Achtsame Kommunikation und Gesprächsführung
5 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist ein wichtiger Aspekt der aufmerksamen Kommunikation?

  • Die Verwendung von negativen Formulierungen
  • Sich auf das eigene Gefühl zu konzentrieren
  • Die Details der Situation zu ignorieren
  • Einen positiven und sicheren Raum zu schaffen (correct)

Welches Element gehört nicht zu den Methoden des Dialogs?

  • Über die eigene Meinung im Monolog reden (correct)
  • Konstruktives Feedback geben
  • Fragen stellen, die der Situation angemessen sind
  • Aktives Zuhören

Was umfasst die Kompetenz 3 in der Schulung?

  • Die Fähigkeit, in mehreren Sprachen zu denken
  • Die Erstellung von Lehrplänen für Kinder
  • Die Durchführung von Prüfungen in der sozialen Pädagogik
  • Die Verwendung technischer Begriffe im sozialen pädagogischen Bereich (correct)

Wie wird die Kommunikation in der Kompetenz 1 bewertet?

<p>Durch die Anwendung im Gespräch (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt I-Nachrichten richtig?

<p>Sie beziehen sich auf die Gefühle des Sprechers (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Kompetenz 1: Aufmerksame Kommunikation

Der Fähigkeit, aufmerksam zu kommunizieren, sich der Situation anzupassen und die im Unterricht erlernten Fähigkeiten anzuwenden.

Kompetenz 2: Kommunikationsmethoden

Die Fähigkeit, mit dem Gesprächspartner unter Verwendung der im Unterricht gelernten Kommunikationsmethoden zu kommunizieren.

Kompetenz 3: Sozialpädagogische Fachsprache

Die Fähigkeit, gängige Fachbegriffe aus der Sozialpädagogik in angemessenen Situationen unter Verwendung der drei Landessprachen anzuwenden.

Aufmerksame Kommunikation

Eine Kommunikationsstrategie, die auf Verständnis, Empathie und Respekt beruht.

Signup and view all the flashcards

Methoden des Dialogs

Kommunikationsmethoden, die den Dialog und die Interaktion fördern.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Kompetenzen

  • Kompetenz 1 (40%-24P): Die Auszubildende kann situationsangepasst kommunizieren, basierend auf im Unterricht gelernten Grundlagen.
  • Kompetenz 2 (40%-24P): Die Auszubildende kann sich auf Gesprächspartner konzentrieren und Kommunikationsmethoden aus dem Unterricht anwenden.
  • Kompetenz 3 (20%-12P): Die Auszubildende kann gängige Fachbegriffe aus dem sozialpädagogischen Bereich in drei Landessprachen anwenden.

Wiederholender Unterrichtsinhalt: Lernsituation 1: Achtsame Kommunikation

  • PowerPoint-Präsentation: Achtsame Kommunikation (Empathie, Gefühle, Geduld, Wertschätzung, Authentizität, Schlagfertigkeit, positives und sicheres Umfeld, positive Formulierungen)

Lernsituation 2: Methoden der Gesprächsführung

  • Konstruktives Feedback geben
  • Aktives Zuhören
  • Situationsangepasste Fragen stellen
  • Ich-Botschaften versus Du-Botschaften

Lernsituation 3: Sozialpädagogische Fachsprache

  • Grundwortschatz für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Prüfungsmethode

  • Fallbeispiele und Rollenspiele, um die praktische Anwendung des Wissens zu testen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieser Quiz prüft die Kenntnisse über achtsame Kommunikation und effektive Gesprächsführungsmethoden im sozialpädagogischen Bereich. Die Teilnehmerinnen sollen die gelernten Kompetenzen anwenden können, um situationsangepasst zu kommunizieren. Darüber hinaus werden die Fachbegriffe in mehreren Landessprachen berücksichtigt.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser