Podcast
Questions and Answers
Wie hoch ist das gesamte Blutvolumen eines Erwachsenen in Litern?
Wie hoch ist das gesamte Blutvolumen eines Erwachsenen in Litern?
- 2-3 Liter
- 7-8 Liter
- 4-6 Liter (correct)
- 10-12 Liter
Was ist der flüssige Bestandteil des Blutes?
Was ist der flüssige Bestandteil des Blutes?
- Blutplasma (correct)
- Erythrozyten
- Leukozyten
- Blutserum
Welches der folgenden ist keine Funktion von Blut?
Welches der folgenden ist keine Funktion von Blut?
- Transport von Nährstoffen
- Regulation des pH-Wertes
- Abwehr von Krankheitserregern
- Produktion von Hormonen (correct)
Was passiert mit der Blutsenkungsgeschwindigkeit bei einer Infektion?
Was passiert mit der Blutsenkungsgeschwindigkeit bei einer Infektion?
Welche Aussage über Fibrinogen ist korrekt?
Welche Aussage über Fibrinogen ist korrekt?
In welchem Maße machen Blutkörperchen den festen Anteil des Blutes aus?
In welchem Maße machen Blutkörperchen den festen Anteil des Blutes aus?
Welche Zelle ist nicht Teil der Leukozyten?
Welche Zelle ist nicht Teil der Leukozyten?
Was sollte beim Umgang mit Blut immer beachtet werden?
Was sollte beim Umgang mit Blut immer beachtet werden?
Welche der folgenden Maßnahmen sind wichtig für den Schutz bei der Arbeit mit Blut?
Welche der folgenden Maßnahmen sind wichtig für den Schutz bei der Arbeit mit Blut?
Wie viel Flüssigkeit wird täglich von den Blutkapillaren in den Interstitium transportiert?
Wie viel Flüssigkeit wird täglich von den Blutkapillaren in den Interstitium transportiert?
Was ist die Hauptfunktion des Lymphsystems?
Was ist die Hauptfunktion des Lymphsystems?
Wie unterscheidet sich die Zusammensetzung der Lymphe im Vergleich zum Blutplasma?
Wie unterscheidet sich die Zusammensetzung der Lymphe im Vergleich zum Blutplasma?
Welche Plasmaproteine spielen eine Rolle im kolloid-osmotischen Druck?
Welche Plasmaproteine spielen eine Rolle im kolloid-osmotischen Druck?
Was passiert mit der Zusammensetzung der Plasmaeiweiße bei Krankheiten?
Was passiert mit der Zusammensetzung der Plasmaeiweiße bei Krankheiten?
Was ist eine der Funktionen von Blutplasma?
Was ist eine der Funktionen von Blutplasma?
Wie nennt man den Prozess, bei dem Flüssigkeit aus den Blutkapillaren in den Interstitium übertritt?
Wie nennt man den Prozess, bei dem Flüssigkeit aus den Blutkapillaren in den Interstitium übertritt?
Welche Funktion hat Albumin im Blut?
Welche Funktion hat Albumin im Blut?
Was ist eine wichtige Funktion von Hämoglobin?
Was ist eine wichtige Funktion von Hämoglobin?
Wie viele Blutgruppen gibt es und welche sind sie?
Wie viele Blutgruppen gibt es und welche sind sie?
Was passiert, wenn die Mutter Rh-negativ und das Kind Rh-positiv ist?
Was passiert, wenn die Mutter Rh-negativ und das Kind Rh-positiv ist?
Wie viel Prozent der Bevölkerung sind Rh-positiv?
Wie viel Prozent der Bevölkerung sind Rh-positiv?
Welches Merkmal zeichnet Erythrozyten aus?
Welches Merkmal zeichnet Erythrozyten aus?
Was bewirken unterschiedliche osmotische Drücke auf die Form der Erythrozyten?
Was bewirken unterschiedliche osmotische Drücke auf die Form der Erythrozyten?
Wie viele Leukozyten sind im Blut und im Knochenmark vorhanden?
Wie viele Leukozyten sind im Blut und im Knochenmark vorhanden?
Welche der folgenden Zellen machen ca. 95% aller Granulozyten aus?
Welche der folgenden Zellen machen ca. 95% aller Granulozyten aus?
Was sind die γ-Globuline im Blut?
Was sind die γ-Globuline im Blut?
Was zeigt die Form des Kerns bei Granulozyten an?
Was zeigt die Form des Kerns bei Granulozyten an?
Welcher Festbestandteil ist für den Sauerstofftransport im Blut entscheidend?
Welcher Festbestandteil ist für den Sauerstofftransport im Blut entscheidend?
Was ist der Rhesusfaktor und warum ist er wichtig?
Was ist der Rhesusfaktor und warum ist er wichtig?
Wie werden Granulozyten entsprechend ihrer Anfärbbarkeit eingeteilt?
Wie werden Granulozyten entsprechend ihrer Anfärbbarkeit eingeteilt?
Was passiert bei einer Störung der Blutbildung von Granulozyten?
Was passiert bei einer Störung der Blutbildung von Granulozyten?
Welche Art von Blutkörperchen sind mobil und spielen eine Rolle in der Abwehr?
Welche Art von Blutkörperchen sind mobil und spielen eine Rolle in der Abwehr?
Was ist die Hauptfunktion von eosinophilen Granulozyten?
Was ist die Hauptfunktion von eosinophilen Granulozyten?
Welche Eigenschaft haben basophile Granulozyten?
Welche Eigenschaft haben basophile Granulozyten?
Was passiert mit Monozyten, wenn sie in die Organe wandern?
Was passiert mit Monozyten, wenn sie in die Organe wandern?
Wie viel Prozent der Blut-Leukozyten machen Lymphozyten aus?
Wie viel Prozent der Blut-Leukozyten machen Lymphozyten aus?
Wo reifen T-Lymphozyten heran?
Wo reifen T-Lymphozyten heran?
Welches ist eine Funktion der B-Lymphozyten?
Welches ist eine Funktion der B-Lymphozyten?
Was ist eine Gemeinsamkeit von Mastzellen und basophilen Granulozyten?
Was ist eine Gemeinsamkeit von Mastzellen und basophilen Granulozyten?
Welches dieser Elemente ist nicht eine Aufgabe von Leukozyten?
Welches dieser Elemente ist nicht eine Aufgabe von Leukozyten?
Was ist der erste Schritt der Blutstillung bei einer Gefäßverletzung?
Was ist der erste Schritt der Blutstillung bei einer Gefäßverletzung?
Welche Lebensdauer haben Thrombozyten im menschlichen Körper?
Welche Lebensdauer haben Thrombozyten im menschlichen Körper?
Was ist Fibrin in Bezug auf die Wundheilung?
Was ist Fibrin in Bezug auf die Wundheilung?
Was geschieht mit Thrombozyten, wenn sie aktiviert werden?
Was geschieht mit Thrombozyten, wenn sie aktiviert werden?
Welches Element ist entscheidend für die Blutgerinnung?
Welches Element ist entscheidend für die Blutgerinnung?
Was ist der Zweck der Aggregation von Blutplättchen?
Was ist der Zweck der Aggregation von Blutplättchen?
Wie wird ein Blutsockel nach einer Verletzung gebildet?
Wie wird ein Blutsockel nach einer Verletzung gebildet?
Welches Organ ist nicht für den Abbau von Thrombozyten verantwortlich?
Welches Organ ist nicht für den Abbau von Thrombozyten verantwortlich?
Flashcards
Erythrozyten
Erythrozyten
Die Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport verantwortlich sind. Sie haben keine Zellkerne und sind scheibenförmig.
Blutplasma
Blutplasma
Das flüssige Element des Blutes, das aus Wasser, Proteinen und anderen Substanzen besteht. Es transportiert Nährstoffe, Abfallprodukte und Hormone.
Erythropoese
Erythropoese
Die Bildung neuer Erythrozyten im Knochenmark.
Erythrozytenabbau
Erythrozytenabbau
Signup and view all the flashcards
Blutsenkungsgeschwindigkeit
Blutsenkungsgeschwindigkeit
Signup and view all the flashcards
Blutgerinnung
Blutgerinnung
Signup and view all the flashcards
Blutanalyse
Blutanalyse
Signup and view all the flashcards
Welche Funktionen hat Blut?
Welche Funktionen hat Blut?
Signup and view all the flashcards
Rh-Inkompatibilität
Rh-Inkompatibilität
Signup and view all the flashcards
Abbau von Erythrozyten
Abbau von Erythrozyten
Signup and view all the flashcards
Funktionen der Erythrozyten
Funktionen der Erythrozyten
Signup and view all the flashcards
Eisenstoffwechsel
Eisenstoffwechsel
Signup and view all the flashcards
Leukozyten (weiße Blutkörperchen)
Leukozyten (weiße Blutkörperchen)
Signup and view all the flashcards
Hämostase
Hämostase
Signup and view all the flashcards
Blutbild
Blutbild
Signup and view all the flashcards
Was ist Lymphe?
Was ist Lymphe?
Signup and view all the flashcards
Welche Rolle spielt das Lymphsystem bei der Immunabwehr?
Welche Rolle spielt das Lymphsystem bei der Immunabwehr?
Signup and view all the flashcards
Welche Proteine sind in Blutplasma enthalten?
Welche Proteine sind in Blutplasma enthalten?
Signup and view all the flashcards
Welche Aufgaben haben Albumin und Globuline im Blutplasma?
Welche Aufgaben haben Albumin und Globuline im Blutplasma?
Signup and view all the flashcards
Wie viel Flüssigkeit fliesst täglich zwischen Blut und Zwischenzellraum?
Wie viel Flüssigkeit fliesst täglich zwischen Blut und Zwischenzellraum?
Signup and view all the flashcards
Wie wird die Flüssigkeitsdifferenz zwischen Blutaustritt und Rückfluss bewältigt?
Wie wird die Flüssigkeitsdifferenz zwischen Blutaustritt und Rückfluss bewältigt?
Signup and view all the flashcards
Wozu dient Sterilium?
Wozu dient Sterilium?
Signup and view all the flashcards
Wie werden benutzte Nadeln entsorgt?
Wie werden benutzte Nadeln entsorgt?
Signup and view all the flashcards
Was sind die Aufgaben von Albumin?
Was sind die Aufgaben von Albumin?
Signup and view all the flashcards
Was sind Erythrozyten?
Was sind Erythrozyten?
Signup and view all the flashcards
Wie beeinflusst der osmotische Druck die Form von Erythrozyten?
Wie beeinflusst der osmotische Druck die Form von Erythrozyten?
Signup and view all the flashcards
Was ist Hämoglobin?
Was ist Hämoglobin?
Signup and view all the flashcards
Wie wird das Erythrozyten-Rezykling durchgeführt?
Wie wird das Erythrozyten-Rezykling durchgeführt?
Signup and view all the flashcards
Was sind Blutgruppen?
Was sind Blutgruppen?
Signup and view all the flashcards
Was ist der Rhesusfaktor?
Was ist der Rhesusfaktor?
Signup and view all the flashcards
Vasokonstriktion
Vasokonstriktion
Signup and view all the flashcards
Thrombozyten
Thrombozyten
Signup and view all the flashcards
Fibrin
Fibrin
Signup and view all the flashcards
Vitamin K & Gerinnung
Vitamin K & Gerinnung
Signup and view all the flashcards
Erythrozytengrösse und Anämie
Erythrozytengrösse und Anämie
Signup and view all the flashcards
Blutbild unter dem Mikroskop
Blutbild unter dem Mikroskop
Signup and view all the flashcards
Was sind Neutrophile Granulozyten?
Was sind Neutrophile Granulozyten?
Signup and view all the flashcards
Was sind Eosinophile Granulozyten?
Was sind Eosinophile Granulozyten?
Signup and view all the flashcards
Was sind Basophile Granulozyten?
Was sind Basophile Granulozyten?
Signup and view all the flashcards
Was sind Monozyten?
Was sind Monozyten?
Signup and view all the flashcards
Was sind Lymphozyten?
Was sind Lymphozyten?
Signup and view all the flashcards
Was sind T-Lymphozyten?
Was sind T-Lymphozyten?
Signup and view all the flashcards
Was sind B-Lymphozyten?
Was sind B-Lymphozyten?
Signup and view all the flashcards
Was sind die Unterschiede zwischen T- und B-Lymphozyten?
Was sind die Unterschiede zwischen T- und B-Lymphozyten?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Blut: Bestandteile und Aufgaben
- Blut besteht aus festen Bestandteilen (Blutkörperchen) und einem flüssigen Anteil (Blutplasma).
- Das Volumen des Blutes liegt bei Frauen bei ca. 60 ml/kg Körpergewicht und bei Männern bei ca. 70 ml/kg Körpergewicht.
- Nach der Zentrifugation lassen sich die festen Bestandteile (Blutkörperchen) von dem flüssigen Anteil (Blutplasma) trennen.
- Blutkörperchen (40-45% des Blutvolumens) setzen sich aus Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten zusammen.
- Blutplasma (55-60% des Blutvolumens) enthält Wasser, Proteine sowie Elektrolyte, Glucose, Hormone, Kreatinin, Harnstoff, und andere Stoffe.
- Blutserum ist Blutplasma ohne Fibrinogen (Gerinnungsfaktor).
Lernziele
- Studierende sollen die Zusammensetzung und Funktion des Blutes kennenlernen.
- Aufbau und Eigenschaften von roten und weissen Blutkörperchen sollen erklärt werden.
- Bildungsprozess und „Blutmauserung“ der Erythrozyten sollen verstanden werden.
- Der Blutgerinnungsprozess und Einflussfaktoren sollen beschrieben werden.
- Interpretation von Blutanalysen (ohne detailierte Werte).
Blut: Zusammensetzung und Aufgaben
- Erythrozyten: Bildung, Abbau, Funktionen, Eisenstoffwechsel, Funktionen.
- Leukozyten: Arten, Funktionen
- Hämostase: Aufgaben des Blutes im Stillstand
- Blutbild: Aussage von Blutanalysen
Blut: Bestandteile
- Blutvolumen: 4-6 Liter
- Feste Bestandteile: Blutkörperchen (40-45%), Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten
- Flüssiger Anteil: Blutplasma (55-60%), Blutserum (Plasma ohne Fibrinogen), Fibrinogen
- Erythrozyten: 5.000.000/µl
- Leukozyten: 5.000/µl
- Thrombozyten: 200.000/µl
Blut, Aufgaben
- Transport von Gasen (O2, CO2), Nährstoffen, Stoffwechselprodukten und Hormonen.
- Abwehr von Fremdkörpern, Krankheitserregern und entarteten Zellen.
- Regulation der Körpertemperatur und des pH-Werts.
- Blutgerinnung zur Abdichtung von Gefäß- und Hautverletzungen.
- Senkungsgeschwindigkeit des Blutes gibt Hinweis auf Entzündungen und/oder Infektionen.
Umgang mit Blut
- Blut ist potenziell ansteckungsgefährlich.
- Handschuhe, ggf. zusätzliche Schutzkleidung (Brille, Mundschutz) sind Pflicht.
- Materialien und Flächen müssen gründlich gereinigt (sterilisiert) werden.
- Nadeln müssen nach Gebrauch speziell entsorgt werden.
Blut – Plasma
- Plasma macht ca. 58% des Blutes aus.
- Der Hauptbestandteil ist Wasser (90%).
- Proteine machen ca. 8% aus (z.B. Albumin).
- Ionen, Glukose, Hormone, Stoffwechselprodukte machen 2% aus.
Blut – Lymphe – Austausch
- Täglich verlässt 20l Blut die Kapillaren und 18l kehren zurück
- 2l gelangen ins Interstitium und werden durch Lymphgefäße aufgenommen.
- Austausch von Blut und Lymphe, Flüssigkeit und Zellen.
Lymphe / Lymphsystem
- Zusammensetzung ähnlich Blutplasma, aber weniger Eiweiß.
- Aufgaben: Immunzellen, Nährstoffe, Drainage.
- Transportsystem für Nahrungsfett, Immunzellen,
- Drainageflüssigkeit aus Interstitium.
Blut-Plasma: Zusammensetzung
- Plasma enthält Proteine (>100), vor allem Albumin.
- Globuline (α1, α2, β, γ)
- Veränderung der Zusammensetzung durch Krankheiten.
Plasmaeiweiß: Aufgaben
- Kolloidosmotischer Druck (Hämoglobin)
- Transportvehikel für Stoffe
- Puffer für pH-Wert
- Gerinnungsfaktoren
- Abwehr durch Antikörper
Erythrozyten (rote Blutkörperchen)
- Erwachsene haben ca. 30'000 Milliarden Erythrozyten.
- Erythrozyten besitzen keinen Kern.
- Sie sind kleiner als normale Zellen.
- Form: eingedellte Scheibe, stark verformbar.
- Die Form ist vom osmotischen Druck der Umgebungsflüssigkeit abhängig.
Erythrozyten-Form, Osmolarität
- Hypertonisch: Erythrozyten schrumpfen.
- Isotonisch: Erythrozyten haben normale Form.
- Hypotonisch: Erythrozyten schwellen auf.
Hämoglobin
- Gehört zu den Erythrozyten.
- Verleiht den Erythrozyten ihre rote Farbe.
- Transportiert O2 und CO2.
- Puffert den Blut-pH.
- Besteht aus Eiweiss (Globin) und Farbstoff (Häm)
- Eisen in Häm bindet Sauerstoff.
Erythrozyten-Rezykling
- Alte Erythrozyten werden in der Milz abgebaut.
- Eisen wird wieder verwendet.
- Bilirubin wird ausgeschieden.
Blutgruppen (BG)
- 4 Blutgruppen (A, B, AB und 0) unterscheiden sich durch Antigene auf der Oberfläche.
- Blutgruppe 0 ist Universalspender.
- Blutgruppe AB ist Universalempfänger.
- Rhesusfaktor (Rh): Wichtig bei Schwangerschaften.
Blutarmt = Anämie
- Verringerte Anzahl Erythrozyten oder Hämoglobin führt zu Anämie.
- Blutarmut kann durch diverse Ursachen entstehen.
- Veränderungen im Blutbild/Blutwerten könnten auf eine Anämie hinweisen.
Leukozyten (weisse Blutkörperchen)
- Alle haben einen Kern, sind mobil und an der Abwehr und Entzündung beteiligt.
- Nur 10 % sind im Blut (90 % im Knochenmark).
- Unterteilt in Granulozyten, Lymphozyten und Monozyten.
Granulozyten
- Granula im Zytoplasma
- Je nach Anfärbung: Neutrophile, Eosinophile, Basophile.
- Zellkernform (stabförmig, segmentiert) gibt Hinweis auf Alter.
- Neutrophile: ca. 95 % aller Granulozyten, wandern in Gewebe, fressen Bakterien, bilden Eiter.
- Eosinophile: ca. 3%, spielen Rolle bei Parasitenabwehr.
- Basophile: ca. 2%, enthalten Histamin, an allergischen Reaktionen beteiligt.
Monozyten
- Grösste Blutkörperchen
- Wandeln sich zu Makrophagen im Gewebe um
- Fressen Mikroorganismen und präsentieren Antigene.
Lymphozyten
- Reife in Knochenmark und Thymus
- Zwei Typen: T-Lymphozyten (reifen im Thymus) und B-Lymphozyten (reifen im Knochenmark).
- B-Lymphozyten können zu Plasmazellen werden. Wichtig für die Immunantwort und Antikörperproduktion.
Blutstillung (Hämostase)
- Prozess zur Vermeidung von Blutverlust bei Verletzungen.
- Reaktion bei Gefäßverletzung: Vasokonstriktion, Blutplättchenverkleben, Blutgerinnung durch Fibrin.
Thrombozyten (Blutplättchen)
- Pflästerchen um Wunden zu schliessen
- Leben 1-2 Wochen und werden in Milz und Leber abgebaut.
- Aktiviert bei Verletzung und bilden Fortsätze.
- Aggregieren und bilden Thrombus.
Gerinnung: Vitamin K
- Vitamin K ist essential für die Blutgerinnung.
- Beteiligte Stoffe und Prozesse im Prozess der Blutgerinnung
Blutbild: Mikroskop
- Untersuchung des Blutbilds unter dem Mikroskop zeigt Erythrozyten und Leukozyten.
Erythrozyten: Grösse
- Bei Anämie: verminderte Größe der Erythrozyten.
- Ursachen für Anämie können verschiedene Faktoren sein.
Blutbild: Laborwerte
- Tabelle mit Beispielwerten für verschiedene Blutbestandteile. Die Werte zeigen die Ergebnisse einer Blutuntersuchung.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.