Ausdauer und Ermüdung: Definition & Konzepte

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Nennen Sie drei sicht- und spürbare Anzeichen von Ermüdung, die im Text genannt werden.

Nachlassende Intensität, zunehmende Kraftverluste, Störungen der Bewegungskoordination sowie Konzentrationsdefizite.

Welche zwei Hauptfaktoren tragen laut Text zu den Ursachen von Ermüdung bei?

Verbrauch von Energiesubstraten die bis zu Energiemangelzuständen führen können und Anhäufungen von energetischen Stoffwechselmetaboliten (z.B. Laktat).

Inwiefern beeinflusst die Willenskraft die Leistungsfähigkeit trotz fortschreitender Ermüdung?

Sie ermöglicht, das energetische Potenzial voll auszuschöpfen.

Wie beeinflussen ausgeprägte Ausdauerleistungen die Regenerationsfähigkeit?

<p>Sie ermöglichen eine Steigerung der Erholungsfähigkeit. Wiederherstellungsprozesse werden schneller eingeleitet und beschleunigt.</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Ermüdungswiderstandsfähigkeit und wie äußert sie sich?

<p>Gewählte Intensität möglichst lange aufrecht erhalten, Verluste an Intensität möglichst gering halten, Technik und taktisches Verhalten über längere Zeit stabilisieren.</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Qualität der Grundlagenausdauer bei zyklischen Bewegungen bewertet?

<p>Durch die Höhe der Geschwindigkeit im Bereich der aeroben Schwelle bei einem Laktatwert von 3mmol/l.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie drei Faktoren, die die Grundlagenausdauer beeinflussen.

<p>Aerobe Kapazität, Bewegungsökonomie, effektive Substratnutzung und volitive Steuerungseigenschaften.</p> Signup and view all the answers

Warum ist eine Einteilung der Ausdauerfähigkeit nach Zeitdauer der Belastung sinnvoll?

<p>Weil sie sich der jeweiligen Energiebereitstellung zuordnen lässt.</p> Signup and view all the answers

Was beinhaltet die Kurzzeitausdauer im Kontext zyklischer Bewegungen?

<p>Belastungen mit einem Zeitrahmen von 35 Sekunden bis 2 Minuten.</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheidet sich die Energiebereitstellung bei Kurzzeitausdauer und Langzeitausdauer?

<p>Kurzeitausdauer = anaerob, Langzeitausdauer = aerob.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Ausdauerfähigkeit

Fähigkeit, Belastungen physisch und psychisch standzuhalten und sich rasch zu erholen.

Ermüdungswiderstandsfähigkeit

Die Fähigkeit, eine gewählte Intensität über lange Zeit aufrechtzuerhalten.

Regenerationsfähigkeit

Die Fähigkeit, sich nach einer Belastung schnell zu erholen und wieder leistungsfähig zu sein.

Grundlagenausdauer

Grundlegende Ausdauer, bewertet durch die Geschwindigkeit an der aeroben Schwelle (3mmol/l Laktat).

Signup and view all the flashcards

Sprint- und Schnelligkeitsausdauer

Wettkampfspezifische Ausdauer für zyklische Disziplinen bis ca. 35 Sekunden.

Signup and view all the flashcards

Kurzzeitausdauer

Belastungen mit einem Zeitrahmen von 35 Sekunden bis 2 Minuten.

Signup and view all the flashcards

Mittelzeitausdauer

Längere Mittelstrecken mit einer Wettkampfdauer von 2-10 Minuten.

Signup and view all the flashcards

Langzeitausdauer

Zyklische Langstreckendisziplinen zwischen 10 Minuten und mehreren Stunden.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Ausdauerfähigkeit Definition

  • Ausdauer ist die Fähigkeit, physischen und psychischen Belastungen über einen längeren Zeitraum standzuhalten, bis zur Ermüdung oder zur raschen Regeneration danach.
  • Ermüdung manifestiert sich in nachlassender Intensität, zunehmenden Kraftverlusten, Koordinationsstörungen und Konzentrationsdefiziten.
  • Ursachen für Ermüdung sind Erschöpfung der Energiesubstrate und Anhäufung von Stoffwechselprodukten wie Laktat.
  • Eine Abschwächung von Hormonen und Enzymen kann die Ermüdung verstärken.
  • Die Ermüdung hat eine psychische Komponente, die von Willenskraft und Durchhaltevermögen beeinflusst wird.
  • Ausgeprägte Ausdauerleistungen können die Erholungsfähigkeit verbessern und Wiederherstellungsprozesse beschleunigen.

Ermüdungswiderstandsfähigkeit und Regenerationsfähigkeit

  • Ermüdungswiderstandsfähigkeit bezieht sich auf das Aufrechterhalten der gewählten Intensität über eine lange Zeit, geringe Intensitätsverluste und die Stabilisierung von Technik und Taktik.
  • Regenerationsfähigkeit bedeutet, sich nach Belastung schnell zu erholen.

Differenzierung der Ausdauerfähigkeiten

  • Die Basis aller sportartspezifischen Ausdauerarten ist die Grundlagenausdauer.
  • Die Qualität der Grundlagenausdauer wird bei zyklischen Bewegungen anhand der Geschwindigkeit im Bereich der aeroben Schwelle (Laktatwert von 3 mmol/l) bewertet.
  • Die Grundlagenausdauer wird durch aerobe Kapazität, Bewegungsökonomie, Substratnutzung und Steuerungseigenschaften beeinflusst.
  • Aus trainingsphysiologischer Sicht ist eine Einteilung der Ausdauerfähigkeiten nach Belastungsdauer sinnvoll, da diese sich der jeweiligen Energiebereitstellung zuordnen lässt.

Ausdauerarten für zyklische Bewegungen

  • Sprint- und Schnelligkeitsausdauer: Wettkampfspezifische Ausdauerfähigkeiten für Disziplinen bis ca. 35 Sekunden.
  • Kurzzeitausdauer: Belastungen von 35 Sekunden bis 2 Minuten.
  • Mittelzeitausdauer: Längere Mittelstrecken mit einer Wettkampfdauer von 2 bis 10 Minuten.
  • Langzeitausdauer: Langstreckendisziplinen mit einer Dauer zwischen 10 Minuten und mehreren Stunden.

Ausdauer für azyklische Bewegungen

  • Sportspiele

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Endurance Training Components Quiz
8 questions
Entraînement sportif en endurance
48 questions
Ausdauer, Ermüdung & Regeneration
10 questions
Ausdauer und Ermüdung im Sport
10 questions

Ausdauer und Ermüdung im Sport

BrotherlyAnecdote9746 avatar
BrotherlyAnecdote9746
Use Quizgecko on...
Browser
Browser