Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Endosymbiontentheorie?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Endosymbiontentheorie?
Welche Reproduktionsweise ist typisch für Eukaryoten?
Welche Reproduktionsweise ist typisch für Eukaryoten?
Wie lautet die Hauptmethode zur Untersuchung von Fossilien?
Wie lautet die Hauptmethode zur Untersuchung von Fossilien?
Was ist ein Hauptmerkmal von heterotrophen Organismen?
Was ist ein Hauptmerkmal von heterotrophen Organismen?
Signup and view all the answers
Welches Konzept beschreibt die Variabilität von Lebenszyklen unter Pflanzen?
Welches Konzept beschreibt die Variabilität von Lebenszyklen unter Pflanzen?
Signup and view all the answers
Welches Merkmal ist typisch für Moose und Farne in Bezug auf ihre Anpassungen an das Land?
Welches Merkmal ist typisch für Moose und Farne in Bezug auf ihre Anpassungen an das Land?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Gruppen gehört nicht zu den Pilzen?
Welche der folgenden Gruppen gehört nicht zu den Pilzen?
Signup and view all the answers
Worin unterscheiden sich Gymnospermen im Allgemeinen von Angiospermen?
Worin unterscheiden sich Gymnospermen im Allgemeinen von Angiospermen?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielen Algen in der Nahrungskette?
Welche Rolle spielen Algen in der Nahrungskette?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Entstehung der Samenpflanzen ist korrekt?
Welche Aussage über die Entstehung der Samenpflanzen ist korrekt?
Signup and view all the answers
Was ist eine Ausschlussregel der Mendelschen Regeln?
Was ist eine Ausschlussregel der Mendelschen Regeln?
Signup and view all the answers
Was ist ein grundlegendes Konzept in der Artenbildung?
Was ist ein grundlegendes Konzept in der Artenbildung?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Faktoren beeinflusst den Artenreichtum in verschiedenen Gruppen?
Welche der folgenden Faktoren beeinflusst den Artenreichtum in verschiedenen Gruppen?
Signup and view all the answers
Wie unterscheiden sich Gymnospermen von Angiospermen?
Wie unterscheiden sich Gymnospermen von Angiospermen?
Signup and view all the answers
Was kennzeichnet biotische Interaktionen in einem Ökosystem?
Was kennzeichnet biotische Interaktionen in einem Ökosystem?
Signup and view all the answers
In welchem Kontext ist die Polyploidisierung besonders wichtig?
In welchem Kontext ist die Polyploidisierung besonders wichtig?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zur Biodiversität unterschiedlichen Gruppen ist richtig?
Welche Aussage zur Biodiversität unterschiedlichen Gruppen ist richtig?
Signup and view all the answers
Welche Faktoren können zur Artenvielfalt innerhalb einer Gruppe führen?
Welche Faktoren können zur Artenvielfalt innerhalb einer Gruppe führen?
Signup and view all the answers
Warum sind manche Pflanzenarten im Vergleich zu anderen diverser?
Warum sind manche Pflanzenarten im Vergleich zu anderen diverser?
Signup and view all the answers
Study Notes
Botanik 1: Einführung
- Botanik beschäftigt sich mit Botanik, Phylogenie, Endosymbiontentheorie und Diversität von Organismengruppen.
- Photoautotrophen: Organismen, die Photosynthese betreiben (z. B. Landpflanzen, Algen).
- Heterotrophen: Organismen, die organische Stoffe aufnehmen (z. B. Pilze).
Phylogenetische Bäume
- Molekulare Daten (z. B. DNA) sind sehr aussagekräftig für die Phylogenie.
- Morphologische Daten (z. B. Fossilien) sind zwar nicht so aussagekräftig, aber dennoch wichtig.
- Arten können in Kladogrammen, Phylogrammen oder Chronogrammen dargestellt werden.
- Nicht von links nach rechts lesen sondern Verzweigungen beachten.
- Keine stufenartige Höherentwicklung anzunehmen.
Prüfungsrelevant:
- Monophylum (Klade): Gruppe mit gemeinsamem Vorfahren und allen seinen Nachkommen (z. B. Reptilien + Vögel).
- Paraphylum (Grade): Gruppe mit gemeinsamem Vorfahren, aber nicht allen seinen Nachkommen (z. B. Reptilien ohne Vögel).
- Polyphyletisch: Gruppe ohne gemeinsamen Vorfahren (z. B. Warmblüter).
Endosymbiontentheorie
- Teil der Organellen eukaryotischer Zellen entstanden durch Aufnahme prokaryotischer Zellen durch einen Ur-Eukaryoten.
- Nicht verdau, sondern in die Zelle integriert
- Übernahme der Funktionalität der prokaryotischen Zellen (z. B. Mitochondrien).
- LUCA (Last Universal Common Ancestor): Ur-Eukaryot.
- LECA (Last Eukaryotic Common Ancestor): Eukaryot mit Mitochondrien.
Botanik 2: Mitose und Meiose, Mendel'sche Regeln; Lebenszyklen und Generationswechsel (sexuelle Fortpflanzung)
- Gameten: Syngamie (Verschmelzung von Gameten), Zygote.
- Meiose (Reduktionsteilung)
- DNA: Doppelstrang aus Phosphat, Zucker und Basen (Cytosin, Thymin, Adenin, Guanin).
- Chromosomen: bestehen aus DNA und Proteinen.
- Kondensierung: DNA Wickelt sich um Histone.
- Zellzyklus: Interphase (G1, S, G2), Mitose, G0.
- Chromatin: DNA-Protein-Komplex.
- Chromosom: sichtbare, aus Chromatin bestehende Struktur.
- Chromatid: Kopie eines Chromosoms nach der Replikation.
- Centromer: primäre Einschnürung des Chromosoms.
- Mitose: Kernteilung zur Vermehrung gleichartiger Zellen.
- Meiose: Kernteilung zur Bildung haploider Gameten.
Botanik 3: Pilze; asexuelle Fortpflanzung; Ernährungsweisen
- Eukaryotisch
- Kohlenstoff-heterotroph.
- Sapotroph: Nährstoffe von abgestorbenen Organismen.
- Parasitisch: Nährstoffe von lebenden Organismen (negative Auswirkungen).
- Räuberisch: Nährstoffe von lebenden Organismen (sofortiger Tod).
- Mutualistisch: Zusammenarbeit mit einem anderen Organismus (positiver Effekt für beide).
- Mykorrhiza: Symbiose zwischen Pilzen und Pflanzen (für Nährstoffaufnahme).
- Flechte: Symbiose zwischen Pilzen und Algen oder Cyanobakterien.
- Zellwände oft aus Chitin
- Heterotrophie (organische Nährstoffe)
Botanik 4: Algen; Organisationsstufen; physiologische Diversität
- Photosynthese: Licht in chemische Energie (ATP, NADPH).
- Pigmente (Chlorophyll a & b, Carotinoide, Phycobiline) absorbieren Licht.
- Thylakoide: Membranstapel in Plastiden (Fotosysteme I, II).
- Reaktionszentrum: Chlorophyll-Moleküle.
- Sekundärplastiden: Algen mit Photosynthese.
- Mixotrophie: Algen sind sowohl autotroph als auch heterotroph.
Botanik 5: Moose und Farne; Anpassungen an das Land; Entwicklung des Pflanzenkörpers (Kormus)
- Besiedlung des Landes
- Entstehung der Photosynthese
- Anpassungen an Land: Entstehung von Cuticula, Stomata, Leitgewebe
- Arten von Mosaikpflanzen: Moos, Farne, Samenpflanzen.
- Wichtige Synapomorphien: Cuticula, Stomata, Leitgewebe.
Botanik 6: Samenpflanzen
- Evolution von Samen und Pollen
- Verholzung und sekundäre Dickenwachstum.
- Einführung von Samen
- Doppelte Befruchtung.
Botanik 7: Artkonzept; Populations- und Artdifferenzierung; Hybridisierung; Polyploidisierung
- Artkonzepte (nom., bio., oek., phylo., unified)
- Populationsdynamik und Artbildung
- Hybridisierung
- Polyploidisierung
Botanik 8: Biotische Interaktionen; Gründe für unterschiedlich große Diversität verschiedener Gruppen
- Artenreichtum
- Biotische Interaktionen (Konkurrenz, Räuber-Beute, Symbiose)
- Koevolution
Sonstiges
- Tabellen mit verschiedenen Merkmalen und Organisationen verschiedener Pflanzen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz behandeln wir die Grundlagen der Botanik, einschließlich Phototrophie und Heterotrophie. Zudem gehen wir auf phylogenetische Bäume und die verschiedenen Arten von Verzweigungen ein. Teste dein Wissen über Monophyla, Paraphyla und Polyphyletische Gruppen.