Summary

Dieses Dokument ist eine Zusammenfassung von Königssagas, einem Sammelwerk norwegischer Königsgeschichten. Es untersucht verschiedene Aspekte der Sagas und deren Zusammenhänge mit der kontinentalen Schreibtradition. Es enthält außerdem Informationen zu den einzelnen Königsgeschichten und deren Kontext.

Full Transcript

Königssagas Königssagas/konungarsǫgur Ältestes Sagagenre Gute Handschriftenüberlieferung Teilweise sind die Autoren bekannt Relativ heterogen, da Abhängigkeiten von der kontinentalen Schreibtradition und der frühe Entstehungszeitpunkt für mehr Kontaktpunkte zu anderen Genres sorgen Be...

Königssagas Königssagas/konungarsǫgur Ältestes Sagagenre Gute Handschriftenüberlieferung Teilweise sind die Autoren bekannt Relativ heterogen, da Abhängigkeiten von der kontinentalen Schreibtradition und der frühe Entstehungszeitpunkt für mehr Kontaktpunkte zu anderen Genres sorgen Befassen sich mit der Geschichte der einzelnen (norwegischen) Könige und der Geschicke Norwegens während deren Regierungszeit Norwegische Synoptiken Ágrip, Theodoricus monachus und Historia Norvegiæ Teilweise auf Latein Eher chronikhaft als im Sagastil verfasst Möglicherweise mit dem Bischofssitz in Nidaros zu verbinden Isländische einheimische Geschichte Landnámabók, Íslendingabók Zurechnung zu den Königssagas fragwürdig (eher aus Verlegenheit diesen zugeschlagen) Königsviten 2 lateinische Biographien über Óláf Tryggvason aus Þingeyrar, vita beati Olavi von Bischof Eysteinn Erlendsson Haben deutlicher hagiographischen Charakter Sind schlecht erhalten, viel ist nur in späterer altnordischer Übersetzung bewahrt Gegenwartssagas Eiríkr Oddssons *Hryggjarstykki, Sverris saga, Böglunga sögur sowie die Hákonar saga Hákonarsonar und die Magnúss saga lagabœtis Sturla Þorðarsonss Nur in Teilen erhalten Einige Fälle besonders interessant, da sie mehr oder minder zu Lebzeiten der Könige entstanden sind Die Sverris saga wurde von König Sverrir (1202 gest.) bei Karll Jónsson ( 1213 gest.) in Auftrag gegeben Isländische Geschichtskompendien zur norwegischen Geschichte Fagrskinna, Morkinskinna, Snorri Sturlusons Heimskringla Versuchen eine stringente Geschichte zu erzählen, Fokus liegt nun nicht mehr nur auf einzelnen Königen Politische Sagas und Sagas über dänische Könige Jómsvíkings saga, Færeyinga saga, Orkneyinga saga Knýtlinga saga, Skjöldunga saga Verlassen zwar räumliche Grenzen des norwegischen reiches, sind aber meistens mit der norwegischen Position im Hinterkopf verfasst Gerade die sog. Politischen Sagas bereiten Schwierigkeiten bei der Einordnung in die Genres Kompilationen U.a. Flateyjarbók (Gks 1005, fol.), Bergsbók (Holm. perg. 1, fol.), Eirspennill (AM 47, fol.), Skálholtsbók yngsta (AM 81, fol.) Verwenden die älteren Versionen von Sagas und interpolieren weitere Texte, die thematisch anschließen Sind teilweise gezielt für das Ausland, besonders Norwegen verfasst Jómsvíkinga saga, Kap. 37. Then the eighth man was led up, and Þorkell asks him the same question.“I think well of it,” said he.And now they twist the stick in his hair. And when he thought there was not long to wait for the blow he said, “Ram.”Þorkell stays his hand and asked why he said this.“Because,” says he, “you will still not be over-supplied for those ‘ughs’ (ewes) that you jarl’s men called out to yesterday when you were hurt.”

Use Quizgecko on...
Browser
Browser