Podcast
Questions and Answers
Welche Arten von Bauvorschriften gelten für Apparate?
Welche Arten von Bauvorschriften gelten für Apparate?
- BGBL.Nr.211/1992 und ASME Code (correct)
- Technische Regeln für Druckbehälter und Technologien in der Automobilindustrie
- Kesselgesetz und VDI-Wärmeatlas (correct)
- Energieträgerrichtlinien und Sicherheitsmaßnahmen
Wärmetauscher werden nur zum Erwärmen von Medien verwendet.
Wärmetauscher werden nur zum Erwärmen von Medien verwendet.
False (B)
Nennen Sie zwei Hauptgruppen von Armaturen.
Nennen Sie zwei Hauptgruppen von Armaturen.
Absperrorgane und Drosselorgane
Ein Beispiel für ein Absperrorgan ist ein _____ .
Ein Beispiel für ein Absperrorgan ist ein _____ .
Ordnen Sie die Arten der Betätigung den entsprechenden Begriffen zu:
Ordnen Sie die Arten der Betätigung den entsprechenden Begriffen zu:
Welches der folgenden ist kein Drosselorgan?
Welches der folgenden ist kein Drosselorgan?
Mess- und Regeltechniker sind hauptsächlich für die hydraulische Auslegung verantwortlich.
Mess- und Regeltechniker sind hauptsächlich für die hydraulische Auslegung verantwortlich.
Was ist der Zweck von Armaturen?
Was ist der Zweck von Armaturen?
Was wird im Verfahrensfließbild dargestellt?
Was wird im Verfahrensfließbild dargestellt?
Im R&I-Fließbild sind keine Detailinformationen enthalten.
Im R&I-Fließbild sind keine Detailinformationen enthalten.
Was wird durch Bildzeichen im Verfahrensfließbild dargestellt?
Was wird durch Bildzeichen im Verfahrensfließbild dargestellt?
Die _______ sind eine wichtige Grundlage für das Verfahrensfließbild.
Die _______ sind eine wichtige Grundlage für das Verfahrensfließbild.
Ordnen Sie die folgenden Informationen den entsprechenden Diagrammtypen zu:
Ordnen Sie die folgenden Informationen den entsprechenden Diagrammtypen zu:
Was stellt das Blockschema dar?
Was stellt das Blockschema dar?
Stoffdurchflüsse sind nicht Teil der Grundinformation im Grundfließbild.
Stoffdurchflüsse sind nicht Teil der Grundinformation im Grundfließbild.
Nennen Sie eine Zusatzinformation, die im Verfahrensfließbild enthalten ist.
Nennen Sie eine Zusatzinformation, die im Verfahrensfließbild enthalten ist.
Welche der folgenden Empfehlungen gilt für den Einbau einer Pumpe?
Welche der folgenden Empfehlungen gilt für den Einbau einer Pumpe?
Die Serienschaltung von Pumpen verändert die Anlagenkennlinie.
Die Serienschaltung von Pumpen verändert die Anlagenkennlinie.
Was ermöglicht der Parallelbetrieb von Pumpen?
Was ermöglicht der Parallelbetrieb von Pumpen?
Die Nennweite der Saugseite sollte meist eine Dimension ________ als die Druckseite gewählt werden.
Die Nennweite der Saugseite sollte meist eine Dimension ________ als die Druckseite gewählt werden.
Ordne die folgenden Begriffe ihren entsprechenden Bedeutungen zu:
Ordne die folgenden Begriffe ihren entsprechenden Bedeutungen zu:
Was ist eine der Hauptfunktionen einer Vorortmanometer auf der Druckseite?
Was ist eine der Hauptfunktionen einer Vorortmanometer auf der Druckseite?
Ein Vordruck auf die Pumpe sollte immer vermieden werden.
Ein Vordruck auf die Pumpe sollte immer vermieden werden.
Was ist das Ziel der praktischen Versuche an der Laboranlage?
Was ist das Ziel der praktischen Versuche an der Laboranlage?
Welche der folgenden Anlagenteile sind Teil der Versuchsanlage? (Wählen Sie alle zutreffenden Optionen)
Welche der folgenden Anlagenteile sind Teil der Versuchsanlage? (Wählen Sie alle zutreffenden Optionen)
Die Steigung einer Pumpenkennlinie kann ohne weitere Daten berechnet werden.
Die Steigung einer Pumpenkennlinie kann ohne weitere Daten berechnet werden.
Was muss bei der Strömungsberechnung der Laboranlage dokumentiert werden?
Was muss bei der Strömungsberechnung der Laboranlage dokumentiert werden?
Die __________ der Pumpe muss anhand von bestimmten Drehzahlen ermittelt werden.
Die __________ der Pumpe muss anhand von bestimmten Drehzahlen ermittelt werden.
Ordnen Sie die folgenden Anlagentechnischen Schemen den entsprechenden Bezeichnungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Anlagentechnischen Schemen den entsprechenden Bezeichnungen zu:
Welche wichtigen technischen Daten sollten in der Komponentenliste ergänzt werden? (Wählen Sie alle zutreffenden Optionen)
Welche wichtigen technischen Daten sollten in der Komponentenliste ergänzt werden? (Wählen Sie alle zutreffenden Optionen)
Für die Durchführung von Versuchen an der Laboranlage ist es notwendig, dass sie vollständig gefüllt ist.
Für die Durchführung von Versuchen an der Laboranlage ist es notwendig, dass sie vollständig gefüllt ist.
Nennen Sie eines der benötigten Bauteile zur Aufnahme einer Pumpenkennlinie.
Nennen Sie eines der benötigten Bauteile zur Aufnahme einer Pumpenkennlinie.
Welche Komponenten gehören zur Anlagentechnik?
Welche Komponenten gehören zur Anlagentechnik?
Das hydraulische Labor befasst sich ausschließlich mit der Automatisierung von Anlagen.
Das hydraulische Labor befasst sich ausschließlich mit der Automatisierung von Anlagen.
Was beschreibt DIN 28004 Teil 2?
Was beschreibt DIN 28004 Teil 2?
In einer technischen Anlage sind ____ die Gesamtheit aller notwendigen technischen Komponenten.
In einer technischen Anlage sind ____ die Gesamtheit aller notwendigen technischen Komponenten.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welches Element gehört nicht zu den Komponenten einer technischen Anlage?
Welches Element gehört nicht zu den Komponenten einer technischen Anlage?
Die Nennweite ist ein wichtiger Faktor bei der Planung von Rohrleitungen.
Die Nennweite ist ein wichtiger Faktor bei der Planung von Rohrleitungen.
Nennen Sie eines der wichtigsten Elemente in der Anlagentechnik.
Nennen Sie eines der wichtigsten Elemente in der Anlagentechnik.
Welcher Werkstoff hat die niedrigste absolute Rauhigkeit?
Welcher Werkstoff hat die niedrigste absolute Rauhigkeit?
Die Drosselregelung verändert die Pumpenkennlinie.
Die Drosselregelung verändert die Pumpenkennlinie.
Nenne zwei häufige Methoden zur Regelung des Förderstroms bei Kreiselpumpen.
Nenne zwei häufige Methoden zur Regelung des Förderstroms bei Kreiselpumpen.
Die absolute Rauhigkeit von _____ beträgt 0,1-3 mm.
Die absolute Rauhigkeit von _____ beträgt 0,1-3 mm.
Ordne die Werkstoffe den korrekten absoluten Rauhigkeiten zu:
Ordne die Werkstoffe den korrekten absoluten Rauhigkeiten zu:
Was passiert bei der Drosselregelung an der Druckseite?
Was passiert bei der Drosselregelung an der Druckseite?
Die Drehzahlregelung hat keinen Einfluss auf den Betriebspunkt der Pumpe.
Die Drehzahlregelung hat keinen Einfluss auf den Betriebspunkt der Pumpe.
Was bewirkt eine Drosselung auf der Druckseite in einer Kreiselpumpe?
Was bewirkt eine Drosselung auf der Druckseite in einer Kreiselpumpe?
Flashcards
Blockschema
Blockschema
Ein Blockschema ist eine vereinfachte Darstellung eines Prozesses, die die wichtigsten Abteilungen und Stoff- und Energieflüsse zeigt.
Grundfließbild
Grundfließbild
Ein Grundfließbild ist ein Schema welches Grundinformationen eines Prozesses zeigt.
Verfahrensfließbild
Verfahrensfließbild
Ein Verfahrensfließbild ist eine detailliertere Darstellung eines Prozesses, die alle Apparate, Maschinen und Fließlinien zeigt.
R&I Schema
R&I Schema
Signup and view all the flashcards
Rechtecke im Blockschema
Rechtecke im Blockschema
Signup and view all the flashcards
Stoff- und Energieflüsse im Blockschema
Stoff- und Energieflüsse im Blockschema
Signup and view all the flashcards
Zusatzinformationen im Grundfließbild
Zusatzinformationen im Grundfließbild
Signup and view all the flashcards
R&I Schema als Grundlage
R&I Schema als Grundlage
Signup and view all the flashcards
R&I-Schema - Informationen
R&I-Schema - Informationen
Signup and view all the flashcards
Technische Anlage
Technische Anlage
Signup and view all the flashcards
Nebenaggregate
Nebenaggregate
Signup and view all the flashcards
Apparate
Apparate
Signup and view all the flashcards
Wärmetauscher
Wärmetauscher
Signup and view all the flashcards
Armaturen
Armaturen
Signup and view all the flashcards
Mess-, Stell- und Regeleinrichtungen
Mess-, Stell- und Regeleinrichtungen
Signup and view all the flashcards
Bauvorschriften für Apparate
Bauvorschriften für Apparate
Signup and view all the flashcards
Regelwerke für Druckbehälter
Regelwerke für Druckbehälter
Signup and view all the flashcards
Absperrorgane
Absperrorgane
Signup and view all the flashcards
Drosselorgane
Drosselorgane
Signup and view all the flashcards
Armaturen-Betätigung
Armaturen-Betätigung
Signup and view all the flashcards
Mess- und Regeltechnik
Mess- und Regeltechnik
Signup and view all the flashcards
Absolute Rauhigkeit
Absolute Rauhigkeit
Signup and view all the flashcards
Rauhigkeitsbeiwert k
Rauhigkeitsbeiwert k
Signup and view all the flashcards
Zeta-Werte
Zeta-Werte
Signup and view all the flashcards
Drosselregelung
Drosselregelung
Signup and view all the flashcards
Anlagenkennlinie
Anlagenkennlinie
Signup and view all the flashcards
Pumpenkennlinie
Pumpenkennlinie
Signup and view all the flashcards
Betriebspunkt
Betriebspunkt
Signup and view all the flashcards
Drehzahlregelung
Drehzahlregelung
Signup and view all the flashcards
Wie funktioniert Drehzahlregelung?
Wie funktioniert Drehzahlregelung?
Signup and view all the flashcards
Serien- und Parallelschaltung von Pumpen
Serien- und Parallelschaltung von Pumpen
Signup and view all the flashcards
Empfehlungen für den Einbau einer Pumpe
Empfehlungen für den Einbau einer Pumpe
Signup and view all the flashcards
R&I Symbolik
R&I Symbolik
Signup and view all the flashcards
R&I Symbole für Apparate
R&I Symbole für Apparate
Signup and view all the flashcards
R&I Symbole für Mess- und Regeltechnik
R&I Symbole für Mess- und Regeltechnik
Signup and view all the flashcards
Hydraulisches Labor
Hydraulisches Labor
Signup and view all the flashcards
Komponentenliste der Versuchsanlage
Komponentenliste der Versuchsanlage
Signup and view all the flashcards
Strömungsberechnung an der Laboranlage
Strömungsberechnung an der Laboranlage
Signup and view all the flashcards
Aufnahme einer Pumpenkennlinie
Aufnahme einer Pumpenkennlinie
Signup and view all the flashcards
Blockschema der Versuchsanlage
Blockschema der Versuchsanlage
Signup and view all the flashcards
Verfahrensfließbild der Versuchsanlage
Verfahrensfließbild der Versuchsanlage
Signup and view all the flashcards
R&I-Schema der Versuchsanlage
R&I-Schema der Versuchsanlage
Signup and view all the flashcards
Berechnung der notwendigen Förderhöhe der Pumpe
Berechnung der notwendigen Förderhöhe der Pumpe
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Laborübung: Hydraulische Kleinanlage
- Das Praktikum beschäftigt sich mit einer hydraulischen Kleinanlage.
- Die Übungen sollen das Verständnis der Anlagentechnik fördern.
- Es werden hydraulische und Anlagentechnische Berechnungen durchgeführt.
- Nach dem Praktikum können die Studenten ihr Wissen zur Auslegung und Umsetzung in Großanlagen anwenden.
Theorie zur Laborübung
- Hydraulische Anlagen und Anlagen zur Energie- und Wärmeerzeugung werden behandelt.
- Die Anlage wird als Gesamtheit betrachtet.
- Elemente aus verschiedenen Fachbereichen (z.B. Mechanik, Elektrotechnik, Wärmetechnik) werden zu einer funktionierenden Einheit kombiniert.
- Die Anlagentechnik ist untrennbar mit dem Anlagenbau verbunden.
- Fachspezialisten erstellen am Ende eine funktionierende Anlage.
Fließbilder
- Fließbild (Schema) ist eine vereinfachte zeichnerische Darstellung von Verfahren und Funktionen technischer Anlagen.
- Es dient als Übersicht und zur Darstellung des Aufbaus und der Funktion.
- Genormte Bild- und Schriftzeichen werden verwendet.
- Es gibt verschiedene Arten von Fließbildern: Generalfließbild, Verfahrensfließbild und R&I-Fließbild (P&ID-Schema).
- Grundfließbild: Darstellung der Schritte eines Verfahrens (Teilanlagen, Verfahrensstufen, Grundoperationen).
- Verfahrensfließbild: Darstellung eines Verfahrens (Apparate, Maschinen, Rohrleitungen, Armaturen).
- R&I-Schema (Rohrleitungs- und Instrumentenfließbild): Gesamtheit aller Informationen und Detailinformationen zur Anlage (Anlagenplanung/Aufbau/Betrieb).
Komponenten in der Anlagentechnik
- Eine Anlage besteht aus mehreren Komponenten.
- Elemente aus verschiedenen Fachgebieten werden kombiniert.
- Zu den Komponenten gehören: Nebenaggregate (z.B. Pumpen, Verdichter), Apparate( Behälter, Wärmetauscher), Rohrleitungen, Armaturen, Mess- und Regelungstechnik, Energie- und Hilfsmittelversorgung und Gebäudetechnik.
Apparate und Wärmetauscher
- Wärmetauscher: Gefäße, die ihren Inhalt von der Umgebung abschließen.
- Komponenten: Wände, Böden, Flansche, Stutzen, lösbare/unlösbare Elemente.
Armaturen
- Unterschiedliche Bauarten, Typen und Ausführungen
- Zweck der Konstruktion bestimmen die Unterscheidung:
- Absperrorgane (Hähne, Klappen, Schieber)
- Drosselorgane (Ventile, Regelventile)
- Betätigungsmöglichkeiten: Handbetätigung und automatisiert.
Mess- und Regelungstechnik
- Detaillierte Angaben zu den zu messenden Größen (z. B. Druck, Temperatur, Niveau, Durchfluss).
- Rohrlleitungen und Pumpen werden in der Anlage verwendet, um Flüssigkeiten zu transportieren.
- Anlagenkennlinie und Pumpenkennlinie: Zusammenhang zwischen dem Druckverlust der Anlage und dem Förderstrom.
- Die Anlagenkennlinie zeigt den Widerstand der Rohrleitung.
- Die Pumpenkennlinie zeigt die Leistung der Pumpe.
- Betriebspunkt: Schnittpunkt von Anlagenkennlinie und Pumpenkennlinie.
Drossel- und Drehzahlregelung
- Drosselregelung: Drosselung der Druckseite durch ein Ventil.
- Drehzahlregelung: Veränderung der Drehzahl der Pumpe durch Frequenzumrichter.
- Veränderung der Pumpenkennlinie.
Rohrleitungsberechnung
- Druckverlust in Rohrleitungen wird durch Berechnung ermittelt (z.B. durch die Kontinuitätsgleichung).
- Druckverlust hängt von verschiedenen Faktoren ab (z.B. Rohrdurchmesser, Strömungsgeschwindigkeit, Rauheit der Rohrwand).
- Reynoldszahl: Grundlage für die Art der Strömung (laminare/turbulente Strömung)
- Moody-Diagramm: Ermittlung des Reibungswiderstandsbeiwerts λ in Abhängigkeit von der Reynoldszahl und der Rauhigkeit der Rohrwand.
- Widerstandsbeiwert λ: Maß für den Druckverlust.
Hydraulisches Labor: Aufgabenstellung
- Erstellung und Interpretation von Anlagen- und Pumpenkennlinien.
- Dokumentation der gesamten Anlage (Blockschema, Verfahrensfließbild, R&I-Schema, und Komponentenliste).
- Messung und Auswertung von Daten über hydraulische Anlagen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt verschiedene Arten von Bauvorschriften, die für Apparate gelten, sowie die Funktionen und Klassifikationen von Armaturen. Er erforscht die hydraulische Auslegung, den Zweck von Armaturen und macht spezifische Fragen zu Drosselorganen und Absperrorganen. Testen Sie Ihr Wissen über diese wichtigen Aspekte der Regeltechnik!