MW 46 Finanzintermediation Wintersemester 2024/25 PDF

Summary

Lecture notes from Heinrich Heine University Düsseldorf for the module Finanzintermediation, Winter Semester 2024/25 (MW 46). The document contains an overview of the course structure and topics such as financial intermediation, banking, financial services, and related topics.

Full Transcript

MW 46 Finanzintermediation Wintersemester 2024 / 25 Univ.-Prof. Dr. Christoph J. Börner 1 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25...

MW 46 Finanzintermediation Wintersemester 2024 / 25 Univ.-Prof. Dr. Christoph J. Börner 1 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 hhu.de Lehrmodus im Wintersemester 2024/25  Vorlesung findet statt  montags 14:30-16:00 Uhr, Seminarraum 3/4  dienstags 12:30-14:00 Uhr, Hörsaal 3F  Beginn: Dienstag, 8. Oktober 2024  Sondertermine:  t. b. a.  Aufzeichnungen im Lernraum 2 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Disclaimer 3 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Master-Module des Lehrstuhls FiDL  MW46 Finanzintermediation (1x4 SWS, 1 Semester, 8 LP, 1x2 Prüfungen nach dem WS, deutsch)  MW47 Bank Management and Financial Services (1x4 SWS, 1 Semester, 8 LP, 1x2 Prüfungen nach dem SS, weitgehend englisch) HINWEIS: MW47 „Bank Management &  MW44 Bankbilanzierung Financial Services“ entfällt Im SS 2025 (2x2 SWS, 2 Semester, 8 LP, 1x2 Prüfungen nach dem SS)  MW 56 Asset Management (2x2 SWS, 2 Semester, 8 LP, Projektarbeiten im WS24/25 1x2 Prüfungen nach dem SS)  MW108 Advanced Corporate Finance - Start der Anmeldephase in ILIAS: 01.10.2024 - Ende der Anmeldephase/Start der Bearbeitung: 23.10.2024 (3+1 SWS, 1 Semester, 8LP, im WS; - Abgabe der Projektarbeit: 18.12.2024 deutsch, 1x2 Prüfungen nach dem - Präsentation MQ: 27.01.2025 WS) 4 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Gliederungsüberblick A Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleister und Finanzsysteme im Überblick B Existenzerklärung von Finanzintermediären C Theorie der Finanzierungsfazilitäten D Theorie der Depositen E Theorie der Versicherungsverträge F Strategischer Kontext 5 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Gliederung im Detail A Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleister und 13. Kreditrationierung Finanzsysteme im Überblick 14. Relationship Lending und Nachverhandlungen 1. Begrüßung, Fragestellungen & Fallstudie 15. Rating und Kreditsicherheiten 2. Konzeption der FiDL: Finanzkontrakte 16. Spezialfinanzierungen: Leasing und Bausparen 3. Konzeption der FiDL: Finanzmärkte 17. Emissionsgeschäft und Underpricing 4. Konzeption der FiDL: Dienstleistungscharakter D Theorie der Depositen 5. Strukturmerkmale des (deutschen) Finanzsystems (I) 18. Modell von Diamond/Dybvig 6. Strukturmerkmale des (deutschen) Finanzsystems (II) 19. Bank-Run B Existenzerklärung von Finanzintermediären 20. Einlagensicherung 7. Marktunvollkommenheiten und Standardkreditvertrag E Theorie der Versicherungsverträge 8. Transformationsfunktionen 21. Grundmodell der Versicherungsnachfrage 9. Delegated Monitoring (Diamond) (I) 22. Versicherung bei Qualitätsunsicherheit 10. Delegated Monitoring (Diamond) (II) 23. Versicherung bei Verhaltensunsicherheit 11. Modell von Holmström/Tirole F Strategischer Kontext 12. Finanzintermediation durch Versicherungsunternehmen 24. Regulierung C Theorie der Finanzierungsfazilitäten 25. Fintech 6 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Literatur  Basisliteratur für MW 46  Hartmann-Wendels/Pfingsten/Weber: Bankbetriebslehre, 7. Auflage, Heidelberg (Springer) 2019  Zweifel/Eisen: Versicherungsökonomie, 2. Auflage, Berlin/Heidelberg (Springer) 2002  Literatur zur Vertiefung und Ergänzung  Dietrich/Vollmer: Finanzverträge und Finanzintermediation, Wiesbaden (Gabler) 2005  Farny: Versicherungsbetriebslehre, 5. Auflage, Karlsruhe (VVW) 2011  Freixas/Rochet: Microeconomics of Banking, Cambridge, Mass./London (MIT Press), 2nd edition, 2008  Paul/Horsch/Kaltofen/Uhde/Weiß: Bankpolitik. Eine marktorientierte Einführung, Stuttgart 2024  von der Schulenburg: Versicherungsökonomik, Karlsruhe (VVW) 2005 7 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Semesterapparat und Foliendownload im Lernraum  Semesterapparat grundlegender und weiterführender Originalbeiträge  Diamond  Diamond/Dybvig  Gale/Hellwig  usw.  Foliensatz zum Download  Farbversion  Schwarz-weiß-Version  E-Learning: Onboarding („Selbstlernen“ fach- und prüfungsrelevanter Inhalte)  Terminologie  Institutionelle Struktur des (deutschen) Finanzsystems  Regulierung 8 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Gliederung im Detail A Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleister und 13. Kreditrationierung Finanzsysteme im Überblick 14. Relationship Lending und Nachverhandlungen 1. Begrüßung, Fragestellungen & Fallstudie 15. Rating und Kreditsicherheiten 2. Konzeption der FiDL: Finanzkontrakte 16. Spezialfinanzierungen: Leasing und Bausparen 3. Konzeption der FiDL: Finanzmärkte 17. Emissionsgeschäft und Underpricing 4. Konzeption der FiDL: Dienstleistungscharakter D Theorie der Depositen 5. Strukturmerkmale des (deutschen) Finanzsystems (I) 18. Modell von Diamond/Dybvig 6. Strukturmerkmale des (deutschen) Finanzsystems (II) 19. Bank-Run B Existenzerklärung von Finanzintermediären 20. Einlagensicherung 7. Marktunvollkommenheiten und Standardkreditvertrag E Theorie der Versicherungsverträge 8. Transformationsfunktionen 21. Grundmodell der Versicherungsnachfrage 9. Delegated Monitoring (Diamond) (I) 22. Versicherung bei Qualitätsunsicherheit 10. Delegated Monitoring (Diamond) (II) 23. Versicherung bei Verhaltensunsicherheit 11. Modell von Holmström/Tirole F Strategischer Kontext 12. Finanzintermediation durch Versicherungsunternehmen 24. Regulierung C Theorie der Finanzierungsfazilitäten 25. Fintech 9 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Fallstudie: Die Finanzkrise 2007-2009 vor dem Hintergrund von Anreizkonflikten 14. September 2007: Filiale der Northern Rock am Golders Green, London Bildquelle: Alex Gunningham; Wikimedia Commons, CC BY 2.0 10 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Subprime-Krise Politischer und wirtschaftlicher „Humus“  Hauseigentum ist in den USA seit jeher ein politisch und ideell hohes Gut  vielfältiges staatliches Engagement in der Förderung des Wohneigentums, insbesondere in der Finanzierung (Aktivität halbstaatlicher Hypothekenbanken (GSE); Sozialgesetzgebung von US-Präsident Bill Clinton, insb. „Community Reinvestment Act (CRA)“)  nach dem 11. September 2001: Erwerb von Wohneigentum als Konjunkturstütze und Sinnbild des „American Dream“  Geldpolitik und Immobilienpreisanstieg begünstigen Immobilienerwerb bis 2004  seit 2001 bis 2004 deutlich expansive Geldpolitik: sinkende und niedrige Zinsen  Leitzins sinkt im Jahre 2001 von 6,25% auf 1%  Leitzins sinkt im Jahre 2001 von 6,25% auf 1% und gleichzeitig empfiehlt die Politik amerikanischen Haushalten variabel verzinsliche Kredite („ARM-Loans“) zur Immobilienfinanzierung  Konsequenzen  (hohe) Verschuldungsbereitschaft der amerikanischen Haushalte steigt weiter  Immobilienpreise steigen stetig, u.a. wegen hoher kreditfinanzierter Nachfrage 11 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Subprime-Krise Synchronisation des Zinssatzes von ARM-Loans mit dem Leitzins 8 7 6 5 Zinssatz in % 4 3 2 1 0 Zinssatz von ARM-Loans Effective Fed Funds Rate Quelle: FRED St. Louis, Thomson Reuters Datastream (2015) 12 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Subprime-Krise Marktvolumen von ARM-Loans 3,5 3 2,5 Kreditverträge in Million 2 1,5 1 0,5 0 Q2 Q4 Q2 Q4 Q2 Q4 Q2 Q4 Q2 Q4 Q2 Q4 Q2 Q4 Q2 Q4 Q2 Q4 Q2 Q4 Q2 Q4 Q2 Q4 Q2 Q4 Q2 Q4 Q2 Q4 Q2 Q4 Q2 Q4 1998 1998 1999 1999 2000 2000 2001 2001 2002 2002 2003 2003 2004 2004 2005 2005 2006 2006 2007 2007 2008 2008 2009 2009 2010 2010 2011 2011 2012 2012 2013 2013 2014 2014 Quelle: Thomson Reuters Datastream (2015) Kreditvertäge mit variabler Verzinsung (ARM-Loans) 13 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 14 50,00 0,00 100,00 150,00 200,00 Januar 1987 250,00 September 1987 Mai 1988 Januar 1989 Subprime-Krise September 1989 Mai 1990 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Januar 1991 Case-Shiller-Index September 1991 Mai 1992 Januar 1993 September 1993 Composite-10; Quelle: S&P Mai 1994 Januar 1995 September 1995 Mai 1996 Januar 1997 Immobilienpreisentwicklung in den USA September 1997 Mai 1998 Januar 1999 September 1999 Mai 2000 Januar 2001 September 2001 Mai 2002 Januar 2003 September 2003 Mai 2004 Januar 2005 September 2005 Mai 2006 Januar 2007 September 2007 Mai 2008 Januar 2009 September 2009 Rock usw. IKB, Northern Subprime-Krise Neue Geschäftsmodelle  2004 bis 2006 deutlich restriktive Geldpolitik: steigende Zinsen  Leitzins steigt bis 2006 auf 5,25%: Zinsbelastung der Schuldner steigt, gerade beim Auslaufen der „Teaser- Phase“  Immobilienpreisanstieg verlangsamt sich  „Prime-Segment“ in der Immobilienfinanzierung verliert an Dynamik: „Subprime-Segment“ wird geschaffen und forciert  Ab 2006: Immobilienpreise sinken bei hohem Zinsniveau  Entstehen des „Originate-and-Distribute-Geschäftsmodells“  Immobilienmakler vermittelt Haus und Finanzierung  Immobilienbank verkauft Forderungen  an Fannie Mae und Freddie Mac, diese verbriefen die Forderungen in ABS (RMBS)  als ABS (RMBS)  Ausfallrisiko wird auf Dritte (Investoren, Kreditversicherer, Staat) übertragen 15 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Subprime-Krise Bedeutung halbstaatlicher Banken (GSE) $10.000,00 $9.000,00 $8.000,00 $7.000,00 Volumen in Milliarden $ $6.000,00 $5.000,00 $4.000,00 $3.000,00 $2.000,00 $1.000,00 $0,00 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 MBS (GSE) MBS (Privat) MBS Quelle: Securities Industry and Financial Markets Association (2016) 16 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Subprime-Krise Subprime-Kredite  Kennzeichnung des Subprime-Segmentes: Realkredit mit Verschuldungsgrad des Schuldners bezogen auf das Einkommen von über 55% („Debt 4000 service-to-income ratio“) oder Beleihungsgrenze 3500 („Loan to value“) von über 85% oder Insolvenz oder 3000 Zahlungsverzug (60 Tage) 2500 2000  Ausgestaltung von Subprime-Krediten 1500  sehr oft variable Zinssätze („ARM-Loans“; i.d.R. 1000 als „2/28-Kredite“ mit „Teaser-rate“ in den 500 ersten beiden Jahren) 0  oft Zusatzoptionen wie „Interest only 2001 2002 2003 2004 2005 2006 mortgages“ oder „Negative amortization Total Prime Total Non-Prime davon: Subprime mortgages“ Hypothekenkreditvergabe in Mrd. US-Dollar  fehlende Durchgriffshaftung in den USA: Privatvermögen Quelle: Joint Center of Housing Studies of Harvard Besicherung i.d.R. nur mit der Immobilie; formal University (2007) oder materiell oft keine weitere Haftung aus Einkommen oder Vermögen 17 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Subprime-Krise Verbriefung mittels Asset-backed Securities (ABS) Immobilien- finanzierer Asset- Trustee Arrangeur t=0 Manager (Bank) A Bilanz P Kasse Übertragung Emission Senior Class (AAA) Subprime- Kredite Kapital Investoren Zweck- gesellschaft Mezzanine t=1 („SPV“) A Bilanz P Classes (A/BB) Issuer Kaufpreis Equity (First Kasse Emissionserlös Loss Position) Kapital Sicherungsgeber Rating- K (CDS, Zins- und WK-Swaps) „Swap-Counterparties“ agentur 18 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Subprime-Krise Collateralization  Sicherungsgeber übernehmen mittels Credit Default Swaps einen Teil des Ausfallrisikos; CDS entsprechen marktgehandelten Kreditversicherungen  Aus einem Portfolio mit einem mittleren Risiko werden durch Tranchierung nach dem „Wasserfallprinzip“ Schuldverschreibungen mit unterschiedlicher Ausfallwahrscheinlichkeit (niedriges, mittleres, hohes Risiko) zugeschnitten Zahlungen der Zins- und Tilgungszahlungen originären (Subprime-) Wahrscheinlichkeit, dass Zins- und Kreditnehmer Tilgungszahlungen nicht ausreichen, die vorrangigen Ansprüche der Investoren der Tranche 1 zu bedienen, liegt bei 0,05% => „AAA“ z.B. 80% des Portfolios Wahrscheinlichkeit, dass Zins- und Tilgungszahlungen nicht ausreichen, die mittleren Ansprüche der Investoren der Tranche 2 zu bedienen, liegt bei 5% => „BBB“ z.B. 15% des Portfolios Wahrscheinlichkeit, dass Zins- und Tilgungszahlungen nicht ausreichen, die nachrangigen Ansprüche der Investoren der Tranche 1 zu bedienen, liegt bei 15% z.B. 5% des Portfolios => „n.r.“ (First loss Piece, Equity Tranche“) 19 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Subprime-Krise Collateralized Debt Obligations  ABS mittlerer Qualität werden wiederum gebündelt und tranchiert.  mehrfache Wiederholung der Struktur: immer mehr AAA-Tranchen werden generiert Immobilien- finanzierer Asset- Arrangeur Trustee Manager CDO t=0 (Bank) A Bilanz P Kasse Übertragung Emission Senior Class Emission Senior Class Subprime- (AAA) (AAA) Investoren Kredite Kapital Zweck- Zweck- gesellschaft Mezzanine Übertragung gesellschaft Mezzanine t=1 („SPV“) Classes (A/BB) („SPV“) Classes (A/BB) A Bilanz P Kaufpreis Issuer Issuer Equity (First Equity (First Kaufpreis Kasse Emissionserlös Loss Position) Emissionserlös Loss Position) Kredite Kapital Sicherungsgeber Rating- Rating- „Swap-Counterparties“ agentur agentur  Arrangeure (Originatoren) gehen kein bzw. nur auf das First Loss Piece beschränktes Ausfallrisiko, wohl aber ein „Storagerisiko“ ein 20 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Subprime-Krise Conduits  Die AAA-Tranchen aus CDOs boten – trotz der Vielzahl der Beteiligten – eine höhere Rendite als AAA- Staatsanleihen (!)  Wie generiert man aus einem geringen Spread eine hohe Rendite?  Leverage-Effekt: Erwerb ohne eigenen Kapitaleinsatz  Zweckgesellschaft ohne EK  Fristentransformation: revolvierende kurzfristige Refinanzierung der langfristigen CDOs (Commercial Paper)  Vermeidung regulatorischer Kosten: Liquiditätszusage mit formaler Fristigkeit von 364 Tagen („Basel I“)  Originator bekommt „Gebühr“ für Strukturierung und Liquiditätszusage Ankaufsgesellschaft Refinanzierungs- („Conduit“) Trust Liquiditäts- geber Funding Funding ABCP Liquiditäts- CDO Notes Notes geber (AAA) EK nicht mit EK zu EK Liquiditäts- unterlegende Liquiditäts- geber Gebühr zusage Bank (Originator, z. B. IKB) 21 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Subprime-Krise Zusammenbruch der Verbriefungsketten  Ausfallrate von Subprime-Kreditnehmern steigt und Zweifel an der Qualität der verbrieften Forderungen kommen auf  Rating-Agenturen setzen das Rating einzelner Strukturen herunter  Käufer der CP „steigen aus“  Wirkungen  Explizite Liquiditätszusagen (z.B. IKB) greifen oder implizite Liquiditätszusagen (z.B. Sachsen LB) werden eingefordert („Conduits werden in der Bilanz übernommen“). hoher Abschreibungs-  Bei den Arrangeuren wird das „Storage-Risiko“ schlagend: bedarf im Finanz- Zum Zweck des Weiterverkaufs erworbene Portfolien erweisen system sich als unverkäuflich (z.B. – indirekt über Hedge Fonds – Bear Stearns)  Sicherungsgeber werden aus CDS in Anspruch genommen (z.B. AIG) 22 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Subprime-Krise Abschreibungsbedarf Wertberichtigungen deutscher Banken (2007) in Relation zum Eigenkapital in Relation zur Bilanzsumme Quelle: Sachverständigenrat (2008) 23 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Fortschreiten der Krise Bankenkrise und die Folgen  hoher, aber nur schrittweise zu Tage tretender Abschreibungsbedarf verunsichert die Marktteilnehmer, vor allem im Interbanken-Markt, auf dem ohne Sicherheiten Gelder aufgenommen und angelegt werden  Zinssätze am Interbankenmarkt und die Risikoaufschläge („Spreads“) steigen schnell  Verbriefungsmärkte „trocknen“ schnell aus und kommen nahezu zum Erliegen  staatliche stützungsmaßnahmen sichern einerseits die Funktionsfähigkeit des Finanzsystems, bestätigen aber andererseits die „Too-big-to-fail-Hypothese“  am 15. September 2008 beantragt Lehman Brothers Gläubigerschutz: TBTF gilt nicht mehr (!)  Misstrauen der Markteilnehmer nimmt weiter zu, Spreads erreichen ungeahnte Höhen und Interbankenmarkt kommt nahezu zum Stillstand  Notenbanken stellen Liquiditätsversorgung der Banken sicher  Staaten geben Einlagengarantien, um dem Bank-Run vorzubeugen  hohe Eigenkapitalbelastung, hohe Liquiditätspräferenz schränkt Kreditvergabe der Banken ein  „Lehmann-Kollaps“ markiert den Beginn der Wirtschaftskrise: Investitionstätigkeit der Unternehmen geht drastisch zurück; Konsumnachfrage sinkt (vor allem USA) und Rezession in (fast) allen Industrieländern folgt  starke Belastung der Staatshaushalte durch konjunkturbedingte Steuerausfälle und Stützungsmaßnahmen legt Problematik hoher Staatsverschuldung offen (Griechenland, Spanien, … UK, USA … ?) 24 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Teil 2: Krisenursachen Fehlanreize Komplexität und durch institutionelle Intransparenz Arrangements Management- versagen organisierte Verantwortungslosigkeit und erlernte Sorglosigkeit 25 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Krisenursachen Anreize im Originate-and-distribute-Modell  Kreditvergabe an NINJAs (No Income, No Job or Assets) mit LTV von über 100% (!)  Anreize der Makler klar auf Akquise und Umsatz; keine Beteiligung am Risiko  kein Anreiz für Bonitätsprüfung  Anreize der Hypothekenbank klar auf Origination und Kompensation des rückläufigen Prime-Marktes  Weitergabe von Forderungen und Risiko an Fannie Mae, Freddie Mac und National Housing Administration war üblich und politisch gewünscht; durch staatliche Intermediation kein Reputationsrisiko  Risikobewertung aus Gründen der Kosten-Ertrags-Situation standardisiert (FICO-Score)  gering(st)er Anreiz zur Bonitätsprüfung  Fannie Mae, Freddie Mac und National Housing Administration sind „Government Sponsored Entities (GSE)“, d.h. halbstaatliche Institutionen  Markteilnehmer gehen von (impliziter) Staatsgarantie für „normale“ Refinanzierungsinstrumente aus  Anreiz der SGEs zur Risikoprüfung gering  bei „Refinanzierung“ durch ABS geringer Anreiz zur Bonitätsprüfung  Investmentbanken als Arrangeure  keine Beteiligung am Risiko bei liquidem Markt; kein Anreiz zur Bonitätsprüfung  hoher Anteil des Bereiches „Structured Finance“ am Ertrag der Investmentbanken; hohe Boni  mittlerweile bekannt: Halten von strategischen Positionen (Hedge Fonds) gegen Kunden 26 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Krisenursachen Informationsprobleme und Rating beim Kreditrisikotransfer  Subprime-Segment war vergleichsweise neu, hohes Risiko müsste aber bekannt gewesen sein  originärer Kreditgeber hat immer Informationsvorsprung aufgrund der privaten Information aus der Bonitätsprüfung  Adverse Selektion: Kreditgeber hat Anreiz genau die „schlechten“, nach außen „gut“ aussehenden Kredite zu verkaufen  Moral Hazard: Kreditgeber hat nach Verkauf keinen Anreiz mehr, Kreditnehmerqualität zu überwachen  Lösung des Problems: Delegation der Bonitätsprüfung und der Kreditüberwachung an eine unabhängige Rating- Agentur  Rating-Agentur beurteilt Qualität gegen Entgelt, das vom Emittenten gezahlt wird  Reputationsnotwendigkeit wirkt gegen Fehlanreize; keine Haftung oder Beteiligung am Risiko  Bereich „Structured Finance“ wird zum wesentlichen Treiber des Wachstums von Rating-Agenturen (Moody´s: 44% in 2006)  hochgradig standardisiertes Geschäft auf Basis statistischer Modelle  Modelle für kurze und „gute“ Zeiten kalibriert, vor allem bzgl. Korrelationsannahmen  Rating-Agenturen fungieren als Berater für die Tranchierung (!)  Wirkungen von Downgradings sind stark: Druck auf RA, Herabstufungen zu vermeiden (siehe Griechenland) 27 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Krisenursachen Anreize bei der Errichtung von Conduits  Modell der Conduits hebelt Renditedifferenz zwischen AAA-CDOs und AAA-Staatsanleihen  Theoretisch:  höhere Diversifikation wegen Zugang zu Kreditmärkten ohne Vertriebsorganisation  höhere Effizienz wegen verbesserter Risikoallokation  ansonsten: Arbitrage müsste Renditedifferenz zum Verschwinden bringen  Praktisch:  Modell insbesondere interessant für Banken mit margenarmen Kerngeschäft / ohne nachhaltige Geschäftsmodelle  IKB: Niedrige Margen im lgf. Firmenkundenkreditgeschäft  Landesbanken mit „Anlagenotstand“ und ohne Geschäftsmodell  Zusatzgeschäft für andere Banken  Renditedifferenz als Liquiditätsprämie oder – zumeist – als Regulierungsarbitrage erklärt  Vermeidung der Eigenmittelunterlegung  Platzierung der Risiken außerhalb des regulierten Bankensystems 28 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Krisenursachen Managementfehler  Theorie:  Leverage ist riskant  Fristentransformation ist riskant  Arbitragemöglichkeiten bestehen allenfalls kurzfristig: There´s no free lunch (!) „Überrenditen“ sind  … Risikoprämien  Praxis:  Unterschiede in der Betroffenheit von der Subprime-Krise, z.B.  Deutsche Bank vs. Dresdner Bank und IKB  WestLB, SachsenLB vs. Helaba  RBS vs. HSBC  Spanische Banken vs. Britische Banken  Faktoren Subprime-Geschäft war  Geschäftsmodell, Risikomanagement und Informationsvorteile nicht zwangsläufig(!)  Anreize aus Vergütungssystemen  Corporate Governance und Kompetenz der Entscheidungsträger (Vorstand und Aufsichtsrat) / Ausmaß der Conduits z.T. öffentlich bekannt (IKB)  Doloses Handeln  Rationales Herdenverhalten 29 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Krisenursachen Komplexität und Intransparenz  Vielzahl der Beteiligten und der Prozessstufen in den Verbriefungsketten führt zu Komplexität  Entscheidungen auf einer nachgelagerten Stufe nehmen fast ausschließlich Bezug auf die unmittelbar vorgelagerte Stufe; Gesamtkonstrukt wird nicht / kann nicht betrachtet werden  „Folgefehlerproblematik“: Anreizeffekte und operationelle Risiken wiederholen sich und schaukeln sich auf  Verantwortung wird weggeschoben bzw. nur partiell zugeordnet: „Krise ohne Schuldige“  z.B. Kalibrierungsfehler im Ratingsystem; Anreize der Investmentbanken  Intransparenz wird bewusst angestrebt, um „Expertenwissen“ als Berater / Strukturierer abschöpfen zu können  fehlende Transparenz wird in der Krisenentwicklung zum Kernproblem  Banken kennen ihr eigenes Risiko in CDOs nicht  Banken misstrauen sich untereinander  Garantiegeber haben Klumpenrisiken aufgebaut, statt Risiken zu diversifizieren (AIG, Monoliner) 30 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Gliederung im Detail A Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleister und 13. Kreditrationierung Finanzsysteme im Überblick 14. Relationship Lending und Nachverhandlungen 1. Begrüßung, Fragestellungen & Fallstudie 15. Rating und Kreditsicherheiten 2. Konzeption der FiDL: Finanzkontrakte 16. Spezialfinanzierungen: Leasing und Bausparen 3. Konzeption der FiDL: Finanzmärkte 17. Emissionsgeschäft und Underpricing 4. Konzeption der FiDL: Dienstleistungscharakter D Theorie der Depositen 5. Strukturmerkmale des (deutschen) Finanzsystems (I) 18. Modell von Diamond/Dybvig 6. Strukturmerkmale des (deutschen) Finanzsystems (II) 19. Bank-Run B Existenzerklärung von Finanzintermediären 20. Einlagensicherung 7. Marktunvollkommenheiten und Standardkreditvertrag E Theorie der Versicherungsverträge 8. Transformationsfunktionen 21. Grundmodell der Versicherungsnachfrage 9. Delegated Monitoring (Diamond) (I) 22. Versicherung bei Qualitätsunsicherheit 10. Delegated Monitoring (Diamond) (II) 23. Versicherung bei Verhaltensunsicherheit 11. Modell von Holmström/Tirole F Strategischer Kontext 12. Finanzintermediation durch Versicherungsunternehmen 24. Regulierung C Theorie der Finanzierungsfazilitäten 25. Fintech 31 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Begriffe (I)  Finanzkontrakt (=Finanztitel, Finanzinstrument)  Vertrag, der unbedingte oder bedingte Ansprüche auf sofortige und/oder spätere Zahlungen konstituiert.  Finanzintermediation  Vermitteln und Abschließen von Finanzkontrakten als Transaktionskosten reduzierende Funktion von Institutionen (=Finanzintermediären).  Finanzdienstleistung  Marktleistung eines eigenzielorientiert handelnden Unternehmens, die sich auf das Zustandekommen oder den Abschluss von Finanzkontrakten bezieht.  Finanzdienstleistungsunternehmen  Unternehmen als arbeitsteiliges, sozioökonomisches System, das Finanzdienstleistungen anbietet. 32 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Begriffe (II)  Bank  ökonomisch: Finanzdienstleister, der vorrangig Finanzierungskontrakte anbietet und/oder vermittelt (und Zahlungsverkehr betreibt)  rechtlich: Betreiben von „Bankgeschäften“ im Sinne des Kreditwesengesetzes  Versicherungsunternehmen  ökonomisch: Unternehmen, das den Missnutzen von Unsicherheit dadurch reduziert, dass es Ausgleichszahlungen bei Schadenfällen verspricht  rechtlich: Unternehmen, das der Regulierung gemäß dem Versicherungs-aufsichtsgesetz unterliegt 33 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Konzeption der Finanzdienstleistungen Leistungen zum Abschluss von Finanzkontrakten FINANZMARKT handelbar Finanzkontrakt nicht handelbar FINANZMARKT = FiDL-MARKT Kontraktvermittlung Kontrakttransforma- Leistungen zur Vermittlung von (Brokerage, FI i.w.S.) tion (QAT, FI i.e.S.) Finanzintermediation Finanzkontrakten FiDL-MARKT Effizienz auf un- vollkommenen Märkten Informations- Risikoverarbeitung verarbeitung Marktofferte eines Ressourceneinsatz Unternehmens Wettbewerb Finanzdienstleistung 34 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Systematik der Finanzkontrakte  Vereinbarung zwischen zwei Parteien über künftige und/oder heutige Zahlungen (= Zahlungspflichten bzw. Zahlungsanwartschaften), die unbedingt oder bedingt sein können, und über sonstige, damit im Zusammenhang stehende Rechte bzw. Pflichten. Finanz- kontrakte Kassakontrakte Tauschkontrakte Terminkontrakte = Finanzierungstitel Sorten- und Beteiligungstitel Unbedingte Bedingte Devisengeschäfte Termingeschäfte Terminkontrakte Aktien, GmbH-Anteile handelbare Risiken Forwards, Forderungstitel Futures, Swaps Optionen Anleihen, Kredite, Depositen illiquide Risiken hybride Titel Versicherungen Wandel- und Optionsanleihen, Genussscheine 35 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Gliederung im Detail A Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleister und 13. Kreditrationierung Finanzsysteme im Überblick 14. Relationship Lending und Nachverhandlungen 1. Begrüßung, Fragestellungen & Fallstudie 15. Rating und Kreditsicherheiten 2. Konzeption der FiDL: Finanzkontrakte 16. Spezialfinanzierungen: Leasing und Bausparen 3. Konzeption der FiDL: Finanzmärkte 17. Emissionsgeschäft und Underpricing 4. Konzeption der FiDL: Dienstleistungscharakter D Theorie der Depositen 5. Strukturmerkmale des (deutschen) Finanzsystems (I) 18. Modell von Diamond/Dybvig 6. Strukturmerkmale des (deutschen) Finanzsystems (II) 19. Bank-Run B Existenzerklärung von Finanzintermediären 20. Einlagensicherung 7. Marktunvollkommenheiten und Standardkreditvertrag E Theorie der Versicherungsverträge 8. Transformationsfunktionen 21. Grundmodell der Versicherungsnachfrage 9. Delegated Monitoring (Diamond) (I) 22. Versicherung bei Qualitätsunsicherheit 10. Delegated Monitoring (Diamond) (II) 23. Versicherung bei Verhaltensunsicherheit 11. Modell von Holmström/Tirole F Strategischer Kontext 12. Finanzintermediation durch Versicherungsunternehmen 24. Regulierung C Theorie der Finanzierungsfazilitäten 25. Fintech 36 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Handelbarkeit der Finanzkontrakte  Finanzmarkt: gedanklicher Ort des Aufeinander- treffens von Angebot und Nachfrage nach i Nachfrage Zahlungsanwartschaften Angebot  Primärmarkt: Entstehung der Zahlungsanwartschaften Nachfrager  Sekundärmarkt: (Weiter-)Handel bestehender „Defiziteinheiten“ Anbieter „Überschusseinheiten“ Zahlungsanwartschaften (= „Finanzmarkt im Unternehmen Haushalte engeren Sinne“) x Wollen große Beträge in unsichere  Sekundärmarktfähigkeit von Finanzkontrakten Projekte investieren, die eine lange Wollen kleine Beträge in möglichst sicher und flexibel anlegen! Kapitalbindung aufweisen!  Vertretbarkeit durch Standardisierung  (leichte) Übertragbarkeit durch rechtliche Gestaltung („Verbriefung“)  geringe endogene Risiken  Handelbarkeit nicht dichotomes Merkmal 37 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Systematik der Finanzmärkte Finanzmarkt i.w.S. nationaler Markt Handelbarkeit Finanzmarkt i.e.S. Finanzdienstleistungsmarkt Marktteilnehmer/Währung (Aktienmarkt) Anleihenmarkt Devisenmarkt Markt für Markt für Brokerage- Q.A.T- leistungen Leistungen Kapitalmarkt Geldmarkt Fristigkeit internationaler Markt Börse Emission oder Kreditmarkt Institutionali- sierungsgrad Sekundärmarkt Primärmarkt Handel OTC-Markt Depositenmarkt Erfüllungs- Terminmarkt Versicherungsm. Kassamarkt termin (Markt für Derivate) 38 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Finanzintermediation  Finanzintermediation bezeichnet den Prozess, durch den Wohlfahrtsverluste aus Unvollkommenheiten an Finanzmärkten durch die Einschaltung von Institutionen reduziert werden  (Neue) Institutionenökonomik  Existenz von Banken, Versicherungsunternehmen  Existenz und Ausgestaltung von einzelnen Kontraktformen  Erklärung von Rechnungslegungsvorschriften und Regulierung  Hinweise auf die interne Koordination  … und beschäftigt uns intensiv das gesamte Semester! 39 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Gliederung im Detail A Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleister und 13. Kreditrationierung Finanzsysteme im Überblick 14. Relationship Lending und Nachverhandlungen 1. Begrüßung, Fragestellungen & Fallstudie 15. Rating und Kreditsicherheiten 2. Konzeption der FiDL: Finanzkontrakte 16. Spezialfinanzierungen: Leasing und Bausparen 3. Konzeption der FiDL: Finanzmärkte 17. Emissionsgeschäft und Underpricing 4. Konzeption der FiDL: Dienstleistungscharakter D Theorie der Depositen 5. Strukturmerkmale des (deutschen) Finanzsystems (I) 18. Modell von Diamond/Dybvig 6. Strukturmerkmale des (deutschen) Finanzsystems (II) 19. Bank-Run B Existenzerklärung von Finanzintermediären 20. Einlagensicherung 7. Marktunvollkommenheiten und Standardkreditvertrag E Theorie der Versicherungsverträge 8. Transformationsfunktionen 21. Grundmodell der Versicherungsnachfrage 9. Delegated Monitoring (Diamond) (I) 22. Versicherung bei Qualitätsunsicherheit 10. Delegated Monitoring (Diamond) (II) 23. Versicherung bei Verhaltensunsicherheit 11. Modell von Holmström/Tirole F Strategischer Kontext 12. Finanzintermediation durch Versicherungsunternehmen 24. Regulierung C Theorie der Finanzierungsfazilitäten 25. Fintech 40 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Dienstleistungsbegriff  Dienstleistungen = (unternehmerische) Wertschöpfung, für deren Erbringung ein externer Faktor, also ein Objekt aus der Sphäre des Nachfrager, in den Produktionsprozess des Anbieters eingebracht werden muss, um an diesem Faktor mit dem Ziel einer Nutzenmehrung eine Transformation durchzuführen ( Corsten, H.).  Uno-Actu-Prinzip: Dienstleistung wird beim Einbringen und der Transformation des externen Faktors erstellt  Zusammenfallen von Produktion und Absatz  Nicht-Lagerbarkeit  Nutzenstiftung immateriell dominiert  Nichttangibilität  Kein Weiterverkauf  Mitwirkung des Kunden für Nutzenerzielung erforderlich  Vertrauensempfindlichkeit  Im Detail kontroverse Debatten um den Dienstleistungsbegriff, gerade auch um die Abgrenzung der „Externen Faktoren“ und dessen Transformation  Informationen und Nominalgüter als Externe Faktoren anzuerkennen?  Werden diese transformiert oder unverändert ausgetauscht? 41 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Dienstleistungscharakter von Finanzdienstleistungen Finanzkontrakt Finanzintermediation  Finanzdienstleistung Dienstleistungscharakter (im engsten Sinne) Unternehmensangebot  Finanzkontrakt  Dienstleistung  Ziel, mit dem Abschließen und Vermitteln von Finanzkontrakten  Intermediationsleistung ist nur als Bündel von Nutzenstiftungen marktfähig Einkommen (Gewinn) zu erzielen – Gewinnmaximierung oder  „Abschließen“ und „Vermitteln“ als DL Gewinnsaturierung  Verwahr-, Verwaltungs- und – Sachzielorientierung Dokumentationsleistungen  Fokussierung der Managementebene  Beratungsleistungen und der unternehmerischen Leistung Übertragung und Anwendung dienstleistungsorientierter Managementkonzepte 42 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Aspekte des (Finanz-) Dienstleistungsmanagements  Dienstleistungsangebot ist ein  FiDL schaffen Kundennutzen (immaterielles) Leistungsversprechen,  Leistungsnutzen: Leistungsmerkmale / Preis konkretisierbar auf drei Ebenen  unmittelbarer Nutzen aus primären  Leistungspotenzial Leistungsmerkmalen  Leistungsprozess  Zusatznutzen aus sekundären  Leistungsergebnis Leistungsmerkmalen  Bei FiDL in zwei Dimensionen zu  Transaktionsnutzen: Bedingungen der Leistungsabnahme klassifizieren:  Technisch-organisatorischer Bereich  Austauschbeziehungen zwischen Unternehmen  Liquiditätmäßig-finanzieller Bereich und Kunden vollziehen sich auf unvollkommenen Märkten  Konstituierung der Finanzkontrakte durch die vertragliche Zuordnung von (Zahlungs-)  FiDL als spezifische Austauschbeziehungen Pflichten und Rechten prägt das Ergebnis  Qualitäts- und Verhaltensunsicherheit hinsichtlich des Kunden  Qualitäts- und Verhaltensunsicherheit hinsichtlich des Kunden 43 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Problem der wechselseitigen Qualitätsunsicherheit in der Beratung Beispiel: Finanzierungsberatung Bank muss dem Kunden vertrauen „credere“ = glauben Kunde weiß mehr über sich Projektrisiko und über sein Projekt Kunde (mit Cash-Flow-Risiko Ziele der Bank Gambling for Finanzierungs- Bank Bank weiß mehr über die Ziele des Mitarbeiters Resurrection bedarf) Alternativen zur Finanz- bedarfsdeckung Kunde muss der Bank vertrauen Aufbau gegenseitigen Vertrauens durch Signale, Transfer von Erfahrungen, vergangene Geschäftsbeziehung, Sunk Costs 44 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Finanzdienstleistungsmarketing (I) Gütertypus Austauschgüter Kontraktgüter Geschäfs-  Finanzdienstleistungen weisen beziehung überwiegend die Merkmale von Marktobjekt (Standardisiertes) Leistungsversprechen Transaktionsfolge / Kontraktgütern und Geschäfts- Fertigprodukt / Auftragsfertigung Auftragsfertigung verbindungen auf Qualitäts- Geringe Hohe Bedeutung Hohe Bedeutung  Implikationen z.B. für das Marketing unsicherheit Bedeutung  Leistungsspezifizierung durch Spezifische Keine Anbieter Anbieter & Vertragsgestaltung Investitionen Nachfrager  Notwendigkeit für Flexibilität bzw. Verhaltens- Keine ja ja unsicherheit Nachverhandlungsmöglichkeiten Qualitäts- Erfahrung Erfahrung (Quasi-) Vertrauen  Kundenintegration kontrolle (Quasi-) Vertrauen  Delegation Beispiele Sortengeschäft Anlageberatung Hausbank-  Kooperation Execution- Versicherung beziehung only-  hohe Bedeutung von Reputation und Brokerage exogenen Institutionen 45 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Finanzdienstleistungsmarketing (II)  Qualitäts- und Verhaltensunsicherheit sind ausgeprägt  Unternehmensebene  Vertrauen wird zum Surrogat für Vorsehbarkeit  Reputation (als „Geisel“) des Leistungsergebnisses  Unternehmensgröße  erfolgreiche Kundenbindungen  Vertrauen wird aufgebaut durch  Marktanteil (als „Geisel“)  Prognose von Handlungen auf Grund von  Shared Values Erfahrungen  in der konkreten Transaktion  Ebene der Geschäftsverbindung  in der evtl. bestehenden Geschäftsverbindung  private Informationen  Prognose der Kapazität und Kompetenz  spezifische Investitionen  Prognose von Absichten  Dauer der Geschäftsverbindung  auf Grund von beobachtbaren Handlungen  Ebene der einzelnen Transaktion  auf Grund von Hinweisen im Umfeld  Expertise des Mitarbeiters  Transfer von Beweisen  Empathie des Mitarbeiters  Arbeitszufriedenheit des Mitarbeiters nach Henry Schäfer (1999)  Dauerhaftigkeit des Kundenkontaktes 46 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Gliederung im Detail A Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleister und 13. Kreditrationierung Finanzsysteme im Überblick 14. Relationship Lending und Nachverhandlungen 1. Begrüßung, Fragestellungen & Fallstudie 15. Rating und Kreditsicherheiten 2. Konzeption der FiDL: Finanzkontrakte 16. Spezialfinanzierungen: Leasing und Bausparen 3. Konzeption der FiDL: Finanzmärkte 17. Emissionsgeschäft und Underpricing 4. Konzeption der FiDL: Dienstleistungscharakter D Theorie der Depositen 5. Strukturmerkmale des (deutschen) Finanzsystems (I) 18. Modell von Diamond/Dybvig 6. Strukturmerkmale des (deutschen) Finanzsystems (II) 19. Bank-Run B Existenzerklärung von Finanzintermediären 20. Einlagensicherung 7. Marktunvollkommenheiten und Standardkreditvertrag E Theorie der Versicherungsverträge 8. Transformationsfunktionen 21. Grundmodell der Versicherungsnachfrage 9. Delegated Monitoring (Diamond) (I) 22. Versicherung bei Qualitätsunsicherheit 10. Delegated Monitoring (Diamond) (II) 23. Versicherung bei Verhaltensunsicherheit 11. Modell von Holmström/Tirole F Strategischer Kontext 12. Finanzintermediation durch Versicherungsunternehmen 24. Regulierung C Theorie der Finanzierungsfazilitäten 25. Fintech 47 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Legaldefinitionen gemäß KWG und CRR Institute (KWG) Finanzunternehmen (KWG) Kreditinstitute Finanzdienstleistungsinstitute Finanzunternehmen 1. Einlagengeschäft 1. Anlagevermittlung 1. Erwerb und Halten von Beteiligungen 1a. Pfandbriefgeschäft 1a. Anlageberatung 2. Entgeltlicher Erwerb von 2. Kreditgeschäft 1b. Betrieb multilaterales Handelssystem Geldforderungen 3. Diskontgeschäft 1c. Platzierungsgeschäft 3. Objektleasing 4. Finanzkommissionsgeschäft 1d. Betrieb organisiertes Handelssystem 4. — aufgehoben — 5. Depotgeschäft 2. Abschlussvermittlung 5. Eigenhandel für eigene Rechnung 6. Tätigkeit als Zentralverwahrer 3. Finanzportfolioverwaltung 6. Anlageberatung 7. Revolvinggeschäft 4. Eigenhandel für andere (z.B. Market 7. Finanz- und M&A-Beratung 8. Garantiegeschäft Making, Hochfrequenzhandel)) 8. Geldmaklergeschäfte 9. Scheck- & Wechseleinzugs- und 5. Drittstaateneinlagenvermittlung Reisescheckgeschäft 6. Kryptoverwahrgeschäft 10. Emissionsgeschäft 7. Sortengeschäft 11. — aufgehoben — 8. Kryptowertpapierregisterführung 12. Tätigkeit als zentrale Gegenpartei 9. Factoring 10. Finanzierungsleasing CRR-Kreditinstitut 11. Anlageverwaltung CRR-Wertpapierfirma 12. Eingeschränktes Verwahrgeschäft 48 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Legaldefinition gemäß Versicherungsaufsichtsgesetz  Der Aufsicht nach VAG unterliegen Unternehmen, die den Betrieb von Versicherungsgeschäften zum Gegenstand haben und nicht Träger der Sozialversicherung sind ( = Versicherungsunternehmen)  Anlage 1 zum VAG nennt 25 Versicherungssparten: 13. Allgemeine Haftpflicht 14. Kredit 1. Unfall 15. Kaution 2. Krankheit 16. Verschiedene finanzielle Verluste 3. Landfahrzeug-Kasko 17. Rechtsschutz 4. Schienenfahrzeug-Kasko 18. Beistandsleistungen zugunsten Personen, die sich 5. Luftfahrzeug-Kasko in Schwierigkeiten befinden 6. See-, Binnen- und Flussschifffahrts-Kasko 19. Leben 7. Transportgüter 20. Heirats- und Geburtsversicherung 8. Feuer und Elementarschäden 21. Fondsgebundene Lebensversicherung 9. Hagel-, Frost- und sonst. Sachschäden 22. Tontinengeschäfte 10. Haftpflicht für Landfahrzeuge im eigenem Antrieb 23. Kapitalisierungsgeschäfte 11. Luftfahrzeughaftpflicht 24. Geschäfte der Verwaltung von 12. See-, Binnen und Flussschifffahrtshaftpflicht Versorgungseinrichtungen 25. Pensionsfondsgeschäfte 49 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 (Formal-) Zielsystem von FiDLU Formalziel Gewinnziel Öffentlicher Förderauftrag (e.G.) Auftrag Mitgliederinteresse (VVaG) eventuell zusätzlich z.B.: Unabhängigkeit Familienbesitz Rendite Konzernziele Risikopräferenz (Wollen) optimiertes Risikotragfähig- Neben- Risiko keit (Können) Verhältnis bedingung Regulierung (Dürfen) Erfolgs- Liquidität risiko 50 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Finanzsystem  System: Gesamtheit von Elementen mit bestimmten Merkmalen und ihren Beziehungen untereinander Kapitalmarkt- und Bankenregulierung und nach außen Finanzsystem  Finanzsystem im weiteren Sinne: Interaktions- system von Angebot und Nachfrage nach Kapital- Produkt- und Arbeitsmärkte Finanzströme, Überschusseinheiten Defiziteinheiten überlassung und anderen finanzbezogenen Leis- Informations- und tungen; es schließt neben der Angebotsseite Einflussbeziehungen (=Finanzsektor) auch die Nachfrageseite Finanz- (Haushalte, Unternehmen usw.) ein [Hackethal/ intermediäre Schmidt]  bankorientierte Finanzsysteme  marktorientierte Finanzsysteme  Finanzsystem im engeren Sinne: (Interaktions-) Gesellschaftsrecht (Corporate Governance) System der Finanzintermediäre (=Finanzsektor) 51 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Der Finanzsektor in Deutschland und seine Besonderheiten  System der Zentralnotenbanken  Eurosystem mit EZB & Deutsche Bundesbank EU-Binnenmarkt für FiDL  System der Finanzintermediäre Erreicht Europäischer Pass/Heimatlandprinzip  Börsensystem Bankenunion (SSM, Abwicklung)  Regionalbörsen SEPA  „Leitbörse“ Frankfurt/Xetra MiFiD  Bankensystem …  stark bankorientiertes Finanzsystem Offen Einlagensicherung  geringe Konzentration Insolvenzrecht  „3-Säulensystem“ Wertpapierrecht  ein Global Player Steuerrecht  Versicherungssystem …  geringe Konzentration  Global Players bei Industrie- und Rückversicherung  hohe Marktanteile Öffentlicher Versicherer & VVaG  Verbandssystem: starke Zersplitterung zwischen und in Säulen  Aufsichtssystem 52 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Markt- vs. bankorientierte Finanzsysteme Drei Positionen  Bankorientiert: hoher Anteil von Finanzintermediären an (Krahnen/Schmidt: The German Financial System, Oxford 2004, S.497ff.) Geldvermögensbildung und Unternehmensfinanzierung  Marktorientiert: niedriger Anteil von Finanzintermediären an Markets only Geldvermögensbildung und Unternehmensfinanzierung Welfare Bank based Market based  Empirische Messbarkeit  Dominanz der Innenfinanzierung Market orientation  Effizienzaussagen Banks or markets  Tendenz in Deutschland zur „Desintermediation“ = ? Welfare Bank based Market based Market orientation Banks and markets Welfare Bank based Market based Market orientation 53 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Merkmale zur Beschreibung von Bankensystemen  Stufigkeit  Einstufiges Bankensystem ohne Trennung von Zentralbank und Geschäftsbanken  Zweistufiges Bankensystem mit Trennung von Zentralbank und Geschäftsbanken  Stellung im Finanzsystem  Bankorientiertes Finanzsystem  Marktorientiertes Finanzsystem  Regulierungsgrad  Maximales Leistungsspektrum  System mit integrierten FiDL-Unternehmen  Universalbankensystem  Trennbanken-/Spezialbankensystem  Konzentrationsgrad  Zentralisierungsgrad  Bedeutung staatlicher Banken  Bedeutung nicht gewinnorientierter privater Banken 54 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Marktanteile der Bankengruppen Alle Banken Öffentlich-rechtl. Banken Kreditbanken Genossenschaftssektor Landes- Sparkassen Kredit- Großbanken DZ Bank Genossen- banken banken (Deutsche Bank, schaften (exkl. Großbanken) Commerzbank, UniCredit) Anzahl 1.351 6 362 244 3 1 735 100,00% 0,4% 26,8% 18,1% 0,2% 0,07% 54,4% Bilanzsumme 9.148,4 977,0 1.573,1 2.062,2 2.716,9 653,4 1.165,8 100,00% 10,7% 17,2% 22,5% 29,7% 7,1% 12,7% Kredite an 4.372,2 435,8 1.218,7 884,7 741,7 205,4 885,9 Nichtbanken 100,00% 10,0% 27,9% 20,2% 17,0% 4,7% 20,3% Einlagen von 4.314,6 295,5 1.161,3 986,0 861,1 164,4 846,3 Nichtbanken 100,00% 6,8% 26,9% 22,8% 20,0% 3,8% 19,6% Quellen Deutsche Bundesbank Monatsbericht September 2023; Deutsche Bundesbank Bankenstatistiken September 2023 Hinweise Stand September 2023 (Ausnahme: DZ Bank, hier Juni 2023) 55 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Erst-Versicherungsgeschäft in Deutschland – Marktanteile 2022 https://www.asscompact.de/nachrichten/welche-versicherer-haben-marktanteile-gewonnen#prettyPhoto heruntergeladen am 04.10.2023 56 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Gliederung im Detail A Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleister und 13. Kreditrationierung Finanzsysteme im Überblick 14. Relationship Lending und Nachverhandlungen 1. Begrüßung, Fragestellungen & Fallstudie 15. Rating und Kreditsicherheiten 2. Konzeption der FiDL: Finanzkontrakte 16. Spezialfinanzierungen: Leasing und Bausparen 3. Konzeption der FiDL: Finanzmärkte 17. Emissionsgeschäft und Underpricing 4. Konzeption der FiDL: Dienstleistungscharakter D Theorie der Depositen 5. Strukturmerkmale des (deutschen) Finanzsystems (I) 18. Modell von Diamond/Dybvig 6. Strukturmerkmale des (deutschen) Finanzsystems (II) 19. Bank-Run B Existenzerklärung von Finanzintermediären 20. Einlagensicherung 7. Marktunvollkommenheiten und Standardkreditvertrag E Theorie der Versicherungsverträge 8. Transformationsfunktionen 21. Grundmodell der Versicherungsnachfrage 9. Delegated Monitoring (Diamond) (I) 22. Versicherung bei Qualitätsunsicherheit 10. Delegated Monitoring (Diamond) (II) 23. Versicherung bei Verhaltensunsicherheit 11. Modell von Holmström/Tirole F Strategischer Kontext 12. Finanzintermediation durch Versicherungsunternehmen 24. Regulierung C Theorie der Finanzierungsfazilitäten 25. Fintech 57 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Finanzintermediär versus Kapitalmarkt  Finanzintermediär und Finanzmarkt sind konkurrierende institutionelle Arrangements für den Abschluss von Finanzkontrakten  Unternehmensfinanzierung: Kredit vs. Anleihe Nachfrage Angebot  Geldanlage: Bankeinlage vs. Fonds vs. Anleihe  Risikoabsicherung: Versicherungsvertrag vs. Derivat  Zusammenführen von Anbietern und Nachfragern erfordert, dass Transformationsleistungen (Losgrößen-, Fristen- und Risikotrans- formation) erbracht werden.  auf einem vollkommenen Kapitalmarkt werden die Transformations- Ausgleich von Bedarfs- und Informations- funktionen kostenlos (d.h. ohne Transaktionskosten) erfüllt. asymmetrien durch Trans-  weder Kapitalgeber noch Kapitalnehmer sind bereit, formationsleistungen z.B. eine Bank für die Erfüllung der Transformations- des Marktes leistungen zu entlohnen. des Intermediärs  auf vollkommenen Märkten können Finanzintermediäre nicht existieren! 58 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Vollkommener Kapitalmarkt  die mit Finanzkontrakten  keine Transaktionskosten verbundenen Zahlungs-  keine Gebühren, Provisionen, Steuern anwartschaften können auf  keine Informationsbeschaffungskosten beliebige Zustände konditioniert  symmetrische Informationsverteilung werden  gleicher Marktzugang für alle Marktteilnehmer  Leerverkäufe zulässig  grundsätzlich sind alle Risiken  vollständig rational handelnde Investoren handelbar  beliebige Teilbarkeit der Finanztitel  alle Separationstheoreme gelten  atomistische Marktstruktur 59 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Marktunvollkommenheiten (1) Modellierungsrahmen Asymmetrische Information zwischen den Vertragsparteien Asym. Information gegenüber Dritten Zeitpunkt / Bezug ex ante ex interim ex post unvollständige Verträge Qualitätsunsicherheit Verhaltensunsicherheit Ergebnisunsicherheit Problem Hidden Characteristics Hidden Action Costly State Verification Hold up Hidden Intention („Moral Hazard“) Beispiel Kredit nachfragender Kreditnehmer erhöht Jungunternehmer erhöht Kreditnehmer be- Jungunternehmer kennt unbeobachtbar das beobachtbar das hauptet, Tilgung nicht seine Geschäftsidee besser leistungswirtschaftliche leistungswirtschaftliche erbringen zu können als der Kapitalanbieter Risiko Risiko Lösungen Screening Hierarchie Signaling Anreizkompatible Verträge Pfand Self Selection Sanktionsmglk. Beispiel Bonitätsprüfung Insolvenzverfahren Sicherheiten Integration Sicherheiten Sicherheiten 60 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Standardkreditvertrag: Gale/Hellwig (1985) (1)  Ausgangssituation:  Es gibt ein (nutzenmehrendes) Investitionsprojekt, für dessen Durchführung ein Unternehmer zusätzliches Kapital benötigt.  Es besteht Ergebnisunsicherheit, d.h., das Projektergebnis in t=1 kann von externen Kapitalgebern nicht kostenlos beobachtet werden.  Es muss ein Design für den Finanzierungsvertrag gefunden werden, der die Realisierung des Projektes ermöglicht, aber externe Kapitalgeber gegen das Risiko, betrogen zu werden, abschirmt.  Modell von Gale und Hellwig (1985)  Unternehmer (Allein-Gesellschafter-Geschäftsführer) sind risikoneutral, verfügen über liquide Mittel A und benötigen den Kreditbetrag K.  Banken sind risikoneutral aufgrund ihres breiten Kreditportfolios und können sich zum risikolosen Zins unbeschränkt refinanzieren und zu diesem Zinssatz anlegen; sie können ggf. den Kapitalbedarfs eines Unternehmers vollständig decken  Es gibt sehr viele Unternehmer und Banken, d.h., die Verträge sind kompetitiv. Dies berücksichtigend kann man sich auf die Analyse einer einzelnen Unternehmer-Bank-Beziehung beschränken.  Projektstruktur  Das Projekt ist mit einem exogenen Risiko behaftet, d.h., die Projekterträge y(s) und die möglichen Rückzahlungen z(y(s)) sind unsicher. Der Unternehmer meldet in t=1 den Zustand. Für jeden (gemeldeten) Zustand ist eine Zahlung definiert.  Die Verfikation des Zustandes und damit des Projektergebnisses ist mit konstanten, nicht-pekuniären Kosten c verbunden; die Bank entscheidet über die Verifikation. 61 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Standardkreditvertrag: Gale/Hellwig (1985) (2)  Die Bank entscheidet über die Verifikation. Diese Entscheidung lässt sich in der Variablen B abbilden: 0, falls nicht verifiziert wird B(s)= 1, falls verifiziert wird  Unternehmerkalkül:  Unternehmer hat Anreiz zu lügen und ein schlechtes Projektergebnis y=0 vorzutäuschen; generell gilt max E y(s) z(y(s)) unter den Nebenbedingungen E z(y(s)) c ⋅ B(s) (1 i) ⋅ K und 0 z(y(s)) y(s)  Wegen der Kosten c wird der Kreditgeber nicht in jedem Fall das Ergebnis verifizieren. Deshalb muss der Anreiz zum Lügen beseitigt werden. Dies ist der Fall, wenn für beliebige (wahre) s1 und alle (wahre / vortäuschbare) s2 mit B(s2)=0 gilt: y(s ) < z(y(s )) oder z(y(s )) z(y(s )) = Anreizkompatibilität Warum? Warum täuscht der Unternehmer bei dem Zustand s1 hier nie einen Zustand s2 vor? 62 MW 46 – Finanzintermediation – WS 2024/25 Standardkreditvertrag: Gale/Hellwig (1985) (3)  Warum? Warum täuscht der Unternehmer bei dem wahren Zustand s1 hier nie einen Zustand s2 vor?  [B(s2)=1 nicht beachtenswert, da der echte Zustand aufgedeckt würde und z(y(s1)) zu zahlen wäre.]  Bei B(s2)=0 wird die Lüge nicht automatisch entdeckt. Lügen darf nicht möglich oder nicht vorteilhaft sein.  Lügen ist nicht möglich, wenn das wahre Ergebnis nicht ausreicht, die im vorgetäuschten Fall vereinbarte Zahlung zu leisten, also wenn gilt: y(s1)

Use Quizgecko on...
Browser
Browser