Podcast
Questions and Answers
Wann bedarf Werbung per E-Mail der Einwilligung des Empfängers?
Wann bedarf Werbung per E-Mail der Einwilligung des Empfängers?
- Immer (correct)
- Nur bei erstmaliger Kontaktaufnahme
- Niemals
- Nur bei wiederholter Kontaktaufnahme
Ein mutmaßliches Interesse reicht für die Werbung per E-Mail aus.
Ein mutmaßliches Interesse reicht für die Werbung per E-Mail aus.
False (B)
Wann darf ich Kunden ohne Einwilligung anschreiben?
Wann darf ich Kunden ohne Einwilligung anschreiben?
Wenn Informationen gegeben werden, die Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung sind, oder ohne deren Kenntnis das Vertragsverhältnis nicht fortgeführt werden kann.
Auf das Recht zum Widerruf einer erteilten Einwilligung muss ______________________ werden.
Auf das Recht zum Widerruf einer erteilten Einwilligung muss ______________________ werden.
Ordnen Sie die folgenden Aussagen den richtigen Kategorien zu:
Ordnen Sie die folgenden Aussagen den richtigen Kategorien zu:
Was versteht man unter dem Begriff 'Werbung' im Datenschutz?
Was versteht man unter dem Begriff 'Werbung' im Datenschutz?
Eine werbliche Kontaktaufnahme von Unternehmen über Anrufe oder E-Mails ist immer ohne Einwilligung möglich.
Eine werbliche Kontaktaufnahme von Unternehmen über Anrufe oder E-Mails ist immer ohne Einwilligung möglich.
Was versteht man unter 'unzumutbarer Belästigung' im deutschen Recht?
Was versteht man unter 'unzumutbarer Belästigung' im deutschen Recht?
Ordnen Sie den folgenden Begriffen die zugehörigen Definitionen zu:
Ordnen Sie den folgenden Begriffen die zugehörigen Definitionen zu:
Study Notes
Datenschutz und Werbung
- Das geltende Datenschutzrecht und andere Gesetze wie das Wettbewerbsrecht regeln die Voraussetzungen, unter denen Daten verarbeitet werden dürfen.
- Der Begriff "Werbung" ist im Datenschutz sehr weit zu verstehen und umfasst jede Äußerung, die den Absatz von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen fördern soll.
Werbliche Kontaktaufnahme
- Jede werbliche Kontaktaufnahme von Unternehmen über Anrufe oder E-Mails setzt eine Einwilligung voraus.
- Als Ausnahme sind Werbeanrufe ohne Einwilligung möglich, wenn eine "mutmaßliche Einwilligung" angenommen werden kann.
- Werbung per E-Mail bedarf immer der Einwilligung des Empfängers.
- Nur die Briefpost ist grundsätzlich ohne eine Einwilligung des Empfängers möglich.
Einwilligung und Widerruf
- Es muss immer auf das Recht zum Widerruf einer erteilten Einwilligung hingewiesen werden.
- Widerruft ein Unternehmen seine Einwilligung oder widerspricht der Verarbeitung seiner Daten zu Werbezwecken, ist jede weitere werbliche Kontaktaufnahme wegen der Gefahr eines bußgeldbewehrten Datenschutzverstoßes ausgeschlossen.
Erlaubte Kontaktaufnahme
- Die Kontaktaufnahme auch ohne Einwilligung ist erlaubt, wenn unseren Kunden Informationen gegeben werden, die Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung sind, oder ohne deren Kenntnis das Vertragsverhältnis nicht fortgeführt werden kann.
- Diese Informationen dürfen auch im Falle eines Widerrufs oder Widerspruchs zu Werbezwecken weitergegeben werden, da es sich hierbei nicht um Werbung im Sinne der bekannten Definition handelt.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Lernen Sie die Grundlagen des Datenschutzrechts und andere Gesetze, die die Voraussetzungen für die Datenverarbeitung im Marketing und Vertrieb regeln. Erkennen Sie, ob eine geplante Kontaktaufnahme z.B. per E-Mail oder Telefon zulässig ist.