Podcast
Questions and Answers
Was bezieht sich auf problemorientierte Bewältigung?
Was bezieht sich auf problemorientierte Bewältigung?
- Direkte Veränderung der stresshaften Situation (correct)
- Akzeptanz der Stresssituation ohne Veränderung
- Regulierung von Emotionen wie Angst und Ärger
- Vermeidung von Stress durch Ablenkung
Welche Strategie zählt zu den emotionsorientierten Bewältigungsstrategien?
Welche Strategie zählt zu den emotionsorientierten Bewältigungsstrategien?
- Zielorientierte Planung
- Soziale Unterstützung zur Problemerörterung
- Aktive Problemlösung
- Positive Umdeutung von Erfahrungen (correct)
Welche Aussage über die Unterscheidung zwischen problem- und emotionsorientierter Bewältigung ist korrekt?
Welche Aussage über die Unterscheidung zwischen problem- und emotionsorientierter Bewältigung ist korrekt?
- Es geht um die Art, wie etwas bewältigt wird.
- Es gibt eine klare Zuordnung ohne Überschneidungen.
- Beide Arten der Bewältigung sind gleichwertig.
- Es bezieht sich darauf, was bewältigt wird. (correct)
Welches Beispiel für Bewältigungsstrategien kann sowohl emotions- als auch problemorientiert interpretiert werden?
Welches Beispiel für Bewältigungsstrategien kann sowohl emotions- als auch problemorientiert interpretiert werden?
Welches dieser Beispiele ist keine emotionsorientierte Strategie?
Welches dieser Beispiele ist keine emotionsorientierte Strategie?
Was wird oft mit emotionsorientierter Bewältigung gleichgesetzt?
Was wird oft mit emotionsorientierter Bewältigung gleichgesetzt?
Was ist eine der Hauptfunktionen von problemorientierter Bewältigung?
Was ist eine der Hauptfunktionen von problemorientierter Bewältigung?
Wer hat die Begriffe problemorientierte und emotionsorientierte Bewältigung populär gemacht?
Wer hat die Begriffe problemorientierte und emotionsorientierte Bewältigung populär gemacht?
Was ist eine Charakteristik von annähernder Bewältigung?
Was ist eine Charakteristik von annähernder Bewältigung?
Welches Verhalten stellt eine Form der vermeidenden Bewältigung dar?
Welches Verhalten stellt eine Form der vermeidenden Bewältigung dar?
Was beschreibt die Passungshypothese in Bezug auf Bewältigungsstrategien?
Was beschreibt die Passungshypothese in Bezug auf Bewältigungsstrategien?
Welche Strategie gehört zur annähernden Bewältigung, wenn es um die Auseinandersetzung mit einer Trennung geht?
Welche Strategie gehört zur annähernden Bewältigung, wenn es um die Auseinandersetzung mit einer Trennung geht?
Welche der folgenden Strategien stellt eine emotionsorientierte Vermeidung dar?
Welche der folgenden Strategien stellt eine emotionsorientierte Vermeidung dar?
Was ist ein Beispiel für eine problemorientierte annähernde Strategie?
Was ist ein Beispiel für eine problemorientierte annähernde Strategie?
Wie können Bewältigungsstrategien kategorisiert werden?
Wie können Bewältigungsstrategien kategorisiert werden?
Welche Aussage zu rumination (Grübeln) trifft zu?
Welche Aussage zu rumination (Grübeln) trifft zu?
Was ist eine mögliche Folge von problematischer vermeidender Bewältigung?
Was ist eine mögliche Folge von problematischer vermeidender Bewältigung?
Welche Bewältigungsstrategie wird für kontrollierbare Alltagsbelastungen als besonders effektiv angesehen?
Welche Bewältigungsstrategie wird für kontrollierbare Alltagsbelastungen als besonders effektiv angesehen?
Welche der folgenden Strategien ist in unkontrollierbaren krankheitsbezogenen Situationen als effektiv erachtet?
Welche der folgenden Strategien ist in unkontrollierbaren krankheitsbezogenen Situationen als effektiv erachtet?
Was steht in eher unkontrollierbaren Situationen in einem leicht negativen Zusammenhang mit Effektivitätskriterien?
Was steht in eher unkontrollierbaren Situationen in einem leicht negativen Zusammenhang mit Effektivitätskriterien?
Welche Art von Bewältigungsstrategien wird generell als weniger effektiv angesehen?
Welche Art von Bewältigungsstrategien wird generell als weniger effektiv angesehen?
Welche Strategie könnte kurzfristig positive Effekte auf das emotionale Wohlbefinden haben, langfristig jedoch nachteilig sein?
Welche Strategie könnte kurzfristig positive Effekte auf das emotionale Wohlbefinden haben, langfristig jedoch nachteilig sein?
Welches Konzept beschreibt die Flexibilität bei der Anwendung von Bewältigungsstrategien?
Welches Konzept beschreibt die Flexibilität bei der Anwendung von Bewältigungsstrategien?
Welche Strategie ist häufig mit schlechterer körperlicher Funktionstüchtigkeit assoziiert?
Welche Strategie ist häufig mit schlechterer körperlicher Funktionstüchtigkeit assoziiert?
Welche Aussage über die Passungshypothese ist korrekt?
Welche Aussage über die Passungshypothese ist korrekt?
Welche Emotionale Strategie könnte als maladaptiv angesehen werden?
Welche Emotionale Strategie könnte als maladaptiv angesehen werden?
Was gilt als ein Merkmal effektiver Stressbewältigung?
Was gilt als ein Merkmal effektiver Stressbewältigung?
Study Notes
Klassifikation von Bewältigungsstrategien
- Bewältigungsstrategien werden in problemorientierte und emotionsorientierte Strategien unterteilt.
- Problemorientierte Bewältigung zielt darauf ab, stressvolle Situationen direkt durch Veränderung der Umstände oder eigener Eigenschaften zu ändern.
- Emotionsorientierte Bewältigung reguliert Emotionen wie Angst oder Ärger, um deren Intensität und Dauer zu verringern.
- Zuordnungen zu den Kategorien sind oft nicht eindeutig, da eine Strategie mehrere Funktionen bedienen kann.
- Beispiele für doppelte Zuordnung: Positive Umdeutung kann die emotionale Reaktion regulieren und gleichzeitig das Problem angehen.
- Genussmittelkonsum und Entspannungsübungen sind aktionale Strategien, die emotionale Anspannung reduzieren, jedoch nicht die Stresssituation verändern.
- Planung ist eine intrapsychische Strategie, die Einfluss auf die Problemsituation hat.
- Bewältigungsstrategien können auch in annähernde und vermeidende Strategien unterteilt werden.
- Annähernde Bewältigung beinhaltet aktive Auseinandersetzung mit Problemen und Emotionen (z.B. Handlungsplanung).
- Vermeidende Bewältigung konzentriert sich auf Ablenkung und Abwendung von Stress (z.B. Problemvermeidung).
- Rumination kann je nach Fokus entweder annähernd oder vermeidend sein: Grübeln über die Trennung als Auseinandersetzung vs. Vermeidung des Themas.
- Die Klassifikationen "problemorientiert vs. emotionsorientiert" und "annähernd vs. vermeidend" sind unabhängig und führen zu vier Kategorien.
Passungshypothese
- Die Passung zwischen der Kontrollierbarkeit der Situation und den Wahl der Bewältigungsstrategien beeinflusst deren Effektivität.
- In kontrollierbaren Situationen sollten problemorientierte Strategien angewendet werden, in unkontrollierbaren Situationen emotionsorientierte Strategien.
- Effektive Stressbewältigung erfordert flexible und situationsgerechte Strategieanpassungen.
Differentielle Effektivität verschiedener Bewältigungsstrategien
- Effektivität von Bewältigungsstrategien variiert je nach Situation und deren Kontrollierbarkeit.
- Annähernde problemorientierte Strategien zeigen in kontrollierbaren Alltagssituationen hohe Effektivität.
- Planvolles Problemlösen korreliert positiv mit Stimmung, psychischer Gesundheit und Krankheitsverhalten.
- Annähernde emotionsorientierte Strategien sind in unkontrollierbaren Gesundheitskontexten oft wirksam (Akzeptanz, Sinnfindung).
- Maladaptive Ergebnisse in kontrollierbaren Situationen können durch Selbstbeschuldigung und Rumination entstehen.
- Vermeidende Bewältigungsstrategien sind in der Regel weniger effektiv und können langfristig negative Auswirkungen auf psychisches und physisches Wohlbefinden haben.
- Aufgabe unerreichbarer Ziele in Verbindung mit neuen Zielen kann zu höherem subjektiven Wohlbefinden führen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
In diesem Quiz werden verschiedene Kategorisierungen von Bewältigungsstrategien untersucht. Es wird zwischen problemorientierten und emotionsorientierten Strategien unterschieden, um deren Funktionen und Anwendungen zu verstehen. Teste dein Wissen über diese wichtigen psychologischen Konzepte!