drei-Säulen-Modell der Drogenpolitik

    Das Strafrecht kann die Drogenproblematik nicht allein lösen. Es braucht eine Kombination aus strafrechtlichen, präventiven und therapeutischen Maßnahmen.

    Signup and view all the flashcards

    Hintergrundwirkungen von Drogenkonsum bei Tatbegehungen

    Die Wirkungen von Drogenkonsum auf Tatbegehungen sind vielfältig und komplex. Sie können kurzfristig durch den Rausch oder langfristig durch eine Persönlichkeitsveränderung entstehen. Daher ist eine allgemeine Betrachtung schwierig.

    Signup and view all the flashcards

    „Volksgesundheit“ als Rechtsgut im Strafrecht

    Der Schutz der „Volksgesundheit“ im Strafrecht ist nicht wirklich sinnvoll, da es keine einheitliche Gesundheit des Volkes gibt, sondern nur die Gesundheit jedes Einzelnen.

    Signup and view all the flashcards

    Jugendschutz und soziales Zusammenleben als Rechtsgüter

    Jugendlicher Schutz und das soziale Zusammenleben sind keine eigenständigen Rechtsgüter, sondern werden durch die Schutzbestimmungen für die einzelnen Rechtsgüter der Jugendlichen und der einzelnen Menschen im Zusammenleben abgedeckt.

    Signup and view all the flashcards

    „Organisierte Kriminalität“ als Rechtsgut

    „Organisierte Kriminalität“ als Schutzgut im Strafrecht ist eine problematische Metapher, da sie in der Praxis oft nicht relevant ist und als politisches Schlagwort genutzt wird.

    Signup and view all the flashcards

    Individuelle Gesundheit als Rechtsgut im Strafrecht

    Die individuelle Gesundheit ist nicht immer schutzwürdig, wenn die Person die Risiken ihres Handelns ausreichend einschätzen und sich mit ihnen einverstanden erklärt.

    Signup and view all the flashcards

    Strafrechtliche Reaktion auf Drogenkonsum

    Die Strafrechtliche Reaktion auf Drogenkonsum ist nur ein Teil der Lösung. Die drei Säulen der Drogenpolitik umfassen auch Prävention und Therapie.

    Signup and view all the flashcards

    Betäubungsmittelgesetz (BtMG)

    Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) regelt den Umgang mit Drogen in Deutschland und zielt darauf ab, den Missbrauch von Betäubungsmitteln zu verhindern und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.

    Signup and view all the flashcards

    Was regelt das BtMG?

    Das BtMG verbietet den Besitz, Handel und die Herstellung von Betäubungsmitteln, es sei denn, es erfolgt mit einer gültigen Erlaubnis. Ausnahme: Medizinische Zwecke unter ärztlicher Aufsicht.

    Signup and view all the flashcards

    Heroinabgabe

    Die Heroinabgabe ist ein Modell, bei dem schwerstabhängigen Menschen staatlich kontrolliert Heroin verabreicht wird. Dies soll die Kriminalität und den Kontakt mit der Drogenszene reduzieren.

    Signup and view all the flashcards

    Voraussetzungen für Heroinabgabe?

    Die Teilnahme an der Heroinabgabe ist derzeit begrenzt. Nur langjährig Abhängige, die bereits erfolglos eine Methadonsubstitution durchlaufen haben, können staatliches Heroin erhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Kosten der Heroinabgabe

    Die Heroinabgabe ist mit höheren Kosten verbunden als die Methadonsubstitution, jedoch werden durch die geringe Kriminalität der Teilnehmenden eingesparte Kosten für die Gesellschaft erwartet.

    Signup and view all the flashcards

    Vorteile der Heroinabgabe?

    Durch die kontrollierte Heroinabgabe sollen die Kriminalität der Teilnehmenden reduziert und die Beschaffungskriminalität verhindert werden. Auch die Kontakte zur Drogenszene werden minimiert.

    Signup and view all the flashcards

    Probleme der Heroinabgabe?

    Die Teilnahme an der Heroinabgabe ist noch ausbaufähig. Durch die strengen Teilnahmebedingungen haben nur wenige Abhängige Zugang zu diesem Modell.

    Signup and view all the flashcards

    Worauf zielt die Heroinabgabe ab?

    Das Heroinabgabemodell ist ein neuer Ansatz in der Drogenpolitik. Es verfolgt das Ziel, die Kriminalität zu reduzieren und die Lebensqualität von schwerstabhängigen Personen zu verbessern.

    Signup and view all the flashcards

    Entkriminalisieren

    Diese Strategie sieht vor, den Umgang mit Drogen weiterhin als rechtswidrig zu betrachten, aber anstatt Strafen mit Strafrecht einzusetzen, werden andere Methoden wie Interventionsrecht oder Ordnungswidrigkeiten eingesetzt.

    Signup and view all the flashcards

    Entpönalisierung

    Hier bleibt der Drogenkonsum weiterhin strafbar, aber es werden Möglichkeiten geschaffen, Strafen zu vermeiden oder Verfahren einzustellen. Ein Beispiel dafür ist § 31a BtMG, der die Staatsanwaltschaft unter bestimmten Bedingungen von einer Strafverfolgung absehen lässt.

    Signup and view all the flashcards

    Harm Reduction

    Diese Strategie konzentriert sich darauf, die negativen Folgen des Drogenkonsums zu minimieren, ohne den Konsum selbst zu legalisieren. Ein Beispiel ist die Abgabe von sterilen Einmalspritzen, um die Verbreitung von Krankheiten zu verringern.

    Signup and view all the flashcards

    Sterile Einmalspritzen

    Die legale Abgabe von Einmalspritzen an Drogenabhängige, um die Verbreitung von Krankheiten wie HIV oder Hepatitis zu verhindern, ist ein Beispiel für die "Harm Reduction"-Strategie. Der § 29 I 2 BtMG erlaubt diese Maßnahme ausdrücklich.

    Signup and view all the flashcards

    Herausforderungen der Entkriminalisierung

    Die Entkriminalisierung von Drogen würde wahrscheinlich neue Herausforderungen für die Strafverfolgung mit sich bringen. Es könnte zu einem Anstieg des Drogenkonsums kommen und die Ressourcen für die Strafverfolgung würden stärker beansprucht werden.

    Signup and view all the flashcards

    Effektivität der Entpönalisierung

    Die Entpönalisierung von Drogen könnte zwar zu einer Verringerung von Strafen führen, aber es ist fraglich, ob sie den Drogenkonsum tatsächlich reduziert. Es könnte auch zu einer Verlagerung des Drogenhandels in den Schwarzmarkt führen.

    Signup and view all the flashcards

    Ambivalenz von Harm Reduction

    Harm Reduction-Maßnahmen wie die Abgabe von Einmalspritzen können die Verbreitung von HIV und Hepatitis verhindern. Allerdings könnte dieser Ansatz auch zu einer Zunahme des Drogenkonsums führen.

    Signup and view all the flashcards

    Spritzenabgabe im Gefängnis

    Die Abgabe von Einmalspritzen in Justizvollzugsanstalten ist ein kontroverser Aspekt der "Harm Reduction"-Strategie. Es wird befürchtet, dass dies zu einer Zunahme des Drogenkonsums in Gefängnissen führen könnte.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Drogenkriminalität

    • Drogen sind chemische Wirkstoffe, die das zentrale Nervensystem beeinflussen und Stimmung, Verhalten, Wahrnehmung und Denkvermögen verändern können. Psychopharmaka zählen auch zu den Drogen.
    • Der Begriff Droge wird im engeren Sinn auf psychoaktive Substanzen angewendet, die durch das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) verboten sind.
    • Drogen verändern Funktionen der Psyche und oft auch andere Körperfunktionen.
    • Das BtMG definiert Betäubungsmittel als Stoffe und Zubereitungen, die in den Anlagen I bis III aufgelistet sind. Diese Anlagen sind von der Bundesregierung und dem Bundesministerium für Gesundheit änderbar.
    • Nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel (z. B. Heroin, MDMA) sind in Anlage I aufgeführt.
    • Verkehrs- und verschreibungsfähige BtM und Rohstoffe sind in Anlage II, bzw. Anlage III aufgeführt
    • Der Besitz von bis zu 25 g Cannabis zum Eigenkonsum ist für volljährige Personen außerhalb des Wohnsitzes erlaubt.
    • Der Besitz von bis zu 50 g Cannabis ist für volljährige Personen im Wohnsitz bzw. gewöhnlichem Aufenthalt erlaubt.
    • Der Besitz von bis zu 3 lebenden Cannabispflanzen ist für volljährige Personen im Wohnsitz bzw. gewöhnlichem Aufenthalt erlaubt.

    Definition nach dem KCanG

    • Cannabinoide: Substanzen, die an Rezeptoren des Endocannabinoidsystems binden.
    • THC: Hauptwirkstoffgruppe von Cannabis.
    • CBD: Natürliche Wirkstoffgruppe von Cannabis.
    • Marihuana: Getrocknete Blüten und blütennahe Blätter der Cannabispflanze.
    • Haschisch: Abgesondertes Harz der Cannabispflanze.
    • Stecklinge: Jungpflanzen oder Sprossteile von Cannabispflanzen, die noch keine Blütenstände haben.
    • Vermehrungsmaterial: Samen und Stecklinge von Cannabispflanzen.
    • Cannabis: Pflanzen, Blüten und sonstige Pflanzenteile von Cannabis sowie das Harz dieser Pflanzen.
    • Die Definitionen von Stoff, Zubereitung, ausgenommene Zubereitung und Herstellung werden in § 2 BtMG definiert.

    Umfang und Dunkelfeld Drogenkriminalität

    • 2023 machten Drogendelikte (inkl. direkter Beschaffungskriminalität) 6% aller erfassten Fälle aus.
    • Die Aufklärungsquote für Drogendelikte lag 2023 bei 90,8% (weit über dem Durchschnitt).

    Tatverdächtige

    • Tatverdächtige in Drogenfällen sind überwiegend jung (40,06% unter 25 Jahre 2023).
    • Der Altersdurchschnitt bei Drogendelikten steigt mit der Schwere der Drogen.
    • Verstöße mit Cannabis und Zubereitungen sind überwiegend von jüngeren Menschen begangen.

    Drogenkriminalität nach der PKS

    • PKS 2023 erfasst mehrere Verstöße gegen das BtMG, inklusive dem Diebstahl von Betäubungsmitteln aus Apotheken.

    Kriminologische Einteilung (Kreuzer)

    • Folgekriminalität: Delikte unter Drogeneinfluss.
    • Versorgungskriminalität: Straftaten, die die Bereitstellung von Drogen betreffen.
    • Verschaffungs/Beschaffungs kriminalität: Straftaten zur Beschaffung von Drogen.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieser Quiz behandelt die Grundlagen der Drogenkriminalität, einschließlich der Definition und Klassifizierung von Drogen gemäß dem Betäubungsmittelgesetz. Es wird erörtert, welche Substanzen verboten sind und welche Ausnahmen bestehen, wie der Besitz von Cannabis. Testen Sie Ihr Wissen über die rechtlichen Aspekte und Auswirkungen von Drogen.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser