Podcast
Questions and Answers
Was ist die korrekte Antwort auf die Frage ‚Wie heißen Sie/du?‘?
Was ist die korrekte Antwort auf die Frage ‚Wie heißen Sie/du?‘?
- Es guht
- Ich bin/ich heiße/Mein Name ist... (correct)
- Wir sind
- Ich komme aus...
Welche Endung hat das Verb ‚wohnen‘ in der ersten Person Plural?
Welche Endung hat das Verb ‚wohnen‘ in der ersten Person Plural?
- t
- en (correct)
- e
- st
Wie sagt man ‚12‘ auf Deutsch?
Wie sagt man ‚12‘ auf Deutsch?
- Zehn
- Elf
- Sechs
- Zwölf (correct)
Welche der folgenden Begriffe ist nicht männlich?
Welche der folgenden Begriffe ist nicht männlich?
Was bedeutet das Wort ‚teuer‘?
Was bedeutet das Wort ‚teuer‘?
Welcher Artikel ist für das Wort ‚Bett‘ korrekt?
Welcher Artikel ist für das Wort ‚Bett‘ korrekt?
Wie wird die Zahl ‚47‘ auf Deutsch gesagt?
Wie wird die Zahl ‚47‘ auf Deutsch gesagt?
Was ist die Pluralform von ‚Cousine‘?
Was ist die Pluralform von ‚Cousine‘?
Welches der folgenden Möbelstücke wird mit ‚die‘ verwendet?
Welches der folgenden Möbelstücke wird mit ‚die‘ verwendet?
Welches Verb ist unregelmäßig konjugiert?
Welches Verb ist unregelmäßig konjugiert?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Nutzung von "nicht" korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Nutzung von "nicht" korrekt?
Welche Formulierung ist grammatikalisch korrekt für eine Ja/Nein-Frage?
Welche Formulierung ist grammatikalisch korrekt für eine Ja/Nein-Frage?
Wann verwendet man "keine"?
Wann verwendet man "keine"?
Welches der folgenden Beispiele verwendet "mein" korrekt?
Welches der folgenden Beispiele verwendet "mein" korrekt?
Welche Aussage beschreibt die richtige Verwendung von "kein"?
Welche Aussage beschreibt die richtige Verwendung von "kein"?
Wie lautet die negative Form des Satzes "Ich bin Lehrer"?
Wie lautet die negative Form des Satzes "Ich bin Lehrer"?
Was ist die korrekte Formulierung für das Beispiel "Sie kommt morgen" in einer Ja/Nein-Frage?
Was ist die korrekte Formulierung für das Beispiel "Sie kommt morgen" in einer Ja/Nein-Frage?
Welches Substantiv benötigt "meine" als possessives Pronomen?
Welches Substantiv benötigt "meine" als possessives Pronomen?
Study Notes
Grundlegende Fragen und Antworten
- Woher kommen Sie / du? "Ich komme aus..." (Woher kommst du?)
- Wie geht es Ihnen? "Sehr gut / es geht gut" (Wie geht es dir?)
- Wie heißen Sie / du? "Ich bin / Ich heiße / Mein Name ist ..." (Wie heißt du?)
- Wie sind Sie / wie bist du? "Gut, danke. Und Ihnen / dir? (Was studieren Sie?)
Konjugationen
- Endungen: e, st, t, en, t, en
- Regelmäßige Verben:
- Heißen (heissen)
- ich heiße
- du heißt
- er/sie/es heißt
- wir heißen
- ihr heißt
- sie/Sie heißen
- Wohnen
- ich wohne
- du wohnst
- er/sie/es wohnt
- wir wohnen
- ihr wohnt
- sie/Sie wohnen
- Kommen
- ich komme
- du kommst
- er/sie/es kommt
- wir kommen
- ihr kommt
- sie/Sie kommen
- Heißen (heissen)
- Unregelmäsige Verben:
- Sein
- ich bin
- du bist
- er/sie/es ist
- wir sind
- ihr seid
- sie/Sie sind
- Sprechen
- ich spreche
- du sprichst
- er/sie/es spricht
- wir sprechen
- ihr sprecht
- sie/Sie sprechen
- Sein
Zahlen
-
1 = Eins
-
2 = Zwei
-
3 = Drei
-
4 = Vier
-
5 = Fünf
-
6 = Sechs
-
7 = Sieben
-
8 = Acht
-
9 = Neun
-
10 = Zehn
-
11 = Elf
-
12 = Zwölf
-
Die Zahlen zwischen 13 und 19 werden gebildet, indem man die entsprechende Zahl (3 - 9) zu "zehn" addiert:
- 13 = dreizehn
- 14 = vierzehn
- 15 = fünfzehn
- 16 = sechzehn
- 17 = siebzehn
- 18 = achtzehn
- 19 = neunzehn
-
Die Zehnerzahlen werden gebildet, indem man die entsprechende Zahl (2 - 9) zu "zig" addiert:
- 20 = zwanzig
- 30 - dreissig
- 40 = vierzig
- 50 = fünfzig
- 60 = sechzig
- 70 = siebzig
- 80 = achtzig
- 90 = neunzig
-
Zahlen zwischen den Zehnerzahlen werden gebildet, indem man die letzte Zahl und die Zehnerzahl zusammensetzt:
- 47 = siebenundvierzig
Familienbezeichnungen
-
Männliche Bezeichnungen:
- Vater = Vater
- Bruder = Bruder
- Onkel = Onkel
- Großvater = Großvater
- Cousin = Cousin
- Sohn = Sohn
- Schwiegervater = Schwiegervater
- Schwiegersohn = Schwiegersohn
-
Weibliche Bezeichnungen:
- Mutter = Mutter
- Schwester = Schwester
- Tante = Tante
- Großmutter = Großmutter
- Cousine = Cousine
- Tochter = Tochter
- Schwiegermutter = Schwiegermutter
- Schwägerin = Schwägerin
Möbel
-
Substantive:
- Stuhl = der Stuhl
- Tisch = der Tisch
- Sofa/Couch = das Sofa/die Couch
- Bett = das Bett
- Kleiderschrank = der Kleiderschrank
- Schrank = der Schrank
- Bücherregal = das Bücherregal
- Schreibtisch = der Schreibtisch
- Lampe = die Lampe
-
Adjektive:
- teuer = teuer
- billig = billig
- praktisch = praktisch
- modern = modern
- nicht modern = nicht modern
Artikel
-
Singular:
- Feminin: Die
- Maskulin: Der
- Neutrum: Das
-
Plural:
- Feminin: Die
- Maskulin: Die
- Neutrum: Die
-
Vermutungen, was wahrscheinlich … ist:
- Feminin: Blumen, Früchte, Baumarten, weibliche Dinge, die Schweiz und die USA
- Maskulin: Apfel, das Wort "Baum", Jahreszeiten, männliche Dinge, Tage der Woche, Alkohol
- Neutrum: Die meisten Ländernamen und Pluralformen
Negative Aussagen und Ja/Nein-Fragen
-
Negation:
- NICHT = Negation
- Beispiel: Ich bin Student → Ich bin nicht Student
-
Ja/Nein-Fragen:
-
Das Verb steht an erster Stelle.
-
Das Subjekt folgt direkt auf das Verb.
-
Die restlichen Elemente (wie das Objekt oder andere Details) bleiben in der gleichen Reihenfolge.
-
Beispiel: Du gehst nach Hause (Du gehst nach Hause).
-
Ja/Nein-Frage: Gehst du nach Hause? (Gehst du nach Hause?)
-
Beispiel: Sie kommt morgen (Sie kommt morgen).
-
Ja/Nein-Frage: Kommt sie morgen? (Kommt sie morgen?)
-
Nicht vs. Kein
-
Nicht:
- Verben
- Beispiel: Ich schlafe nicht (Ich schlafe nicht).
- Beispiel: Das ist nicht richtig (Das ist nicht richtig).
- Beispiel: Wir gehen nicht zur Party (Wir gehen nicht zur Party).
-
Kein:
- Substantive
- Beispiel: Ich habe kein Auto (Ich habe kein Auto).
- Beispiel: Er hat keine Katze (Er hat keine Katze).
- Beispiel: Wir kaufen keine Bücher (Wir kaufen keine Bücher).
Mein/Meine und Kein/Keine
-
Mein / Meine (Mein):
- Mein: Maskuline und neutrale Singular-Substantive.
- Beispiel: Mein Hund (Mein Hund)
- Beispiel: Mein Auto (Mein Auto)
- Meine: Feminine Singular- und alle Plural-Substantive
- Beispiel: Meine Katze (Meine Katze)
- Beispiel: Meine Freunde (Meine Freunde)
- Mein: Maskuline und neutrale Singular-Substantive.
-
Kein/Keine (Kein/Keine):
- Kein: Maskuline und neutrale Singular-Substantive verneinen.
- Keine: Feminine Singular- und alle Plural-Substantive verneinen
- Beispiel: Ich habe keine Katze (Ich habe keine Katze).
- Beispiel: Ich brauche keine Bücher (Ich brauche keine Bücher).
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über grundlegende Fragen und Antworten in Deutsch. Diese Quizfragen umfassen auch die Konjugationen gängiger regelmäßiger und unregelmäßiger Verben. Ideal für Anfänger und alle, die ihre Sprachkenntnisse auffrischen möchten.