Bewegungen: Zeit, Strecke und Geschwindigkeit
24 Questions
8 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie beschreibt sich eine gleichmäßige Bewegung?

  • Die Geschwindigkeit bleibt konstant. (correct)
  • Die Geschwindigkeit ändert sich schnell.
  • Die zurückgelegte Strecke nimmt nicht zu.
  • Die Bewegung findet immer in einer geraden Linie statt.

Was zeigt eine horizontale Linie in einem s-t-Diagramm an?

  • Das Objekt bewegt sich rückwärts.
  • Das Objekt kommt zum Stillstand. (correct)
  • Das Objekt beschleunigt.
  • Das Objekt bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit.

Was geschieht mit einem Karton auf einem LKW, wenn der LKW plötzlich beschleunigt?

  • Der Karton wird nach vorne gedrückt.
  • Der Karton bleibt an Ort und Stelle wegen der Trägheit. (correct)
  • Der Karton bleibt stehen, bis sich der LKW stabilisiert.
  • Der Karton rollt vorwärts mit dem LKW.

Wie lautet die Formel zur Berechnung des Impulses eines Objekts?

<p>Impulse = Masse × Geschwindigkeit (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Beispiel beschreibt eine ungleichmäßige Bewegung?

<p>Ein Radfahrer, der in einer Kurve langsamer wird. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ergibt sich bei der Berechnung des Impulses eines Fahrrads mit 12 kg bei 8 m/s?

<p>96 kg·m/s (A)</p> Signup and view all the answers

Wie ändern sich die Pfeile in einer Punktspur bei gleichmäßiger Geschwindigkeit?

<p>Die Pfeile sind gleich lang und zeigen in die gleiche Richtung. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Strecke berechnet, wenn die Geschwindigkeit 80 km/h und die Zeit 1,5 h beträgt?

<p>120 km (A)</p> Signup and view all the answers

Was zeigt die Punktspur eines Objekts, das mit konstanter Geschwindigkeit fährt?

<p>Die Punktspur ist eine gerade Linie. (A)</p> Signup and view all the answers

Was unterscheidet eine gleichförmige Bewegung von einer beschleunigten Bewegung?

<p>Die gleichförmige Bewegung hat keine Änderung der Geschwindigkeit. (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet eine steil nach oben verlaufende Kurve im s-t-Diagramm?

<p>Das Objekt beschleunigt. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie berechnet man den Impuls eines Objekts?

<p>Impuls = Masse * Geschwindigkeit. (B)</p> Signup and view all the answers

Warum ist es schwierig, einen großen Stein in Bewegung zu setzen?

<p>Die Masse des Steins beeinflusst die Trägheit. (C)</p> Signup and view all the answers

Was passiert mit Insassen eines Fahrzeugs, wenn es abrupt stoppt und sie nicht angeschnallt sind?

<p>Sie werden nach vorne geschleudert. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie beschreibt man die Bewegung eines Objekts, das gleichmäßig fährt?

<p>Die Geschwindigkeit bleibt konstant. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie sieht die Punktspur eines Objekts aus, das abbremst?

<p>Die Kurve fällt gleichmäßig ab. (C)</p> Signup and view all the answers

Was zeigt ein s-t-Diagramm für eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit?

<p>Eine gerade Linie mit positiver Steigung. (B)</p> Signup and view all the answers

Was zeigt ein s-t-Diagramm für den Abschnitt eines Zuges, der beschleunigt und dann konstant weiterfährt?

<p>Eine waagerechte Linie gefolgt von einer steilen Linie. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Impuls eines Fahrzeugs mit 500 kg Masse und einer Geschwindigkeit von 25 m/s berechnet?

<p>12.500 kg·m/s (C)</p> Signup and view all the answers

Was passiert mit einem Insassen eines fahrenden Autos bei einer plötzlichen Bremsung?

<p>Der Insasse bleibt aufgrund der Trägheit in Bewegung. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt eine beschleunigte Bewegung?

<p>Die Geschwindigkeit nimmt im Zeitverlauf zu. (C)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet die Punktspur eines Objekts, das rückwärts fährt und abbremst?

<p>Die Abstände zwischen den Punkten werden kleiner und die Pfeile sind kürzer. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Impuls eines Objektes mit einer Masse von 2 kg auf einer Geschwindigkeit von 15 m/s bestimmt?

<p>30 kg·m/s (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine charakteristische Eigenschaft der gleichförmigen Bewegung?

<p>Die Geschwindigkeit bleibt konstant. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Geschwindigkeit berechnen

Die Geschwindigkeit (v) errechnet sich aus der Strecke (s) geteilt durch die Zeit (t). Formel: v = s / t

Strecke berechnen

Die Strecke (s) errechnet sich aus der Geschw. (v) mal der Zeit (t). Formel: s = v × t

Gleichförmige Bewegung

Bei einer gleichförmigen Bewegung ist die Geschwindigkeit konstant und ändert sich nicht im Laufe der Zeit.

Beschleunigte Bewegung

Bei einer beschleunigten Bewegung verändert sich die Geschwindigkeit im Laufe der Zeit.

Signup and view all the flashcards

s-t-Diagramm

Ein Diagramm, in dem die zurückgelegte Strecke (s) gegen die Zeit (t) aufgetragen wird.

Signup and view all the flashcards

Geschwindigkeitsvektor

Ein Pfeil, der die Geschwindigkeit und Richtung einer Bewegung angibt.

Signup and view all the flashcards

Trägheit

Die Eigenschaft eines Körpers, seinen Bewegungszustand beizubehalten.

Signup and view all the flashcards

Impuls

Der Impuls (p) errechnet sich aus Masse (m) mal Geschwindigkeit (v). Formel: p = m × v

Signup and view all the flashcards

Kreisbewegung

Eine Bewegung, bei der sich ein Objekt auf einem Kreis bewegt.

Signup and view all the flashcards

Geradlinige Bewegung

Eine Bewegung, bei der sich ein Objekt in einer geraden Linie bewegt.

Signup and view all the flashcards

Horizontale Linie im s-t-Diagramm

Zeigt an, dass sich das Objekt nicht bewegt.

Signup and view all the flashcards

Konstante Geschwindigkeit

Eine Geschwindigkeit, die sich über einen bestimmten Zeitraum nicht ändert.

Signup and view all the flashcards

Geschwindigkeit

Der zurückgelegte Weg pro Zeit.

Signup and view all the flashcards

Punktspur

Eine Darstellung der Bewegung eines Objekts durch Punkte, die markieren, wo sich das Objekt zu gegebenen Zeitpunkten befand

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Bewegungen beschreiben: Zeit, Strecke und Geschwindigkeit

  • Zeit: Berechnung der Zeit, die benötigt wird, um eine Strecke mit einer bestimmten Geschwindigkeit zurückzulegen: Zeit = Strecke/Geschwindigkeit
  • Strecke: Berechnung der Strecke, die mit einer bestimmten Geschwindigkeit in einer bestimmten Zeit zurückgelegt wurde: Strecke = Geschwindigkeit × Zeit
  • Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit von Objekten oder Fahrzeugen kann konstant oder variabel sein.

Richtung von Geschwindigkeit: Pfeile bei Punktspuren

  • Beschleunigung: Punkte werden weiter auseinander, Pfeile werden länger.
  • Konstante Geschwindigkeit: Punkte gleich weit voneinander entfernt, Pfeile gleich lang
  • Abbremsen: Punkte werden näher zusammen, Pfeile werden kürzer.

Wie kann man verschiedene Bewegungen unterscheiden?

  • Konstante Bewegung: Der Körper bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit in die gleiche Richtung, ohne zu beschleunigen oder abzubremsen.
  • Beschleunigte Bewegung: Die Geschwindigkeit des Körpers ändert sich mit der Zeit (er beschleunigt oder bremst ab).
  • Beispiele:
    • Konstante Bewegung: Auto mit konstanter Geschwindigkeit, gleichförmiger Rolltreppe.
    • Beschleunigte Bewegung: Beschleunigung eines Fahrrads, Auto bei Anfahren oder Bremsen.
  • Unterschied zwischen gleichförmiger und beschleunigter Bewegung: Bei einer gleichförmigen Bewegung bleibt die Geschwindigkeit während der Bewegung konstant, während bei einer beschleunigten Bewegung die Geschwindigkeit mit der Zeit an- oder abnimmt.

Bewegung in s-t-Diagrammen darstellen und messen

  • s-t-Diagramm: Grafik, die die Position (s) eines Objekts über die Zeit (t) darstellt.
  • Konstante Geschwindigkeit: Im s-t-Diagramm wird durch eine gerade Linie dargestellt.
  • Steil nach oben: In einem s-t-Diagramm zeigt eine steil nach oben verlaufende Kurve an, dass sich das Objekt mit hoher Geschwindigkeit bewegt。
  • Horizontale Gerade: Das Objekt bleibt still (keine Bewegung)

Bewegung und Antrieb, Trägheit

  • Trägheit: Die Tendenz eines Gegenstands, seinen Bewegungszustand beizubehalten.
  • Beispiele: Wenn ein Bus abrupt anhält, neigt sich ein Passagier nach vorne, weil er dazu neigt, seine Bewegung beizubehalten.
  • Anwendungen: Fahrzeuge, die während des Bremsens abbremsen oder nach einem Start beschädigt werden können.
  • Steine bewegen: Es ist schwer, einen großen Stein in Bewegung zu setzen, aber leicht, ihn weiterzurollen, da es mehr Energie kostet, ihn in Bewegung zu setzen.

Impuls und Fortbewegung

  • Impuls: Der Impuls eines Objekts ist das Produkt aus seiner Masse und Geschwindigkeit.
  • Berechnung: Impuls = Masse × Geschwindigkeit
  • Beispiele: Ein Fußball hat weniger Impuls als ein Lastwagen, der sich mit niedriger Geschwindigkeit bewegt.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

In diesem Quiz erforschst du die grundlegenden Konzepte von Zeit, Strecke und Geschwindigkeit. Du lernst, wie man die benötigte Zeit zur Zurücklegung einer Strecke berechnet und die verschiedenen Bewegungsarten distinguieren kann. Zudem wird die Bedeutung der Richtung von Geschwindigkeit anhand von Pfeilen erklärt.

Use Quizgecko on...
Browser
Browser