Podcast
Questions and Answers
Die divisionale Organisation ist auf der zweiten Hierarchieebene nach dem ______ gegliedert
Die divisionale Organisation ist auf der zweiten Hierarchieebene nach dem ______ gegliedert
Objektprinzip
Geschäftsbereiche (Divisionen, Sparten) sind spezialisiert auf die Durchführung der ein bestimmtes ______ betreffenden Aktivitäten. (divisionale Organisation)
Geschäftsbereiche (Divisionen, Sparten) sind spezialisiert auf die Durchführung der ein bestimmtes ______ betreffenden Aktivitäten. (divisionale Organisation)
Objekt
Divisionale Organisation: Die Divisionen sind für das gesamte operative ______ zuständig.
Divisionale Organisation: Die Divisionen sind für das gesamte operative ______ zuständig.
Geschäft
Divisionale Organisation: Die dritte Hierarchieebene ermöglicht es, nach allen Kriterien - sowohl ______ als auch Funktion - zu gliedern.
Divisionale Organisation: Die dritte Hierarchieebene ermöglicht es, nach allen Kriterien - sowohl ______ als auch Funktion - zu gliedern.
Die Organisationsstruktur nach Kunden(-gruppen) oder (Absatz-) Regionen ist charakteristisch für welche Art von Organisation?
Die Organisationsstruktur nach Kunden(-gruppen) oder (Absatz-) Regionen ist charakteristisch für welche Art von Organisation?
Divisionale Organisation: Unter welcher Hierarchieebene erfolgt die Zusammenfassung der Aufgaben nach Produkt(-gruppen), Kunden(-gruppen) oder (Absatz-) Regionen?
Divisionale Organisation: Unter welcher Hierarchieebene erfolgt die Zusammenfassung der Aufgaben nach Produkt(-gruppen), Kunden(-gruppen) oder (Absatz-) Regionen?
Mehrliniensystem: Die Leitungsfunktion wird differenziert und auf mehrere Instanzen verteilt. Differenzierung in fachliche und disziplinarische ______
Mehrliniensystem: Die Leitungsfunktion wird differenziert und auf mehrere Instanzen verteilt. Differenzierung in fachliche und disziplinarische ______
Die äußere Gestalt der Organisation wird als ______ bezeichnet, was die dauerhafte Form der Arbeitsteilung darstellt.
Die äußere Gestalt der Organisation wird als ______ bezeichnet, was die dauerhafte Form der Arbeitsteilung darstellt.
Bei der funktionalen Organisation wird auf der zweiten Hierarchieebene nach gleichartigen ______ gegliedert.
Bei der funktionalen Organisation wird auf der zweiten Hierarchieebene nach gleichartigen ______ gegliedert.
Ein Unternehmen kann eindimensionale Organisationsstrukturen haben, wie die ______ Organisation, die nach Funktionen gegliedert ist.
Ein Unternehmen kann eindimensionale Organisationsstrukturen haben, wie die ______ Organisation, die nach Funktionen gegliedert ist.
Funktionaler Organisationsbegriff : Die
Organisation umfasst Handlungen, die zur Erreichung ___________ Ziele führen sollen
Funktionaler Organisationsbegriff : Die Organisation umfasst Handlungen, die zur Erreichung ___________ Ziele führen sollen
Die Artenteilung bedeutet, dass Personen unterschiedliche
______ übernehmen
Die Artenteilung bedeutet, dass Personen unterschiedliche ______ übernehmen
Die
______ ist die Teilung der zu umfangreichen Gesamtaufgabe des Unternehmens auf mehrere Stellen/Personen
Die ______ ist die Teilung der zu umfangreichen Gesamtaufgabe des Unternehmens auf mehrere Stellen/Personen
Die
______ ist die Abstimmung der Einzelaufgaben auf das Gesamtziel
Die ______ ist die Abstimmung der Einzelaufgaben auf das Gesamtziel
Institutioneller Organisationsbegriff: Organisationen sind klar abgegrenzte ______ Institutionen
Institutioneller Organisationsbegriff: Organisationen sind klar abgegrenzte ______ Institutionen
Funktionaler Organisationsbegriff: Die Organisation soll zielorientiert ein
______ schaffen, das die Umsetzung von Geplantem (Strategien) sicherstellt
Funktionaler Organisationsbegriff: Die Organisation soll zielorientiert ein ______ schaffen, das die Umsetzung von Geplantem (Strategien) sicherstellt
Study Notes
Divisionale Organisation
- Die divisionale Organisation ist auf der zweiten Hierarchieebene nach dem Gesamtunternehmen gegliedert.
- Geschäftsbereiche (Divisionen) sind spezialisiert auf die Durchführung von Aktivitäten betreffend ein bestimmtes Produkt.
- Divisionen sind für das gesamte operative Geschäft zuständig.
- Die dritte Hierarchieebene ermöglicht die Gliederung nach Kriterien wie Kunden sowie nach Funktion.
- Die Organisationsstruktur, die nach Kunden(-gruppen) oder (Absatz-) Regionen gegliedert ist, ist charakteristisch für die divisionale Organisation.
- Die Zusammenfassung der Aufgaben geschieht unter der Hierarchieebene nach Produktgruppen, Kunden(-gruppen) oder (Absatz-) Regionen.
Mehrliniensystem
- Im Mehrliniensystem wird die Leitungsfunktion differenziert und auf mehrere Instanzen verteilt.
- Differenzierung in fachliche und disziplinarische Kompetenzen.
Organisationsstruktur
- Die äußere Gestalt der Organisation wird als Organisationsstruktur bezeichnet und stellt die dauerhafte Form der Arbeitsteilung dar.
- Bei der funktionalen Organisation erfolgt die Gliederung auf der zweiten Hierarchieebene nach gleichartigen Funktionen.
- Ein Unternehmen kann eindimensionale Organisationsstrukturen haben, wie die funktionale Organisation, die nach Funktionen gegliedert ist.
Funktionaler und institutioneller Organisationsbegriff
- Funktionaler Organisationsbegriff: Die Organisation umfasst Handlungen, die zu Zielen führen sollen.
- Artenteilung bedeutet, dass Personen unterschiedliche Aufgaben übernehmen.
- Aufteilung ist die Teilung der Gesamtaufgabe des Unternehmens auf mehrere Stellen oder Personen.
- Koordination ist die Abstimmung der Einzelaufgaben auf das Gesamtziel.
- Institutioneller Organisationsbegriff betrachtet Organisationen als klar abgegrenzte rechtliche Institutionen.
- Der funktionale Organisationsbegriff zielt darauf ab, ein System zu schaffen, das die Umsetzung von Geplantem (Strategien) sicherstellt.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.