Podcast
Questions and Answers
Welche Funktion hat der Fibroblast im Bindegewebe?
Welche Funktion hat der Fibroblast im Bindegewebe?
- Antigenpräsentation
- Synthese und Umbau der Interzellulärsubstanz (correct)
- Phagozytose
- Abwehr von Parasiten
Was charakterisiert die Fibrozyten?
Was charakterisiert die Fibrozyten?
- Geringe Syntheseaktivität (correct)
- Starke Kontraktilität
- Hohe Syntheseaktivität
- Hohe Mobilität
Welche Funktion hat die Mastzelle im Bindegewebe?
Welche Funktion hat die Mastzelle im Bindegewebe?
- Phagozytose
- Synthese von Antikörpern
- Antigenpräsentation
- Abwehr von Parasiten (correct)
Was ist die Funktion der Kollagenasen?
Was ist die Funktion der Kollagenasen?
Welche Funktion hat das Hyaluronat im Bindegewebe?
Welche Funktion hat das Hyaluronat im Bindegewebe?
Was charakterisiert die Myofibroblasten?
Was charakterisiert die Myofibroblasten?
Welche Funktion hat der Monozyt im Bindegewebe?
Welche Funktion hat der Monozyt im Bindegewebe?
Was ist die Funktion der Retikulären Faser im Bindegewebe?
Was ist die Funktion der Retikulären Faser im Bindegewebe?
Welche Aminosäurensequenz charakterisiert Kollagen?
Welche Aminosäurensequenz charakterisiert Kollagen?
Welche Eigenschaft hat Elastin im Bindegewebe?
Welche Eigenschaft hat Elastin im Bindegewebe?
Study Notes
Bindegewebe
- Definition: Ein aus Bindegewebszellen und Interzellularsubstanz aufgebautes Grundgewebe
- Entwickelt sich aus Mesenchym (embryonales Bindegewebe) -> aus Mesoderm
Entwicklung
- Mesoderm differenziert sich zum Mesenchym (multipotente mesenchymale Stammzellen und interzellulär viel wasserbindendes Hyaluronat = gallertige Matrix)
- Mesenchym bildet alle Zellen des Bindegewebes
Zusammensetzung
- Zellen des Bindegewebes:
- Ortsständige Zellen: Fibroblast, Fibrozyt, Myofibroblast, fibroblastische Retikulumzelle, Tendinozyten, Adipozyten
- Mobile Zellen: Immunzellen wie Lymphozyten, Plasmazellen, Makrophagen, Mastzellen, Granulozyten, Monozyten
- Interzellulärsubstanz (EZM): synthetisiert von Fibroblasten, besteht aus Wasser, Fasern (Kollagen, retikuläre Faser, elastische Faser) und Glykoproteinen
Kollagen
- Struktur: α-Helix Selbstassemblierung -> Tropokollagen -> Fibrille -> Faser -> Faserbündel -> Gewebe Druckstabilität
- Eigenschaften: Zugstabilität, Festigkeit, je nach Aminosäurensequenz gibt es 20 Isoformen
- Synthese:
- Protokollagen wird im ER synthetisiert
- Trimerisierung im Golgi-Apparat
- Sekretion und proteolytische Reifung durch N- und C-Kollagenase
- Sekretion durch Fibripositor
- Tropokollagen wird zu Fibrillen abgebaut
Retikuläre Faser
- Aus Kollagen Typ III
- Struktur: versetzt angeordnet im Polymer
Elastin
- Struktur: 2. faserbildendes Protein der EZM, gebündelt zu elastischen Fasern
- Eigenschaften: Zugelastizität, können um 100-150% ihrer Länge reversibel gedehnt werden
- Synthese:
- Synthese von Tropoelastin
- Tropoelastin lagert sich an Mikrofibrillen (aus Fibrillin) -> Quervernetzung der Tropoelastine untereinander durch Lysyloxidase -> elastische Faser
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Entdecken Sie die Entwicklung und Zusammensetzung des Bindegewebes, einschließlich Mesenchym, Mesoderm und der Bildung von Bindegewebszellen und Interzellularsubstanz.