Podcast
Questions and Answers
Welcher Prozentsatz der Unfälle betrifft Verkehrsunfälle?
Welcher Prozentsatz der Unfälle betrifft Verkehrsunfälle?
- 12%
- 33%
- 15%
- 36% (correct)
Die häufigste Unfallursache sind Stürze im Haushalt.
Die häufigste Unfallursache sind Stürze im Haushalt.
True (A)
Wie viele Menschen verlieren jährlich in Deutschland durch Haushaltsunfälle ihr Leben?
Wie viele Menschen verlieren jährlich in Deutschland durch Haushaltsunfälle ihr Leben?
etwa 8000
Bei __________ sind Blutgefäße geplatzt und es entstehen Blutergüsse.
Bei __________ sind Blutgefäße geplatzt und es entstehen Blutergüsse.
Ordnen Sie die Verletzungsarten den jeweiligen Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Verletzungsarten den jeweiligen Beschreibungen zu:
Was gehört nicht zu den häufigsten Haushaltsunfällen?
Was gehört nicht zu den häufigsten Haushaltsunfällen?
Stromunfälle machen 15% der häufigsten Unfälle aus.
Stromunfälle machen 15% der häufigsten Unfälle aus.
Nennen Sie zwei häufige Ursachen für Verletzungen im Haushalt.
Nennen Sie zwei häufige Ursachen für Verletzungen im Haushalt.
Was ist ein typisches Symptom einer Achillessehnenruptur?
Was ist ein typisches Symptom einer Achillessehnenruptur?
Erfrierungen III/IV Grades sind vollständig reversibel.
Erfrierungen III/IV Grades sind vollständig reversibel.
Was sind die beiden Arten der Wundheilung?
Was sind die beiden Arten der Wundheilung?
Eine Verbrennung III Grades führt zu __________ und betrifft alle Hautschichten.
Eine Verbrennung III Grades führt zu __________ und betrifft alle Hautschichten.
Ordne die verschiedenen Verbrennungsgrade den entsprechenden Eigenschaften zu:
Ordne die verschiedenen Verbrennungsgrade den entsprechenden Eigenschaften zu:
Welche der folgenden Verletzungen zählen zu den Polytrauma-Verletzungen?
Welche der folgenden Verletzungen zählen zu den Polytrauma-Verletzungen?
Eine Beckenschlinge wird zur Stabilisierung eines frakturierten Beckens verwendet.
Eine Beckenschlinge wird zur Stabilisierung eines frakturierten Beckens verwendet.
Was ist ein Hämatopneumothorax?
Was ist ein Hämatopneumothorax?
Der _________ ist ein akuter Notfall bei einer Milzruptur.
Der _________ ist ein akuter Notfall bei einer Milzruptur.
Ordne die folgenden Verletzungen dem entsprechenden Risiko zu:
Ordne die folgenden Verletzungen dem entsprechenden Risiko zu:
Welche Maßnahme ist bei drittgradig offenen Frakturen mit schwerem Weichteilschaden anwendbar?
Welche Maßnahme ist bei drittgradig offenen Frakturen mit schwerem Weichteilschaden anwendbar?
Ein hämorrhagischer Schock ist ein Volumenmangelschock, der durch Blutverluste verursacht wird.
Ein hämorrhagischer Schock ist ein Volumenmangelschock, der durch Blutverluste verursacht wird.
Was bezeichnet man als Gefäßnaht?
Was bezeichnet man als Gefäßnaht?
Bei einem milzrupture ist in der Regel eine _________ erforderlich.
Bei einem milzrupture ist in der Regel eine _________ erforderlich.
Ordne die SHT-Schweregrade den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die SHT-Schweregrade den entsprechenden Beschreibungen zu:
Was ist eine häufige Ursache für eine distale Radiusfraktur?
Was ist eine häufige Ursache für eine distale Radiusfraktur?
Die Therapie einer Knochenfraktur besteht immer nur aus einer operativen Versorgung.
Die Therapie einer Knochenfraktur besteht immer nur aus einer operativen Versorgung.
Nennen Sie zwei sichere Frakturzeichen.
Nennen Sie zwei sichere Frakturzeichen.
Eine __________ ist eine vollständige oder teilweise Unterbrechung des Knochengewebes.
Eine __________ ist eine vollständige oder teilweise Unterbrechung des Knochengewebes.
Ordnen Sie die Frakturformen ihren Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Frakturformen ihren Beschreibungen zu:
Welche der folgenden Frakturformen ist als Sonderform klassifiziert?
Welche der folgenden Frakturformen ist als Sonderform klassifiziert?
Ein Hämatom ist ein unsicheres Frakturzeichen.
Ein Hämatom ist ein unsicheres Frakturzeichen.
Wie lange kann die vollständige Knochenausheilung nach einer Fraktur in der Regel dauern?
Wie lange kann die vollständige Knochenausheilung nach einer Fraktur in der Regel dauern?
Eine __________ Fraktur tritt durch zurückgehaltene Kraft auf eine flektierte Hand auf.
Eine __________ Fraktur tritt durch zurückgehaltene Kraft auf eine flektierte Hand auf.
Was beschreibt die Weber-Klassifikation?
Was beschreibt die Weber-Klassifikation?
Welche Fraktur betrifft beide Malleolen?
Welche Fraktur betrifft beide Malleolen?
Eine trimalleoläre Fraktur ist eine bimalleoläre Fraktur mit zusätzlich gebrochenem Volkmann-Dreieck.
Eine trimalleoläre Fraktur ist eine bimalleoläre Fraktur mit zusätzlich gebrochenem Volkmann-Dreieck.
Was ist die häufigste Ursache für Wirbelbrüche im Alter?
Was ist die häufigste Ursache für Wirbelbrüche im Alter?
Bei einer ___________ Fraktur wird das Risiko einer Femurkopfnekrose anhand der Kontaktfläche der Frakturfragmente beurteilt.
Bei einer ___________ Fraktur wird das Risiko einer Femurkopfnekrose anhand der Kontaktfläche der Frakturfragmente beurteilt.
Ordnen Sie die Typen von Frakturen den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Typen von Frakturen den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welche Methode wird verwendet, um Wirbelkörperfrakturen minimal-invasiv zu behandeln?
Welche Methode wird verwendet, um Wirbelkörperfrakturen minimal-invasiv zu behandeln?
Stabile Wirbelbrüche betreffen stets auch die Hinterwand des Wirbelkörpers.
Stabile Wirbelbrüche betreffen stets auch die Hinterwand des Wirbelkörpers.
Was ist das Risiko einer instabilen WS-Fraktur?
Was ist das Risiko einer instabilen WS-Fraktur?
Die Pauwels-Klassifikation bewertet den Winkel der ____________ zur Horizontalen.
Die Pauwels-Klassifikation bewertet den Winkel der ____________ zur Horizontalen.
Bei welcher Fraktur wird eine Duokopfprothese angewendet?
Bei welcher Fraktur wird eine Duokopfprothese angewendet?
Was ist eine häufige Komplikation, die aus einer Kreuzbandinstabilität resultiert?
Was ist eine häufige Komplikation, die aus einer Kreuzbandinstabilität resultiert?
Welche der folgenden Beschreibungen trifft auf die sekundäre Wundheilung zu?
Welche der folgenden Beschreibungen trifft auf die sekundäre Wundheilung zu?
Was charakterisiert eine Achillessehnenruptur?
Was charakterisiert eine Achillessehnenruptur?
Welche der folgenden Symptome ist ein Zeichen einer Intoxikation?
Welche der folgenden Symptome ist ein Zeichen einer Intoxikation?
Was ist das Hauptmerkmal einer Verbrennung dritten Grades?
Was ist das Hauptmerkmal einer Verbrennung dritten Grades?
Was ist ein sicheres Frakturzeichen bei Knochenbrüchen?
Was ist ein sicheres Frakturzeichen bei Knochenbrüchen?
Was charakterisiert die Maisonneuve-Fraktur?
Was charakterisiert die Maisonneuve-Fraktur?
Bei welcher Frakturform wird eine skeletale Fixation angestrebt?
Bei welcher Frakturform wird eine skeletale Fixation angestrebt?
Wie lange kann die Heilung einer Fraktur in der Regel dauern?
Wie lange kann die Heilung einer Fraktur in der Regel dauern?
Was ist ein typisches Merkmal einer Quetschung?
Was ist ein typisches Merkmal einer Quetschung?
Was beschreibt die Weber-Klassifikation?
Was beschreibt die Weber-Klassifikation?
Was ist eine häufige Ursache für eine distale Radiusfraktur?
Was ist eine häufige Ursache für eine distale Radiusfraktur?
Welche der folgenden Verletzungen wird typischerweise nicht durch Stürze verursacht?
Welche der folgenden Verletzungen wird typischerweise nicht durch Stürze verursacht?
Was ist eine standardmäßige Therapieoption für eine Knochenfraktur?
Was ist eine standardmäßige Therapieoption für eine Knochenfraktur?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt keine häufige Ursache für Haushaltsunfälle?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt keine häufige Ursache für Haushaltsunfälle?
Welche Verletzungsart gehört typischerweise nicht zu den Auswirkungen von Stürzen?
Welche Verletzungsart gehört typischerweise nicht zu den Auswirkungen von Stürzen?
Was beschreibt die Komplikation „Pseudarthrose“?
Was beschreibt die Komplikation „Pseudarthrose“?
Was ist ein typisches Beispiel für eine unsichere Frakturzeichen?
Was ist ein typisches Beispiel für eine unsichere Frakturzeichen?
In welcher der folgenden Situationen ist eine Schnittverletzung am wahrscheinlichsten?
In welcher der folgenden Situationen ist eine Schnittverletzung am wahrscheinlichsten?
Welches der folgenden Vorkommen ist typischerweise nicht mit einer OSG-Fraktur verbunden?
Welches der folgenden Vorkommen ist typischerweise nicht mit einer OSG-Fraktur verbunden?
Was charakterisiert eine Schnittverletzung?
Was charakterisiert eine Schnittverletzung?
Welche Verletzungsart kann am ehesten durch elektrischen Kontakt verursacht werden?
Welche Verletzungsart kann am ehesten durch elektrischen Kontakt verursacht werden?
Welche der folgenden Aussagen über Haushaltsunfälle ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über Haushaltsunfälle ist falsch?
Was beschreibt einen hämorrhagischen Schock?
Was beschreibt einen hämorrhagischen Schock?
Welche Verletzung wird typischerweise als Begleitverletzung bei Extremitätenfrakturen beobachtet?
Welche Verletzung wird typischerweise als Begleitverletzung bei Extremitätenfrakturen beobachtet?
Welcher Faktor beeinflusst die Entfernung eines Fixateurs externes bei Knochenbrüchen?
Welcher Faktor beeinflusst die Entfernung eines Fixateurs externes bei Knochenbrüchen?
Was ist die Hauptursache für eine Milzruptur?
Was ist die Hauptursache für eine Milzruptur?
Welche Funktion hat die Beckenschlinge in der Notfallmedizin?
Welche Funktion hat die Beckenschlinge in der Notfallmedizin?
Welche der folgenden Aussagen über Gefäßverletzungen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Gefäßverletzungen ist korrekt?
Was ist eine mögliche Komplikation bei offenen Frakturen?
Was ist eine mögliche Komplikation bei offenen Frakturen?
Welche Stufe des Schädel-Hirn-Traumas umfasst keine dauerhafte Schädigung der Hirnstrukturen?
Welche Stufe des Schädel-Hirn-Traumas umfasst keine dauerhafte Schädigung der Hirnstrukturen?
Was ist eine Komplikation, die aus einem Hämatopneumothorax resultieren kann?
Was ist eine Komplikation, die aus einem Hämatopneumothorax resultieren kann?
Was beschreibt die Weber-B-Klassifikation?
Was beschreibt die Weber-B-Klassifikation?
Welche der folgenden Aussagen über instabile Wirbelbrüche ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über instabile Wirbelbrüche ist korrekt?
Welches Risiko ist bei einer trimalleolären Fraktur am höchsten?
Welches Risiko ist bei einer trimalleolären Fraktur am höchsten?
Welche Therapieform wird bei proximalen Humerusfrakturen eingesetzt?
Welche Therapieform wird bei proximalen Humerusfrakturen eingesetzt?
Welches Element gehört nicht zur Pauwels-Klassifikation?
Welches Element gehört nicht zur Pauwels-Klassifikation?
Welches Merkmal kennzeichnet die Spondylodese?
Welches Merkmal kennzeichnet die Spondylodese?
Was beschreibt die Ballonkyphoplastie?
Was beschreibt die Ballonkyphoplastie?
Welche verletzungsbedingte Krankheit hat bei älteren Menschen eine signifikante Häufigkeit?
Welche verletzungsbedingte Krankheit hat bei älteren Menschen eine signifikante Häufigkeit?
Welche der folgenden Optionen erhöht das Risiko einer Femurkopfnnekrose?
Welche der folgenden Optionen erhöht das Risiko einer Femurkopfnnekrose?
Welche Frakturform wird auch als Bimalleoläre Fraktur bezeichnet?
Welche Frakturform wird auch als Bimalleoläre Fraktur bezeichnet?
Was sind die häufigsten Frakturformen bei Menschen?
Was sind die häufigsten Frakturformen bei Menschen?
Wie lange dauert in der Regel die vollständige Knochenausheilung nach einer Fraktur?
Wie lange dauert in der Regel die vollständige Knochenausheilung nach einer Fraktur?
Was sind die Merkmale einer Platzwunde?
Was sind die Merkmale einer Platzwunde?
Was beschreibt die AO-Klassifikation einer Fraktur?
Was beschreibt die AO-Klassifikation einer Fraktur?
Welche Sehne wird häufig bei einer Kreuzbandplastik verwendet?
Welche Sehne wird häufig bei einer Kreuzbandplastik verwendet?
Nennen Sie zwei sichere Frakturzeichen.
Nennen Sie zwei sichere Frakturzeichen.
Was ist charakteristisch für eine distale Radiusfraktur?
Was ist charakteristisch für eine distale Radiusfraktur?
Was sind die typischen Symptome einer Achillessehnenruptur?
Was sind die typischen Symptome einer Achillessehnenruptur?
Was ist die Definition einer Maisonneuve-Fraktur?
Was ist die Definition einer Maisonneuve-Fraktur?
Was ist der Unterschied zwischen primärer und sekundärer Wundheilung?
Was ist der Unterschied zwischen primärer und sekundärer Wundheilung?
Was geschieht bei einer Pseudarthrose?
Was geschieht bei einer Pseudarthrose?
Welche Grade von Erfrierungen sind irreversibel?
Welche Grade von Erfrierungen sind irreversibel?
Nennen Sie ein häufiges Symptom einer Intoxikation.
Nennen Sie ein häufiges Symptom einer Intoxikation.
Was sind typische Behandlungsmethoden für Frakturen?
Was sind typische Behandlungsmethoden für Frakturen?
Welches Risiko besteht bei einer instabilen Wirbelsäulenfraktur?
Welches Risiko besteht bei einer instabilen Wirbelsäulenfraktur?
Was versteht man unter einer bimalleolären Fraktur?
Was versteht man unter einer bimalleolären Fraktur?
Welche Verletzung beschreibt die trimalleoläre Fraktur?
Welche Verletzung beschreibt die trimalleoläre Fraktur?
Wie wird die Stabilität einer Wirbelsäulenfraktur klassifiziert?
Wie wird die Stabilität einer Wirbelsäulenfraktur klassifiziert?
Was ist die Hauptursache für Wirbelbrüche bei älteren Menschen?
Was ist die Hauptursache für Wirbelbrüche bei älteren Menschen?
Was beschreibt die Pauwels-Klassifikation?
Was beschreibt die Pauwels-Klassifikation?
Für welche Art von Fraktur wird ein Gammanagel verwendet?
Für welche Art von Fraktur wird ein Gammanagel verwendet?
Was ist der Zweck der Ballonkyphoplastie?
Was ist der Zweck der Ballonkyphoplastie?
Wie managt man eine proximale Humerusfraktur operativ?
Wie managt man eine proximale Humerusfraktur operativ?
Was passiert bei einer Spondylodese?
Was passiert bei einer Spondylodese?
Welches Risiko wird mit der Garden-Klassifikation beurteilt?
Welches Risiko wird mit der Garden-Klassifikation beurteilt?
Nennen Sie die zwei häufigsten Arten von Unfällen im Haushalt.
Nennen Sie die zwei häufigsten Arten von Unfällen im Haushalt.
Was sind die möglichen Folgen eines Sturzes im Haushalt?
Was sind die möglichen Folgen eines Sturzes im Haushalt?
Wie unterscheiden sich Prellungen von Quetschungen?
Wie unterscheiden sich Prellungen von Quetschungen?
Welche Art von Verletzungen verursachen Schnittwunden?
Welche Art von Verletzungen verursachen Schnittwunden?
Was geschieht bei einer Quetschung im Weichteilgewebe?
Was geschieht bei einer Quetschung im Weichteilgewebe?
Welche Verletzung verursacht häufig Vergiftungen im Haushalt?
Welche Verletzung verursacht häufig Vergiftungen im Haushalt?
Welche Rolle spielen Schnittwunden im Alltag?
Welche Rolle spielen Schnittwunden im Alltag?
Was sind die Hauptgruppen von Verletzungen, die aus Stürzen resultieren können?
Was sind die Hauptgruppen von Verletzungen, die aus Stürzen resultieren können?
Was versteht man unter einem Polytrauma?
Was versteht man unter einem Polytrauma?
Wann sollte ein Fixateur externe angewendet werden?
Wann sollte ein Fixateur externe angewendet werden?
Was ist das Hauptziel der Beckenschlinge?
Was ist das Hauptziel der Beckenschlinge?
Was passiert bei einem Hämatopneumothorax?
Was passiert bei einem Hämatopneumothorax?
Welche Symptome sind typisch für eine Milzruptur?
Welche Symptome sind typisch für eine Milzruptur?
Was ist ein hämorrhagischer Schock?
Was ist ein hämorrhagischer Schock?
Was umfasst die Therapie von Nervenverletzungen?
Was umfasst die Therapie von Nervenverletzungen?
Was sind die drei Schweregrade eines Schädel-Hirn-Traumas?
Was sind die drei Schweregrade eines Schädel-Hirn-Traumas?
Was ist eine begleitende Gefäßverletzung?
Was ist eine begleitende Gefäßverletzung?
Was ist das Ziel der Gefäßnaht?
Was ist das Ziel der Gefäßnaht?
Study Notes
Häufigste Unfallarten
- Häusliche Unfälle: 33% der Unfälle in Deutschland, jährlich etwa 2,8 Millionen; 8.000 Todesfälle.
- Verkehrsunfälle: 36%.
- Arbeits- und Schulunfälle: 15%.
- Sport- und Spielunfälle: 12%.
- Sonstige Unfälle: 5%.
Arten häuslicher Unfälle
- Stürze, Schnittverletzungen, Verbrennungen und Verbrühungen, Stromunfälle, Vergiftungen.
Verletzungen durch Stürze
- Umfassen Quetschungen, Prellungen, Hämatome, Knochenfrakturen, Bänderrisse, Organschädigungen, und Kopfverletzungen.
Prellung, Quetschung und Hämatom
- Haut bleibt intakt bei Prellungen; starke Prellungen führen zu Schwellungen.
- Quetschung: Zerstörung von Gewebe, Blutergüsse entstehen bei geplatzten Blutgefäßen.
Schnittverletzungen
- Gewebeschädigungen durch scharfe Gegenstände wie Klingen oder Glasscherben.
- Ausmaß kann von oberflächlich bis tief reichen.
Weichteilverletzungen
- Beziehen sich auf Verletzungen von Haut, Bindegewebe, Muskeln, Sehnen und Fettgewebe.
Platzwunde
- Entsteht durch stumpfes Trauma; Haut platzt auf, führt zu starker Blutung.
Knochenfrakturen
- Definiert als Unterbrechung des Knochengewebes mit Bildung von Bruchstücken.
- Frakturen können mit oder ohne Verschiebungen der Fragmente auftreten.
Frakturzeichen
- Unsichere Zeichen: Hämatom, Schwellung, Schmerz, Schonhaltung.
- Sichere Zeichen: Groteske Fehlstellungen, abnorme Beweglichkeit, „Crepitus“, offene Frakturen.
Klassifikation von Frakturen
- AO-Klassifikation: 4-stellig, 5. Stelle beschreibt Untergruppen.
Therapie von Frakturen
- Repositionierung der Bruchstücke, Fixierung zur Heilung.
- Methoden: operative (Osteosynthesen) und konservative (Gips) Versorgung, Medikamente für Schmerz und Entzündung, Rehabilitationsmaßnahmen.
Heilungsdauer von Knochenfrakturen
- Vollständige Heilung dauert zwischen sechs und zwölf Monaten, abhängig vom Ausmaß der Fraktur.
Häufige Frakturformen
- Distale Radiusfraktur: häufigste Frakturarten, meist durch Sturz auf ausgestreckte Hand.
- OSG-Fraktur: betrifft Innen- und Außenknöchel.
- Schenkelhalsfraktur: häufig bei älteren Menschen, oft durch Sturz.
- Proximale Humerusfraktur: oft bei älteren Menschen, eine von 20 Frakturen.
- WS-Fraktur: häufig bei Osteoporose.
OSG-Fraktur-Klassifikation
- Weber-Klassifikation: A (unterhalb Syndesmose), B (auf Höhe), C (oberhalb).
Behandlung spezifischer Frakturen
- Distale Radiusfraktur: verschiedene Frakturtypen je nach Handstellung.
- Schenkelhalsfraktur: Klassifikation nach Pauwels und Garden zur Beurteilung des Risikos.
Polytrauma
- Zustand, der Kopfverletzungen, schwere Extremitätenverletzungen und innere Verletzungen umfasst.
Therapieansätze
- ABCDE-Schema zur Erstversorgung.
- Bei offenen Frakturen Einsatz des Fixateur externe zur Vermeidung von Infektionen.
Beckenschlinge
- Schieneninstrument zur Stabilisierung eines potentiell frakturierten Beckens nach Trauma.
Hämorrhagischer Schock
- Resultiert aus starken Blutverlusten, oft kritisch.
Begleitverletzungen
- Hämatopneumothorax, stumpfes Bauchtrauma, Milzruptur und zugehörige Gefäßverletzungen.
Nervenverletzungen und Therapie
- Nervenschäden können auftreten; Behandlung mit Elektrotherapie und Naht von verletzten Nerven.
Schädel-Hirn-Trauma
- Verletzungen des Schädels mit Hirnfunktionsstörungen, eingeteilt in Schweregrade (Commotio, Contusio, Compressio cerebri).
Kreuzbandplastik
- Notwendig bei Riss des vorderen Kreuzbandes; Verletzung wird operativ durch körpereigenes Gewebe versorgt.
Achillessehnenruptur
- Entsteht häufig durch sportliche Überbeanspruchung, behandelt durch Naht der Sehnenstümpfe.### Vorteile der Wundheilung
- Geringere Rate an erneuten Rissen und beschleunigte Nachbehandlung
- Häufig vollständige normale Funktion der Sehne nach der Ausheilung
Verbrennungen
- 1. Grad: Rötung, Schmerz, Schwellung – vollständig reversibel
- 2. Grad: Blasenbildung, starke Schmerzen – vollständige Heilung oder Narbenbildung möglich
- 3. Grad: Verkohlung, keine Schmerzen, alle Hautschichten betroffen – irreversibel
Verbrühungen
- Entstehen durch heiße Flüssigkeiten, Dämpfe oder Gase
Erfrierungen
- Grad 1: Taubes, blasses Hautareal, Schwellung, Schmerzen – vollständig reversibel
- Grad 2: Blau-rote Verfärbung, Schwellung, Blasenbildung, starke Schmerzen – teilweise reversibel
- Grad 3 + 4: Demarkierung von nekrotischem und gesundem Gewebe (Grad 3), Vereisung und Nekrose (Grad 4) – irreversibel
Stromverletzungen
- Elektrischer Stromfluss bei Kontakt mit spannungsführenden Gegenständen verursacht starke Wärmeentwicklung und Verbrennungen durch Übergangswiderstand zwischen Haut und Widerstand
Wundheilung
- Primäre Wundheilung: Geringer Gewebeverlust, glatte Wundränder, nahe beieinanderliegende Ränder, z.B. Platzwunden
- Sekundäre Wundheilung: Hoher Gewebeverlust, unregelmäßige Wundränder, Ränder klaffen auseinander, z.B. bei Dekubitus und Hundebissen
Unterschiede zwischen primärer und sekundärer Wundheilung
- Primäre Wundheilung: Heilung erfolgt selbstständig oder ärztlich, schmale Narben entstehen
- Sekundäre Wundheilung: Heilung durch Granulationsgewebe, breitere, oft kosmetisch störende Narben
Plastische Hautdeckung
- Notwendig, wenn primäre oder sekundäre Wundheilung nicht möglich ist (z.B. bei großen Verbrennungen)
- Nicht möglich bei kontaminierten oder schlecht durchbluteten Wunden
Intoxikationen
- Schäden durch Aufnahme von Mindestmengen verschiedener Substanzen: Arzneimittel, chemische Produkte, Genussmittel, illegale Rauschmittel, kontaminierte Lebensmittel, natürliche Noxen, Metalle, Gase
Symptome einer Intoxikation
- Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Rauschzustand, Bewusstseinsstörungen, Schocksymptomatik, Atemnot
Therapie einer Intoxikation
- Beruhigung des Patienten, eventuell Antidot, Kreislaufstabilisierung, eventuell Schockbehandlung oder Beatmung
Häufigste Unfallarten
- Häusliche Unfälle: 33% der Unfälle in Deutschland, jährlich etwa 2,8 Millionen; 8.000 Todesfälle.
- Verkehrsunfälle: 36%.
- Arbeits- und Schulunfälle: 15%.
- Sport- und Spielunfälle: 12%.
- Sonstige Unfälle: 5%.
Arten häuslicher Unfälle
- Stürze, Schnittverletzungen, Verbrennungen und Verbrühungen, Stromunfälle, Vergiftungen.
Verletzungen durch Stürze
- Umfassen Quetschungen, Prellungen, Hämatome, Knochenfrakturen, Bänderrisse, Organschädigungen, und Kopfverletzungen.
Prellung, Quetschung und Hämatom
- Haut bleibt intakt bei Prellungen; starke Prellungen führen zu Schwellungen.
- Quetschung: Zerstörung von Gewebe, Blutergüsse entstehen bei geplatzten Blutgefäßen.
Schnittverletzungen
- Gewebeschädigungen durch scharfe Gegenstände wie Klingen oder Glasscherben.
- Ausmaß kann von oberflächlich bis tief reichen.
Weichteilverletzungen
- Beziehen sich auf Verletzungen von Haut, Bindegewebe, Muskeln, Sehnen und Fettgewebe.
Platzwunde
- Entsteht durch stumpfes Trauma; Haut platzt auf, führt zu starker Blutung.
Knochenfrakturen
- Definiert als Unterbrechung des Knochengewebes mit Bildung von Bruchstücken.
- Frakturen können mit oder ohne Verschiebungen der Fragmente auftreten.
Frakturzeichen
- Unsichere Zeichen: Hämatom, Schwellung, Schmerz, Schonhaltung.
- Sichere Zeichen: Groteske Fehlstellungen, abnorme Beweglichkeit, „Crepitus“, offene Frakturen.
Klassifikation von Frakturen
- AO-Klassifikation: 4-stellig, 5. Stelle beschreibt Untergruppen.
Therapie von Frakturen
- Repositionierung der Bruchstücke, Fixierung zur Heilung.
- Methoden: operative (Osteosynthesen) und konservative (Gips) Versorgung, Medikamente für Schmerz und Entzündung, Rehabilitationsmaßnahmen.
Heilungsdauer von Knochenfrakturen
- Vollständige Heilung dauert zwischen sechs und zwölf Monaten, abhängig vom Ausmaß der Fraktur.
Häufige Frakturformen
- Distale Radiusfraktur: häufigste Frakturarten, meist durch Sturz auf ausgestreckte Hand.
- OSG-Fraktur: betrifft Innen- und Außenknöchel.
- Schenkelhalsfraktur: häufig bei älteren Menschen, oft durch Sturz.
- Proximale Humerusfraktur: oft bei älteren Menschen, eine von 20 Frakturen.
- WS-Fraktur: häufig bei Osteoporose.
OSG-Fraktur-Klassifikation
- Weber-Klassifikation: A (unterhalb Syndesmose), B (auf Höhe), C (oberhalb).
Behandlung spezifischer Frakturen
- Distale Radiusfraktur: verschiedene Frakturtypen je nach Handstellung.
- Schenkelhalsfraktur: Klassifikation nach Pauwels und Garden zur Beurteilung des Risikos.
Polytrauma
- Zustand, der Kopfverletzungen, schwere Extremitätenverletzungen und innere Verletzungen umfasst.
Therapieansätze
- ABCDE-Schema zur Erstversorgung.
- Bei offenen Frakturen Einsatz des Fixateur externe zur Vermeidung von Infektionen.
Beckenschlinge
- Schieneninstrument zur Stabilisierung eines potentiell frakturierten Beckens nach Trauma.
Hämorrhagischer Schock
- Resultiert aus starken Blutverlusten, oft kritisch.
Begleitverletzungen
- Hämatopneumothorax, stumpfes Bauchtrauma, Milzruptur und zugehörige Gefäßverletzungen.
Nervenverletzungen und Therapie
- Nervenschäden können auftreten; Behandlung mit Elektrotherapie und Naht von verletzten Nerven.
Schädel-Hirn-Trauma
- Verletzungen des Schädels mit Hirnfunktionsstörungen, eingeteilt in Schweregrade (Commotio, Contusio, Compressio cerebri).
Kreuzbandplastik
- Notwendig bei Riss des vorderen Kreuzbandes; Verletzung wird operativ durch körpereigenes Gewebe versorgt.
Achillessehnenruptur
- Entsteht häufig durch sportliche Überbeanspruchung, behandelt durch Naht der Sehnenstümpfe.### Vorteile der Behandlung
- Geringere Rate an erneuten Rissen nach Behandlung
- Beschleunigte Nachbehandlung und Heilungsprozess
- Oftmals vollständige normale Funktion der Sehne nach Ausheilung
Verbrennungen
- 1. Grad: Rötung, Schmerz, Schwellung der Haut; vollständig reversibel
- 2. Grad: Blasenbildung, starke Schmerzen; vollständige Heilung oder Narbenbildung möglich
- 3. Grad: Verkohlung, keine Schmerzen; alle Hautschichten betroffen; irreversibel
Verbrühungen
- Entstehen durch heiße Flüssigkeiten, Dämpfe oder Gase
Erfrierungen
- Grad 1: Taubes und blasses Hautareal, Schwellung, Schmerzen; vollständig reversibel
- Grad 2: Blau-rote Verfärbung, Schwellung, Blasenbildung, starke Schmerzen; teilweise reversibel
- Grad 3: Abgrenzung von nekrotischem Gewebe; irreversibel
- Grad 4: Vereisung und Nekrosenbildung; irreversibel
Stromverletzungen
- Berührung eines spannungsführenden Gegenstands bei Niederspannung kann elektrischen Stromfluss durch Gewebe verursachen
- Hohe Wärmeentwicklung durch Übergangswiderstand zwischen Haut und Widerstand
Wundheilung
- Primäre Wundheilung:
- Geringer Gewebsverlust, glatte Wundränder, Wunde sauber; z.B. Platz- und Schnittwunden
- Heilung erfolgt selbstständig oder mit ärztlicher Hilfe; schmale Narben entstehen
- Sekundäre Wundheilung:
- Hoher Gewebeverlust, unregelmäßige Wundränder, infizierte Wunden; z.B. Druckgeschwüre oder Hundebisse
- Heilung durch Granulationsgewebe; breitere, kosmetisch störende Narben entstehen
Plastische Hautdeckung
- Durchführung, wenn primäre oder sekundäre Wundheilung nicht möglich ist
- Anwendung bei Verbrennungen und ausgedehnten Hautdefekten
- Nicht geeignet für kontaminierte oder schlecht durchblutete Wunden
Intoxikationen
- Schäden durch Aufnahme minimaler Mengen von Substanzen wie:
- Arzneimittel (z.B. Lithium, Barbiturate)
- Chemische Haushaltsprodukte (z.B. Tenside)
- Genussmittel (z.B. Alkohol, Nikotin)
- Illegale Drogen (z.B. Opiate, Kokain)
- Kontaminierte Lebensmittel
- Natürliche Noxen (z.B. Pilze)
- Schwermetalle (z.B. Blei)
- Gase (z.B. Kohlenmonoxid)
Symptome einer Intoxikation
- Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Müdigkeit
- Rauschzustand und Bewusstseinsstörungen bis zur Bewusstlosigkeit
- Atemnot bis Atemstillstand
Therapie einer Intoxikation
- Beruhigung des Patienten, gegebenenfalls Antidot
- Kreislaufstabilisierung und eventuell Schockbehandlung
- Mögliche Beatmung bei schwerwiegenden Fällen
Häufigste Unfallarten
- Häusliche Unfälle: 33% der Unfälle in Deutschland, jährlich etwa 2,8 Millionen; 8.000 Todesfälle.
- Verkehrsunfälle: 36%.
- Arbeits- und Schulunfälle: 15%.
- Sport- und Spielunfälle: 12%.
- Sonstige Unfälle: 5%.
Arten häuslicher Unfälle
- Stürze, Schnittverletzungen, Verbrennungen und Verbrühungen, Stromunfälle, Vergiftungen.
Verletzungen durch Stürze
- Umfassen Quetschungen, Prellungen, Hämatome, Knochenfrakturen, Bänderrisse, Organschädigungen, und Kopfverletzungen.
Prellung, Quetschung und Hämatom
- Haut bleibt intakt bei Prellungen; starke Prellungen führen zu Schwellungen.
- Quetschung: Zerstörung von Gewebe, Blutergüsse entstehen bei geplatzten Blutgefäßen.
Schnittverletzungen
- Gewebeschädigungen durch scharfe Gegenstände wie Klingen oder Glasscherben.
- Ausmaß kann von oberflächlich bis tief reichen.
Weichteilverletzungen
- Beziehen sich auf Verletzungen von Haut, Bindegewebe, Muskeln, Sehnen und Fettgewebe.
Platzwunde
- Entsteht durch stumpfes Trauma; Haut platzt auf, führt zu starker Blutung.
Knochenfrakturen
- Definiert als Unterbrechung des Knochengewebes mit Bildung von Bruchstücken.
- Frakturen können mit oder ohne Verschiebungen der Fragmente auftreten.
Frakturzeichen
- Unsichere Zeichen: Hämatom, Schwellung, Schmerz, Schonhaltung.
- Sichere Zeichen: Groteske Fehlstellungen, abnorme Beweglichkeit, „Crepitus“, offene Frakturen.
Klassifikation von Frakturen
- AO-Klassifikation: 4-stellig, 5. Stelle beschreibt Untergruppen.
Therapie von Frakturen
- Repositionierung der Bruchstücke, Fixierung zur Heilung.
- Methoden: operative (Osteosynthesen) und konservative (Gips) Versorgung, Medikamente für Schmerz und Entzündung, Rehabilitationsmaßnahmen.
Heilungsdauer von Knochenfrakturen
- Vollständige Heilung dauert zwischen sechs und zwölf Monaten, abhängig vom Ausmaß der Fraktur.
Häufige Frakturformen
- Distale Radiusfraktur: häufigste Frakturarten, meist durch Sturz auf ausgestreckte Hand.
- OSG-Fraktur: betrifft Innen- und Außenknöchel.
- Schenkelhalsfraktur: häufig bei älteren Menschen, oft durch Sturz.
- Proximale Humerusfraktur: oft bei älteren Menschen, eine von 20 Frakturen.
- WS-Fraktur: häufig bei Osteoporose.
OSG-Fraktur-Klassifikation
- Weber-Klassifikation: A (unterhalb Syndesmose), B (auf Höhe), C (oberhalb).
Behandlung spezifischer Frakturen
- Distale Radiusfraktur: verschiedene Frakturtypen je nach Handstellung.
- Schenkelhalsfraktur: Klassifikation nach Pauwels und Garden zur Beurteilung des Risikos.
Polytrauma
- Zustand, der Kopfverletzungen, schwere Extremitätenverletzungen und innere Verletzungen umfasst.
Therapieansätze
- ABCDE-Schema zur Erstversorgung.
- Bei offenen Frakturen Einsatz des Fixateur externe zur Vermeidung von Infektionen.
Beckenschlinge
- Schieneninstrument zur Stabilisierung eines potentiell frakturierten Beckens nach Trauma.
Hämorrhagischer Schock
- Resultiert aus starken Blutverlusten, oft kritisch.
Begleitverletzungen
- Hämatopneumothorax, stumpfes Bauchtrauma, Milzruptur und zugehörige Gefäßverletzungen.
Nervenverletzungen und Therapie
- Nervenschäden können auftreten; Behandlung mit Elektrotherapie und Naht von verletzten Nerven.
Schädel-Hirn-Trauma
- Verletzungen des Schädels mit Hirnfunktionsstörungen, eingeteilt in Schweregrade (Commotio, Contusio, Compressio cerebri).
Kreuzbandplastik
- Notwendig bei Riss des vorderen Kreuzbandes; Verletzung wird operativ durch körpereigenes Gewebe versorgt.
Achillessehnenruptur
- Entsteht häufig durch sportliche Überbeanspruchung, behandelt durch Naht der Sehnenstümpfe.### Vorteile der Behandlung
- Geringere Rate an erneuten Rissen nach Behandlung
- Beschleunigte Nachbehandlung und Heilungsprozess
- Oftmals vollständige normale Funktion der Sehne nach Ausheilung
Verbrennungen
- 1. Grad: Rötung, Schmerz, Schwellung der Haut; vollständig reversibel
- 2. Grad: Blasenbildung, starke Schmerzen; vollständige Heilung oder Narbenbildung möglich
- 3. Grad: Verkohlung, keine Schmerzen; alle Hautschichten betroffen; irreversibel
Verbrühungen
- Entstehen durch heiße Flüssigkeiten, Dämpfe oder Gase
Erfrierungen
- Grad 1: Taubes und blasses Hautareal, Schwellung, Schmerzen; vollständig reversibel
- Grad 2: Blau-rote Verfärbung, Schwellung, Blasenbildung, starke Schmerzen; teilweise reversibel
- Grad 3: Abgrenzung von nekrotischem Gewebe; irreversibel
- Grad 4: Vereisung und Nekrosenbildung; irreversibel
Stromverletzungen
- Berührung eines spannungsführenden Gegenstands bei Niederspannung kann elektrischen Stromfluss durch Gewebe verursachen
- Hohe Wärmeentwicklung durch Übergangswiderstand zwischen Haut und Widerstand
Wundheilung
- Primäre Wundheilung:
- Geringer Gewebsverlust, glatte Wundränder, Wunde sauber; z.B. Platz- und Schnittwunden
- Heilung erfolgt selbstständig oder mit ärztlicher Hilfe; schmale Narben entstehen
- Sekundäre Wundheilung:
- Hoher Gewebeverlust, unregelmäßige Wundränder, infizierte Wunden; z.B. Druckgeschwüre oder Hundebisse
- Heilung durch Granulationsgewebe; breitere, kosmetisch störende Narben entstehen
Plastische Hautdeckung
- Durchführung, wenn primäre oder sekundäre Wundheilung nicht möglich ist
- Anwendung bei Verbrennungen und ausgedehnten Hautdefekten
- Nicht geeignet für kontaminierte oder schlecht durchblutete Wunden
Intoxikationen
- Schäden durch Aufnahme minimaler Mengen von Substanzen wie:
- Arzneimittel (z.B. Lithium, Barbiturate)
- Chemische Haushaltsprodukte (z.B. Tenside)
- Genussmittel (z.B. Alkohol, Nikotin)
- Illegale Drogen (z.B. Opiate, Kokain)
- Kontaminierte Lebensmittel
- Natürliche Noxen (z.B. Pilze)
- Schwermetalle (z.B. Blei)
- Gase (z.B. Kohlenmonoxid)
Symptome einer Intoxikation
- Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Müdigkeit
- Rauschzustand und Bewusstseinsstörungen bis zur Bewusstlosigkeit
- Atemnot bis Atemstillstand
Therapie einer Intoxikation
- Beruhigung des Patienten, gegebenenfalls Antidot
- Kreislaufstabilisierung und eventuell Schockbehandlung
- Mögliche Beatmung bei schwerwiegenden Fällen
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Erfahren Sie mehr über die häufigsten Arten von Unfällen, die Menschen im Alltag passieren. Dieser Quiz testet Ihr Wissen zu hauslichen, Verkehrs-, Arbeits- und Sportunfällen, sowie deren Auswirkungen. Bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand!