Podcast
Questions and Answers
Was sind die Hauptzellen, die MHC-Klasse-I-Moleküle ausdrücken?
Was sind die Hauptzellen, die MHC-Klasse-I-Moleküle ausdrücken?
- Alle kernhaltigen Zellen und Trombozyten (correct)
- Granulozyten und Makrophagen
- Neurone und Trophoblasten
- Epithelzellen der Kornea
Welche Zellen sind als professionelle Antigen-präsentierende Zellen klassifiziert?
Welche Zellen sind als professionelle Antigen-präsentierende Zellen klassifiziert?
- Dendritische Zellen (correct)
- Neurone
- Trophoblasten
- Epithelzellen im Thymus
Welche Aussage beschreibt das MHC-Ib Gen am besten?
Welche Aussage beschreibt das MHC-Ib Gen am besten?
- Es kann nicht mit anderen Molekülen interagieren.
- Es wird ausschließlich von T-Zellen exprimiert.
- Es hemmt die Abstoßung durch Interaktion mit NK-Zell Rezeptoren. (correct)
- Es kommt nur in der Plazenta vor.
Welche Zellen exprimieren keine MHC-Klasse-I-Moleküle?
Welche Zellen exprimieren keine MHC-Klasse-I-Moleküle?
Welche Zellen werden als fakultative Antigen-präsentierende Zellen bezeichnet?
Welche Zellen werden als fakultative Antigen-präsentierende Zellen bezeichnet?
Welche Funktion hat die T-Helferzelle vom Typ Th2?
Welche Funktion hat die T-Helferzelle vom Typ Th2?
Was ist die Hauptaufgabe der MHC-Moleküle?
Was ist die Hauptaufgabe der MHC-Moleküle?
Welches Antigen bezeichnet das HLA-System beim Menschen?
Welches Antigen bezeichnet das HLA-System beim Menschen?
Wie werden MHC-Moleküle auch genannt?
Wie werden MHC-Moleküle auch genannt?
Was kennzeichnet die Zellen, die MHC-Moleküle tragen?
Was kennzeichnet die Zellen, die MHC-Moleküle tragen?
Welche Zellen sind für die Immunsuppression verantwortlich?
Welche Zellen sind für die Immunsuppression verantwortlich?
Welches Antigen ist entscheidend für die Gewebeverträglichkeit bei Transplantationen?
Welches Antigen ist entscheidend für die Gewebeverträglichkeit bei Transplantationen?
Welche Zellen aktiviert die entzündliche T-Zelle Th1?
Welche Zellen aktiviert die entzündliche T-Zelle Th1?
Welche Rolle spielt die invariante Kette (Ii) in der Biosynthese der MHC-II-Moleküle?
Welche Rolle spielt die invariante Kette (Ii) in der Biosynthese der MHC-II-Moleküle?
Welche Zellen benötigen eine antigenpräsentierende Zelle (APC) zur Antigenerkennung?
Welche Zellen benötigen eine antigenpräsentierende Zelle (APC) zur Antigenerkennung?
Was geschieht mit den extrazellulären Antigenen während des Prozesses?
Was geschieht mit den extrazellulären Antigenen während des Prozesses?
Was passiert mit CLIP während des Antigenpräsentationsprozesses?
Was passiert mit CLIP während des Antigenpräsentationsprozesses?
Welche Form von Antigenen kann von B-Zellen erkannt werden?
Welche Form von Antigenen kann von B-Zellen erkannt werden?
Wie ist der Rezeptor(BcR) der B-Zellen strukturiert?
Wie ist der Rezeptor(BcR) der B-Zellen strukturiert?
Welcher Prozess findet in Endosomen statt?
Welcher Prozess findet in Endosomen statt?
Bei der Antigenerkennung durch T-Zellen bindet das Antigen an welches Molekül?
Bei der Antigenerkennung durch T-Zellen bindet das Antigen an welches Molekül?
Was geschieht, wenn die invariante Kette (Ii) entfernt wird?
Was geschieht, wenn die invariante Kette (Ii) entfernt wird?
Welche Moleküle sind Teil des T-Zell-Rezeptorkomplexes?
Welche Moleküle sind Teil des T-Zell-Rezeptorkomplexes?
Welches der folgenden Moleküle ist kein Korezeptor bei T-Zellen?
Welches der folgenden Moleküle ist kein Korezeptor bei T-Zellen?
Welche Zellen exprimieren CD4 oder CD8?
Welche Zellen exprimieren CD4 oder CD8?
Was ist die Hauptfunktion der APC bei T-Zellen?
Was ist die Hauptfunktion der APC bei T-Zellen?
Was ist die Struktur des T-Zell-Rezeptors (TcR)?
Was ist die Struktur des T-Zell-Rezeptors (TcR)?
Welche Art von Antigenen wird von T-Zellen bevorzugt erkannt?
Welche Art von Antigenen wird von T-Zellen bevorzugt erkannt?
Welche Rolle spielen Chaperone wie Calnexin in der MHC-Klasse-I-Biosynthese?
Welche Rolle spielen Chaperone wie Calnexin in der MHC-Klasse-I-Biosynthese?
Was passiert mit der MHC-Ia Kette, nachdem sie stabilisiert wurde?
Was passiert mit der MHC-Ia Kette, nachdem sie stabilisiert wurde?
Was ist der Hauptunterschied zwischen MHC-Klasse-I und MHC-Klasse-II bei der Antigenpräsentation?
Was ist der Hauptunterschied zwischen MHC-Klasse-I und MHC-Klasse-II bei der Antigenpräsentation?
Was transportiert TAP in der MHC-Klasse-I-Biosynthese?
Was transportiert TAP in der MHC-Klasse-I-Biosynthese?
Was ist die Funktion von Calreticulin in der MHC-Klasse-I-Biosynthese?
Was ist die Funktion von Calreticulin in der MHC-Klasse-I-Biosynthese?
Was ist die Rolle von B2-Mikroglobulin in der MHC-Klasse-I-Biosynthese?
Was ist die Rolle von B2-Mikroglobulin in der MHC-Klasse-I-Biosynthese?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Prozess der Ubiquitination?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Prozess der Ubiquitination?
Welche Zellen sind hauptsächlich für die Präsentation von MHC-II-Antigenen verantwortlich?
Welche Zellen sind hauptsächlich für die Präsentation von MHC-II-Antigenen verantwortlich?
Welches Molekül verhindert die Bindung von eigenen Peptiden an MHC-Klasse-II vor der Antigenpräsentation?
Welches Molekül verhindert die Bindung von eigenen Peptiden an MHC-Klasse-II vor der Antigenpräsentation?
Was passiert im Proteasom während der Antigenverarbeitung?
Was passiert im Proteasom während der Antigenverarbeitung?
Study Notes
Antigen-Erkennung von T- und B-Zellen
- B-Zellen: erkennen native (unveränderte) Antigene, z.B. in löslicher Form oder an der Oberfläche von Partikeln oder Zellen
- T-Zellen: erkennen denaturierte (präsentierte) Antigene, die an einem MHC-Molekül auf der Zelloberfläche präsentiert werden
- Antigen-präsentierende Zellen (APCs), wie Makrophagen und dendritische Zellen, sind für die Präsentation von Antigenen an T-Zellen notwendig
Charakteristische Eigenschaften der Antigen-Erkennung durch T- und B-Zellen
- B-Zellen: erkennen native Proteine, Kohlenhydrate, Lipide, Metalle usw. mit ihrem bivalenten B-Zell-Rezeptor (BcR)
- T-Zellen: erkennen Peptidfragmente, die an MHC-Moleküle gebunden sind, mit ihrem monovalenten T-Zell-Rezeptor (TcR)
- BcR: Hapten-spezifisch
- TcR: MHC+Peptid-spezifisch
- T-Zellen: benötigen APCs für die Antigenpräsentation, die Enzyme verwenden, um Antigene abzubauen und Peptidfragmente in MHC-Moleküle laden
Aufbau des T-Zell-Rezeptorkomplexes
- TCR: besteht aus zwei Antigen-Erkennungs-Ketten (α, β oder γ, δ Heterodimere) und zwei Signalübertragungs-Ketten (CD3 γ, δ, ε, ζ)
- ITAMs (Immunorezeptor Tyrosine Activation Motifs): in den CD3-Ketten vorhanden und spielen eine wichtige Rolle bei der Signaltransduktion
- CD4+ T-Zellen: exprimieren CD4 und erkennen MHC-Klasse-II-Moleküle
- CD8+ T-Zellen: exprimieren CD8 und erkennen MHC-Klasse-I-Moleküle
- CD3: wird von den meisten T-Zellen exprimiert, mit Ausnahme einiger introithelium-assoziierten (i.e., in Geweben wie der Schleimhaut) T-Zellen und einigen unreifen T-Zellen
T-Zell-Korezeptoren
- CD4: ein Korezeptor, der an MHC-Klasse-II-Moleküle bindet und die Aktivierung von CD4+ T-Helferzellen (Th) unterstützt
- Th-Zellen: spielen verschiedene Rollen im Immunsystem, z.B. die Aktivierung von B-Zellen (Th2) oder die Aktivierung von Makrophagen (Th1)
- Treg (regulatorische T-Zellen): vermitteln Immunsuppression
MHC-Moleküle
- MHC (Major Histocompatibility Complex): ein Genkomplex, der für die Präsentation von Antigenen an T-Zellen verantwortlich ist
- HLA (Human Leukocyte Antigen): die Bezeichnung für das MHC-System beim Menschen
- MHC-Moleküle: dienen als "Personalausweis" für Zellen und spielen eine wichtige Rolle bei der Gewebeverträglichkeit bei Transplantationen
- MHC-Moleküle: sind auf allen Zellen des Körpers vorhanden, außer einigen Zelltypen wie Korneaepithel, exokrine Zellen der Parotis und des Pankreas, Neuronen und Trophoblasten.
- Hauptfunktionen von MHC-Molekülen: die Präsentation von Antigenen an T-Zellen und die Regulation der Immunantwort
MHC-I und MHC-II-Moleküle
- MHC-Klasse-I: präsentiert endogene (im Zellinneren erzeugte) Antigene an CD8+ T-Zellen
- MHC-Klasse-II: präsentiert exogene (aus dem Zelläußeren aufgenommene) Antigene an CD4+ T-Zellen
- MHC-Ib: eine Untergruppe von MHC-I-Molekülen, die verschiedene Funktionen haben, z.B. die Hemmung der NK-Zell-Aktivität
Expressionsmuster der MHC-Klasse-I und MHC-Klasse-II
- MHC-Klasse-I: wird auf allen kernhaltigen Zellen (z.B. lymphoiden Zellen, Granulozyten, Makrophagen, dendritische Zellen) und Thrombozyten exprimiert
- MHC-Klasse-II: wird hauptsächlich auf Antigen-präsentierenden Zellen (APCs), wie dendritische Zellen, Makrophagen, B-Zellen und Epithelzellen im Thymus, exprimiert
Biosynthese von MHC-Klasse-I und MHC-Klasse-II
- MHC-Klasse-I: wird im endoplasmatischen Retikulum (ER) synthetisiert und mit Peptiden beladen, die von Proteasomen aus dem Zytoplasma stammen
- MHC-Klasse-II: wird ebenfalls im ER synthetisiert, aber mit einem invarianten Ketten-Peptid (Ii) beladen. Später wird Ii im Endosom durch HLA-DM gegen ein Antigen-Peptid ausgetauscht.
MHC-Haplotyp
- MHC-Haplotyp: die einzigartige Kombination von MHC-Allelen, die eine Person erbt
- MHC-Haplotyp: ist hochindividuell und beeinflusst die Immunantwort und die Verträglichkeit bei Transplantationen
Weitere Punkte
- Antigene aus dem Zelläußeren werden durch das Endosom-Lysosom-System prozessiert.
- Die Verdauung von Proteinen durch Proteasomen erzeugt Peptide, die an MHC-I-Moleküle binden können.
- TAP (Transporter associated with antigen processing) transportiert Peptide aus dem Zytoplasma in das ER.
- Chaperone-Proteine (z.B. Calnexin, Calreticulin, Erp57, Tapasin) helfen bei der Faltung und Assemblierung von MHC-Molekülen.
- MHC-I- und MHC-II-Moleküle werden durch die Zellmembran transportiert und präsentieren Peptide an T-Zellen.
- Der HLA-Locus ist der größte und komplexeste Genlocus im menschlichen Genom.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die spezifische Erkennung von Antigenen durch T- und B-Zellen. Es umfasst die Eigenschaften von B-Zellen und T-Zellen sowie die Rolle von antigenpräsentierenden Zellen (APCs) in diesem Prozess. Teste dein Wissen über Immunologie und die Mechanismen der Immunreaktion.