Alte Geschichte in Innsbruck
24 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Phase gehört zur römischen Geschichte zwischen 510 und 287 v.Chr.?

  • Frühe Republik (correct)
  • Späte Republik
  • Mittlere Republik
  • Sog.Königszeit

Was ist ein Merkmal der absoluten Chronologie?

  • Keine eindeutige Jahreszählung
  • Bezug auf einen Fixpunkt in der Zeit (correct)
  • Unabhängigkeit von bestimmten Äras
  • Die Verwendung von Monaten zur Datierung

Welche Ära wurde durch den Weggang Mohammeds aus Mekka definiert?

  • Anno Hegirae (correct)
  • Anno Domini
  • Seleukidische Ära
  • Anno Mundi

Welche Aussage über relative Datierung ist korrekt?

<p>Sie wird durch Übereinstimmung zwischen verschiedenen Systemen festgelegt. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Vorteil der Verwendung von Ären zur Datierung?

<p>Ären bieten eine ideologische Möglichkeit zur Ein- und Ausgrenzung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Kalendersysteme ist ein Beispiel für einen Mondkalender?

<p>Babylonischer Kalender (C)</p> Signup and view all the answers

In welcher Epoche der römischen Geschichte fiel die Späte Republik?

<p>133-31/30/27 v.Chr. (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet das Jahr 1 n.Chr. im absoluten Chronologiesystem?

<p>Es ist der Beginn der Ära nach Christi Geburt. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Datierungssysteme wurde in Mesopotamien im 3. Jahrtausend v.Chr. verwendet?

<p>Datierung nach Jahresnamen (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Datierungssystem nutzte Athen, um Jahre zu benennen?

<p>Eponyme, basierend auf dem Archon (C)</p> Signup and view all the answers

Wann begann der Julianische Kalender, eingeführt von Julius Caesar, mit dem neuen Jahresbeginn?

<ol> <li>Januar (B)</li> </ol> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'fasti consulares'?

<p>Liste der römischen Konsuln (C)</p> Signup and view all the answers

Was war eines der Hauptziele der Reform von Julius Caesar bezüglich des Kalenders?

<p>Eliminierung des Schaltmonats (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Amtszeit gab den Jahren in Rom einen Eponym?

<p>Die Konsuln (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Monat erhielt von Julius Caesar einen neuen Namen, um ihn nach ihm zu ehren?

<p>Juli (C)</p> Signup and view all the answers

Was waren die 'fasti triumphales'?

<p>Eine Liste der Feldherren mit ihren Triumphen (A)</p> Signup and view all the answers

Was war ein wesentlicher Faktor für die Kommunikation im Altertum?

<p>Der Zugang zu Wasserwegen (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Periode der alten Geschichte typischerweise eingeteilt?

<p>Nach Epochen und Übergangszeiten (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Ereignis stellte den Übergang zum Mittelalter dar?

<p>Der Fall des Weströmischen Reiches (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Herausforderungen bei der Periodisierung der Geschichte?

<p>Entwicklungen in der Geschichte sind oft nicht zeitgleich (D)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusste das Mittelmeer die Kulturen im Altertum?

<p>Es ermöglichte den kulturellen Austausch (C)</p> Signup and view all the answers

Wann fand die Fusionierung von Alte Geschichte mit dem Institut für Sprachen und Kulturen des Alten Orients statt?

<p>2000 (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Konzepte beschreibt die Antike als einen Vorläufer eines späteren historischen Kontextes?

<p>Antike als Vorläufer eines christlichen Abendlandes (C)</p> Signup and view all the answers

Was beeinflusste die Sichtweise auf die Geschichte der Antike, insbesondere in Bezug auf den Eurozentrismus?

<p>Einseitige Bewertungen aufgrund regionaler Perspektiven (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Römische Geschichte - Periodisierung

Die Einteilung der römischen Geschichte in verschiedene Zeitabschnitte, wie Königszeit, Republik und Kaiserzeit.

Absolute Chronologie

Datierung anhand eines festgelegten Fixpunkts, z.B. der Geburt Christi.

Ära

Ein festgelegter Zeitrahmen, der als Bezugspunkt für die Datierung dient.

Anno Domini (AD)

Die Datierung nach der Geburt Christi.

Signup and view all the flashcards

Relative Datierung

Datierung durch Vergleich und Übereinstimmung, nicht durch einen festen Startpunkt.

Signup and view all the flashcards

Kalendersystem

Ein System zur Organisation von Zeit, z.B. Sonnen- oder Mondkalender.

Signup and view all the flashcards

Römische Republik

Ein wichtiger Abschnitt der römischen Geschichte zwischen der Königszeit und der Kaiserzeit.

Signup and view all the flashcards

Periodisierung

Die Einteilung eines größeren Zeitabschnitts in kleinere Abschnitte/Perioden.

Signup and view all the flashcards

Alte Geschichte: Raum

Der geographische Bereich, der von der Alten Geschichte erforscht wird. Im engeren Sinn bezieht er sich auf das Gebiet der Griechen und Römer, im weiteren Sinn auf den antiken Mittelmeerraum sowie Vorderasien.

Signup and view all the flashcards

Mittelmeer: Verbindung oder Trennung?

Das Mittelmeer diente im Altertum als wichtige Verbindungsroute zwischen den verschiedenen Kulturen. Dies trug zur Verbreitung von Ideen und Handelsgütern bei.

Signup and view all the flashcards

Römische Hegemonie

Die römische Expansion im 5. Jahrhundert v.u.Z. führte zur Entstehung einer Mittelmacht, die schließlich den Mittelmeerraum dominierte.

Signup and view all the flashcards

Periodisierung: Notwendig oder willkürlich?

Periodisierungen dienen der Strukturierung historischer Abläufe. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass historische Entwicklungen nicht immer linear und synchron verlaufen.

Signup and view all the flashcards

Obergrenze der Alten Geschichte

Die Obergrenze der Alten Geschichte wird oft mit dem Aufkommen der frühen Schriftkulturen in Mesopotamien und Ägypten zwischen 3500 und 3200 v.u.Z. festgelegt.

Signup and view all the flashcards

Untergrenze der Alten Geschichte

Die Untergrenze der Alten Geschichte wird mit dem Übergang zum Mittelalter zwischen 400 und 700 n.u.Z. definiert. Dieser Übergang ist jedoch fließend und nicht eindeutig.

Signup and view all the flashcards

Alte Geschichte - Eurozentrismus?

Die Perspektive auf die Antike kann durch einen eurozentrischen Blickwinkel verzerrt werden. Man muss beachten, dass die Antike ein vielseitiger Raum mit verschiedenen Kulturen war.

Signup and view all the flashcards

Die Antike als Vorläufer?

Die Antike wird oft als der Vorläufer des christlichen Abendlandes oder der europäischen Geschichte angesehen. Diese Sichtweise ist jedoch übersimplifiziert und eurozentrisch.

Signup and view all the flashcards

Datierungssysteme in der Weltgeschichte

Verschiedene Methoden zur Bestimmung von Jahreszahlen in der Geschichte, wobei Ären (z.B. Anno Domini) nicht gemeint sind.

Signup and view all the flashcards

Datierung nach Jahresnamen

Ein Jahr erhält einen Namen nach einem wichtigen Ereignis, z.B. einer politischen Entscheidung, einer religiösen Feier oder einem Gebäude.

Signup and view all the flashcards

Datierung nach Herrscherjahren

Ein Jahr wird nach der Regierungszeit eines Herrschers bezeichnet, z.B. „im 5. Jahr der Herrschaft von König X“.

Signup and view all the flashcards

Eponyme Datierung

Ein Jahr trägt den Namen eines Beamten, der das jeweilige Jahr verantwortet.

Signup and view all the flashcards

Fasti Consulares

Die Liste der römischen Konsuln, die als Datierungssystem dienten.

Signup and view all the flashcards

Fastig Triumphales

Die Liste der römischen Feldherren, die einen Triumph feierten, ähnlich den Fasti Consulares.

Signup and view all the flashcards

Iulianischer Kalender

Ein Kalender, der vom römischen Feldherrn Julius Caesar eingeführt wurde. Er verfügte über ein festes System von Monaten und Tagen und beseitigte den Schaltmonat.

Signup and view all the flashcards

Kalendae, Nonae, Iden

Wesentliche Tage in römischen Monaten: Kalendae = 1. Tag, Nonae = 9. Tag vor Vollmond, Iden = 15. Tag (bzw. 13. bei einigen Monaten).

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Alte Geschichte in Innsbruck

  • Das Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik (Langer Weg) hat Forschungsschwerpunkte auf Antike Historiographie, dem Mittelmeerraum und Vorderen Orient, sowie sozial- und geschlechtergeschichtliche Themen.
  • Es gibt Lehrveranstaltungen mit Jakob Ecker, Sabine Fick, Irene Madreiter, Robert Rollinger, Kordula Schnegg, Roland Steinacher und Brigitte Truschnegg.
  • Der Lehrstuhl für Alte Geschichte wurde 1885 eingerichtet und aus der Gesamtgeschichte ausgegliedert.
  • Rudolf von Scala (1860-1919) hatte eine Professur.
  • 1901 wurde ein archäologisch-epigraphisches Seminar eingerichtet, geleitet von Carl Friedrich Lehmann-Haupt (1861-1938).
  • 1937 wurde die Alte Geschichte (Archäologie) von Franz Miltner geleitet.
  • Weitere Professoren waren Franz Hampl (1910-2000), Reinhold Bichler (1987-2013), Christoph Ulf (2002-2014) und Roland Steinacher (seit 2018).

Alte Geschichte: Zeit und Raum

  • Raum und Gegenstand:
  • Eng: Geschichte der Griechen und Römer
  • Weit: Geschichte des antiken Mittelmeerraumes und Vorderasiens (Innsbruck)
  • Im Altertum war die Lage am Wasser wichtig für die Kommunikation und Verbindung zwischen Kulturen.
  • Das Mittelmeer war der Fokus der frühen griechischen und römisch Kultur.
  • Rom eroberte den Mittelmeerraum und expandierte in Nordafrika, Kleinasien und Griechenland.

Chronologie und Datierung

  • Absolute Chronologie: Datierung nach Christi Geburt (Anno Domini).

  • Ära: Datierung nach einem Fixpunkt.

  • Weitere Ären:

  • Hijra: Datierung nach der Flucht Mohammeds nach Medina

  • Anno Mundi: Datierung nach der Erschaffung der Welt

  • Seleukidische Ära: Datierung nach dem Regierungsantritt von Seleukos I.

  • Periodisierung: Zeitabschnitte, die den Verlauf der Geschichte strukturieren, sind Konstrukte und nicht immer zeitgleich.

  • Obergrenze: frühe Schriftkulturen in Mesopotamien und Ägypten

  • Untergrenze: Übergang zum Mittelalter

Archäologische Datierungsmethoden

  • Strata/Schichten: archäologische Schichten, um Fundstücke zu datieren.
  • Typologien, vor allem Keramik, ermöglichen regionale und chronologische Unterscheidung.
  • Radiokarbondatierung: Datierung kohlenstoffhaltiger Materialien mithilfe des Zerfalls von 14C.
  • Dendochronologie: Datierung nach Jahresringen von Bäumen.

Geschichtswissenschaft - Geschichtsforschung - Quellen

  • Die Geschichtswissenschaft befasst sich mit speziellen Regeln und methodischer Forschung, um historische Fakten zu erfassen und darzustellen.
  • Schlüsselfiguren wie Johann Gustav Droysen waren entscheidend für die Verwissenschaftlichung der Geschichte im deutschsprachigen Raum.
  • Quellenarten sind Texte (Epen, Lyrik, Annalen), Archivalien (Briefe, Urkunden), Inschriften, Münzen und Materielle Hinterlassenschaften.

Quellen der Alten Geschichte

  • Texte: Epen, Lyrik, Annalen, Chroniken, historische Darlegungen
  • Archivalien: Briefe, Urkunden, Verwaltungstexte
  • Inschriften, Münzen und Materielle Hinterlassenschaften
  • Nur Bruchstücke und vereinzelt, meist über Abschriften.
  • Seit der Renaissance: Rekonstruktion antiker Texte aus Handschriftentraditionen.
  • Erste Editionen, Übersetzungen, neu strukturiert.

Quellenkritik

  • Äußere Quellenkritik: Beschaffenheit des Materials, Überlieferungskette
  • Innere Quellenkritik: Qualität des Materials, Intention des Autors.

Ego-Dokumente

  • Im Sinne von „Selbstzeugnisse“ sind Dokumente, die Informationen über die persönliche Wahrnehmung, Einstellungen und Werte eines Individuums liefern.
  • Das ist besonders relevant für die Frühe Neuzeit, als die Individualisierung einen starken Aufschwung erfuhr.

Druckmedien/-publizistik

  • Flugschriften, Einblattdrucke, Zeitungen, Bücher, Plakate und Postkarten.
  • Druckmedien entstanden bereits in der frühen Neuzeit.
  • Viele dieser Dokumente sind nicht nur auf eine bestimmte Person begrenzt, sondern können auch auf die breite Bevölkerung in dieser Zeit eingehen.

Historischer Vergleich

  • Geschichtswissenschaftliche Vergleiche zielen auf die Analyse von Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen historischen Phänomenen ab.
  • Im Fokus stehen dabei Handlungen, Erfahrungen, Prozesse und Strukturen.

Übereinstimmende Vergleichseinheiten

  • Vergleichende Analysen brauchen klar definierte Kategorien.
  • Beispiele wären Raum, Institutionen, Kulturen, Ereignisse, und Entwicklungsprozesse.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieses Quiz behandelt die Entwicklung der Alten Geschichte an der Universität Innsbruck, einschließlich der Forschungsschwerpunkte und bedeutenden Professoren. Besonders beleuchtet werden das archäologisch-epigraphische Seminar sowie soziale und geschlechtergeschichtliche Themen in der Antike.

More Like This

Ancient History Quiz
3 questions
Ancient History Quiz on Stone Age
32 questions
Ancient History – Cities of Vesuvius
45 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser