Podcast
Questions and Answers
Was sind die zentralen Annahmen des Behaviorismus?
Was sind die zentralen Annahmen des Behaviorismus?
- Verhalten wird hauptsächlich durch genetische Faktoren bestimmt.
- Inneres Erleben ist der Schlüssel zum Verhalten.
- Alle Verhaltensweisen sind erlernt und messbar. (correct)
- Emotionen sind der Hauptfaktor für menschliches Verhalten.
Wie betrachten Behavioristen innere Prozesse wie Denken und Emotionen?
Wie betrachten Behavioristen innere Prozesse wie Denken und Emotionen?
- Sie sind irrelevant, da sie das Verhalten nicht beeinflussen.
- Sie sind zentrale Bestandteile des Verhaltens.
- Sie sind nicht erfassbar und weniger wichtig. (correct)
- Sie sind wichtig für die Vorhersage des Verhaltens.
Welches Ziel verfolgt der Behaviorismus?
Welches Ziel verfolgt der Behaviorismus?
- Vorhersage und Kontrolle des Verhaltens zu erreichen. (correct)
- Das Verständnis von Emotionen und Gedanken zu fördern.
- Die subjektive Wahrnehmung von Individuen zu analysieren.
- Die Entdeckung von genetischen Einflüssen auf das Verhalten.
Wer ist als Erfinder des Behaviorismus bekannt?
Wer ist als Erfinder des Behaviorismus bekannt?
Wie charakterisiert der Behaviorismus den Menschen?
Wie charakterisiert der Behaviorismus den Menschen?
Was ist ein zentraler Bestandteil des Verfahrens zur Bewältigung von Angst?
Was ist ein zentraler Bestandteil des Verfahrens zur Bewältigung von Angst?
Welche Methode wird verwendet, um dem Patienten zu helfen, seine Angst zu akzeptieren?
Welche Methode wird verwendet, um dem Patienten zu helfen, seine Angst zu akzeptieren?
Welche Technik wird NICHT in der Angstbewältigung verwendet?
Welche Technik wird NICHT in der Angstbewältigung verwendet?
Wie erfolgt die Konfrontation im Rahmen der Angstbewältigung?
Wie erfolgt die Konfrontation im Rahmen der Angstbewältigung?
Welches Ziel verfolgt die Verwendung von Erfolgserlebnissen in der Angstbewältigung?
Welches Ziel verfolgt die Verwendung von Erfolgserlebnissen in der Angstbewältigung?
Was beschreibt der Begriff 'Extinktion' in der Verhaltenstherapie?
Was beschreibt der Begriff 'Extinktion' in der Verhaltenstherapie?
Was ist das Hauptziel der Gegenkonditionierung?
Was ist das Hauptziel der Gegenkonditionierung?
Welche Methode wird hauptsächlich zur Angstbewältigung eingesetzt?
Welche Methode wird hauptsächlich zur Angstbewältigung eingesetzt?
Was wird bei der Reitdifferenzierung nicht erwartet?
Was wird bei der Reitdifferenzierung nicht erwartet?
Wie funktioniert die systematische Desensibilisierung?
Wie funktioniert die systematische Desensibilisierung?
Was beschreibt das Menschenbild im Behaviorismus?
Was beschreibt das Menschenbild im Behaviorismus?
Welche Aussage entspricht nicht dem Prinzip des Stimulus-Response-Modells?
Welche Aussage entspricht nicht dem Prinzip des Stimulus-Response-Modells?
Wie unterscheidet sich der Behaviorismus von der Tiefenpsychologie?
Wie unterscheidet sich der Behaviorismus von der Tiefenpsychologie?
Was versteht man unter dem Begriff 'Tabula Rasa' im Kontext des Menschenbildes?
Was versteht man unter dem Begriff 'Tabula Rasa' im Kontext des Menschenbildes?
Welche Rolle spielt die Erziehung laut Behaviorismus und Tiefenpsychologie?
Welche Rolle spielt die Erziehung laut Behaviorismus und Tiefenpsychologie?
Was wird im Black Box-Modell als unsichtbar betrachtet?
Was wird im Black Box-Modell als unsichtbar betrachtet?
Welches Merkmal hebt die Tiefenpsychologie im Gegensatz zum Behaviorismus hervor?
Welches Merkmal hebt die Tiefenpsychologie im Gegensatz zum Behaviorismus hervor?
Was beschreibt der Lernprozess des klassischen Konditionierens?
Was beschreibt der Lernprozess des klassischen Konditionierens?
Wie sieht der Behaviorismus die Veränderbarkeit des Verhaltens?
Wie sieht der Behaviorismus die Veränderbarkeit des Verhaltens?
Was wird nach mehrmaliger Kopplung von NS und UCS zu einem CS?
Was wird nach mehrmaliger Kopplung von NS und UCS zu einem CS?
Was ist die konditionierte Reaktion (CR) in Bezug auf den CS?
Was ist die konditionierte Reaktion (CR) in Bezug auf den CS?
Welcher der folgenden Reize ist ein Beispiel für einen neutralen Reiz (NS)?
Welcher der folgenden Reize ist ein Beispiel für einen neutralen Reiz (NS)?
Was ist das Ergebnis der klassischen Konditionierung?
Was ist das Ergebnis der klassischen Konditionierung?
Was beschreibt die Konditionierung höherer Ordnung?
Was beschreibt die Konditionierung höherer Ordnung?
Was tritt ein, wenn ein NS wiederholt mit einem UCS gepaart wird?
Was tritt ein, wenn ein NS wiederholt mit einem UCS gepaart wird?
Wie wird Angst im Beispiel der Spritze konditioniert?
Wie wird Angst im Beispiel der Spritze konditioniert?
Was besagt das Gesetz der Kontiguität?
Was besagt das Gesetz der Kontiguität?
Was beschreibt die Reizgeneralisierung?
Was beschreibt die Reizgeneralisierung?
Wann spricht man von Reizdifferenzierung?
Wann spricht man von Reizdifferenzierung?
Was geschieht während der Extinktion?
Was geschieht während der Extinktion?
Warum wird in der Werbung keine Extinktion angestrebt?
Warum wird in der Werbung keine Extinktion angestrebt?
Welcher Reiz muss mehrere Male gekoppelt werden, um eine Konditionierung zu erreichen?
Welcher Reiz muss mehrere Male gekoppelt werden, um eine Konditionierung zu erreichen?
Was ist ein Beispiel für Reizgeneralisierung?
Was ist ein Beispiel für Reizgeneralisierung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die bedingte Reaktion?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die bedingte Reaktion?
Flashcards
Was ist der Behaviorismus?
Was ist der Behaviorismus?
Der Behaviorismus ist eine wissenschaftliche Perspektive, die Verhalten als Reaktion auf Umweltreize betrachtet und interne Prozesse wie Gedanken und Gefühle ignoriert.
Wer ist der Erfinder des Behaviorismus?
Wer ist der Erfinder des Behaviorismus?
John B. Watson gilt als Begründer des Behaviorismus. Seine Arbeit legte den Grundstein für diese wissenschaftliche Denkweise.
Wie lernt man im Behaviorismus?
Wie lernt man im Behaviorismus?
Behaviouristische Ansätze glauben, dass Verhalten durch Umweltreize erlernt wird. Dies kann durch Konditionierung oder andere Formen des Lernens geschehen.
Was ist das Ziel des Behaviorismus?
Was ist das Ziel des Behaviorismus?
Signup and view all the flashcards
Wie sieht der Behaviorismus den Menschen?
Wie sieht der Behaviorismus den Menschen?
Signup and view all the flashcards
Stimulus-Response-Modell
Stimulus-Response-Modell
Signup and view all the flashcards
Umweltdeterminismus
Umweltdeterminismus
Signup and view all the flashcards
Pädagogischer Optimismus
Pädagogischer Optimismus
Signup and view all the flashcards
Tabula rasa
Tabula rasa
Signup and view all the flashcards
Black Box - Modell
Black Box - Modell
Signup and view all the flashcards
Psychischer Determinismus
Psychischer Determinismus
Signup and view all the flashcards
Behaviorismus
Behaviorismus
Signup and view all the flashcards
Tiefenpsychologie
Tiefenpsychologie
Signup and view all the flashcards
Extinktion
Extinktion
Signup and view all the flashcards
Gegenkonditionierung
Gegenkonditionierung
Signup and view all the flashcards
Systematische Desensibilisierung
Systematische Desensibilisierung
Signup and view all the flashcards
Reizdifferenzierung
Reizdifferenzierung
Signup and view all the flashcards
Flooding
Flooding
Signup and view all the flashcards
Was ist Konditionierung?
Was ist Konditionierung?
Signup and view all the flashcards
Das Gesetz der Kontiguität
Das Gesetz der Kontiguität
Signup and view all the flashcards
Reizgeneralisierung
Reizgeneralisierung
Signup and view all the flashcards
Konditionierte Reaktion (CR)
Konditionierte Reaktion (CR)
Signup and view all the flashcards
Konditionierter Reiz (CS)
Konditionierter Reiz (CS)
Signup and view all the flashcards
Unbedingter Reiz (UCS)
Unbedingter Reiz (UCS)
Signup and view all the flashcards
Klassische Konditionierung
Klassische Konditionierung
Signup and view all the flashcards
Neutraler Reiz (NS)
Neutraler Reiz (NS)
Signup and view all the flashcards
Unbedingte Reaktion (UCR)
Unbedingte Reaktion (UCR)
Signup and view all the flashcards
Konditionierung höherer Ordnung
Konditionierung höherer Ordnung
Signup and view all the flashcards
Konditionierung 2. Ordnung
Konditionierung 2. Ordnung
Signup and view all the flashcards
Angst-Hierarchie
Angst-Hierarchie
Signup and view all the flashcards
Entspannungstechniken
Entspannungstechniken
Signup and view all the flashcards
Konfrontation
Konfrontation
Signup and view all the flashcards
Mentale Konfrontation
Mentale Konfrontation
Signup and view all the flashcards
Reizüberflutung (Flooding)
Reizüberflutung (Flooding)
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Behaviorismus
- Grundannahmen: All Verhalten ist erlernt, experimentelle Methoden zur Beobachtung von äußerem Verhalten, Ziel: Vorhersage und Kontrolle des Verhaltens.
- Menschenbild: Black Box (Reiz-Reaktion-Modell), Verhalten ist mechanisch und umweltdeterministisch, der Mensch ist eine "Tabula rasa" (leeres Blatt), Persönlichkeit wird durch Umwelt und Erziehung geprägt.
- Behavioristen untersuchen: Nur messbares Verhalten, innere Prozesse (Denken, Emotionen) werden als nicht erfassbar betrachtet.
Klassische Konditionierung
- Beschreibung: Neutraler Reiz wird mit unbedingtem Reiz gekoppelt, um eine Reaktion auszulösen
- Komponenten: Neutraler Reiz (NS), unbedingter Reiz (UCS), unbedingte Reaktion (UCR), bedingter Reiz (CS), bedingte Reaktion (CR).
- Kontiguität: Reizkoppelung muss zeitlich nahe beieinander liegen.
- Reizgeneralisierung: Ähnliche Reize lösen die selbe Reaktion aus.
- Reizdifferenzierung: Nur bestimmte, ähnliche Reize lösen die Reaktion aus.
- Extinktion: Wenn der bedingte Reiz nicht mehr mit dem unbedingten Reiz gekoppelt wird, verschwindet die Reaktion.
Operante Konditionierung
- Beschreibung (nicht im Text): Lernen durch Verstärkung und Bestrafung, Verhalten wird durch Konsequenzen beeinflusst.
- Verstärkung (nicht im Text): Erhöhung der Wahrscheinlichkeit eines Verhaltens durch Belohnung.
- Bestrafung (nicht im Text): Verminderung der Wahrscheinlichkeit eines Verhaltens durch Strafe.
Vergleich Behaviorismus und Tiefenpsychologie
- Behaviorismus: Menschliches Verhalten durch externe Reize (Umwelt), Bedeutung der Erziehung, objektive Messungen.
- Tiefenpsychologie: Menschliches Verhalten durch Erfahrungen, Triebe, unbewusste Prozesse (psychisch). Bedeutung der Erziehung (eingeschränkt), subjektive Introspektion.
- Gemeinsamkeiten: Beide glauben, dass menschliches Verhalten vorhersehbar und veränderbar ist. Beide sehen keine aktive Selbststeuerung.
Konditionierung 1. und 2. Ordnung (nicht im Text):
-
- Ordnung: Ein neutraler Reiz (NS) wird mit einem unkonditionierten Reiz (UCS) gekoppelt, um einen bedingten Reiz (CS) und eine bedingte Reaktion (CR) zu erzeugen.
-
- Ordnung: Ein bereits bedingter Reiz (CS) wird mit einem neuen neutralen Reiz (NS) gekoppelt, um einen neuen, bedingten Reiz (CS) zu schaffen, der die gleiche Reaktion auslösen kann.
Gegenkonditionierung, Systematische Desensibilisierung, Flooding
- Gegenkonditionierung: Ein unangenehmer Reiz wird mit einem angenehmen Reiz gekoppelt, um eine neue, positive Reaktion zu erzeugen.
- Systematische Desensibilisierung: Schrittweise Konfrontation mit Ängsten oder Phobien in entspanntem Zustand, um die Angst zu reduzieren.
- Flooding: Direkte und wiederholte Konfrontation mit einem angst-auslösenden Reiz, um die Angst zu überwinden.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz erkunden wir die Grundannahmen des Behaviorismus sowie die Prinzipien der klassischen Konditionierung. Die wichtigsten Komponenten dieser Theorie werden behandelt, darunter Reiz- und Reaktionsmodelle. Testen Sie Ihr Wissen über grundlegende Konzepte und deren Anwendung im menschlichen Verhalten.