Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage beschreibt die Funktion der 'Aufklärung' gemäß § 13 SGB I am besten?
Welche Aussage beschreibt die Funktion der 'Aufklärung' gemäß § 13 SGB I am besten?
- Aufklärung ist eine allgemeine Information für jeden Bürger über seine Rechte und Pflichten nach dem SGB. (correct)
- Aufklärung bezieht sich nur auf gesetzliche Neuregelungen.
- Aufklärung betrifft nur die Pflichten der Betroffenen, nicht jedoch deren Rechte.
- Aufklärung erfolgt ausschließlich durch persönliche Beratung im Einzelfall.
Wer ist leistungsberechtigt nach § 7 Abs. 1 SGB II?
Wer ist leistungsberechtigt nach § 7 Abs. 1 SGB II?
- Alle, die das 15. Lebensjahr vollendet haben. (correct)
- Alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
- Alle, die das 25. Lebensjahr vollendet haben.
- Alle, die das 40. Lebensjahr vollendet haben.
Was ist eine wesentliche Ausnahme hinsichtlich Gegenleistung und Eigenverschulden in Bezug auf Sozialhilfe?
Was ist eine wesentliche Ausnahme hinsichtlich Gegenleistung und Eigenverschulden in Bezug auf Sozialhilfe?
- Grundsicherung wegen Alters und bei Erwerbsminderung wird nicht erbracht, wenn der Bedürftige die Bedürftigkeit vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat. (correct)
- Sozialhilfe wird nicht gewährt, wenn der Bedürftige jemals eigenes Einkommen hatte.
- Es gibt keine Ausnahmen, jeder bekommt Sozialhilfe unabhängig von Eigenverschulden.
- Eigenverschulden spielt nur eine Rolle, wenn es um die Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten geht.
Wer versteht sich im Fach 'Sozialrecht' hinsichtlich der folgenden Aussage: 'Wenn eine Regelung nicht den Bereich des öffentlichen Rechts betrifft, dann ist sie auch kein Verwaltungsakt.'?
Wer versteht sich im Fach 'Sozialrecht' hinsichtlich der folgenden Aussage: 'Wenn eine Regelung nicht den Bereich des öffentlichen Rechts betrifft, dann ist sie auch kein Verwaltungsakt.'?
Gibt es beim Bezug von ALG1 eine Vermögensanrechnung?
Gibt es beim Bezug von ALG1 eine Vermögensanrechnung?
Welches Recht ist in der Regel durch eine Gleichordnung geprägt?
Welches Recht ist in der Regel durch eine Gleichordnung geprägt?
Was ist ein Verwaltungsakt?
Was ist ein Verwaltungsakt?
Wie werden die Verfahrenskosten im sozialgerichtlichen Verfahren behandelt?
Wie werden die Verfahrenskosten im sozialgerichtlichen Verfahren behandelt?
Was hat nach SGB IX Vorrang?
Was hat nach SGB IX Vorrang?
Erziehungsberatung ist:
Erziehungsberatung ist:
Die Legislative bilden:
Die Legislative bilden:
Nennen Sie vier Merkmale des Bundesstaatsprinzips nach Artikel 20 Absatz 1 des GG.
Nennen Sie vier Merkmale des Bundesstaatsprinzips nach Artikel 20 Absatz 1 des GG.
Nennen Sie die fünf Sozialversicherungen in der Reihenfolge ihrer Einführung.
Nennen Sie die fünf Sozialversicherungen in der Reihenfolge ihrer Einführung.
Welche Maßnahmen können für Frau Huber nach den rechtlichen Bestimmungen des SGB XII ergriffen werden?
Welche Maßnahmen können für Frau Huber nach den rechtlichen Bestimmungen des SGB XII ergriffen werden?
Study Notes
Aufklärung gemäß § 13 SGB I
- Aufklärung liefert allgemeine Informationen zu Rechten und Pflichten im Sozialgesetzbuch.
- Bezieht sich ebenfalls auf gesetzliche Neuregelungen.
- Verbreitung erfolgt durch Medien wie Funk, Fernsehen, Flyer und Plakate.
Leistungsberechtigte nach § 7 Abs. 1 SGB II
- Anspruch auf Leistungen haben alle, die das 15. Lebensjahr vollendet haben.
Ausnahme bei Sozialhilfe
- Grundsicherung wegen Alters oder Erwerbsminderung wird nicht gewährt, wenn Bedürftigkeit vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde (§ 41 Abs. 4 SGB XII).
Verwaltungsakte
- Verwaltungsakte sind Entscheidungen oder Maßnahmen einer Behörde, die einen Einzelfall im öffentlichen Recht mit unmittelbarer Wirkung nach außen regeln.
Verfahrenskosten im sozialgerichtlichen Verfahren
- Grundsätzlich keine Kosten und Auslagen im sozialgerichtlichen Verfahren, um den Zugang zum Recht für sozial schwächere Personen zu erleichtern.
Vorrang der Prävention nach SGB IX
- Bestandteile der Unterstützung zur Verhinderung von gesundheitlichen Schädigungen haben Vorrang laut § 3 SGB IX.
Erziehungsberatung
- Erziehungsberatung wird als familienunterstützende Hilfe kategorisiert und fördert die Erziehungskompetenz von Eltern.
Legislative in Deutschland
- Der Bundestag und der Bundesrat zusammen bilden die Legislative, die die Gesetzgebungsfunktion wahrnehmen.
Merkmale des Bundesstaatsprinzips
- Merkmale sind Föderalismus, Dezentralisierung der Staatsmacht, duale Staatlichkeit, und Abgrenzung zum Staatenbund.
Sozialversicherungen in Deutschland
- Einführung in chronologischer Reihenfolge:
- Krankenversicherung (1883)
- Unfallversicherung (1884)
- Rentenversicherung (1889)
- Arbeitslosenversicherung (1927)
- Pflegeversicherung (1995)
Maßnahmen zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit (Frau Huber)
- Anspruch auf Maßnahmen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (§§ 67, 68 SGB XII).
- Hilfe zur Gesundheit (§§ 47, 48 SGB XII) bietet Unterstützung zur Gesundheitsversorgung.
- Hilfe zum Lebensunterhalt (§ 27a SGB XII) sichert grundlegende Bedürfnisse wie Nahrung und Kleidung.
Ergebnisse für Frau Huber
- Anspruch auf verschiedene Hilfen, die Unterstützung bei Wohnungssuche, Gesundheitsversorgung und Lebensunterhalt umfassen.
- Das Sozialamt sollte Maßnahmen für die Wiedereingliederung und Stabilisierung ihrer Lebensverhältnisse einleiten.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über die Funktion der Aufklärung gemäß § 13 SGB I. In diesem Quiz werden die wichtigsten Aspekte der Aufklärung und deren Bedeutung für die Bürger behandelt. Finden Sie heraus, welche Aussagen korrekt sind und Ihr Verständnis vertiefen können.