Blut

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Wie hoch ist das gesamte Blutvolumen eines Erwachsenen in Litern?

  • 2-3 Liter
  • 7-8 Liter
  • 4-6 Liter (correct)
  • 10-12 Liter

Was ist der flüssige Bestandteil des Blutes?

  • Blutplasma (correct)
  • Erythrozyten
  • Leukozyten
  • Blutserum

Welches der folgenden ist keine Funktion von Blut?

  • Transport von Nährstoffen
  • Regulation des pH-Wertes
  • Abwehr von Krankheitserregern
  • Produktion von Hormonen (correct)

Was passiert mit der Blutsenkungsgeschwindigkeit bei einer Infektion?

<p>Sie erhöht sich (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Fibrinogen ist korrekt?

<p>Es ist ein Gerinnungsfaktor (C)</p> Signup and view all the answers

In welchem Maße machen Blutkörperchen den festen Anteil des Blutes aus?

<p>40-45% (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Zelle ist nicht Teil der Leukozyten?

<p>Thrombozyten (D)</p> Signup and view all the answers

Was sollte beim Umgang mit Blut immer beachtet werden?

<p>Es könnte immer kontaminiert sein (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Maßnahmen sind wichtig für den Schutz bei der Arbeit mit Blut?

<p>Benutzte Nadeln richtig entsorgen (A), Brille tragen (B), Sauberes Arbeiten (C)</p> Signup and view all the answers

Wie viel Flüssigkeit wird täglich von den Blutkapillaren in den Interstitium transportiert?

<p>20L (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptfunktion des Lymphsystems?

<p>Drainage von Flüssigkeit (B)</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheidet sich die Zusammensetzung der Lymphe im Vergleich zum Blutplasma?

<p>Nur 1/3 der Eiweißmenge (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Plasmaproteine spielen eine Rolle im kolloid-osmotischen Druck?

<p>Albumin (D)</p> Signup and view all the answers

Was passiert mit der Zusammensetzung der Plasmaeiweiße bei Krankheiten?

<p>Sie verändert sich abhängig von der Krankheit (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Funktionen von Blutplasma?

<p>Regulierung des pH-Werts (B)</p> Signup and view all the answers

Wie nennt man den Prozess, bei dem Flüssigkeit aus den Blutkapillaren in den Interstitium übertritt?

<p>Filtration (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hat Albumin im Blut?

<p>Hält Wasser im Blut und zieht Flüssigkeit ins Blut (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine wichtige Funktion von Hämoglobin?

<p>Pufferung des Blut-pH (C), Transport von Kohlendioxid und Sauerstoff (D)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Blutgruppen gibt es und welche sind sie?

<p>4 Blutgruppen: A, B, AB und O (C)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn die Mutter Rh-negativ und das Kind Rh-positiv ist?

<p>Die Mutter bildet Antikörper gegen das Blut des Kindes. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie viel Prozent der Bevölkerung sind Rh-positiv?

<blockquote> <p>85% (C)</p> </blockquote> Signup and view all the answers

Welches Merkmal zeichnet Erythrozyten aus?

<p>Sind stark verformbar und ohne Kern (D)</p> Signup and view all the answers

Was bewirken unterschiedliche osmotische Drücke auf die Form der Erythrozyten?

<p>Die Form ist abhängig vom osmotischen Druck (D)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Leukozyten sind im Blut und im Knochenmark vorhanden?

<p>10% im Blut, 90% im Knochenmark (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Zellen machen ca. 95% aller Granulozyten aus?

<p>Neutrophile Granulozyten (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind die γ-Globuline im Blut?

<p>Antikörper (C)</p> Signup and view all the answers

Was zeigt die Form des Kerns bei Granulozyten an?

<p>Das Alter der Granulozyten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Festbestandteil ist für den Sauerstofftransport im Blut entscheidend?

<p>Erythrozyten (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Rhesusfaktor und warum ist er wichtig?

<p>Ein Merkmal der Erythrozyten, das wichtig für Transfusionen ist (A)</p> Signup and view all the answers

Wie werden Granulozyten entsprechend ihrer Anfärbbarkeit eingeteilt?

<p>In neutrophile, eosinophile und basophile Granulozyten. (C)</p> Signup and view all the answers

Was passiert bei einer Störung der Blutbildung von Granulozyten?

<p>Es kann zu Blutkrebs kommen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Blutkörperchen sind mobil und spielen eine Rolle in der Abwehr?

<p>Leukozyten (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptfunktion von eosinophilen Granulozyten?

<p>Abwehr von Parasiten (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft haben basophile Granulozyten?

<p>Sie enthalten Histamin. (D)</p> Signup and view all the answers

Was passiert mit Monozyten, wenn sie in die Organe wandern?

<p>Sie wandeln sich in Makrophagen um. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie viel Prozent der Blut-Leukozyten machen Lymphozyten aus?

<p>Ca. 33% (A)</p> Signup and view all the answers

Wo reifen T-Lymphozyten heran?

<p>Thymus (A)</p> Signup and view all the answers

Welches ist eine Funktion der B-Lymphozyten?

<p>Sie wandeln sich in Plasmazellen um. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Gemeinsamkeit von Mastzellen und basophilen Granulozyten?

<p>Beide vermitteln allergische Reaktionen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Elemente ist nicht eine Aufgabe von Leukozyten?

<p>Transport von Nährstoffen (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der erste Schritt der Blutstillung bei einer Gefäßverletzung?

<p>Vasokonstriktion (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Lebensdauer haben Thrombozyten im menschlichen Körper?

<p>1-2 Wochen (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist Fibrin in Bezug auf die Wundheilung?

<p>Ein Gerinnungsfaktor (D)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht mit Thrombozyten, wenn sie aktiviert werden?

<p>Sie beginnen, Fortsätze zu bilden (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist entscheidend für die Blutgerinnung?

<p>Kalzium (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Zweck der Aggregation von Blutplättchen?

<p>Bildung eines Thrombus (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird ein Blutsockel nach einer Verletzung gebildet?

<p>Durch Thrombozytenaggregation (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Organ ist nicht für den Abbau von Thrombozyten verantwortlich?

<p>Lunge (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Erythrozyten

Die Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport verantwortlich sind. Sie haben keine Zellkerne und sind scheibenförmig.

Blutplasma

Das flüssige Element des Blutes, das aus Wasser, Proteinen und anderen Substanzen besteht. Es transportiert Nährstoffe, Abfallprodukte und Hormone.

Erythropoese

Die Bildung neuer Erythrozyten im Knochenmark.

Erythrozytenabbau

Der Prozess, bei dem alte Erythrozyten abgebaut werden, hauptsächlich in der Milz.

Signup and view all the flashcards

Blutsenkungsgeschwindigkeit

Die Geschwindigkeit, mit der sich Erythrozyten in einer Blutprobe absetzen. Sie kann auf Entzündungen im Körper hindeuten.

Signup and view all the flashcards

Blutgerinnung

Die Fähigkeit des Blutes, sich selbst zu verdichten und die Blutung zu stoppen.

Signup and view all the flashcards

Blutanalyse

Eine Untersuchung, die die Bestandteile des Blutes analysiert. Sie liefert Informationen über die Gesundheit des Einzelnen.

Signup and view all the flashcards

Welche Funktionen hat Blut?

Blut ist lebenswichtig für den Körper und erfüllt viele wichtige Aufgaben, darunter der Transport von Sauerstoff, Nährstoffen und Abfallprodukten, die Abwehr von Krankheitserregern, die Regulierung der Körpertemperatur und die Blutgerinnung.

Signup and view all the flashcards

Rh-Inkompatibilität

Rh-negativ ist, das Kind aber Rh-positiv. Der Körper der Mutter bildet Antikörper gegen das Rh-Antigen des Kindes. >85% der Bevölkerung sind Rh-positiv.

Signup and view all the flashcards

Abbau von Erythrozyten

Erythrozyten werden abgebaut in der Milz, Leber und Knochenmark.

Signup and view all the flashcards

Funktionen der Erythrozyten

Sauerstofftransport im Blut, CO²-Transport, Pufferfunktion

Signup and view all the flashcards

Eisenstoffwechsel

Die Hämoglobin-Synthese ist von der Eisenaufnahme abhängig, die im Dünndarm stattfindet.

Signup and view all the flashcards

Leukozyten (weiße Blutkörperchen)

Leukozyten sind weiße Blutkörperchen, die eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern spielen. Sie haben einen Kern und sind mobil.

Signup and view all the flashcards

Hämostase

Die Hämostase dient der Stillung von Blutungen.

Signup and view all the flashcards

Blutbild

Ein Blutbild ist eine Untersuchung des Blutes, die Information über die Anzahl verschiedener Blutzellen und deren Eigenschaften liefert.

Signup and view all the flashcards

Was ist Lymphe?

Die Lymphe ähnelt dem Blutplasma, enthält aber nur ein Drittel der Eiweissmenge. Sie spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem, transportiert Nahrungsfette und drainiert Flüssigkeit zurück in die Venen.

Signup and view all the flashcards

Welche Rolle spielt das Lymphsystem bei der Immunabwehr?

Das Lymphsystem dient als "Autobahn" für Immunzellen und hilft, Krankheitserreger zu bekämpfen.

Signup and view all the flashcards

Welche Proteine sind in Blutplasma enthalten?

Blutplasma enthält verschiedene Proteine, zum Beispiel Albumin und Globuline. Die Zusammensetzung dieser Proteine kann sich bei Krankheiten verändern.

Signup and view all the flashcards

Welche Aufgaben haben Albumin und Globuline im Blutplasma?

Albumin und Globuline sind wichtige Eiweisse im Blutplasma. Sie tragen zum kolloid-osmotischen Druck bei, der Flüssigkeit im Blutkreislauf hält.

Signup and view all the flashcards

Wie viel Flüssigkeit fliesst täglich zwischen Blut und Zwischenzellraum?

Täglich gelangen etwa 20 Liter Flüssigkeit aus den Blutkapillaren in den Zwischenzellraum, aber nur 18 Liter fliessen wieder zurück in die Venen.

Signup and view all the flashcards

Wie wird die Flüssigkeitsdifferenz zwischen Blutaustritt und Rückfluss bewältigt?

Die Differenz von 2 Litern Flüssigkeit, die nicht in die Venen zurückfliesst, wird durch das Lymphsystem abgeleitet.

Signup and view all the flashcards

Wozu dient Sterilium?

Sterilium ist ein Desinfektionsmittel, das zur gründlichen Reinigung von Arbeitsflächen eingesetzt wird.

Signup and view all the flashcards

Wie werden benutzte Nadeln entsorgt?

Spezielle Entsorgungsbehälter sind wichtig, um die Verbreitung von Krankheiten durch benutzte Nadeln zu verhindern.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Aufgaben von Albumin?

Albumin, eine Art Eiweiß im Blut, hat mehrere wichtige Aufgaben. Es hält das Blutplasma flüssig, transportiert Stoffe wie Hormone und Vitamin D und sorgt dafür, dass der pH-Wert des Blutes stabil bleibt.

Signup and view all the flashcards

Was sind Erythrozyten?

Erythrozyten, auch rote Blutkörperchen genannt, sind verantwortlich für den Sauerstofftransport im Blut. Sie sind klein und scheibenförmig, haben keinen Zellkern und sind sehr deformierbar.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflusst der osmotische Druck die Form von Erythrozyten?

Erythrozyten verändern ihre Form je nach osmotischem Druck ihrer Umgebung. Ein zu hoher Druck führt zu einer Schrumpfung, ein zu niedriger zu einer Schwellung der Zellen.

Signup and view all the flashcards

Was ist Hämoglobin?

Hämoglobin ist ein Eiweiß im Blut, das Sauerstoff bindet und transportiert. Es wird in den unreifen Erythrozyten im Knochenmark gebildet und gibt dem Blut seine rote Farbe.

Signup and view all the flashcards

Wie wird das Erythrozyten-Rezykling durchgeführt?

Erythrozyten haben eine begrenzte Lebensdauer und werden nach ca. 120 Tagen abgebaut. Dieser Prozess findet in der Milz und Leber statt. Das freigesetzte Eisen wird wiederverwendet.

Signup and view all the flashcards

Was sind Blutgruppen?

Blutgruppen werden durch Antigene auf der Oberfläche der Erythrozyten bestimmt. Die vier Hauptgruppen sind A, B, AB und 0. Menschen mit Blutgruppe 0 haben keine Antigene und können daher Blut an alle spenden. Menschen mit Blutgruppe AB können Blut von jedem erhalten.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Rhesusfaktor?

Der Rhesusfaktor (Rh) ist ein zusätzliches Merkmal des Blutes, das bei Bluttransfusionen berücksichtigt werden muss. Menschen mit Rh-positivem Blut haben den Rhesusfaktor, Menschen mit Rh-negativem Blut haben ihn nicht.

Signup and view all the flashcards

Vasokonstriktion

Die Vasokonstriktion ist die erste Reaktion des Körpers auf eine Verletzung. Die Blutgefäße verengen sich, um den Blutfluss zu reduzieren und den Blutverlust zu minimieren.

Signup and view all the flashcards

Thrombozyten

Thrombozyten sind winzige Zellfragmente im Blut, die eine wichtige Rolle bei der Hämostase spielen. Sie kleben an der verletzten Stelle und bilden einen Thrombus, der die Blutung stoppt.

Signup and view all the flashcards

Fibrin

Fibrin ist ein Protein, das bei der Blutgerinnung eine entscheidende Rolle spielt. Es bildet ein Netz aus Fasern, das die Blutplättchen und Blutzellen einfängt und so einen stabilen Gerinnsel bildet.

Signup and view all the flashcards

Vitamin K & Gerinnung

Vitamin K ist essenziell für die Produktion von Gerinnungsfaktoren in der Leber. Diese Faktoren sind Proteine, die den Prozess der Blutgerinnung aktivieren.

Signup and view all the flashcards

Erythrozytengrösse und Anämie

Erythrozyten sind die roten Blutkörperchen. Eine Anämie, also eine Verminderung der roten Blutkörperchen, kann verschiedene Ursachen haben. Die Grösse der Erythrozyten im Blutbild kann Hinweise auf diese Ursachen geben.

Signup and view all the flashcards

Blutbild unter dem Mikroskop

Ein Mikroskop ermöglicht die detaillierte Betrachtung von Zellen und Blutbestandteilen. So lassen sich beispielsweise die Erythrozyten (rote Blutkörperchen) und Leukozyten (weisse Blutkörperchen) im Blutbild deutlich voneinander unterscheiden.

Signup and view all the flashcards

Was sind Neutrophile Granulozyten?

Neutrophile Granulozyten sind die häufigsten Leukozyten im Blut. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von bakteriellen Infektionen. Sie phagozytieren (fressen) Bakterien und sterben dann ab, wobei sich Eiter bildet. Sie sind die ersten Verteidiger gegen Infektionen.

Signup and view all the flashcards

Was sind Eosinophile Granulozyten?

Eosinophile Granulozyten machen etwa 3% aller Granulozyten aus und sind an der Abwehr von Parasiten beteiligt. Sie können auch Phagozytose betreiben.

Signup and view all the flashcards

Was sind Basophile Granulozyten?

Basophile Granulozyten sind die kleinsten der Granulozyten und machen etwa 2% aller Granulozyten aus. Sie enthalten Histamin, das bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Ausbildung allergischer Reaktionen vom Soforttyp.

Signup and view all the flashcards

Was sind Monozyten?

Monozyten sind die größten Zellen im Blut. Sie wandern vom Blut in die Organe und verwandeln sich dort in Makrophagen. Sie phagozytieren Mikroorganismen und präsentieren Antigene.

Signup and view all the flashcards

Was sind Lymphozyten?

Lymphozyten sind die wichtigsten Zellen des Immunsystems. Sie machen etwa 1/3 der Blut-Leukozyten aus. Sie reifen im Knochenmark und im Thymus heran und wandern dann in Lymphknoten und andere lymphatische Organe.

Signup and view all the flashcards

Was sind T-Lymphozyten?

T-Lymphozyten reifen im Thymus heran. Sie sind direkt an der Bekämpfung von Infektionen beteiligt.

Signup and view all the flashcards

Was sind B-Lymphozyten?

B-Lymphozyten reifen im Knochenmark heran und können sich in Plasmazellen verwandeln, die Antikörper produzieren. Sie sind maßgeblich an der spezifischen Immunantwort beteiligt.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Unterschiede zwischen T- und B-Lymphozyten?

Lymphozyten sind die wichtigsten Zellen des Immunsystems und reifen entweder im Thymus (T-Lymphozyten) oder im Knochenmark (B-Lymphozyten) heran. Sie spielen unterschiedliche Rollen bei der Abwehr von Krankheitserregern.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Blut: Bestandteile und Aufgaben

  • Blut besteht aus festen Bestandteilen (Blutkörperchen) und einem flüssigen Anteil (Blutplasma).
  • Das Volumen des Blutes liegt bei Frauen bei ca. 60 ml/kg Körpergewicht und bei Männern bei ca. 70 ml/kg Körpergewicht.
  • Nach der Zentrifugation lassen sich die festen Bestandteile (Blutkörperchen) von dem flüssigen Anteil (Blutplasma) trennen.
  • Blutkörperchen (40-45% des Blutvolumens) setzen sich aus Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten zusammen.
  • Blutplasma (55-60% des Blutvolumens) enthält Wasser, Proteine sowie Elektrolyte, Glucose, Hormone, Kreatinin, Harnstoff, und andere Stoffe.
  • Blutserum ist Blutplasma ohne Fibrinogen (Gerinnungsfaktor).

Lernziele

  • Studierende sollen die Zusammensetzung und Funktion des Blutes kennenlernen.
  • Aufbau und Eigenschaften von roten und weissen Blutkörperchen sollen erklärt werden.
  • Bildungsprozess und „Blutmauserung“ der Erythrozyten sollen verstanden werden.
  • Der Blutgerinnungsprozess und Einflussfaktoren sollen beschrieben werden.
  • Interpretation von Blutanalysen (ohne detailierte Werte).

Blut: Zusammensetzung und Aufgaben

  • Erythrozyten: Bildung, Abbau, Funktionen, Eisenstoffwechsel, Funktionen.
  • Leukozyten: Arten, Funktionen
  • Hämostase: Aufgaben des Blutes im Stillstand
  • Blutbild: Aussage von Blutanalysen

Blut: Bestandteile

  • Blutvolumen: 4-6 Liter
  • Feste Bestandteile: Blutkörperchen (40-45%), Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten
  • Flüssiger Anteil: Blutplasma (55-60%), Blutserum (Plasma ohne Fibrinogen), Fibrinogen
  • Erythrozyten: 5.000.000/µl
  • Leukozyten: 5.000/µl
  • Thrombozyten: 200.000/µl

Blut, Aufgaben

  • Transport von Gasen (O2, CO2), Nährstoffen, Stoffwechselprodukten und Hormonen.
  • Abwehr von Fremdkörpern, Krankheitserregern und entarteten Zellen.
  • Regulation der Körpertemperatur und des pH-Werts.
  • Blutgerinnung zur Abdichtung von Gefäß- und Hautverletzungen.
  • Senkungsgeschwindigkeit des Blutes gibt Hinweis auf Entzündungen und/oder Infektionen.

Umgang mit Blut

  • Blut ist potenziell ansteckungsgefährlich.
  • Handschuhe, ggf. zusätzliche Schutzkleidung (Brille, Mundschutz) sind Pflicht.
  • Materialien und Flächen müssen gründlich gereinigt (sterilisiert) werden.
  • Nadeln müssen nach Gebrauch speziell entsorgt werden.

Blut – Plasma

  • Plasma macht ca. 58% des Blutes aus.
  • Der Hauptbestandteil ist Wasser (90%).
  • Proteine machen ca. 8% aus (z.B. Albumin).
  • Ionen, Glukose, Hormone, Stoffwechselprodukte machen 2% aus.

Blut – Lymphe – Austausch

  • Täglich verlässt 20l Blut die Kapillaren und 18l kehren zurück
  • 2l gelangen ins Interstitium und werden durch Lymphgefäße aufgenommen.
  • Austausch von Blut und Lymphe, Flüssigkeit und Zellen.

Lymphe / Lymphsystem

  • Zusammensetzung ähnlich Blutplasma, aber weniger Eiweiß.
  • Aufgaben: Immunzellen, Nährstoffe, Drainage.
  • Transportsystem für Nahrungsfett, Immunzellen,
  • Drainageflüssigkeit aus Interstitium.

Blut-Plasma: Zusammensetzung

  • Plasma enthält Proteine (>100), vor allem Albumin.
  • Globuline (α1, α2, β, γ)
  • Veränderung der Zusammensetzung durch Krankheiten.

Plasmaeiweiß: Aufgaben

  • Kolloidosmotischer Druck (Hämoglobin)
  • Transportvehikel für Stoffe
  • Puffer für pH-Wert
  • Gerinnungsfaktoren
  • Abwehr durch Antikörper

Erythrozyten (rote Blutkörperchen)

  • Erwachsene haben ca. 30'000 Milliarden Erythrozyten.
  • Erythrozyten besitzen keinen Kern.
  • Sie sind kleiner als normale Zellen.
  • Form: eingedellte Scheibe, stark verformbar.
  • Die Form ist vom osmotischen Druck der Umgebungsflüssigkeit abhängig.

Erythrozyten-Form, Osmolarität

  • Hypertonisch: Erythrozyten schrumpfen.
  • Isotonisch: Erythrozyten haben normale Form.
  • Hypotonisch: Erythrozyten schwellen auf.

Hämoglobin

  • Gehört zu den Erythrozyten.
  • Verleiht den Erythrozyten ihre rote Farbe.
  • Transportiert O2 und CO2.
  • Puffert den Blut-pH.
  • Besteht aus Eiweiss (Globin) und Farbstoff (Häm)
  • Eisen in Häm bindet Sauerstoff.

Erythrozyten-Rezykling

  • Alte Erythrozyten werden in der Milz abgebaut.
  • Eisen wird wieder verwendet.
  • Bilirubin wird ausgeschieden.

Blutgruppen (BG)

  • 4 Blutgruppen (A, B, AB und 0) unterscheiden sich durch Antigene auf der Oberfläche.
  • Blutgruppe 0 ist Universalspender.
  • Blutgruppe AB ist Universalempfänger.
  • Rhesusfaktor (Rh): Wichtig bei Schwangerschaften.

Blutarmt = Anämie

  • Verringerte Anzahl Erythrozyten oder Hämoglobin führt zu Anämie.
  • Blutarmut kann durch diverse Ursachen entstehen.
  • Veränderungen im Blutbild/Blutwerten könnten auf eine Anämie hinweisen.

Leukozyten (weisse Blutkörperchen)

  • Alle haben einen Kern, sind mobil und an der Abwehr und Entzündung beteiligt.
  • Nur 10 % sind im Blut (90 % im Knochenmark).
  • Unterteilt in Granulozyten, Lymphozyten und Monozyten.

Granulozyten

  • Granula im Zytoplasma
  • Je nach Anfärbung: Neutrophile, Eosinophile, Basophile.
  • Zellkernform (stabförmig, segmentiert) gibt Hinweis auf Alter.
  • Neutrophile: ca. 95 % aller Granulozyten, wandern in Gewebe, fressen Bakterien, bilden Eiter.
  • Eosinophile: ca. 3%, spielen Rolle bei Parasitenabwehr.
  • Basophile: ca. 2%, enthalten Histamin, an allergischen Reaktionen beteiligt.

Monozyten

  • Grösste Blutkörperchen
  • Wandeln sich zu Makrophagen im Gewebe um
  • Fressen Mikroorganismen und präsentieren Antigene.

Lymphozyten

  • Reife in Knochenmark und Thymus
  • Zwei Typen: T-Lymphozyten (reifen im Thymus) und B-Lymphozyten (reifen im Knochenmark).
  • B-Lymphozyten können zu Plasmazellen werden. Wichtig für die Immunantwort und Antikörperproduktion.

Blutstillung (Hämostase)

  • Prozess zur Vermeidung von Blutverlust bei Verletzungen.
  • Reaktion bei Gefäßverletzung: Vasokonstriktion, Blutplättchenverkleben, Blutgerinnung durch Fibrin.

Thrombozyten (Blutplättchen)

  • Pflästerchen um Wunden zu schliessen
  • Leben 1-2 Wochen und werden in Milz und Leber abgebaut.
  • Aktiviert bei Verletzung und bilden Fortsätze.
  • Aggregieren und bilden Thrombus.

Gerinnung: Vitamin K

  • Vitamin K ist essential für die Blutgerinnung.
  • Beteiligte Stoffe und Prozesse im Prozess der Blutgerinnung

Blutbild: Mikroskop

  • Untersuchung des Blutbilds unter dem Mikroskop zeigt Erythrozyten und Leukozyten.

Erythrozyten: Grösse

  • Bei Anämie: verminderte Größe der Erythrozyten.
  • Ursachen für Anämie können verschiedene Faktoren sein.

Blutbild: Laborwerte

  • Tabelle mit Beispielwerten für verschiedene Blutbestandteile. Die Werte zeigen die Ergebnisse einer Blutuntersuchung.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Biology: Blood Components and Functions
10 questions
Functions and Components of Blood
5 questions
Blood Components and Functions
71 questions

Blood Components and Functions

SufficientForsythia694 avatar
SufficientForsythia694
Use Quizgecko on...
Browser
Browser