Wirtschaftssubjekte im volkswirtschaftlichen Umfeld PDF

Summary

This document covers economic subjects in the German-language context. It delves into economic sectors and topics like primary, secondary, tertiary, and quaternary sectors. The document also explores consumer behavior, opinion leader models, and reference groups in an economic context.

Full Transcript

Name: Alma Zaielin Klasse: Datum:. AB Wirtschaftssubjekte im volkswirtschaftlichen Umfeld Definition Wirtschaftssubjekt = jede wirtschaftlich selbständig handelnde Einheit, wie z.B.: Ein Haushalt , ein Unternehmen,oder der Staat ………………………………………………...

Name: Alma Zaielin Klasse: Datum:. AB Wirtschaftssubjekte im volkswirtschaftlichen Umfeld Definition Wirtschaftssubjekt = jede wirtschaftlich selbständig handelnde Einheit, wie z.B.: Ein Haushalt , ein Unternehmen,oder der Staat ……………………………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………………………… Die Wirtschaft - ist ein wichtiger Teil unseres Lebensbereichs - hat die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen zum Gegenstand Die Volkswirtschaft - ist die Summe aller Einrichtungen und sozialen Handlungen innerhalb eines Staates, die der Bedarfsdeckung dienen, also der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen Die Wirtschaftssektoren in Deutschland Grundsätzlich wird die arbeitsteilige Wirtschaft in Deutschland in vier Sektoren unterteilt: Wirtschaftsbereiche Erläuterungen Primärer Sektor Der Primäre Sektor umfasst alle Bereiche , in denen ·lg Rohstoff gewonnen werden. Dazu gehören z.b. die Landwirtschaft , die Fischerei und der Bergbau. Sekundärer Sektor Im sekundären Sektor werden die Rohstoffe aus dem Primären Sektor weiterverarbeitet. Hierzu Zählen Industrien 5 Spi wie die Bauwirtschaft , die Autoindustrie und die Produktion von kleidung. Tertiärer Sektor Der tertiäre Sektor beinhaltet alle Dienstleistungen. % 1 G Di Dazu gehören Berufe wie Lehrer, Ärzte , Verkäufer oder Taxifahrer Quartärer Sektor Der quartäre Sektor umfasst Dienstleistungen , die mit wissen und Information zu tun haben , z.b. Forschung, IT- Dienstleistungen oder Median. · Sl gl Konsumverhalten: Meinungsführer und Bezugsgruppenmodell Einleitung: Das Meinungsführer- und Bezugsgruppenmodell spielen in der Volkswirtschaftslehre und der Konsumforschung eine zentrale Rolle. Diese Modelle untersuchen, wie Menschen in ihrem Konsumverhalten und ihren Entscheidungen durch andere beeinflusst werden. Dabei stehen soziale Gruppen, zu denen Menschen gehören oder sich zugehörig fühlen, im Mittelpunkt. Aufgaben: 1. Erklären Sie das Meinungsführermodell (Opinion Leader Model) in eigenen Worten. (Buch S. 21) Nennen Sie die Eigenschaften, die einen Meinungsführer auszeichnen. Das Meinungsführermodell beschreibt Personen, die einen starken Einfluss auf die Meinungen und Entscheidungen anderer haben. Sie informieren sich intensiv über bestimmte Themen, haben ein gutes Netzwerk und teilen ihre Ansichten aktiv. Man vertraut ihnen, weil sie glaubwürdig, gut vernetzt und oft offen für neue Ideen sind. Ihr Einfluss kommt vor allem durch persönliche Empfehlungen oder über soziale Medien zum Tragen. 2. Was versteht man unter einer Bezugsgruppe? Gehen Sie dabei auf den Einfluss von primären und sekundären Bezugsgruppen ein. Eine **Bezugsgruppe** ist eine Gruppe, an der sich eine Person orientiert. Sie beeinflusst Werte, Verhalten und Entscheidungen. ### Primäre Bezugsgruppen: Das sind enge Gruppen wie Familie oder Freunde, die starken Einfluss haben, weil der Kontakt persönlich und häufig ist. ### Sekundäre Bezugsgruppen: Dazu gehören größere, formelle Gruppen wie Arbeitskollegen oder Vereine. Ihr Einfluss ist geringer, aber immer noch wichtig, vor allem bei speziellen Themen. 3. Welche Rolle spielen Meinungsführer innerhalb einer Bezugsgruppe? Erläutern Sie, warum Meinungsführer in Bezug auf das Kaufverhalten eine besondere Bedeutung haben. Meinungsführer haben in einer Bezugsgruppe großen Einfluss, da sie Wissen teilen und andere in ihren Entscheidungen leiten. Beim Kaufverhalten sind sie wichtig, weil ihre Empfehlungen als vertrauenswürdig gelten. Sie prägen, welche Produkte oder Trends in der Gruppe akzeptiert werden. 4. Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Meinungsführer korrekt? b a) Ein Meinungsführer ist jemand, der in einer Gruppe durch beruflichen Status Autorität erlangt. F b) Ein Meinungsführer ist eine Person, die über Fachwissen oder besonderes Ansehen verfügt und andere in ihren Entscheidungen beeinflusst. c) Ein Meinungsführer ist eine Person, die nicht Teil einer Bezugsgruppe ist, aber von außen starken Einfluss ausübt. d) Ein Meinungsführer ist immer diejenige Person, die den höchsten sozialen Status in einer Gruppe hat. 5. Welches der folgenden Beispiele beschreibt eine primäre Bezugsgruppe? a) Ein Internetforum zu einem speziellen Hobby b D b) Die Familie oder enge Freunde c) Ein öffentliches soziales Netzwerk d) Die Kollegen in einem großen Unternehmen, mit denen man selten Kontakt hat 6. Welcher der folgenden Faktoren beeinflusst die Zugehörigkeit zu einer Bezugsgruppe am stärksten? C a) Alter und Einkommen b) Beruflicher Erfolg D c) Gemeinsame Interessen, Werte und Normen d) Wohnort 7. Fallbeispiel: Marie möchte sich ein neues Smartphone kaufen. Ihre Freunde, die sie als technikaffin wahrnimmt, empfehlen ihr ein bestimmtes Modell. a) Inwiefern kann die Gruppe ihrer Freunde als Bezugsgruppe bezeichnet werden? Marie's Freunde können als **Bezugsgruppe** bezeichnet werden, weil sie direkten Einfluss auf ihre Kaufentscheidung haben. Da Marie ihre Freunde als technikaffin und vertrauenswürdig wahrnimmt, orientiert sie sich an ihren Empfehlungen. Diese Freunde bilden eine Bezugsgruppe für Marie, weil sie ihre Meinungen und Ratschläge bei der Wahl des Smartphones berücksichtigt. b) Welche Rolle könnte in diesem Fall ein Meinungsführer spielen? Ein Meinungsführer könnte das Produkt testen, positiv bewerten und seine Empfehlungen an die Bezugsgruppe weitergeben, was deren Kaufentscheidungen beeinflusst. 8. Entscheidungsszenario: Ein Unternehmen möchte ein neues Produkt auf den Markt bringen und fragt sich, wie es den Einfluss von Meinungsführern und Bezugsgruppen in seine Marketingstrategie einbinden kann. a) Wie könnte das Unternehmen Meinungsführer gezielt ansprechen? Das Unternehmen kann Meinungsführer gezielt ansprechen, indem es: 1. **Exklusive Produktproben** anbietet 2. **Kooperationen** oder **gesponserte Inhalte** nutzt 3. **Events** veranstaltet, um das Produkt vorzustellen 4. **Personalisierte Ansprache** einsetzt 5. **Social Media-Kampagnen** mit Influencern startet. b) Welche Maßnahmen könnte das Unternehmen ergreifen, um die Mitglieder von Bezugsgruppen zu beeinflussen? Um Bezugsgruppen zu beeinflussen, könnte ein Unternehmen: 1. **Mit Meinungsführern zusammenarbeiten** 2. **Gezielte Werbung** in genutzten Kanälen schalten 3. **Influencer-Marketing** betreiben 4. **Events oder Sponsoring** nutzen 5. **Exklusive Angebote** und Rabatte anbieten 6. **Feedback einholen** und Produkte verbessern 7. **Partnerschaften** mit relevanten Gruppen eingehen. Bedürfnispyramide nach Maslow Selbstverwirklichung: Die Spitze der Pyramide steht für das Streben, das eigene Potenzial auszuschöpfen und persönliche Ziele zu erreichen, wie: Kreativität. 5 persönliche Weiterentwicklung Sinnsuche im Leben Wertschätzungsbedürfnisse (Anerkennung): Auf dieser Ebene geht es um das Bedürfnis nach Respekt und Anerkennung, z. B.: Selbstwertgefühl 4 Erfolg Anerkennung durch andere Soziale Bedürfnisse: Danach streben Menschen nach Zugehörigkeit und Beziehungen: Freundschaften 3 Familie Liebe Gemeinschaft Sicherheitsbedürfnisse: Wenn die Grundbedürfnisse erfüllt sind, suchen Menschen nach Sicherheit und Stabilität, z. B.: Schutz vor Gefahren Gesundheit Finanzielle Sicherheit (z. B. ein Job) Ein Zuhause 2 Physiologische Bedürfnisse (Grundbedürfnisse): Diese sind die Basis der Pyramide. Sie umfassen alles, was der Mensch braucht, um zu überleben, wie: Essen Trinken Schlaf Sauerstoff T Bezugsgruppen- und Meinungsführermodell 1 Bezugsgruppen: Gruppen, die das Konsumverhalten beeinflussen (z. B. Freunde, Familie, Prominente). ◦ Menschen kaufen Produkte, die von ihrer Gruppe akzeptiert werden. 2 Meinungsführer: Experten oder Influencer, die Empfehlungen geben. ◦ Konsumenten vertrauen ihnen bei Kaufentscheidungen Name: Anme Klasse: HAUL Datum:20 89 24 , , Arbeitsblatt: Bedürfnis Ausgangssituation: Julia steht mit ihrer Freundin Selin morgens an der Bushaltestelle, um zur Schule zu fahren. Selin hat ein neues Handy zum Geburtstag bekommen und zeigt es stolz der Freundin. Da Julia erst in 7 Monaten Geburtstag hat und es auch bis Weihnachten noch lange hin ist überlegt sie, ob sie sich von ihrem Taschengeld auch ein solches Handy leisten kann. Allerdings muss sie sich auch noch die Bücher für die Schule von ihrem Geld kaufen und ihre Schuhe haben auch noch ein Loch in der Sohle. Kino am Wochenende, Kneipenbesuch und der Besuch der Shisha-Bar sowie der Kauf von Zigaretten müssen auch noch möglich sein. Aufgabe: Ordnen Sie die Wünsche/Bedürfnisse von Julia den unten genannten Bedürfnisarten zu und begründen Sie ihre Zuordnung! Bedürfnisse Das Gefühl eines Mangels mit dem Wunsch, diesen Mangel zu beseitigen, wird als Bedürfnis bezeichnet. Die Bedürfnisse können nach unterschiedlichen Kriterien eingeteilt werden: a) nach der Dringlichkeit 1. Existenzbedürfnisse sind lebensnotwendige Bedürfnisse 2. Kulturbedürfnisse gelten als selbstverständliche Bedürfnisse und werden durch die Umwelt oder Kultur geprägt. 3. Luxusbedürfnisse sind solche Bedürfnisse, die nicht notwendig sind, als übersteigert gelten und vom Großteil der Bevölkerung nicht befriedigt werden können. b) nach dem Bedürfnisträger 1. Individualbedürfnisse sind Bedürfnisse des einzelnen Menschen. 2. Kollektivbedürfnisse sind Bedürfnisse, die auf Wünschen der Gemeinschaft beruhen. Sie sind eher allgemein und können nur in der Gemeinschaft befriedigt werden. c) nach dem Gegenstand 1. Materielle Bedürfnisse richten sich auf sachliche Güter. 2. Immaterielle Bedürfnisse richten sich auf Dienstleistungen oder geistige Belange. d) nach dem Grad der Bewusstheit 1. Offene Bedürfnisse sind dem Einzelnen bewusst 2. Latente Bedürfnisse sind unterschwellig vorhanden und werden z. B. durch Werbung geweckt. Grundsätzlich ist eine genaue Abgrenzung zwischen den Bedürfnisarten nicht immer möglich. Das gilt insbesondere für die Bedürfnisarten die unter a) und d) aufgeführt sind. Arbeitsblatt „Bedürfnisse“ 1. Welche der folgenden Bedürfnisse gehört zu den Grundbedürfnissen? a) Luxusauto be D b) Kleidung c) Schmuck w d) Reisen 2. Was ist ein Existenzbedürfnis? b a) Wunsch nach sozialer Anerkennung O b) Der Bedarf an Nahrung und Wasser c) Der Drang, sich kulturell weiterzubilden d) Die Freude am Luxus ~ 3. Welches Beispiel passt zu einem Luxusbedürfnis? C a) Ein Dach über dem Kopf b) Regelmäßige Mahlzeiten D c) Eine teure Handtasche d) Saubere Kleidung W 4. Welche Bedürfnisse werden durch Kultur befriedigt? A 2 a) Teilnahme an Kunstausstellungen und Konzerten b) Sicherheit vor körperlichen Gefahren c) Zugang zu sauberem Trinkwasser d) Besitz eines Fernsehers 5. Welche Aussage trifft auf Grundbedürfnisse zu? a) Sie müssen nicht unbedingt befriedigt werden b) Sie sind lebensnotwendig c) Sie sind immer kulturell bedingt X d & d) Sie betreffen ausschließlich Luxusartikel 6. Ein neues Smartphone zu kaufen, fällt unter welches Bedürfnis? a) Grundbedürfnis - b) Existenzbedürfnis O c) Luxusbedürfnis d) Sicherheitsbedürfnis - 7. Welches der folgenden Beispiele ist KEIN Kulturbedürfnis? a) Teilnahme an Theateraufführungen b) Lesen von Büchern D c) Regelmäßiges Trinken von Wasser d) Besuchen von Museen b ~ 8. Was beschreibt am besten ein Existenzbedürfnis? a) Ein Urlaub in einem Fünf-Sterne-Hotel D b) Der tägliche Bedarf an Schlaf c) Der Wunsch nach beruflichem Erfolg d) Die Anschaffung von Luxuskleidung -b 9. Was ist ein Beispiel für ein Luxusbedürfnis? a) Einfache und gesunde Ernährung S b) Der Kauf eines Diamantrings c) Zugang zu medizinischer Versorgung d) Teilnahme an Bildungsveranstaltungen 10. Welches Bedürfnis könnte durch den Besuch eines Sprachkurses befriedigt werden? 2 a) Existenzbedürfnis ~ b) Grundbedürfnis J c) Kulturbedürfnis d) Luxusbedürfnis 11. Was versteht man unter Grundbedürfnissen? a) Bedürfnisse, die für das Überleben nicht notwendig sind C W b) Bedürfnisse nach Luxus und Freizeit D c) Bedürfnisse, die für das Überleben notwendig sind d) Bedürfnisse nach Unterhaltung und Vergnügen 12. Welche der folgenden Bedürfnisse gehören zu den Sicherheitsbedürfnissen? a) Nahrung und Trinken 8 b) Schutz vor Gefahren und finanzielle Sicherheit -b c) Anerkennung und Wertschätzung d) Selbstverwirklichung und Kreativität d ~ 13. Welches Bedürfnis steht an der Spitze der Maslowschen Bedürfnispyramide? a) Physiologische Bedürfnisse b) Sicherheitsbedürfnisse c) Soziale Bedürfnisse g d) Selbstverwirklichung Ub 14. Welche Aussage trifft auf soziale Bedürfnisse zu? a) Sie beziehen sich auf körperliche Grundbedürfnisse J b) Sie umfassen den Wunsch nach sozialen Beziehungen und Gemeinschaft c) Sie beinhalten den Schutz vor Gefahren d) Sie betreffen die Selbstverwirklichung und Entfaltung 15. Welches Beispiel gehört NICHT zu den physiologischen Bedürfnissen? a) Wasser trinken -c b) Schlafen D c) Bildung und Wissen d) Essen ~ 16. Was sind Sekundärbedürfnisse? a) Bedürfnisse, die sofort befriedigt werden müssen a b) Bedürfnisse, die sich auf Überleben beziehen 8 c) Bedürfnisse, die aus kulturellen und sozialen Einflüssen entstehen d) Bedürfnisse, die unbewusst bleiben 17. Welche der folgenden Bedürfnisse kann als Luxusbedürfnis bezeichnet werden? -a a) Eine sichere Wohnung b) Regelmäßige Mahlzeiten O c) Eine teure Uhr d) Freundschaften pflegen 18. Welcher Begriff beschreibt den Wunsch nach Anerkennung und Wertschätzung? d ~ a) Selbstverwirklichung b) Sicherheitsbedürfnisse c) Soziale Bedürfnisse fd) Ich-Bedürfnisse (Ego-Bedürfnisse) Name: Klasse: Datum. Arbeitsblatt: Vom Bedürfnis zur Nachfrage Aufgabe: Ergänzen Sie das nachfolgende Schaubild, indem Sie die untenstehenden Begriffe sachlogisch korrekt in die vorgegebenen Felder einfügen! Nachfrage, Bedarf, Deckung (eines Teils) des Bedarfs, Bedürfnis, Kaufkraft Bedürfnis Wunsch, einen Mangel zu beheben (z. B. Hunger). Bedarf Das Bedürfnis wird konkret, wenn ein Kauf geplant wird (z. B. Lebensmittel). Kaufkraft Um den Bedarf zu erfüllen, wird Geld benötigt. Mit Kaufkraft wird der Bedarf gedeckt. Deckung Nachfrage Der Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung ist die Nachfrage Das ökonomische Prinzip Aufgabe 1: Erläutern Sie, warum zwischen den Bedürfnissen und den verfügbaren Ressourcen eines Menschen (Geld und andere) ein Spannungsverhältnis besteht. Aufgabe 2: gegebene Ziel Aufgabe 3: Entscheiden Sie in den folgenden Fällen, ob das Minimal- oder das Maximalprinzip zugrunde liegt. D me m mmmm me · Aufgabe 4: Ergänzen Sie die folgende Übersicht: Minimale Maximale

Use Quizgecko on...
Browser
Browser