Dezentralisierung in Unternehmen
29 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Die Dezentralisierung begann in den 1990er Jahren und hat sich seitdem kontinuierlich fortgesetzt.

True (A)

Welche der folgenden Elemente sind zentrale Merkmale der Dezentralisierung?

  • Steigerung der Bürokratie
  • Konzentration auf das Kerngeschäft (correct)
  • Outsourcing und Fremdvergabe (correct)
  • Zentralisierung von Entscheidungen
  • Nennen Sie zwei Ziele der Dezentralisierung.

    Erhöhung der Flexibilität und Innovationsgeschwindigkeit, Größere Markt- und Kundennähe, Reduktion von Kosten, Steigerung der Motivation, Verantwortungsübertragung

    Die ______ ist ein wichtiger Bestandteil der Steuerung dezentralisierter Unternehmen.

    <p>Indirekte Steuerung</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die Grundformen der Dezentralisierung ihren entsprechenden Beschreibungen zu:

    <p>Strategische Dezentralisierung = Dezentrale Einheiten mit eigener Ergebnisverantwortung Operative Dezentralisierung = Verlagerung von Aufgaben auf spezialisierte externe Unternehmen</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Maßnahmen fördert die Motivation der Mitarbeiter in dezentralen Unternehmen?

    <p>Autonomie und Marktdisziplin (B)</p> Signup and view all the answers

    ERP-Systeme und Controlling-Methoden spielen keine Rolle bei der Dezentralisierung.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter (Internem) Wettbewerb im Kontext der Dezentralisierung?

    <p>Vermarktlichung und Konkurrenz mit externen Unternehmen</p> Signup and view all the answers

    Die ______ ermöglicht Unternehmen, sich stärker auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und Aufgaben an externe Unternehmen zu vergeben.

    <p>Outsourcing</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Ziele der Dezentralisierung ist NICHT direkt mit der Steigerung der Effizienz verbunden?

    <p>Steigerung der Motivation (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Konzept beschreibt die Trennung von Kopf- und Handarbeit in der tayloristischen Arbeitsorganisation?

    <p>Fordismus (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Prekarisierung von Arbeit beschränkt sich nur auf niedrigqualifizierte Beschäftigungsverhältnisse.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was wird unter 'doppelter Subjektivierung von Arbeit' verstanden?

    <p>Neue Ansprüche an Sinnstiftung und Persönlichkeitsentwicklung sowie veränderte Rationalisierungsstrategien.</p> Signup and view all the answers

    Die neue gesellschaftliche Grundform der _____ ist der Arbeitskraftunternehmer.

    <p>Ware</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgende Begriffe ihren passenden Definitionen zu:

    <p>Selbst-Kontrolle = Planung und Überwachung der eigenen Arbeit Selbst-Ökonomisierung = Unternehmerischer Umgang mit Arbeitskraft Selbst-Rationalisierung = Rationale Planung des Alltags</p> Signup and view all the answers

    Welches Merkmal beschreibt den Wandel von der Massenproduktion zur flexiblen, kundenorientierten Produktion?

    <p>Marktgetriebene Produktion (B)</p> Signup and view all the answers

    Die arbeitskraftunternehmerische Selbst-Kontrolle ist ein unwesentlicher Aspekt in modernen Arbeitsverhältnissen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nennen Sie eine Dimension, die in der Subjektivierung von Arbeit eine Rolle spielt.

    <p>Zeit, Raum, Sachlich-qualifikatorisch, Technik, Sozial, Sinnhaftigkeit oder Emotionalität.</p> Signup and view all the answers

    Die _____ ist ein Konzept, das Standardisierung und permanente Verbesserung verbindet.

    <p>Lean Production</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die finanzialisierung von Unternehmen?

    <p>Unternehmen als Portfolios von Assets (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Dezentralisierung ist FALSCH?

    <p>Dezentralisierung führt automatisch zu einer Steigerung der Mitarbeitermotivation. (B)</p> Signup and view all the answers

    Die ______ der Entscheidungskompetenzen ist ein zentraler Aspekt der Dezentralisierung.

    <p>Verlagerung</p> Signup and view all the answers

    ERP-Systeme und Controlling spielen eine wichtige Rolle bei der Dezentralisierung, indem sie die Steuerung und Kontrolle von dezentralen Einheiten ermöglichen.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Nennen Sie zwei Formen der indirekten Steuerung, die in dezentralisierten Unternehmen eingesetzt werden.

    <p>Ergebnisvorgaben, Kennziffern, Budgets</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgenden Ziele der Dezentralisierung ihren Beschreibungen zu:

    <p>Steigerung der Motivation = Mehr Autonomie und Marktdisziplinierung Erhöhung der Flexibilität und Innovationsgeschwindigkeit = Schnellere Anpassung an Marktveränderungen und neue Herausforderungen Größere Markt- und Kundennähe = Bessere Reaktion auf kundenspezifische Bedürfnisse und Marktanforderungen Reduktion von Kosten = Optimierung von Prozessen und Abläufen, effiziente Ressourcenallokation</p> Signup and view all the answers

    Welche drei Dimensionen zeichnen den Arbeitskraftunternehmer (AKU) aus?

    <p>Selbst-Kontrolle, Selbst-Ökonomisierung, Selbst-Rationalisierung (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Tayloristische Arbeitsorganisation beinhaltet eine Trennung von Kopf- und Handarbeit.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Nennen Sie zwei Merkmale der Subjektivierung von Arbeit.

    <p>Re-Integration von Planung und Ausführung, Entgrenzung von Arbeit</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie folgenden Begriffen ihre passenden Beschreibungen zu:

    <p>Dezentralisierung = Übertragung von Verantwortung und Entscheidungsbefugnissen auf dezentrale Einheiten Subjektivierung von Arbeit = Re-Integration von Planung und Ausführung, Entgrenzung von Arbeit Prekarisierung von Arbeit = Verbreitung nicht-standardisierter Beschäftigungsverhältnisse mit Prekaritätsrisiken Arbeitskraftunternehmer (AKU) = Wandel der gesellschaftlichen Grundform der Ware Arbeitskraft, geprägt durch Selbst-Kontrolle, Selbst-Ökonomisierung und Selbst-Rationalisierung</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Dezentralisierung

    Verlagerung von Entscheidungskompetenzen auf untere Ebenen innerhalb eines Unternehmens.

    Strategische Dezentralisierung

    Form der Dezentralisierung, die Unternehmensnetzwerke und Outsourcing umfasst.

    Operative Dezentralisierung

    Übertragung von Verantwortung auf niedrigere Hierarchieebenen, oft durch Gruppenarbeit.

    Ziele der Dezentralisierung

    Erhöhung von Flexibilität, Kundennähe, Kostenreduktion, Motivation und Verantwortungsübertragung.

    Signup and view all the flashcards

    Flexibilität

    Die Fähigkeit eines Unternehmens, sich schnell an neue Marktbedingungen anzupassen.

    Signup and view all the flashcards

    Innovationsgeschwindigkeit

    Die Schnelligkeit, mit der neue Ideen und Produkte entwickelt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Indirekte Steuerung

    Die Steuerung dezentraler Einheiten durch Vorgaben wie Budgets und Kennzahlen.

    Signup and view all the flashcards

    Interner Wettbewerb

    Wettbewerb zwischen internen Teams oder Abteilungen innerhalb eines Unternehmens.

    Signup and view all the flashcards

    Kostensenkung

    Das Ziel, die Ausgaben eines Unternehmens zu reduzieren, insbesondere in Verwaltung und Personal.

    Signup and view all the flashcards

    Verantwortungsübertragung

    Die Zuteilung von Verantwortlichkeiten an untere Hierarchieebenen zur Förderung von Autonomie.

    Signup and view all the flashcards

    Subjektivierung von Arbeit

    Integration von Planung und Ausführung, wobei die Verantwortung auf Einzelne übertragen wird.

    Signup and view all the flashcards

    Tayloristische Arbeitsorganisation

    Arbeitsstruktur, die Kopf- und Handarbeit trennt und Aufgaben standardisiert.

    Signup and view all the flashcards

    Doppelte Subjektivierung von Arbeit

    Neue Anforderungen an Sinnstiftung und Persönlichkeitsentwicklung während der Arbeit.

    Signup and view all the flashcards

    Prekarisierung

    Zunahme unsicherer, nicht-standardisierter Arbeitsverhältnisse seit den 1980er Jahren.

    Signup and view all the flashcards

    Lean Production

    Fertilizing-Konzept, das Standardisierung mit ständiger Verbesserung kombiniert.

    Signup and view all the flashcards

    Selbst-Kontrolle

    Planung und Überwachung der eigenen Arbeit durch den Arbeitnehmer.

    Signup and view all the flashcards

    Financialisierung

    Die Sichtweise, Unternehmen als Portfolios von Vermögenswerten zu betrachten.

    Signup and view all the flashcards

    Veränderte Rationalisierungsstrategien

    Anpassungsfähigkeit wird zur Schlüsselanforderung in Unternehmen.

    Signup and view all the flashcards

    Hochqualifizierte Tätigkeiten

    Berufe, die stark von der Aufwertung der Arbeit profitieren und höhere Anforderungen stellen.

    Signup and view all the flashcards

    Flexible Produktionsnetzwerke

    Dezentrale Produktion, die anpassungsfähig und kundenorientiert ist.

    Signup and view all the flashcards

    Arbeitskraftunternehmer (AKU)

    Personen, die ihre Arbeit selbst steuern und ökonomisch managen.

    Signup and view all the flashcards

    Doppelte Subjektivierung

    Erhöhte Ansprüche an Sinnhaftigkeit und persönliche Entwicklung während der Arbeit.

    Signup and view all the flashcards

    Prekarisierung von Arbeit

    Zunahme unsicherer und atypischer Arbeitsverhältnisse seit den 1980er Jahren.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Dezentralisierung

    • Trend: Dezentralisierung fortschreitend seit Mitte der 1990er Jahre (Faust, Marginson, Rubery)
    • Strategie: Konzentration auf Kerngeschäft, Outsourcing, Fremdvergabe, Verlagerung von Entscheidungskompetenzen.
    • Flexible Einheiten: Flexible Einheiten (Cost- und Profit-Center) durch ERP-Systeme und Controlling ermöglicht.
    • Grundformen (Faust et al. 1995):
      • Strategische Dezentralisierung: Unternehmensnetzwerke, Outsourcing, Werkverträge.
      • Operative Dezentralisierung: Gruppenarbeit, Verantwortung auf untere Ebenen.
    • Ziele (Kratzer 2006):
      • Höhere Flexibilität und Innovationsgeschwindigkeit.
      • Größere Markt- und Kundennähe.
      • Kostenreduktion (insbesondere Verwaltungs- und Personalkosten).
      • Steigerung der Motivation durch mehr Autonomie und Marktdisziplinierung.
      • Verantwortungsübertragung.
    • Steuerung dezentralisierter Unternehmen:
      • Indirekte Steuerung: Ergebnisvorgaben, Kennzahlen, Budgets.
      • (Interner) Wettbewerb: Vermarktlichung, Konkurrenz mit Externen.
      • Gemeinschaftliche Integrationsformen: Unternehmenskultur.
    • Hintergrund:
      • Neues Rationalisierungsleitbild: flexible, marktgetriebene Produktion (Massenproduktion → flexible, kundenorientierte Produktion).
      • Anpassungsfähige Organisationen (langfristige Planung → anpassungsfähig).
      • Flexible Produktionsnetzwerke (hoch integrierte Fabrik → flexibel).
      • Neubewertung von Arbeit: Wertschöpfungsbeitrag (statusorientierte Bewertung → Wertschöpfungsbeitrag).
      • Lean Production: Standardisierung plus permanente Verbesserung.
      • Finanzialisierung: Unternehmen als Portfolios von Assets; wirtschaftlich verwertbare Ressourcen einsetzen.

    Subjektivierung von Arbeit

    • Grundlagen (Tayloristische Arbeitsorganisation):
    • Trennung Kopf- und Handarbeit.
    • Standardisierung.
    • Zerlegung in kleine Arbeitsschritte.
    • Subjektivierung von Arbeit:
    • Re-Integration von Planung und Ausführung.
    • Entgrenzung von Arbeit.
    • Unternehmerische Verantwortung an dezentrale Einheiten und Subjekte.
    • Subjektivität als Quelle unternehmerischen Erfolgs.
    • Hauptsächlich höher qualifizierte Tätigkeiten betroffen.
    • Doppelte Subjektivierung (Kleemann 2012):
    • Neue Ansprüche: Sinnstiftung, Persönlichkeitsentwicklung, Vereinbarkeit von Arbeit und Leben.
    • Veränderte Rationalisierungsstrategien: Anpassungsfähigkeit und unternehmerische Aktivität.
    • Dimensionen:
      • Zeit: Arbeitszeit und Freizeit strukturieren.
      • Raum: Arbeitsorte strukturieren.
      • Sachlich-qualifikatorisch: Kompetenzen weiterentwickeln.
      • Technik: Arbeitsmittel bearbeiten.
      • Sozial: Kooperation mit anderen.
      • Sinnhaftigkeit: Identifikation mit dem Sinn der Arbeit.
      • Emotionalität: Gefühlsarbeit im Dienstleistungssektor.
    • Arbeitskraftunternehmer (AKU) (Voß/Pongratz 1998):
    • Wandel von verberuflichtem Arbeitnehmer zum verbetrieblichten Arbeitskraftunternehmer.
    • Drei Dimensionen: Selbst-Kontrolle, Selbst-Ökonomisierung, Selbst-Rationalisierung.

    Prekarisierung

    • Fordistische Arbeitsregulation:
    • Sozialstaatlich abgesicherte Lohnarbeit.
    • Dominanz von Normalarbeitsverhältnissen.
    • De-Kommodifizierung von Arbeit durch Sozialstaat und Arbeitsrecht.
    • Steigende Lohneinkommen nach WWII.
    • Wiederkehr sozialer Unsicherheit (seit 1980er):
    • Prekarität ist überall (Bourdieu 1998).
    • Metamorphosen der sozialen Frage (Castel 1995).
    • Verbreitung nicht-standardisierter Beschäftigungsverhältnisse mit Prekaritätsrisiken.
    • Ausstrahlung von Prekarität auf formal sichere Beschäftigungen.

    Fazit

    • Wandel von Arbeit: Abkehr von tayloristischer Arbeitsorganisation und fordistischer Arbeitsregulierung.
    • Dezentralisierung von Organisationen und Arbeit.
    • Ungleich verteilte Chancen und Risiken.
    • Doppelte Subjektivierung von Arbeit.
    • Aufwertung von Arbeit für Hochqualifizierte.
    • Prekarisierung von Arbeit.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Dieser Quiz behandelt die zentralen Merkmale und Ziele der Dezentralisierung in Unternehmen. Sie werden verschiedene Aspekte der Dezentralisierung explorieren, einschließlich der Motivation der Mitarbeiter und der Rolle von ERP-Systemen. Testen Sie Ihr Wissen über die grundlegenden Konzepte und Strategien der Dezentralisierung.

    More Like This

    Decentralization in Business
    23 questions

    Decentralization in Business

    EasyToUseBildungsroman avatar
    EasyToUseBildungsroman
    Management Principles Quiz
    46 questions

    Management Principles Quiz

    WellEstablishedWisdom avatar
    WellEstablishedWisdom
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser