Podcast
Questions and Answers
Der ______ ist der Preis, der unterhalb des Marktpreises liegt.
Der ______ ist der Preis, der unterhalb des Marktpreises liegt.
Höchstpreis
Das ______ wird durch die gleichzeitige Verwirklichung der wirtschaftspolitischen Hauptziele des magischen Vierecks erreicht.
Das ______ wird durch die gleichzeitige Verwirklichung der wirtschaftspolitischen Hauptziele des magischen Vierecks erreicht.
Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
Die ______ umfassen Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Die ______ umfassen Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Dimensionen der Nachhaltigkeit
Die Europäische Zentralbank - ______ - ist das Herzstück des Eurosystems und des ESZB.
Die Europäische Zentralbank - ______ - ist das Herzstück des Eurosystems und des ESZB.
Das ______ besteht aus der EZB und den nationalen Zentralbanken aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Das ______ besteht aus der EZB und den nationalen Zentralbanken aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Das ______ ist die Preisstabilität, Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches Gleichgewicht sowie stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum.
Das ______ ist die Preisstabilität, Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches Gleichgewicht sowie stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum.
Das ______ ist die Verursacherprinzip und Internalisierung externer Kosten.
Das ______ ist die Verursacherprinzip und Internalisierung externer Kosten.
Die ______ ist die rechtliche Grundlagen für die gemeinsame Geldpolitik.
Die ______ ist die rechtliche Grundlagen für die gemeinsame Geldpolitik.
Protektionismus ist es, wenn ein Staat versucht, die Warenproduktion im eigenen Land vor zu viel Waren aus dem ______ zu schützen.
Protektionismus ist es, wenn ein Staat versucht, die Warenproduktion im eigenen Land vor zu viel Waren aus dem ______ zu schützen.
Der Protektionismus steht im Gegensatz zum ______.
Der Protektionismus steht im Gegensatz zum ______.
Gefährdungen des Wettbewerbs ergeben sich: Aus der Marktsituation, insbesondere wenn nur wenige Anbieter oder Nachfrager auf dem Markt ______.
Gefährdungen des Wettbewerbs ergeben sich: Aus der Marktsituation, insbesondere wenn nur wenige Anbieter oder Nachfrager auf dem Markt ______.
Durch wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen (Kartell) ergeben sich Gefahren für den ______.
Durch wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen (Kartell) ergeben sich Gefahren für den ______.
Auf internationaler Ebene gibt es ______, da ein finanzstarker Mitgliedsstaat sonst die anderen vom Wirtschaftsmarkt vertreiben würde.
Auf internationaler Ebene gibt es ______, da ein finanzstarker Mitgliedsstaat sonst die anderen vom Wirtschaftsmarkt vertreiben würde.
Was spricht für Subventionen/staatliche Beihilfe: o Unternehmenserhaltung o Erhaltung des Marktzweiges (z.B.Landwirtschaft) o Güter werden günstiger (z.B.Mietpreisdeckel) o Sozialer ______.
Was spricht für Subventionen/staatliche Beihilfe: o Unternehmenserhaltung o Erhaltung des Marktzweiges (z.B.Landwirtschaft) o Güter werden günstiger (z.B.Mietpreisdeckel) o Sozialer ______.
Was spricht gegen Subventionen/staatliche Beihilfe o Marktverzerrung o Unternehmen gehen Insolvent, sobald die Subvention ______.
Was spricht gegen Subventionen/staatliche Beihilfe o Marktverzerrung o Unternehmen gehen Insolvent, sobald die Subvention ______.
Negative Folgen von Staatsverschulden: 1.Hohe Zinsbelastung 2.Staatspleite; Zahlungsunfähigkeit 3.Verliert an Attraktivität; Unternehmen lassen sich nicht mehr ______.
Negative Folgen von Staatsverschulden: 1.Hohe Zinsbelastung 2.Staatspleite; Zahlungsunfähigkeit 3.Verliert an Attraktivität; Unternehmen lassen sich nicht mehr ______.
Die Verwendungsrechnung zeigt auf, wofür das BIP letztlich ausgegeben wird: Konsumausgaben (private + staatliche) + Bruttoinvestitionen (Bruttoanlageninvestitionen + Vorratsveränderungen) + ______
Die Verwendungsrechnung zeigt auf, wofür das BIP letztlich ausgegeben wird: Konsumausgaben (private + staatliche) + Bruttoinvestitionen (Bruttoanlageninvestitionen + Vorratsveränderungen) + ______
Als Freihandel wird eine Form des internationalen Handels bezeichnet, in der zwischen zwei Ländern keine Handelshemmnisse oder Bevorzugungen ______.
Als Freihandel wird eine Form des internationalen Handels bezeichnet, in der zwischen zwei Ländern keine Handelshemmnisse oder Bevorzugungen ______.
Das erleichtert die Kooperation und den Handel und sorgt dafür, dass Misstrauen und Missgunst beseitigt werden, was sich wiederum positiv auf die ______ auswirkt.
Das erleichtert die Kooperation und den Handel und sorgt dafür, dass Misstrauen und Missgunst beseitigt werden, was sich wiederum positiv auf die ______ auswirkt.
Der Freihandel gilt als Grundsatz des ______.
Der Freihandel gilt als Grundsatz des ______.
Nach diesem Grundsatz erreichen alle Länder den größten Wohlstand, wenn keine staatlichen Beschränkungen für den internationalen ______ existieren.
Nach diesem Grundsatz erreichen alle Länder den größten Wohlstand, wenn keine staatlichen Beschränkungen für den internationalen ______ existieren.
Das liegt daran, dass aus der liberalistischen Sicht jeder von außen kommende Eingriff den ______ hemmt.
Das liegt daran, dass aus der liberalistischen Sicht jeder von außen kommende Eingriff den ______ hemmt.
Wenn jedes Land sich auf die Güter spezialisiert, die es am kostengünstigsten herstellen kann, profitieren alle Länder von der internationalen ______.
Wenn jedes Land sich auf die Güter spezialisiert, die es am kostengünstigsten herstellen kann, profitieren alle Länder von der internationalen ______.
Handelshemmnisse verzerren Anreize für ______ und Konsumenten.
Handelshemmnisse verzerren Anreize für ______ und Konsumenten.
Die Inflationsrate wird anhand der prozentualen Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem __________ ermittelt.
Die Inflationsrate wird anhand der prozentualen Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem __________ ermittelt.
Die Ursachen der Inflation können sein, dass die Nachfrage das _________ übersteigt.
Die Ursachen der Inflation können sein, dass die Nachfrage das _________ übersteigt.
Bei der angebotsbedingten Inflation steigen entweder die Produktions- oder Güterkosten (______-Inflation).
Bei der angebotsbedingten Inflation steigen entweder die Produktions- oder Güterkosten (______-Inflation).
Eine Art der verdeckten Inflation ist die ______, bei der sich der Packungsinhalt ändert.
Eine Art der verdeckten Inflation ist die ______, bei der sich der Packungsinhalt ändert.
Die Europäische Zentralbank kann die Geldmenge erhöhen, indem sie den Geschäftsbanken Geld mit niedrigen Zinsen bei ______ Inflation anbietet.
Die Europäische Zentralbank kann die Geldmenge erhöhen, indem sie den Geschäftsbanken Geld mit niedrigen Zinsen bei ______ Inflation anbietet.
Die Arbeitslosenquote wird berechnet als Verhältnis von Arbeitslosen zu allen ______.
Die Arbeitslosenquote wird berechnet als Verhältnis von Arbeitslosen zu allen ______.
Bei Unterbeschäftigung gibt es mehr ______ als Arbeitgeber.
Bei Unterbeschäftigung gibt es mehr ______ als Arbeitgeber.
Die ______ müssen einen gewissen Prozentsatz ihres Geldes bei der EZB parken.
Die ______ müssen einen gewissen Prozentsatz ihres Geldes bei der EZB parken.
Das Eurosystem besteht aus der EZB und den nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten, die den Euro bereits als gemeinsame Währung eingeführt haben. Seit 2015 sind dies 20 Staaten. Europäischer Zentralbank Rat - EZB-Rat - Der EZB-Rat ist das oberste Beschlussorgan der Europäischen Zentralbank. Er besteht aus den sechs Mitgliedern des Direktoriums und den Präsidenten der nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten des Euroraums. Das ______ regelt, wie den Mitgliedern des EZB-Rats die Stimmrechte zugeteilt werden.
Das Eurosystem besteht aus der EZB und den nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten, die den Euro bereits als gemeinsame Währung eingeführt haben. Seit 2015 sind dies 20 Staaten. Europäischer Zentralbank Rat - EZB-Rat - Der EZB-Rat ist das oberste Beschlussorgan der Europäischen Zentralbank. Er besteht aus den sechs Mitgliedern des Direktoriums und den Präsidenten der nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten des Euroraums. Das ______ regelt, wie den Mitgliedern des EZB-Rats die Stimmrechte zugeteilt werden.
Die Länder des Euroraums werden entsprechend der Wirtschaftskraft und Größe des Finanzsektors in Gruppen unterteilt. Um festzulegen, welcher Zentralbankpräsident zu welcher Gruppe gehört, wurde eine ______ erstellt.
Die Länder des Euroraums werden entsprechend der Wirtschaftskraft und Größe des Finanzsektors in Gruppen unterteilt. Um festzulegen, welcher Zentralbankpräsident zu welcher Gruppe gehört, wurde eine ______ erstellt.
Die Stimmrecht der Zentralbankpräsidenten rotiert im monatlichen Turnus. Die Mitglieder des EZB-Direktoriums haben ein dauerhaftes ______. Entscheidungsgrundlage der EZB -2 Säulen Strategie- a) wirtschaftliche Analyse Analyse der wirtschaftlichen Dynamik und Schocks (externe unplanmäßige Einflüsse wie z.B. Krieg)
Die Stimmrecht der Zentralbankpräsidenten rotiert im monatlichen Turnus. Die Mitglieder des EZB-Direktoriums haben ein dauerhaftes ______. Entscheidungsgrundlage der EZB -2 Säulen Strategie- a) wirtschaftliche Analyse Analyse der wirtschaftlichen Dynamik und Schocks (externe unplanmäßige Einflüsse wie z.B. Krieg)
Die ______ Kraft am besten gewährleistet werden, wenn mittelfristig ein Inflationsziel – gemessen an der HVPI-Teuerungsrate – von 2 % angestrebt ca. 700 Produkte und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs (gemischter Warenkorb)
Die ______ Kraft am besten gewährleistet werden, wenn mittelfristig ein Inflationsziel – gemessen an der HVPI-Teuerungsrate – von 2 % angestrebt ca. 700 Produkte und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs (gemischter Warenkorb)
Aus Sicht der EZB kann ______ am besten gewährleistet werden, wenn mittelfristig ein Inflationsziel – gemessen an der HVPI-Teuerungsrate – von 2 % angestrebt...
Aus Sicht der EZB kann ______ am besten gewährleistet werden, wenn mittelfristig ein Inflationsziel – gemessen an der HVPI-Teuerungsrate – von 2 % angestrebt...
In einer Marktwirtschaft können sich die Preise für Waren und Dienstleistungen jederzeit ändern – einige Preise steigen, während andere fallen. Erhöhen sich die Güterpreise allgemein und nicht nur die Preise einzelner Produkte, so spricht man von '______'.
In einer Marktwirtschaft können sich die Preise für Waren und Dienstleistungen jederzeit ändern – einige Preise steigen, während andere fallen. Erhöhen sich die Güterpreise allgemein und nicht nur die Preise einzelner Produkte, so spricht man von '______'.
Ist dies der Fall, kann man für einen Euro weniger kaufen oder anders ausgedrückt: Ein Euro ist dann ______ wert als zuvor.
Ist dies der Fall, kann man für einen Euro weniger kaufen oder anders ausgedrückt: Ein Euro ist dann ______ wert als zuvor.
Je länger ich mein Geld anlege, desto ______ Zinsen bekomme ich. Invers Zinsstrukturkurve Je länger ich mein Geld anlege, desto niedrigere Zinsen bekomme ich.
Je länger ich mein Geld anlege, desto ______ Zinsen bekomme ich. Invers Zinsstrukturkurve Je länger ich mein Geld anlege, desto niedrigere Zinsen bekomme ich.
Study Notes
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
- Definition: Das BIP ist der Wert aller innerhalb eines Jahres in einem Land produzierten Güter und Dienstleistungen
- Berechnung: BIP = Konsumausgaben (private + staatliche) + Bruttoinvestitionen (Bruttoanlageninvestitionen + Vorratsveränderungen) + Außenbeitrag (Export – Import)
Freihandel und Globalisierung
- Definition: Freihandel ist eine Form des internationalen Handels, bei der zwischen zwei Ländern keine Handelshemmnisse oder Bevorzugungen bestehen
- Vorteile:
- Internationale Arbeitsteilung
- Skaleneffekt
- Erhöhter Wettbewerbsdruck
- Innovation und Verbesserung
- Argumente für Protektionismus:
- Schutz bestehender Wirtschaftsstrukturen
- Nationale Kontrolle über strategische Branchen
- Schutz junger Unternehmen vor ausländischen Konkurrenten
- Lösung innerpolitischer Probleme durch Eingriffe in die Außenwirtschaft
Protektionismus
- Definition: Protektionismus ist die Absicht, die Warenproduktion im eigenen Land vor zu viel Waren aus dem Ausland zu schützen
- Gegensatz: Freihandel
- Gefährdungen des Wettbewerbs:
- Aus der Marktsituation
- Durch wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen (Kartell)
- Durch Verminderung der Zahl der Anbieter durch Verdrängung, Kooperation und Konzentration
- Durch marktbeherrschende Unternehmen
Staatliche Beeinflussung der Preisbildung
- a) Marktkonträr:
- Mindestpreis
- Festpreis
- Höchstpreis
- b) Marktkonform:
- Beeinflussung der Nachfrage oder des Angebots durch z.B. Steuerveränderung, Subventionen, Zölle etc.
- Folgen:
- Nachfrageüberhang (Angebotslücke)
- Gefahr von Schwarzmarktbildung
Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
- Definition: Die gleichzeitige Verwirklichung der wirtschaftspolitischen Hauptziele des magischen Vierecks
- Ziele:
- Preisstabilität
- Vollbeschäftigung
- Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
- Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum
Europäische Zentralbank (EZB)
- Rechtliche Grundlagen:
- Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
- Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank
- Instrumente:
- Offenmarktgeschäfte
- Ständige Fazilitäten
- Mindestreserven
Arbeitsmarkt und Beschäftigungspolitik
- Definition: Arbeitsmarkt = Arbeitsangebot (A) + Arbeitsnachfrage (N)
- Vollbeschäftigung: A = N
- Unterbeschäftigung: A > N
- Überbeschäftigung: A < N
- Arbeitslosenquote: Arbeitslose / Erwerbspersonen x 100
Eurosystem
- Definition: Das Eurosystem besteht aus der EZB und den nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten, die den Euro bereits als gemeinsame Währung eingeführt haben
- Europäischer Zentralbankrat (EZB-Rat):
- Oberstes Beschlussorgan der EZB
- Mitglieder: sechs Mitglieder des Direktoriums und die Präsidenten der nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten des Euroraums
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
This quiz covers topics such as the calculation of Gross Domestic Product (GDP) through the expenditure approach and the concept of free trade and globalization. Test your knowledge on how GDP is determined and the impact of international trade on economies.