Argumentationstechniken - Grundlagen
16 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist das Hauptziel einer Argumentation?

  • Informationen bereitstellen
  • Unterschiedliche Ansichten diskutieren
  • Den Gegenüber vom eigenen Standpunkt zu überzeugen (correct)
  • Gemeinsame Entscheidungen treffen

Ein Argument besteht nur aus der Begründung und dem Beispiel.

False (B)

Nenne die drei Hauptteile eines Arguments.

Meinung, Argument, Beispiel

Ein Argument beginnt mit der ______.

<p>Meinung</p> Signup and view all the answers

Ordne die Begriffe den richtigen Erklärungen zu:

<p>Meinung = Äußerung eines Standpunkts Argument = Begründung der Meinung Beispiel = Stützt das Argument Überzeugen = Den Gegenüber überzeugen</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen ist eine Behauptung?

<p>Die Temperaturen steigen aufgrund menschlichen Handelns. (C)</p> Signup and view all the answers

Ein Beispiel ist der erste Teil eines Arguments.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind hilfreiche Satzanfänge für eine Meinung?

<p>Ich bin der Meinung, dass...</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Argument?

<p>Ein Grund, warum man eine Meinung hat (B)</p> Signup and view all the answers

Zwei oder mehr Argumente sind immer besser als nur eines.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nenne einen Satzanfang, um deine Meinung zu äußern.

<p>Ich denke...</p> Signup and view all the answers

Ich behaupte, dass ____ intelligenter als Katzen sind.

<p>Hunde</p> Signup and view all the answers

Was ist eine gute Methode, um ein Argument zu untermauern?

<p>Ein Beispiel nennen (D)</p> Signup and view all the answers

Ordne die Satzanfänge den richtigen Aussagen zu:

<p>Ich möchte... = Meinung äußern Das lässt sich damit begründen... = Argument anführen Folgendes Beispiel stützt mein Argument... = Beispiel anführen Meiner Meinung nach... = Meinung äußern</p> Signup and view all the answers

Ein Beispiel macht Argumente weniger nachvollziehbar.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Satzanfang kannst du verwenden, um ein Argument zu beginnen?

<p>Ich vertrete diesen Standpunkt, weil...</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Warum argumentieren?

Argumentieren ist der Versuch, jemanden dazu zu bringen, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Was ist das Ziel des Argumentierens?

Ziel des Argumentierens ist es, den Gegenüber vom eigenen Standpunkt zu überzeugen.

Wozu dienen Argumente?

Argumente dienen dazu, den eigenen Standpunkt zu verdeutlichen und den Gegenüber zu überzeugen.

Was ist die Behauptung in einem Argument?

Eine Meinung, eine These oder eine Sichtweise, die du in einem Argument vertrittst.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Begründung in einem Argument?

Eine Begründung für deine Meinung, die dich überzeugen sollen.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Beispiel in einem Argument?

Ein Beispiel, das deine Begründung untermauert und die Richtigkeit deiner Meinung unterstreichen soll.

Signup and view all the flashcards

Wie ist ein Argument aufgebaut?

Ein Argument besteht aus drei Teilen: Behauptung, Begründung und Beispiel.

Signup and view all the flashcards

Welche Satzanfänge sind nützlich für die Formulierung einer Meinung?

Hilfreiche Satzanfänge, um deine Meinung klar zu formulieren.

Signup and view all the flashcards

Behauptung

Eine Aussage, die man als wahr darstellt. Man kann sie mit Argumenten untermauern.

Signup and view all the flashcards

Willensäußerung

Diese Art von Aussage drückt eine persönliche Sichtweise oder ein Bedürfnis aus.

Signup and view all the flashcards

Argument

Ein Argument ist eine Begründung, die eine Meinung oder eine Behauptung stützt. Es erklärt, warum man etwas denkt oder behauptet.

Signup and view all the flashcards

Beispiel

Ein Beispiel macht ein Argument greifbarer und verständlicher. Es veranschaulicht die Aussage mit einem konkreten Fall.

Signup and view all the flashcards

Perspektivwechsel

Mit einem Argument kann man versuchen, andere Menschen von seiner Meinung zu überzeugen. Es zeigt verschiedene Sichtweisen auf.

Signup and view all the flashcards

Überzeugungsarbeit

Ein Argument sollte andere Menschen zum Nachdenken anregen und ihre Sichtweise verändern. Es ist ein Mittel der Kommunikation.

Signup and view all the flashcards

Mehrere Argumente

Zwei oder mehr Argumente machen den Standpunkt stärker und glaubhafter. Sie liefern umfassende Beweise.

Signup and view all the flashcards

Nachvollziehbares Argument

Ein Argument sollte klar und verständlich sein. Es muss für jeden nachvollziehbar und verständlich sein.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Argumentieren - Grundlagen

  • Argumentieren bedeutet, jemanden dazu zu bringen, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
  • Ziel der Argumentation ist es, den Gesprächspartner von der eigenen Meinung zu überzeugen.
  • Argumente verdeutlichen den eigenen Standpunkt.
  • Argumente sollen andere von der eigenen Meinung überzeugen.

Aufbau eines Arguments

  • Ein Argument besteht aus drei Teilen: Behauptung, Begründung und Beispiel.
  • Behauptung (Meinung): Der Standpunkt wird klar und präzise dargestellt. Beispiele: "Hausaufgaben sollten abgeschafft werden", "Pizza ist heute das beste Essen".
  • Begründung (Argument): Die Begründung erklärt, warum die Behauptung richtig ist. Beispiele: "Hausaufgaben führen zu Überlastung und Stress", "Pizza schmeckt am besten".
  • Beispiel: Ein Beispiel veranschaulicht das Argument und verleiht ihm mehr Glaubwürdigkeit. Beispiele: "Viele Schüler klagen über zu viel Hausaufgaben", "Wir können heute verschiedene Pizza-Varianten probieren".

Hilfreiche Satzanfänge

  • Behauptungen/Meinungen: "Ich bin der Meinung, dass...", "Ich finde, dass...", "Ich denke, dass..."
  • Begründungen: "...weil...", "...da..."
  • Beispiele: "Zum Beispiel...", "Ein Beispiel hierfür wäre..."

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

In diesem Quiz lernen Sie die Grundlagen der Argumentation und den Aufbau eines Arguments kennen. Es werden die drei wesentlichen Teile eines Arguments vorgestellt: Behauptung, Begründung und Beispiel. Ziel ist es, Ihre Argumentationsfähigkeiten zu verbessern und effektiv zu kommunizieren.

More Like This

Argumentation and Debate Overview
45 questions
Critical Thinking Skills Quiz
5 questions

Critical Thinking Skills Quiz

UndisputableMountRushmore avatar
UndisputableMountRushmore
Use Quizgecko on...
Browser
Browser