Podcast
Questions and Answers
Was bezeichnet der Begriff 'Diskurs' nach Habermas?
Was bezeichnet der Begriff 'Diskurs' nach Habermas?
- Austausch zwischen mächtigen Individuen
- Wechsel von Dialogen über Raum und Zeit
- Austausch zwischen vernünftig argumentierenden Einzelnen (correct)
- Manipulation der Welt durch Sprache
Konzept und Begriff sind identisch und bedeuten dasselbe.
Konzept und Begriff sind identisch und bedeuten dasselbe.
False (B)
Was bedeutet der Begriff 'Framing' in der Kommunikation?
Was bedeutet der Begriff 'Framing' in der Kommunikation?
Der Begriff 'Framing' beschreibt, wie Informationen präsentiert werden und welche Bedeutungsrahmen sie schaffen.
Die __________ ist abhängig von individuellen kulturellen Vorstellungen.
Die __________ ist abhängig von individuellen kulturellen Vorstellungen.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren Definitionen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren Definitionen zu:
Welches Instrument wird laut Foucault verwendet, um die Welt zu manipulieren?
Welches Instrument wird laut Foucault verwendet, um die Welt zu manipulieren?
Menschen können nur denken, was sie auch benennen können.
Menschen können nur denken, was sie auch benennen können.
Was beschreibt der Begriff 'Datenkorpus'?
Was beschreibt der Begriff 'Datenkorpus'?
Introspektion in der Linguistik bedeutet, dass man sich auf eigene Sprachgefühle konzentriert.
Introspektion in der Linguistik bedeutet, dass man sich auf eigene Sprachgefühle konzentriert.
Was ist der Unterschied zwischen 'korpus-gestützt' und 'korpusbasiert' in der Korpuslinguistik?
Was ist der Unterschied zwischen 'korpus-gestützt' und 'korpusbasiert' in der Korpuslinguistik?
Die _______ beschreibt die näheren Informationen über einzelne Texte, wie z.B. den Autor.
Die _______ beschreibt die näheren Informationen über einzelne Texte, wie z.B. den Autor.
Ordne die folgenden Begriffe ihren Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden Begriffe ihren Beschreibungen zu:
Was beschreibt den Raum, der zwischen den Brückenpfeilern gefüllt werden muss?
Was beschreibt den Raum, der zwischen den Brückenpfeilern gefüllt werden muss?
Illokution bezieht sich auf den Akt des Sprechens von Wörtern.
Illokution bezieht sich auf den Akt des Sprechens von Wörtern.
Was passiert beim Verstehen eines Kommunikationsangebots?
Was passiert beim Verstehen eines Kommunikationsangebots?
Sprache und Beziehung stehen in einem __________ Verhältnis zueinander.
Sprache und Beziehung stehen in einem __________ Verhältnis zueinander.
Ordne die Begriffe den richtigen Definitionen zu:
Ordne die Begriffe den richtigen Definitionen zu:
Was kann Framing beeinflussen?
Was kann Framing beeinflussen?
Alle natürlichen Einzelsprachen haben gleich viele Varietäten.
Alle natürlichen Einzelsprachen haben gleich viele Varietäten.
Was zeigt das Verhältnis von Illokution und Perlokution?
Was zeigt das Verhältnis von Illokution und Perlokution?
Die Teilnehmer einer Sprachgemeinschaft verfügen über ähnliche __________, um Sprache sinnvoll zu nutzen.
Die Teilnehmer einer Sprachgemeinschaft verfügen über ähnliche __________, um Sprache sinnvoll zu nutzen.
Was beschreibt der Begriff 'Alltagstheorie'?
Was beschreibt der Begriff 'Alltagstheorie'?
Wissenschaft entwickelt Theorien aus Vermutungen.
Wissenschaft entwickelt Theorien aus Vermutungen.
Was bezeichnet der Begriff 'Hypothese' in der Wissenschaft?
Was bezeichnet der Begriff 'Hypothese' in der Wissenschaft?
Die Fähigkeit, innerhalb einer Varietät den passenden Ton zu ___ ist als Stil bekannt.
Die Fähigkeit, innerhalb einer Varietät den passenden Ton zu ___ ist als Stil bekannt.
Welche Aussage beschreibt die kommunikative Kompetenz am besten?
Welche Aussage beschreibt die kommunikative Kompetenz am besten?
Empirie bedeutet die Erzeugung von Wissen aus der Beobachtung der Realität.
Empirie bedeutet die Erzeugung von Wissen aus der Beobachtung der Realität.
Was ist der Unterschied zwischen Theorie und Hypothese?
Was ist der Unterschied zwischen Theorie und Hypothese?
Ein ___ ist ein festes und überprüfbares Wissen, das von der Wissenschaft geliefert wird.
Ein ___ ist ein festes und überprüfbares Wissen, das von der Wissenschaft geliefert wird.
Welches Element gehört nicht zur Definition von Wissenschaft?
Welches Element gehört nicht zur Definition von Wissenschaft?
Welche Disziplin untersucht die Sprache als elektrochemische Prozesse im Gehirn?
Welche Disziplin untersucht die Sprache als elektrochemische Prozesse im Gehirn?
Die Psycholinguistik untersucht lediglich die sozialen Aspekte der Sprachverarbeitung.
Die Psycholinguistik untersucht lediglich die sozialen Aspekte der Sprachverarbeitung.
Was ist der Hauptfokus der Soziolinguistik?
Was ist der Hauptfokus der Soziolinguistik?
Der ____________ untersucht die kognitive Verarbeitung von Sprache als geistige Prozesse.
Der ____________ untersucht die kognitive Verarbeitung von Sprache als geistige Prozesse.
Ordne die Fächer ihren Schwerpunkten zu:
Ordne die Fächer ihren Schwerpunkten zu:
Was beschreibt der Begriff 'Sprech-Akt'?
Was beschreibt der Begriff 'Sprech-Akt'?
Der Überfalltest hilft dabei, in wenigen Sätzen den klaren Kern einer Nachricht zu formulieren.
Der Überfalltest hilft dabei, in wenigen Sätzen den klaren Kern einer Nachricht zu formulieren.
Welche Methode wird im empirischen Zugang zur Sprache häufig verwendet?
Welche Methode wird im empirischen Zugang zur Sprache häufig verwendet?
Die ____________ verwendet Introspektion, um eigene Sprachgefühle zu untersuchen.
Die ____________ verwendet Introspektion, um eigene Sprachgefühle zu untersuchen.
Welche Aussage über Empathie, Kreativität und Intuition in der Kommunikation ist korrekt?
Welche Aussage über Empathie, Kreativität und Intuition in der Kommunikation ist korrekt?
Flashcards
Begriff
Begriff
Ein sprachliches Zeichen, meist ein Wort, das ein Konzept benennt und in den Köpfen anderer abrufbar macht, ohne dass der Gegenstand selbst präsent sein muss.
Konzept
Konzept
Eine mentale Vorstellung, die sich im Kopf eines Menschen vom Gegenstand in der Welt bildet.
Diskurs
Diskurs
Der Austausch zwischen vernünftigen Individuen über Raum und Zeit hinweg.
Welt entdecken
Welt entdecken
Signup and view all the flashcards
Kontext
Kontext
Signup and view all the flashcards
Kohärenz
Kohärenz
Signup and view all the flashcards
Framing
Framing
Signup and view all the flashcards
Datenkorpus
Datenkorpus
Signup and view all the flashcards
Introspektion
Introspektion
Signup and view all the flashcards
Korpuslinguistik
Korpuslinguistik
Signup and view all the flashcards
Corpus Based
Corpus Based
Signup and view all the flashcards
Corpus Driven
Corpus Driven
Signup and view all the flashcards
Kognitive Linguistik
Kognitive Linguistik
Signup and view all the flashcards
Maschinelles Lernen
Maschinelles Lernen
Signup and view all the flashcards
Neurolinguistik
Neurolinguistik
Signup and view all the flashcards
Psycholinguistik
Psycholinguistik
Signup and view all the flashcards
Soziolinguistik
Soziolinguistik
Signup and view all the flashcards
Sprachgebrauch
Sprachgebrauch
Signup and view all the flashcards
Menschlicher Mehrwert in der Kommunikation
Menschlicher Mehrwert in der Kommunikation
Signup and view all the flashcards
Überfalltest
Überfalltest
Signup and view all the flashcards
Korpus
Korpus
Signup and view all the flashcards
Kultur und Sinnfindung
Kultur und Sinnfindung
Signup and view all the flashcards
Kommunikative Kompetenz
Kommunikative Kompetenz
Signup and view all the flashcards
Praktik
Praktik
Signup and view all the flashcards
Stil
Stil
Signup and view all the flashcards
Alltagstheorie
Alltagstheorie
Signup and view all the flashcards
Wissenschaft
Wissenschaft
Signup and view all the flashcards
Hypothese
Hypothese
Signup and view all the flashcards
Angewandte Linguistik
Angewandte Linguistik
Signup and view all the flashcards
Solides Wissen
Solides Wissen
Signup and view all the flashcards
Empirie
Empirie
Signup and view all the flashcards
Kohärenz (in der Kommunikation)
Kohärenz (in der Kommunikation)
Signup and view all the flashcards
Kohärenz herstellen im Kommunikationsprozess
Kohärenz herstellen im Kommunikationsprozess
Signup and view all the flashcards
Illokution
Illokution
Signup and view all the flashcards
Perlokution
Perlokution
Signup and view all the flashcards
Verhältnis von Illokution und Perlokution
Verhältnis von Illokution und Perlokution
Signup and view all the flashcards
Sprachvarietäten
Sprachvarietäten
Signup and view all the flashcards
Sprachgemeinschaft
Sprachgemeinschaft
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Angewandte Linguistik Sprachberufe 1 - Zusammenfassung
- Fachbegriffe/Fremdwörter: Verstehen und Übersetzen von Fachbegriffen anderer Sprachen ist wichtig.
- Fachbegriffe: Sprachliche Zeichen, meist Wörter, die Konzepte benennen.
- Konzepte: Mentale Vorstellungen von Gegenständen der Welt, kulturell beeinflusst.
- Diskurs: Instrument zur Gestaltung der Welt durch Austausch, individuell beeinflusst.
- Kontext: Kommunikation findet in einer spezifischen Umgebung und unter bestimmten Umständen statt.
- Kohärenz: Verbindung der Aussagen miteinander, um einen zusammenhängenden Diskurs zu schaffen.
- Framing: Rahmensetzung; wie der Kontext die Interpretation der Aussage beeinflusst.
- Illokution: Beabsichtigte Wirkung einer Aussage.
- Perlokution: Tatsächliche Wirkung einer Aussage.
- Kultur: Spezifische Muster von Entscheidungsprozessen und Praktiken.
Sprache und Weltanschauung
- Sprache: Sprachliche Zeichen, die Konzepte benennen.
- Weltanschauung: Unsere mentale Vorstellung und Wahrnehmung der Welt, welche kulturell beeinflusst wird.
- Sprachgebrauch: Sprachen prägen verschiedene Varietäten (z.B. Dialekte).
- Sprachgemeinschaften: Gemeinsamkeiten in der Sprache und den Praktiken.
- Kommunikation: Sprachliche Äußerungen und die Beziehung zum Gegenüber.
Wissenschaftsdisziplinen und Angewandte Linguistik
- Wissenschaft: Erzeugung von Wissen durch Beobachtung der Welt.
- Disziplinen: Kleinere Teilbereiche der Welt mit hoher Fachkenntnis.
- Theorien: Systematische Verknüpfungen verschiedener Beobachtungen.
- Hypothesen: Wissenschaftliche Vermutungen, die aus Erfahrungen abgeleitet werden.
- Empirie: Wissen aus der Beobachtung der Wirklichkeit.
Methoden der Korpuslinguistik
- Korpora: Sammlungen von Sprachdaten (schriftlich oder mündlich).
- Metadaten: Informationen über die Korpusdaten (z.B. Autor, Datum).
- Annotation: Zusätzliche Informationen zu den Daten (z.B. Wortarten).
- Introspektion: Eigene Sprachintuition als Methode.
- Interviews: Befragung von Experten oder Personen.
- Quantitativ: Analyse der Häufigkeit von Sprachelementen.
- Qualitativ: Interpretation der Bedeutung und Verwendung von Sprachelementen.
- Swiss-AL: Schweizer Webkorpus für die sprachwissenschaftliche Forschung.
- Kollokationen, n-Gramme: Häufig zusammen vorkommende Wörter und Wortgruppen.
Neuro-, Psycho- und Soziolinguistik
- Künstliche Intelligenz (KI): Fähigkeit von Maschinen, Muster in großen Datenmengen zu erkennen und zu lernen.
- Neurolinguistik: Verarbeitung von Sprache im Gehirn.
- Psycholinguistik: Mentale Prozesse der Sprachverarbeitung.
- Soziolinguistik: Sprachgebrauch in verschiedenen sozialen Kontexten, sozialen Beziehungen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Diese Zusammenfassung behandelt wichtige Fachbegriffe und Konzepte der angewandten Linguistik, die für Sprachberufe essenziell sind. Themen wie Diskurs, Kontext und Kohärenz werden erläutert und deren Bedeutung für die Kommunikation hervorgehoben. Zudem wird die Rolle von Kultur und Interpretation im Sprachgebrauch untersucht.