Podcast
Questions and Answers
Welche Symptome deuten auf eine chronische Bronchitis hin?
Welche Symptome deuten auf eine chronische Bronchitis hin?
Die länger andauernden Symptome wie Husten mit Auswurf, der teils hell und teils gelb ist, sowie die beschriebene Luftnot bei Belastung sprechen für eine chronische Bronchitis.
Warum war die Lungenfunktionsuntersuchung nicht durchführbar?
Warum war die Lungenfunktionsuntersuchung nicht durchführbar?
Die Lungenfunktionsuntersuchung konnte nicht durchgeführt werden, da der Patient während des Versuchs sofort hustete, was die Messung verfälscht hätte.
Welche Faktoren sprechen gegen eine akute Bronchitis als Diagnose?
Welche Faktoren sprechen gegen eine akute Bronchitis als Diagnose?
Die Dauer der Symptome (mindestens 6 Wochen), die vorherige ähnliche Symptomatik im letzten Jahr und die fehlende Wirkung der bisherigen Therapie sprechen gegen eine akute Bronchitis.
Was sind mögliche Gründe für den verschlechterten Gesundheitszustand des Patienten im Vergleich zum letzten Jahr?
Was sind mögliche Gründe für den verschlechterten Gesundheitszustand des Patienten im Vergleich zum letzten Jahr?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielt das Röntgenbild des Thorax bei der Diagnosefindung?
Welche Rolle spielt das Röntgenbild des Thorax bei der Diagnosefindung?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter Emphysem im Kontext der COPD?
Was versteht man unter Emphysem im Kontext der COPD?
Signup and view all the answers
Nennen Sie zwei Arten von Emphysem, die bei COPD auftreten können.
Nennen Sie zwei Arten von Emphysem, die bei COPD auftreten können.
Signup and view all the answers
Wie trägt eine obstruktive Ventilationsstörung zur Entstehung von Emphysem bei?
Wie trägt eine obstruktive Ventilationsstörung zur Entstehung von Emphysem bei?
Signup and view all the answers
Was sind die Hauptfolgen der COPD, die im Text genannt werden?
Was sind die Hauptfolgen der COPD, die im Text genannt werden?
Signup and view all the answers
Erklären Sie das Proteasen-Antiproteasen-Konzept in Bezug auf Emphysem.
Erklären Sie das Proteasen-Antiproteasen-Konzept in Bezug auf Emphysem.
Signup and view all the answers
Was charakterisiert den Typ 'pink puffer' in Bezug auf das Atemversagen?
Was charakterisiert den Typ 'pink puffer' in Bezug auf das Atemversagen?
Signup and view all the answers
Welche Symptome sind typisch für den Typ 'blue bloater'?
Welche Symptome sind typisch für den Typ 'blue bloater'?
Signup and view all the answers
Welche Maßnahmen sollten zur Behandlung von COPD unbedingt ergriffen werden?
Welche Maßnahmen sollten zur Behandlung von COPD unbedingt ergriffen werden?
Signup and view all the answers
Wann sollte eine Sauerstofflangzeittherapie bei COPD-Patienten in Betracht gezogen werden?
Wann sollte eine Sauerstofflangzeittherapie bei COPD-Patienten in Betracht gezogen werden?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielt die nichtinvasive Beatmung (NIV) bei der Behandlung von COPD?
Welche Rolle spielt die nichtinvasive Beatmung (NIV) bei der Behandlung von COPD?
Signup and view all the answers
Welche Umweltfaktoren tragen zur Entstehung von COPD bei?
Welche Umweltfaktoren tragen zur Entstehung von COPD bei?
Signup and view all the answers
Nennen Sie zwei angeborene Faktoren, die das Risiko für COPD erhöhen können.
Nennen Sie zwei angeborene Faktoren, die das Risiko für COPD erhöhen können.
Signup and view all the answers
Wie entsteht chronische Bronchitis im Flimmerepithel?
Wie entsteht chronische Bronchitis im Flimmerepithel?
Signup and view all the answers
Was sind die Folgen einer gestörten mucoziliären Clearance bei COPD?
Was sind die Folgen einer gestörten mucoziliären Clearance bei COPD?
Signup and view all the answers
Was charakterisiert ein Emphysem im Kontext von COPD?
Was charakterisiert ein Emphysem im Kontext von COPD?
Signup and view all the answers
Welche diagnostischen Methoden sind wichtig bei der Erkennung von COPD?
Welche diagnostischen Methoden sind wichtig bei der Erkennung von COPD?
Signup and view all the answers
Was wird in der RöThorax-Untersuchung bei Verdacht auf COPD überprüft?
Was wird in der RöThorax-Untersuchung bei Verdacht auf COPD überprüft?
Signup and view all the answers
Wie wird die Obstruktion bei COPD charakterisiert?
Wie wird die Obstruktion bei COPD charakterisiert?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielen Proteaseinhibitoren bei der Neutralisierung von Elastase?
Welche Rolle spielen Proteaseinhibitoren bei der Neutralisierung von Elastase?
Signup and view all the answers
Was sind die wichtigsten Proteaseinhibitoren im menschlichen Körper?
Was sind die wichtigsten Proteaseinhibitoren im menschlichen Körper?
Signup and view all the answers
Wie beeinflussen Infektionen die Aktivität von Proteasen?
Wie beeinflussen Infektionen die Aktivität von Proteasen?
Signup and view all the answers
Wie unterscheiden sich homozygote und heterozygote Formen des Proteaseninhibitormangels?
Wie unterscheiden sich homozygote und heterozygote Formen des Proteaseninhibitormangels?
Signup and view all the answers
Was sind die WHO-Kriterien für die Diagnose einer chronischen Bronchitis?
Was sind die WHO-Kriterien für die Diagnose einer chronischen Bronchitis?
Signup and view all the answers
Was sind die radiologischen Zeichen eines Lungenemphysems im Röntgenbild?
Was sind die radiologischen Zeichen eines Lungenemphysems im Röntgenbild?
Signup and view all the answers
Wie beschreibt der GOLD-Grad 1 die Schwere der COPD?
Wie beschreibt der GOLD-Grad 1 die Schwere der COPD?
Signup and view all the answers
Welche Funktion hat eine CT-Untersuchung bei der Diagnostik von Emphysem?
Welche Funktion hat eine CT-Untersuchung bei der Diagnostik von Emphysem?
Signup and view all the answers
Nennen Sie zwei Symptome einer chronischen Bronchitis.
Nennen Sie zwei Symptome einer chronischen Bronchitis.
Signup and view all the answers
Wie verändert sich die Lungenfunktion bei Patienten mit Emphysem?
Wie verändert sich die Lungenfunktion bei Patienten mit Emphysem?
Signup and view all the answers
Welche Hauptursache ist für die Entwicklung einer chronischen Bronchitis verantwortlich?
Welche Hauptursache ist für die Entwicklung einer chronischen Bronchitis verantwortlich?
Signup and view all the answers
Wie wirken sich freie Radikale im Zigarettenrauch auf Antiproteasen aus?
Wie wirken sich freie Radikale im Zigarettenrauch auf Antiproteasen aus?
Signup and view all the answers
Wann beginnt in der Regel der Verlauf der chronischen Bronchitis?
Wann beginnt in der Regel der Verlauf der chronischen Bronchitis?
Signup and view all the answers
Was passiert, wenn die Noxen nicht ausgeschaltet werden?
Was passiert, wenn die Noxen nicht ausgeschaltet werden?
Signup and view all the answers
Was bedeutet FEV1 in der COPD-Diagnose?
Was bedeutet FEV1 in der COPD-Diagnose?
Signup and view all the answers
Welche Komplikationen können sich aus COPD entwickeln?
Welche Komplikationen können sich aus COPD entwickeln?
Signup and view all the answers
Study Notes
Patientendaten
- Alter: 40 Jahre
- Geschlecht: männlich
- Beschwerden: Husten (tags und nachts), Auswurf (teils hell, teils gelb), Luftnot bei Belastung
- Dauer der Beschwerden: mindestens 6 Wochen
- Behandlungsverlauf: bisherige Therapie ohne Erfolg
- Vorerkrankungen: keine
Anamnese
- Beginn der Symptome: vor 3-4 Monaten, mit zeitweisem Rückgang der Symptome
- Behandlung bisher: bei verschiedenen Ärzten, Antibiotika und Schleimlöser
- Beschwerden im letzten Jahr: ähnlich, aber weniger stark, vor allem im Sommer
- Raucher: Ja, aktuell ca. 10 Zigaretten pro Tag
Untersuchung
- Auskultation und Perkussion: Pfeifen, Giemen, Brummen
- Puls und Blutdruck (RR): normal
- Weitere Untersuchungen: normal
- Weitere Maßnahmen: Labor: unauffällig, EKG: normal, Lungenfunktion: nicht durchführbar (sofortiger Husten), Röntgen Thorax: Emphysem-Zeichen
Diagnose
- Asthma bronchiale? nein
- Bronchitis? (akute/chronische/chronisch obstruktive): chronisch obstruktive Bronchitis
Chronische Bronchitis - Kriterien nach WHO
- Husten und Auswurf über mindestens 3 Monate pro Jahr
- in mindestens 2 aufeinanderfolgenden Jahren
COPD - Schweregrade nach GOLD
- 1: leicht: FEV1/FVC ≥ 70% oder unterer Normwert, FEV1 ≥ 80% des Sollwerts
- 2: mittel: FEV1/FVC < 70% oder unterer Normgrenze, 50% ≥ FEV1 < 80% des Sollwerts
- 3: schwer: FEV1/FVC < 70% oder unterer Normgrenze, 30% ≥ FEV1 < 50% des Sollwerts
- 4: sehr schwer: FEV1/FVC < 70% oder unterer Normgrenze, FEV1 < 30% des Sollwerts oder FEV1 < 50% des Sollwerts und respiratorische Insuffizienz
Chronische Bronchitis - Verlauf
- Beginn: meist um das 40. Lebensjahr
- Symptome: langsam beginnend, allmählich progredient, chronischer Husten, langsam zunehmende Belastungsdyspnoe, erster Arztbesuch
Chronische Bronchitis - Verlauf (Noxen nicht ausgeschaltet)
- Chronische Bronchitis mit ständiger Obstruktion
- COPD: chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Lungenemphysem
- respiratorische Insuffizienz
- Cor pulmonale
- vorzeitiger Tod
Chronische Bronchitis - Ursachen
- Zigarettenrauchen (wichtigste Ursache, in 90% der Fälle)
- Umweltfaktoren (z.B. SO2, NO, Feinstaub, feuchtes Klima)
- Angeborene Faktoren (z.B. α₁-Antitrypsin-Mangel, Antikörpermangel, primäre ziliäre Dyskinesie)
BOLD-Studie (2005)
- Prävalenz von COPD je nach GOLD-Stadium und Alter.
COPD - Krankheitsentstehung (Flimmerepithel)
- Entstehung im Flimmerepithel
- Lähmung der Zilien
- Vermehrte Sekretion abnormen Schleims
- Chronische Irritation
- Verlust von funktionstüchtigem Flimmerepithel
- Überfunktion des schleimbildenden Apparates
- Gestörte mucoziliäre Clearance
- Rezidivierende Infektionen
- Zerstörung von Alveolar- und Bronchialwände
COPD – Diagnostik
- Anamnese
- Klinische Untersuchung
- Sputum (bakteriologische Untersuchung, Antibiogramm)
- Labor (Entzündungsmarker, Mangelsyndrome: α₁-Antitrypsin-Mangel)
- RöThorax (Ausschluss Pneumonie, Bronchialkarzinom)
- Lungenfunktion (Obstruktion, TGV, Emphysem, reversibel?)
- Klinische Assessments (CAT-Fragebogen, mMRC Skala)
- Belastungstests (6 min Gehtest, Sit-to-Stand-Test)
- Bronchoskopie (bei Bedarf)
- Blutgasanalyse (pO2, pCO2, im Spätstadium)
- Bronchiale Hyperreaktivität
- Diffusionskapazität
COPD – Dauertherapie
- Prophylaktische Maßnahmen (Impfungen gegen Influenza-Stämme und Pneumokokken)
- Medikamentöse Therapie:
- Erweiterung der Bronchien: Kurzwirksame und langwirksame ß2-Sympathomimetika, Kurz- und langwirksame Anticholinergika. Kombinationspräparate
- Corticosteroide (inhalativ)
- Budesonid (Pulmicort®)
- Beclomethason (Sanasthmax®)
- Theophyllin (Präparate wie Euphylong®, Bronchoretard®, Uniphyllin®, Solosin®)
- Antibiotika (bei bakteriellen Infektionen)
- z.B. Amoxicillin, Amoxicillin + Clavulansäure, Chinolone
- Weitere Präparate (Leukotrienantagonisten, Antioxidantien z.B. NAC, Ambroxol).
- Maßnahmen im Spätstadium: Reha-Maßnahmen, Sauerstofflangzeittherapie, nichtinvasive Beatmung (NIV), Lungenvolumenresektion, Lungentransplantation
Emphysem - Klinische Einteilung
- Primäres atrophisches Emphysem (normales Altersemphysem)
- Sekundäres Emphysem (obstruktives Emphysem, häufigste Form bei COPD, seltener bei Asthma; Narbenemphysem nach Resektionen, bei Deformierungen)
Emphysem - Krankheitsentstehung
- irreversible Erweiterung der Lufträume distal der Bronchioli terminales infolge Destruktion ihrer Wand
- irreversible Überblähung der Lunge durch Zerstörung von Lungengewebe
- erhöhte Proteasenaktivität, verminderte Antiproteasenaktivität
- Mangel an Proteaseninhibitoren
- Schäden durch freie Radikale (Zigarettenrauchen)
- Mukus-Hypersekretion
- Aktivierung von NF-KB und Interleukin 8
- Recruitment von Neutrophilen
- Bronchokonstriktion
- Plasmaexsudation
Emphysem - Diagnostik
- Auskultation und Perkussion (leises Atemgeräusch, hypersonorer Klopfschall)
- Röntgen Thorax (Lunge vermehrt strahlentransparent, tiefstehendes Zwerchfell)
- CT (sensitivste Methode zur Strukturveränderung)
- Lungenfunktion (Zunahme des TGV, Abnahme der VC und FEV1)
Zusammenfassung des Patientenfalls
- Der Patient mit Verdacht auf COPD zeigt mehrere typische Symptome.
- Die Anamnese und die Untersuchungsergebnisse deuten auf eine chronisch obstruktive Bronchitis mit Emphysem hin.
- Erforderliches diagnostisches Vorgehen (inkl. weiterer Schritte)
- Behandlungsstrategie und Therapiemaßnahmen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz werden die Symptome und Diagnosemöglichkeiten von COPD und Emphysem behandelt. Es werden wichtige Aspekte wie Lungenfunktionsuntersuchungen, Röntgenbilder und die unterschiedlichen Typen von Emphysem besprochen. Zudem wird auf Behandlungsmethoden eingegangen, die für COPD-Patienten wichtig sind.