Allgemeine Studiennotizen
49 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Funktion beschreibt die Tatsache, dass die Grundschule in der Regel die SchülerInnen mit Fähigkeiten in Sprache, Mathematik, Gesellschafts- und Naturwissenschaften ausstattet?

Die Grundschule übt hier ihre Qualifikationsfunktion aus. Sie vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für das weitere Lernen unerlässlich sind.

Was ist die besondere Herausforderung, die sich aus der Selektionsfunktion der Grundschule ergibt?

Die Selektionsfunktion kann zu Benachteiligung führen, da sie dazu beitragen kann, dass Kinder aus sozial schwächeren Familien weniger Chancen auf Bildungserfolg haben.

Nennen Sie mindestens zwei Beispiele, wie die Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen den Übergang vom Elementarbereich zur GS erleichtert.

Beispiele sind die gemeinsame Planung von Übergangsritualen, die gemeinsame Nutzung von Ressourcen oder die enge Zusammenarbeit von ErzieherInnen und LehrerInnen.

Warum kann man sagen, dass die Grundschule im deutschen Bildungssystem „staatlich reguliert“ ist?

<p>Der Staat schreibt die Inhalte und den Besuch der Grundschule vor und regelt die Organisation des Schulsystems.</p> Signup and view all the answers

Welche grundlegenden Fähigkeiten werden in der Grundschule vermittelt?

<p>In der Grundschule werden die Fähigkeiten in Sprache, Mathematik, Gesellschafts- und Naturwissenschaften vermittelt. Zusätzlich erlangen SchülerInnen wichtige Basisqualifikationen wie Kenntnisse, Einsichten und Lerntechniken.</p> Signup and view all the answers

Welche Besonderheit der Grundschule kennzeichnet sie als „Regelschule“?

<p>Alle Kinder im entsprechenden Alter besuchen die Grundschule, es ist die allgemeine Schule für alle.</p> Signup and view all the answers

Was ist die Bedeutung des KlassenlehrerInnen-Prinzips in der Grundschule?

<p>Ein Klassenlehrer betreut die Klasse über mehrere Jahre und ist damit für das Lernen und die Entwicklung der Kinder in dieser Zeit verantwortlich.</p> Signup and view all the answers

Welche zwei wesentlichen Aspekte der Grundschule werden im Text als „problematisch“ bezeichnet?

<p>Die Selektionsfunktion der Grundschule und die Benachteiligung von Kindern aus sozial schwächeren Familien sind als problematisch zu bewerten.</p> Signup and view all the answers

Was wird als bedeutendste Selektionsentscheidung im deutschen Bildungswesen betrachtet?

<p>Der Übergang in die Sekundarstufe nach der vierten Klasse.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Argumentation der Verteidiger des Gabelungsprinzips.

<p>Verteidiger argumentieren, dass begabte Kinder das Recht auf eine auf sie zugeschnittene schulische Umwelt haben.</p> Signup and view all the answers

Was kritisieren Gegner des frühen Übergangs in die Sekundarstufe?

<p>Kritiker wollen, dass SchülerInnen länger gemeinsam lernen, um alle zu fördern und Überforderung zu vermeiden.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt die Sprachentwicklung bei Kindern mit DAZ im Kontext des Übergangs?

<p>Die Sprachentwicklung, insbesondere der Bildungssprache, ist entscheidend, da sie bei DAZ-Kindern oft noch nicht ausgereift ist.</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheidet sich die Dauer der gemeinsamen Grundbildung in Deutschland von den meisten anderen Ländern?

<p>In Deutschland beträgt die gemeinsame Grundbildung nur vier Jahre, während sie in den meisten anderen Ländern länger ist.</p> Signup and view all the answers

Erläutern Sie die zweifache Selektion, die im Text beschrieben wird.

<p>Die zweifache Selektion bezieht sich auf die Tatsache, dass Schüler mit höherem Vorwissen und ohne Migrationshintergrund eher von Lehrkräften ausgewählt werden, um sich im Unterricht zu beteiligen. Dieser Prozess geschieht sowohl aufgrund der Schüler (Schülergesteuerte Selektion) als auch aufgrund der Entscheidung der Lehrkraft (Lehrergesteuerte Selektion).</p> Signup and view all the answers

Was sind die Unterschiede zwischen produktorientierter und prozessorientierter Leistungsbewertung?

<p>Produktorientierte Leistungsbewertung konzentriert sich auf das Ergebnis, z. B. die Note in einer Klassenarbeit, während prozessorientierte Bewertung den Lernprozess des Schülers berücksichtigt, zum Beispiel seine Leistungssteigerung im Laufe der Zeit.</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Leistungsbewertung ist objektiver: summativ oder formativ?

<p>Formative Leistungsbewertung ist objektiver, da sie auf einer Sequenz temporärer Zwischenergebnisse basiert. Sie betrachtet den Lernprozess und berücksichtigt die Entwicklung des Schülers.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie drei Beispiele für subjektive Leistungsbeurteilungsverfahren.

<p>Klassenarbeiten, mündliche Prüfungen und verschiedene Verfahren der Verhaltensbeobachtung</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Leistungstests kann sowohl normorientiert als auch kriterienorientiert eingesetzt werden?

<p>Standardisierte Schulleistungstests</p> Signup and view all the answers

Erläutern Sie den kompetenzorientierten Blick auf die Schülerleistungen anhand von drei Beispielen.

<p>Kompetenzorientierung berücksichtigt die Verknüpfung von Wissen und Können, die Reflexionsfähigkeit sowie die Argumentationsfähigkeit und Urteilsfähigkeit.</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Bezugsnorm in der Leistungsbewertung und welche Bedeutung hat sie?

<p>Eine Bezugsnorm dient als Vergleichsmaßstab, anhand dessen Leistungen bewertet werden. Sie ermöglicht es, den Leistungen einen Wert zuzuordnen, der eine spezifische Bedeutung repräsentiert.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie drei Arten von Vergleichsnormen, die in der Leistungsbewertung verwendet werden können.

<p>Soziale, sachliche und individuelle Bezugsnorm.</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Diskontinuitäten im Transitionsprozess von Schulkindern?

<p>Diskontinuitäten beziehen sich auf abrupte Veränderungen in den Erfahrungen des Kindes, die Bewältigungsstrategien erfordern.</p> Signup and view all the answers

Erläutere den Zusammenhang zwischen den Schullaufbahnpräferenzen von Lehrkräften und Erziehungsberechtigten auf der einen Seite und der sozialen Herkunft der Schüler*innen auf der anderen Seite.

<p>Die Studie zeigt, dass sowohl bei Lehrkräften als auch bei Erziehungsberechtigten die Präferenz für ein Gymnasium auch bei gleichen kognitiven Fähigkeiten von Schüler<em>innen mit deren sozialer Herkunft zusammenhängt. Das bedeutet, dass Schüler</em>innen aus sozial privilegierten Familien häufiger für ein Gymnasium empfohlen werden, unabhängig von ihren Leistungen.</p> Signup and view all the answers

Inwiefern spielen individuelle Faktoren eine Rolle beim Übergang von der Vorschule zur Schule?

<p>Individuelle Faktoren wie Vorkenntnisse, Geschlecht und Alter haben Einfluss auf die Bewältigung des Übergangs.</p> Signup and view all the answers

Was sind die Auswirkungen des Bildungshintergrunds der Familie auf den Transitionsprozess?

<p>Ein anregungsreicher Bildungshintergrund fördert die positiven Entwicklungsbedingungen für Kinder.</p> Signup and view all the answers

Beschreibe den "Big-Fish-Little-Pond-Effect" und erkläre, wie er im Übergang in die Sekundarstufe zu Ungerechtigkeit führen kann.

<p>Der &quot;Big-Fish-Little-Pond-Effect&quot; beschreibt das Phänomen, dass Schüler<em>innen in leistungsstarken Klassen, in denen viele andere Schüler</em>innen ebenfalls gute Leistungen erbringen, ihr eigenes Selbstbild als weniger leistungsstark wahrnehmen als in leistungsärmeren Klassen. Dieser Effekt führt im Übergang in die Sekundarstufe zu Ungerechtigkeit, weil Schüler<em>innen in leistungsstarken Grundschulklassen bessere Leistungen erbringen müssen, um eine Gymnasialempfehlung zu erhalten, als Schüler</em>innen in leistungsärmeren Klassen.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen institutionelle Faktoren im Zusammenhang mit dem Schuleintritt?

<p>Institutionelle Faktoren sind bislang wenig bedeutsam für die Bewältigung des Schuleintritts, was weiterer Forschung bedarf.</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflussen "informell-soziale Anforderungen" den Übergang in die Sekundarstufe?

<p>Informell-soziale Anforderungen, wie zum Beispiel beliebt bei den Freund*innen zu sein, stellen Kinder vor neue Herausforderungen im Übergang in die Sekundarstufe. Sie müssen sich in einem neuen sozialen Umfeld zurechtfinden, neue Freundschaften schließen und gegebenenfalls bestehende Beziehungen pflegen.</p> Signup and view all the answers

Was sind mögliche Reaktionen von Kindern auf Übergangsprobleme in der Vorschule?

<p>Reaktionen können als Bewältigungsstrategien erkennbar sein, die sich bei der Anpassung an neue Lebensbedingungen zeigen.</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem schulisches Selbstkonzept?

<p>Das schulische Selbstkonzept beschreibt die allgemeine Einschätzung eines Schülers über seine Fähigkeiten in verschiedenen Schulfächern. Es entwickelt sich auf Grundlage eigener Lernerfahrungen, der Interpretation dieser Erfahrungen und des Vergleichs mit anderen Schüler*innen.</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst das Transitionskonzept die Integration zweier Lebensbereiche für Kinder?

<p>Das Transitionskonzept fördert die Integration und erleichtert die Anpassung an verschiedene soziale Umfelder.</p> Signup and view all the answers

Welche persönlichen Ressourcen können die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben im Übergang in die Sekundarstufe beeinflussen? Nenne mindestens drei.

<p>Persönliche Ressourcen, die die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben im Übergang in die Sekundarstufe beeinflussen, sind beispielsweise die körperliche und geistige Gesundheit, Fähigkeiten im Bereich des Denkens und Problemlösens, Motivation und Persönlichkeit. Diese Ressourcen können die Herausforderungen des Übergangs erleichtern.</p> Signup and view all the answers

Welche kritischen Lebensereignisse können den Übergang zur Schule beeinflussen?

<p>Kritische Lebensereignisse wie familiäre Veränderungen oder Stressfaktoren können einen wesentlichen Einfluss auf den Übergang haben.</p> Signup and view all the answers

Welche fünf Brüche können für Kinder im Übergang in die Sekundarstufe problematisch sein?

<p>Die fünf Brüche, die für Kinder im Übergang in die Sekundarstufe problematisch sein können, sind Beziehungsbrüche, Brüche im Sozialgefüge, Brüche in den Lernformen, Brüche in der Verhaltensregulierung und Brüche im Erwartungshorizont. Diese Brüche können zu Unsicherheit, Verunsicherung und Schwierigkeiten bei der Anpassung an die neue Situation führen.</p> Signup and view all the answers

Warum ist der Prozesscharakter des Übergangs von Bedeutung für Kinder?

<p>Der Prozesscharakter des Übergangs betont, dass Anpassungen schrittweise erfolgen, was Chancen für persönliche Entwicklung bietet.</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet "basking-in-reflected-glory" im Kontext des Übergangs in die Sekundarstufe?

<p>&quot;Basking-in-reflected-glory&quot; beschreibt den positiven Effekt, den die Zugehörigkeit zu einer besonderen Schule, wie zum Beispiel einem Gymnasium, auf das Selbstkonzept von Schüler*innen haben kann.</p> Signup and view all the answers

Welche zentralen Befunde liefert die Studie zum Übergang in die Sekundarstufe bezüglich der Schullaufbahnpräferenzen von Lehrkräften?

<p>Die Studie zeigt, dass die Schullaufbahnpräferenzen von Lehrkräften während der vergangenen zehn Jahre relativ stabil geblieben sind. Weiterhin zeigt die Studie, dass Gymnasialpräferenzen der Lehrkräfte eng mit Leistungsmerkmalen wie Noten oder Lesekompetenz zusammenhängen.</p> Signup and view all the answers

Erläutere zwei soziale Ressourcen, die den Übergang in die Sekundarstufe beeinflussen können.

<p>Zwei soziale Ressourcen, die den Übergang in die Sekundarstufe beeinflussen können, sind der sozioökonomische Status der Familie und die Beziehungen innerhalb der Familie. Diese Faktoren können das Wohlbefinden der Schüler*innen und ihre Anpassungsfähigkeit an die neue Situation positiv oder negativ beeinflussen.</p> Signup and view all the answers

Beschreibe einen Unterschied zwischen "formell-sozialen Anforderungen" und "informell-sozialen Anforderungen" im Übergang in die Sekundarstufe.

<p>Formell-soziale Anforderungen beziehen sich auf schulische Aufgaben und Leistungen, wie zum Beispiel Klassenarbeiten. Informell-soziale Anforderungen beziehen sich hingegen auf das soziale Umfeld und die Beziehungen zu den Freund*innen.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei Gründe, warum die Grundschulzeit in Deutschland als besonders relevant für die gesamte Schullaufbahn betrachtet wird.

<p>Die Grundschule legt den Grundstein für die weitere Bildung, indem sie grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt. Außerdem bereitet sie die Schüler/innen auf die verschiedenen weiterführenden Schulen vor, von denen sie in der Regel eine auswählen müssen.</p> Signup and view all the answers

Welche Spannung besteht im deutschen Bildungssystem zwischen der Aufgabe der Grundschule als „geschlossene Einheit“ und ihrer Verknüpfung mit anderen Bildungseinrichtungen?

<p>Die Grundschule soll eine abgeschlossene Einheit bilden, die ihren eigenen Bildungsauftrag erfüllt. Gleichzeitig muss sie sich aber auch auf die vorangehenden Bildungseinrichtungen (Vorschule) und die nachfolgenden (Sekundarstufe) beziehen, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen.</p> Signup and view all the answers

Wie können die in der Grundschule entstandenen Übergangsprobleme auf die kurze Dauer und die Klassenstärke zurückgeführt werden?

<p>Durch die kurze Dauer der Grundschulzeit und große Klassenstärken wird der Unterricht auf das Wesentliche reduziert. Die Schülerinnen und Schüler bekommen kaum Zeit, intensiv auf neue Inhalte einzugehen, und individuelle Lernbedürfnisse können nur schwer berücksichtigt werden. Dies führt zu Übergangsproblemen in die nächste Schulform.</p> Signup and view all the answers

Erläutern Sie den Unterschied zwischen „grundlegenden Lerntechniken“ und „fachbezogenen Kenntnissen und Fertigkeiten“ im Kontext der Grundschulbildung.

<p>Grundlegende Lerntechniken beziehen sich auf Fähigkeiten, wie z.B.: Lesen, Schreiben, Rechnen, die die Basis für den Wissenserwerb in allen Fächern bilden. Fachbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten dagegen sind auf einen bestimmten Fachbereich bezogen, z.B.: das Wissen über die Erdkunde, das Lösen mathematischer Aufgaben, die Fähigkeit zum Schreiben von Texten.</p> Signup and view all the answers

Wieso ist die Einführung in die „Kulturtechniken“ eine Kernaufgabe der Grundschule?

<p>Die Kulturtechniken, insbesondere Lesen, Schreiben und Rechnen, bilden die Grundsteine für den weiteren Wissenserwerb und ermöglichen individuelles Lernen. Sie eröffnen Kindern den Zugang zu Informationen und dem Selbststudium.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie mindestens zwei Herausforderungen für die Grundschule im Hinblick auf die Sicherung der „grundlegenden Kompetenzen“ im Zeitalter der modernen Medien.

<p>Die moderne Medienlandschaft kann die Konzentration auf traditionelle Kulturtechniken wie Schreiben und Lesen erschweren. Die Grundschule muss ihren Schülern gleichzeitig die sinnvolle Nutzung von Medien vermitteln und deren Gefahren aufzeigen.</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter „Bildungsstandards“ und welchen Einfluss haben sie auf die Lehrplanentwicklung?

<p>Bildungsstandards definieren die Lernziele und Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler am Ende eines Bildungsabschnitts erreichen sollen. Sie dienen als Leitfaden für die Lehrplanentwicklung und beeinflussen die Auswahl der Lerninhalte und die Gestaltung des Unterrichts.</p> Signup and view all the answers

Erklären Sie, warum der „Beherrschung moderner Informationstechniken“ in der Grundschule eine immer größere Bedeutung zukommt

<p>Informationstechniken sind heute in allen Lebensbereichen unverzichtbar. Die Grundschule ist gefordert, den Kindern frühzeitig den Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln, um ihnen die Teilhabe an der modernen Informationsgesellschaft zu ermöglichen.</p> Signup and view all the answers

Was meint man mit „Ungleichheiten zwischen Schulen und SchülerInnen“ im Kontext der Grundschulbildung und wie können diese entstehen?

<p>Ungleichheiten entstehen durch unterschiedliche Ressourcen, Unterstützung und Bildungschancen von Schulen und Schülern. Sie können durch den sozioökonomischen Hintergrund der Schüler, die Ausstattung der Schulen oder die Qualifikation der Lehrkräfte entstehen.</p> Signup and view all the answers

Erklären Sie, wie die Grundschule die Kinder mit Kenntnissen und Fähigkeiten ausstattet, die für weiterführende Bildung wichtig sind.

<p>Die Grundschule vermittelt grundlegende Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen, die für alle weiteren Bildungsabschnitte notwendig sind. Durch die Einführung in verschiedene Fachgebiete und die Förderung von selbstständigem Lernen bereitet die Grundschule die Kinder auf die Anforderungen des weiterführenden Schulsystems vor.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Grundschule

Die erste gemeinsame, kindgerechte Schule im Bildungssystem.

KlassenlehrerInnen-Prinzip

Prinzip, dass eine Lehrperson eine Klasse über mehrere Jahre betreut.

Qualifikationsfunktion

Die Schule stattet Schüler mit wichtigen Kenntnissen und Fähigkeiten aus.

Selektionsfunktion

Schule weist Chancen zu und ist sozial selektiv.

Signup and view all the flashcards

Legitimationsfunktion

Vermittelt Werte und Normen der Gesellschaft, stabilisiert das politische System.

Signup and view all the flashcards

Schulpflicht

Verpflichtung für Kinder, die Schule zu besuchen; umfasst festgelegte Inhalte.

Signup and view all the flashcards

Crossover zwischen Kitas und Grundschule

Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschule.

Signup and view all the flashcards

Heterogene Lernvoraussetzungen

Unterstützung für Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen.

Signup and view all the flashcards

Zweifache Selektion

Die Unterscheidung bei der Auswahl von Lernenden basierend auf Vorwissen und Migrationshintergrund.

Signup and view all the flashcards

Schülergesteuerte Selektion

Aktive Beteiligung von Schülern mit höherem Vorwissen im Unterricht.

Signup and view all the flashcards

Lehrergesteuerte Selektion

Lehrkräfte befragen gezielt Schüler mit besserem Sprachverständnis.

Signup and view all the flashcards

Produktorientierte Beurteilung

Bewertung, die sich auf Endprodukte wie Klassenarbeiten konzentriert.

Signup and view all the flashcards

Prozessorientierte Beurteilung

Bewertung, die auf den Prozess der Lernentwicklung fokussiert ist.

Signup and view all the flashcards

Kompetenzorientierte Bewertung

Bewertung unter Berücksichtigung fachspezifischer und überfachlicher Kompetenzen.

Signup and view all the flashcards

Bezugsnorm

Ein Vergleichsmaßstab zur Bewertung von Leistungen.

Signup and view all the flashcards

Vergleichsnormen

Arten von Normen, die spezifische Bewertungen ermöglichen: soziale, sachliche, individuelle.

Signup and view all the flashcards

Transitionen

Prozess, der Diskontinuitäten im Leben eines Kindes thematisiert.

Signup and view all the flashcards

Ökopsychologie

Studie, wie Umwelt und Psychologie interagieren, besonders bei Übergängen.

Signup and view all the flashcards

Identitätsveränderung

Anpassungen im Selbstbild und in der Rolle während Transitionen.

Signup and view all the flashcards

Bewältigungsstrategien

Methoden, um mit Übergangsproblemen umzugehen.

Signup and view all the flashcards

Familiale Faktoren

Einflüsse der Familie auf die Bewältigung von Übergängen.

Signup and view all the flashcards

Kritische Lebensereignisse

Wichtige Ereignisse, die starke Emotionen auslösen können.

Signup and view all the flashcards

Sozioökonomischer Status

Einfluss der wirtschaftlichen Lage der Familie auf Kindergesundheit.

Signup and view all the flashcards

Vorschulprogramme

Programme zur Förderung von Kindern vor Schuleintritt.

Signup and view all the flashcards

Gabelungsprinzip

Die Struktur des Bildungssystems, bei der nach der Grundschule verschiedene Schulformen entstehen.

Signup and view all the flashcards

Übergang in die Sekundarstufe

Der entscheidende Wechsel von der Grundschule zur Sekundarstufe, entscheidend für die Bildungsbiografie.

Signup and view all the flashcards

Schullaufempfehlung

Empfehlung, welche Schulform ein Schüler nach der Grundschule besuchen sollte.

Signup and view all the flashcards

Deutsch als Zweitsprache (DAZ)

Deutschunterricht für Kinder, die nicht als Muttersprache Deutsch sprechen.

Signup and view all the flashcards

Leistungsgruppen

Einteilung von Schülern in Gruppen basierend auf ihren schulischen Leistungen.

Signup and view all the flashcards

Grundschule als grundlegend

Eine schulische Stufe zur Vorbereitung auf weiterführende Bildung.

Signup and view all the flashcards

Schulpropädeutik

Vorbereitung auf die Schule durch gezielte Vorarbeiten.

Signup and view all the flashcards

Verknüpfung mit anderen Institutionen

Zusammenarbeit zwischen Grundschule und anderen Bildungseinrichtungen.

Signup and view all the flashcards

Aufgabe der Grundschule

Entwicklung geistiger und körperlicher Fähigkeiten der Kinder.

Signup and view all the flashcards

Grundlegende Bildungsinhalte

Wissen, das Schüler für zukünftige Bildung benötigen.

Signup and view all the flashcards

Kulturtechniken

Kernkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen.

Signup and view all the flashcards

Herausforderungen der Grundschule

Konkurrenz durch moderne Medien und Sicherstellung grundlegender Kompetenzen.

Signup and view all the flashcards

Kerncurriculum

Lehrplan, der auf internationalen Vergleichsstudien basiert.

Signup and view all the flashcards

Basiskompetenzen

Wesentliche Fähigkeiten wie Verkehrssprache und Mathematik.

Signup and view all the flashcards

Kritik an Ungleichheiten

Unterschiedliche Bildungschancen zwischen Schulen und Schülern.

Signup and view all the flashcards

Jahrgangsstufe

Eine Kategorie, um Leseleistungen von Grundschulkindern weltweit zu erfassen und vergleichen.

Signup and view all the flashcards

Gymnasialpräferenz

Die Bevorzugung des Gymnasiums durch Lehrkräfte und Eltern, oft abhängig von sozialen und leistungsrelevanten Merkmalen.

Signup and view all the flashcards

Übergang zur Sekundarstufe

Der biographische Übergang, bei dem Kinder von der Grundschule zur Sekundarstufe wechseln.

Signup and view all the flashcards

Big-Fish-Little-Pond-Effect

Ein Phänomen, bei dem Schüler in leistungsstarken Klassen höhere Anforderungen erfüllen müssen, um positives Feedback zu erhalten.

Signup and view all the flashcards

Sozialer Herkunft

Der Einfluss des sozialen Hintergrunds der Familie auf die Schul- und Leistungspräferenzen von Schülern und Eltern.

Signup and view all the flashcards

Schulisches Selbstkonzept

Die Fähigkeit und Wahrnehmung, die Schüler bezüglich ihrer eigenen Leistungen in Schulfächern haben.

Signup and view all the flashcards

Entwicklungsaufgaben

Aufgaben, die Kinder in verschiedenen Lebensphasen bewältigen müssen, beeinflusst von persönlichen und sozialen Ressourcen.

Signup and view all the flashcards

Beziehungsbrüche

Probleme, die aus dem Wechsel zur Sekundarstufe entstehen, z. B. das Auseinandergehen von Freundschaften.

Signup and view all the flashcards

Kognitiven Fähigkeiten

Die mentalen Fähigkeiten eines Individuums, die dessen Leistung in der Schule beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Ursachenzuschreibung

Die Art und Weise, wie Schüler ihren schulischen Erfolg oder Misserfolg erklären.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Study Notes - General

  • No specific topic provided. Please provide the text or questions for which you would like study notes.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

In diesem Quiz geht es um allgemeine Studiennotizen. Egal, welches Thema Sie studieren, diese Notizen helfen dabei, sich besser vorzubereiten und das Wissen zu vertiefen. Nutzen Sie sie, um Ihre Erinnerung zu verbessern und Prüfungen zu meistern.

More Like This

General Knowledge Study Notes
10 questions
General Study Notes Quiz
48 questions

General Study Notes Quiz

ResourcefulCliché6348 avatar
ResourcefulCliché6348
General Study Notes Quiz
50 questions

General Study Notes Quiz

MesmerizingTriangle1464 avatar
MesmerizingTriangle1464
Use Quizgecko on...
Browser
Browser