Podcast
Questions and Answers
Was ist das Hauptziel einer Argumentation?
Was ist das Hauptziel einer Argumentation?
- Informationen bereitstellen
- Unterschiedliche Ansichten diskutieren
- Den Gegenüber vom eigenen Standpunkt zu überzeugen (correct)
- Gemeinsame Entscheidungen treffen
Ein Argument besteht nur aus der Begründung und dem Beispiel.
Ein Argument besteht nur aus der Begründung und dem Beispiel.
False (B)
Nenne die drei Hauptteile eines Arguments.
Nenne die drei Hauptteile eines Arguments.
Meinung, Argument, Beispiel
Ein Argument beginnt mit der ______.
Ein Argument beginnt mit der ______.
Ordne die Begriffe den richtigen Erklärungen zu:
Ordne die Begriffe den richtigen Erklärungen zu:
Welche der folgenden Aussagen ist eine Behauptung?
Welche der folgenden Aussagen ist eine Behauptung?
Ein Beispiel ist der erste Teil eines Arguments.
Ein Beispiel ist der erste Teil eines Arguments.
Was sind hilfreiche Satzanfänge für eine Meinung?
Was sind hilfreiche Satzanfänge für eine Meinung?
Was ist ein Argument?
Was ist ein Argument?
Zwei oder mehr Argumente sind immer besser als nur eines.
Zwei oder mehr Argumente sind immer besser als nur eines.
Nenne einen Satzanfang, um deine Meinung zu äußern.
Nenne einen Satzanfang, um deine Meinung zu äußern.
Ich behaupte, dass ____ intelligenter als Katzen sind.
Ich behaupte, dass ____ intelligenter als Katzen sind.
Was ist eine gute Methode, um ein Argument zu untermauern?
Was ist eine gute Methode, um ein Argument zu untermauern?
Ordne die Satzanfänge den richtigen Aussagen zu:
Ordne die Satzanfänge den richtigen Aussagen zu:
Ein Beispiel macht Argumente weniger nachvollziehbar.
Ein Beispiel macht Argumente weniger nachvollziehbar.
Welcher Satzanfang kannst du verwenden, um ein Argument zu beginnen?
Welcher Satzanfang kannst du verwenden, um ein Argument zu beginnen?
Flashcards
Warum argumentieren?
Warum argumentieren?
Argumentieren ist der Versuch, jemanden dazu zu bringen, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Was ist das Ziel des Argumentierens?
Was ist das Ziel des Argumentierens?
Ziel des Argumentierens ist es, den Gegenüber vom eigenen Standpunkt zu überzeugen.
Wozu dienen Argumente?
Wozu dienen Argumente?
Argumente dienen dazu, den eigenen Standpunkt zu verdeutlichen und den Gegenüber zu überzeugen.
Was ist die Behauptung in einem Argument?
Was ist die Behauptung in einem Argument?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Begründung in einem Argument?
Was ist die Begründung in einem Argument?
Signup and view all the flashcards
Was ist das Beispiel in einem Argument?
Was ist das Beispiel in einem Argument?
Signup and view all the flashcards
Wie ist ein Argument aufgebaut?
Wie ist ein Argument aufgebaut?
Signup and view all the flashcards
Welche Satzanfänge sind nützlich für die Formulierung einer Meinung?
Welche Satzanfänge sind nützlich für die Formulierung einer Meinung?
Signup and view all the flashcards
Behauptung
Behauptung
Signup and view all the flashcards
Willensäußerung
Willensäußerung
Signup and view all the flashcards
Argument
Argument
Signup and view all the flashcards
Beispiel
Beispiel
Signup and view all the flashcards
Perspektivwechsel
Perspektivwechsel
Signup and view all the flashcards
Überzeugungsarbeit
Überzeugungsarbeit
Signup and view all the flashcards
Mehrere Argumente
Mehrere Argumente
Signup and view all the flashcards
Nachvollziehbares Argument
Nachvollziehbares Argument
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Argumentieren - Grundlagen
- Argumentieren bedeutet, jemanden dazu zu bringen, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
- Ziel der Argumentation ist es, den Gesprächspartner von der eigenen Meinung zu überzeugen.
- Argumente verdeutlichen den eigenen Standpunkt.
- Argumente sollen andere von der eigenen Meinung überzeugen.
Aufbau eines Arguments
- Ein Argument besteht aus drei Teilen: Behauptung, Begründung und Beispiel.
- Behauptung (Meinung): Der Standpunkt wird klar und präzise dargestellt. Beispiele: "Hausaufgaben sollten abgeschafft werden", "Pizza ist heute das beste Essen".
- Begründung (Argument): Die Begründung erklärt, warum die Behauptung richtig ist. Beispiele: "Hausaufgaben führen zu Überlastung und Stress", "Pizza schmeckt am besten".
- Beispiel: Ein Beispiel veranschaulicht das Argument und verleiht ihm mehr Glaubwürdigkeit. Beispiele: "Viele Schüler klagen über zu viel Hausaufgaben", "Wir können heute verschiedene Pizza-Varianten probieren".
Hilfreiche Satzanfänge
- Behauptungen/Meinungen: "Ich bin der Meinung, dass...", "Ich finde, dass...", "Ich denke, dass..."
- Begründungen: "...weil...", "...da..."
- Beispiele: "Zum Beispiel...", "Ein Beispiel hierfür wäre..."
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz lernen Sie die Grundlagen der Argumentation und den Aufbau eines Arguments kennen. Es werden die drei wesentlichen Teile eines Arguments vorgestellt: Behauptung, Begründung und Beispiel. Ziel ist es, Ihre Argumentationsfähigkeiten zu verbessern und effektiv zu kommunizieren.