Deutsche und Italienische Einigung
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was mussten die Bauern bezahlen, um ihre Freiheit zu erlangen?

  • Steuern an den Staat
  • Dienste für die Grundherren
  • Eine Ablöse an die Grundherren (correct)
  • Landsteuer

Welche Lösung forderte ein Deutsches Reich ohne Österreich?

  • Die großdeutsche Lösung
  • Die föderale Lösung
  • Die österreichische Lösung
  • Die kleindeutsche Lösung (correct)

Welche Rolle spielte der österreichische Erzherzog Johann in der Nationalversammlung?

  • Er übernahm die Kontrolle über die Sicherheitskräfte
  • Er war der Initiator der Nationalversammlung
  • Er leitete die Nationalversammlung (correct)
  • Er war ein Gegner der Nationalversammlung

Warum lehnten viele Bauern offensichtlich die Ablösen ab?

<p>Die Ablösen waren oft zu hoch und führten zur Verschuldung. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Ablehnung von Friedrich Wilhelm IV. der Krone?

<p>Er wollte keine Krone, die vom Volk kam. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielte der Wunsch nach Demokratie bei den Revolutionen von 1830 und 1848?

<p>Er motivierte die Bevölkerung zur Forderung nach nationaler Einheit. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Stadt war Sitz des Bundestags des Deutschen Bundes?

<p>Frankfurt am Main (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den Begriff 'Nationalismus' im Kontext der Einigung Deutschlands und Italiens?

<p>Die Idee, dass eine Nation ein gemeinsames Schicksal teilen sollte. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgte die 'kleindeutsche Lösung'?

<p>Die Gründung eines einheitlichen deutschen Staates ohne Österreich. (D)</p> Signup and view all the answers

Was waren die Gründe für die Verschuldung der Bauern?

<p>Die hohen Ablösen für die Höfe (A)</p> Signup and view all the answers

Wer ist mit der erfolgreichen Einigung Italiens und der Führung des Risorgimento verbunden?

<p>Camillo Benso Graf von Cavour (B)</p> Signup and view all the answers

Was war ein bedeutendes Ergebnis der Nationalversammlung im Jahr 1849?

<p>Die Annahme der neuen Verfassung (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedeutung hatte die Einigung Deutschlands für die politischen Verhältnisse in Europa?

<p>Sie führte zu einem Gleichgewicht zwischen den europäischen Großmächten. (A)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnete die Revolutionen von 1830 und 1848 hauptsächlich?

<p>Sie waren geprägt von revolutionären Bewegungen gegen bestehende Regierungen. (A)</p> Signup and view all the answers

Wer spielte eine bedeutende Rolle bei der Gründung des Roten Kreuzes?

<p>Henry Dunant (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die 'großdeutsche Lösung'?

<p>Sie schloss Österreich und seine Verbündeten ein. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Hauptursache führte zur Revolution in Frankreich im Jahr 1848?

<p>Politische Repression und Forderung nach Freiheit (A)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert den Herrscher Louise-Philippe?

<p>Er war bekannt für seine liberale Politik. (A)</p> Signup and view all the answers

Warum brachte die Bauernbefreiung in Österreich nicht die erhofften praktischen Verbesserungen?

<p>Die Umsetzung war inkonsistent und ineffizient. (D)</p> Signup and view all the answers

Wer führte die Nationalversammlung in Frankfurt am Main im Jahr 1848?

<p>Eine von Liberalen dominierte Versammlung (D)</p> Signup and view all the answers

Was waren die Ziele der 'kleindeutschen' Lösung im Gegensatz zur 'großdeutschen' Lösung?

<p>Ausschluss von Österreich aus der deutschen Einigung (C)</p> Signup and view all the answers

Wie reagierte der österreichische Kaiser auf die Entscheidungen der Nationalversammlung?

<p>Er setzte Militär gegen die Nationalversammlung ein. (B)</p> Signup and view all the answers

Was waren die zentralen Beschlüsse der Nationalversammlung von 1849 zur deutschen Einigung?

<p>Die Schaffung eines deutschen Kaiserreichs mit einem neuen Gesetz. (D)</p> Signup and view all the answers

Warum lehnte Friedrich Wilhelm IV. die Kaiserkrone ab?

<p>Er wollte nicht mit Revolutionären verbunden werden. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Gebiet gehörte 1861 nicht zur Hauptstadt des Königreichs Italien?

<p>Görz (B)</p> Signup and view all the answers

Was war die Hauptfunktion des deutschen Zollvereins, der 1834 gegründet wurde?

<p>Einheitliche Münzsysteme und Zollgesetze zu schaffen (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Land war nicht Mitglied im deutschen Zollverein?

<p>Österreich (B)</p> Signup and view all the answers

Wer wurde zum Ministerpräsidenten ernannt, um die Vergrößerung des preußischen Heeres durchzusetzen?

<p>Otto von Bismarck (D)</p> Signup and view all the answers

Was geschah nach dem Sieg Preußens über Österreich?

<p>Der Norddeutsche Bund wurde gegründet. (C)</p> Signup and view all the answers

Warum fühlte sich Frankreich unter Napoleon III. von Preußen bedroht?

<p>Preußen hatte seine militärische Stärke vergrößert. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Ereignis brachte Henry Dunant nach Solferino?

<p>Das Ende einer Schlacht (B)</p> Signup and view all the answers

Wie reagierten die Frauen und Mädchen der umliegenden Dörfer auf Dunants Bitte um Hilfe?

<p>Sie halfen sofort, unabhängig von der Zugehörigkeit. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Ereignis fand 1871 im Schloss Versailles statt?

<p>Die Ausrufung des deutschen Kaiserreichs (D)</p> Signup and view all the answers

Warum wurde das Rote Kreuz als Symbol von Dunants Organisation gewählt?

<p>Es ist eine umgedrehte Schweizer Flagge. (D)</p> Signup and view all the answers

Was war die symbolische Bedeutung der Annahme der Kaiserkrone durch Wilhelm I.?

<p>Sie repräsentierte die endgültige politische Einigung Deutschlands. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Organisationen wie das Rote Kreuz ist korrekt?

<p>Sie dürfen in Kriegsgebieten nicht angegriffen werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Was schlug Dunant in seinem Buch 'Eine Erinnerung an Solferino' vor?

<p>Ein internationaler Schutz für Kriegsopfer. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Staaten haben gegenwärtig die Genfer Konvention unterschrieben?

<p>192 (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Symbol wird NICHT offiziell von Organisationen wie dem Roten Kreuz verwendet?

<p>Grünes Dreieck (B)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert die Arbeit von Ehrenamtlichen in wohltätigen Organisationen?

<p>Sie setzen sich unbezahlt für die Gemeinschaft ein. (C)</p> Signup and view all the answers

Was war das Ergebnis des Waffenstillstands von Villafranca?

<p>Österreich musste die Lombardei verlassen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielte Napoleon III im Krieg gegen Österreich?

<p>Er hielt sein Versprechen, Piemont-Sardinien zu unterstützen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was war das Ziel von Garibaldi bei seinem 'Zug der Tausend'?

<p>Die Eroberung des Königreichs der beiden Sizilien. (D)</p> Signup and view all the answers

Was führte zur Vormachtstellung von Sardinien-Piemont in Italien?

<p>Der Sieg über Österreich im zweiten Befreiungskrieg. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie mantelte Cavour den zweiten Befreiungskrieg Italiens vor?

<p>Durch diplomatische Allianzen und Bündnisse. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Gebietsveränderungen ergaben sich nach dem zweiten Befreiungskrieg?

<p>Sardinien-Piemont erweiterte seine Gebietsansprüche. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie verhielt sich der König von Piemont-Sardinien gegenüber Garibaldi?

<p>Er forderte Garibaldi auf, nicht weiter zu kämpfen. (B)</p> Signup and view all the answers

Wer war Henry Dunant und was war sein Beitrag?

<p>Ein Gründer des Roten Kreuzes, inspiriert durch seine Erlebnisse in Solferino. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

German and Italian Unification

The process of forming Germany and Italy into unified nations in the 19th century.

Revolutions of 1830 and 1848

Uprisings driven by a desire for democracy and national unity.

Nationalism

A belief that people of a shared culture and history should have their own independent nation.

National State

A country with citizens who share a culture and history, and a single government.

Signup and view all the flashcards

Otto von Bismarck

Key figure in the unification of Germany.

Signup and view all the flashcards

Camillo Benso

Important figure in the unification of Italy.

Signup and view all the flashcards

Kleindeutsche Solution

Plan for German unification without Austria.

Signup and view all the flashcards

Absolutist Rule

A form of government where a single ruler holds absolute power.

Signup and view all the flashcards

Emancipation of Peasants

Peasants were freed from feudal obligations (taxes and services) to their landlords.

Signup and view all the flashcards

Redemption Payments

Peasants had to pay for the land and freedom they had won because of the liberation from their landlords

Signup and view all the flashcards

German Confederation

Association of various German states with no unified government or law.

Signup and view all the flashcards

German National Assembly

Assembly chosen to create a constitution for a unified Germany.

Signup and view all the flashcards

Kleindeutsche Lösung

Proposed a unified German empire without Austria.

Signup and view all the flashcards

Großdeutsche Lösung

Proposed a unified German empire with Austria in it.

Signup and view all the flashcards

Austrian Opposition to Unification

Austrian Emperor rejected a unified Germany without Austria leading the nation.

Signup and view all the flashcards

Prussian Rejection of the German Crown

Prussian King Friedrich Wilhelm IV refused the crown offered by the German National Assembly.

Signup and view all the flashcards

1848 Revolutions in France

Causes of the French Revolution of 1848. A time of uprising fueled by various social and political issues.

Signup and view all the flashcards

Louise-Philippe

King of France during the 1848 revolution. His reign was marked by significant societal issues that contributed to the revolts.

Signup and view all the flashcards

Austrian Bauer Befreiung (1848)

The agrarian reforms in Austria that, while promising, failed to deliver the intended improvements for farmers due to complex socioeconomic factors.

Signup and view all the flashcards

Frankfurt National Assembly

The assembly that convened in Frankfurt, Germany in 1848 to discuss the unification of Germany.

Signup and view all the flashcards

Kleindeutsche vs. Großdeutsche Lösung

Two proposals for the unification of Germany, differing on whether or not Austria should be included.

Signup and view all the flashcards

Austrian Emperor's Reaction

The response of the Austrian emperor to decisions made by the Frankfurt National Assembly and its potential impact on German unification.

Signup and view all the flashcards

1849 National Assembly Decisions

Significant decisions made by the Frankfurt National Assembly in 1849 and their importance towards achieving German unity.

Signup and view all the flashcards

Friedrich Wilhelm IV Rejection

Crown rejection by this ruler and its effects on the German unification movement.

Signup and view all the flashcards

Cavour's role in Italian unification

Cavour skillfully used diplomacy and alliances to provoke Austria and secure an alliance with France to drive Austrian influence out of Italy, ultimately leading to Italian unification.

Signup and view all the flashcards

Second Italian War of Independence

A war fought by Sardinia-Piedmont to drive Austrian influence from northern Italy, ultimately leading to the expansion of Sardinian-Piedmont's power and the expulsion of Austria from Lombardy.

Signup and view all the flashcards

Garibaldi's role in Italian unification

Garibaldi led campaigns, notably the Expedition of the Thousand, to conquer southern Italy and the Kingdom of the Two Sicilies, pushing for the inclusion of the south into the unified Italy.

Signup and view all the flashcards

Austrian control of Italian territories

Prior to the wars of unification, Austria maintained control by military might and the strategic importance of the Northern Italian territories.

Signup and view all the flashcards

Expedition of the Thousand

Garibaldi's military campaign using a volunteer force to take control of the Kingdom of the Two Sicilies.

Signup and view all the flashcards

Treaty of Villafranca

A truce following the Second Italian War of Independence, that resulted in the cession of Lombardy to Sardinia-Piedmont, not Venice.

Signup and view all the flashcards

French role in Italian unification

France allied with Sardinia-Piedmont against Austria, but later sought territorial gains prompting a division that had a complex impact on the war

Signup and view all the flashcards

Consequences of Second Italian War

Increased influence for Sardinia-Piedmont ,loss of territory for Austria, and further push towards eventual Italian unification.

Signup and view all the flashcards

Italian Unification - Missing Territories

In 1861, Italy was not fully unified. Areas like Triest, Görz, Istrien, and Trentino were still outside Italian control.

Signup and view all the flashcards

German Zollverein (1834)

An economic union of 18 German states that established common tariffs, currency, and measurement systems.

Signup and view all the flashcards

German Unification - Economic First

Germany's unification first happened economically via the Zollverein; political unity came later.

Signup and view all the flashcards

Bismarck & Prussian Military Build-up

Otto von Bismarck, Prussia's minister, supported a military expansion in response to political opposition, leading to conflict with Austria.

Signup and view all the flashcards

Franco-Prussian War

War between France and Prussia that resulted in the Prussian victory and further German unification.

Signup and view all the flashcards

German Empire Proclamation (1871)

King Wilhelm I of Prussia was crowned German Emperor in Versailles, marking the complete political unification of Germany.

Signup and view all the flashcards

Wilhelm I and German Empire's Founding

Wilhelm I's decision to accept the emperor title signified the nation's transition from a loose collection of states to a unified empire.

Signup and view all the flashcards

Significance of German Empire Proclamation

The declaration marked the culmination of the German unification process, unifying disparate parts under a singular sovereign.

Signup and view all the flashcards

Henry Dunant's Action

Henry Dunant, a Swiss merchant, witnessed the suffering of wounded soldiers at Solferino and organized aid for them, regardless of nationality (tutti fratelli).

Signup and view all the flashcards

Red Cross Symbol

Dunant's organization adopted the Swiss flag, reversed in color, as its symbol, creating the famous red cross.

Signup and view all the flashcards

International Red Cross/Red Crescent

A set of organizations providing aid to victims of war, natural disasters, and epidemics.

Signup and view all the flashcards

Geneva Convention

An international agreement created to protect war victims, inspired by Henry Dunant's work at Solferino.

Signup and view all the flashcards

Voluntary Work (Ehrenamt)

Non-profit work carried out by individuals without monetary compensation for the benefit of others.

Signup and view all the flashcards

Official Symbols

The Red Cross, Red Crescent, and Red Crystal are the official symbols of the organizations providing aid and support worldwide.

Signup and view all the flashcards

Neutral Organizations

Organizations that do not take sides in political conflicts and are not involved in military action.

Signup and view all the flashcards

Solferino Battle

A major battle between the armies of Piedmont-Sardinia and France against Austria where thousands of soldiers died or were wounded without help.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Deutsche und Italienische Einigung

  •  1830 und 1848 gab es Revolutionen, die von dem Wunsch nach Demokratie und Nationalstaat getrieben waren
  • Die Revolutionen trugen zur Entstehung von Nationalstaaten bei (z.B. Deutschland und Italien).
  •  Nationalismus war ein wichtiger Faktor, der die Einigung Deutschlands und Italiens vorantrieb.
  • Es gab die "kleindeutsche Lösung" und die "großdeutsche Lösung" beim deutschen Nationalstaat.
  • Wichtige Figuren bei der deutschen Einigung waren Otto von Bismarck und Camillo Benso Graf von Cavour, bei der italienischen Giuseppe Garibaldi.
  • Die Einigung hatte Auswirkungen auf die europäische Politik.

Gründung des Roten Kreuzes

  • Henry Dunant war ein Schweizer Kaufmann
  • Die Schlacht von Solferino führte zur Gründung des Roten Kreuzes.
  • Dunant sah die Not leidenden Menschen und gründete eine Organisation zur Hilfe
  • Gründung des Roten Kreuzes 1863
  • Mitarbeiter arbeiten freiwillig, neutral in politischen Konflikten.
  • Das Rote Kreuz hat drei Symbole: rotes Kreuz, roter Halbmond und roter Kristall.
  • Die Mitarbeiter helfen bei Naturkatastrophen, Kriegen oder Epidemien.

Revolutionen von 1830 und 1848

  • Frankreich hatte einen absolutistischen Herrscher
  • In Europa entstanden Proteste wegen Demokratie und Nationalstaaten.
  • Es gab Revolutionen in Frankreich, Preußen und Österreich.
  • Der Wunsch nach Nationalstaaten entstand.
  • Staaten wie Österreich-Ungarn oder Russland hatten in ihren Gebieten viele verschiedene Völker.
  • Die Deutschen und Italiener lebten in unterschiedlichen Staaten.
  • Ab dem späten 18 Jahrhundert kam die Idee auf, dass jedes Volk seinen eigenen Nationalstaat bekommen sollte.
  • Nationalstaat = Staat und Volk sollten eins sein.
  • Es gab den Begriff "Nationalismus" = übertriebener Stolz auf das eigene Land und die Überzeugung, dass es dem eigenen Land besser geht als anderen.

Einigung Deutschlands

  • Deutschland war aus vielen kleinen Staaten aufgebaut (Deutscher Bund).
  • Im Jahr 1848 setzten sich viele Menschen für eine deutsche Einheit ein.
  • In Frankfurt traf sich eine Nationalversammlung.
  • Der Idee des deutschen Nationalstaates lag die "kleindeutsche Lösung" zugrunde. (ohne Österreich)
  • Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. lehnte die Kaiserkrone ab.
  • Deutschland bildete sich wirtschaftlich zunächst (Zollverein) und dann politisch zusammen.

Einigung Italiens

  •  Italien war aus mehreren Königreichen, Fürstentümern und dem Kirchenstaat aufgebaut.
  • Napoleon gab es das Königreich Italien.
  • Im Jahr 1848 war das Königreich Lombardo-Venetien ein Teil Österreichs.
  • Es gab den Wunsch ein vereintes Italien zu schaffen.
  • Camillo Benso Graf von Cavour war ein wichtiger Ministerpräsident von Sardinien-Piemont.
  • Er suchte Bündnispartner für Österreich.
  • Im zweiten italienischen Befreiungskrieg bekämpften italienische Truppen die Österreicher.
  • Mit Hilfe des französischen Kaisers Napoleon III war es möglich Italien zu vereinen, aber das Land hatte noch nicht alle Gebiete integriert

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Entdecken Sie die Schlüsselereignisse und Figuren, die zur deutschen und italienischen Einigung führten. Erfahren Sie mehr über Nationalismus, Revolutionen sowie die Unterschiede zwischen der 'kleindeutschen' und 'großdeutschen' Lösung. Die Auswirkungen auf die europäische Politik sind ebenfalls Teil dieses spannenden Quizzes.

More Like This

German and Italian Unification Flashcards
16 questions
Einigung Deutschlands/Italiens und Rotes Kreuz
48 questions
Einigung Deutschlands/Italiens und das Rote Kreuz
48 questions
European Nationalism and Unification History
48 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser