Vorlesung Klinische Chemie - Immunhämatologie PDF

Summary

This document provides lecture notes on clinical chemistry, focusing on immunhematology. It details blood transfusions and related topics, including different blood types, antigens, and antibodies. The lectures cover important aspects of patient and sample preparation, tests, and processes.

Full Transcript

Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Vorlesung Klinische Chemie Johann-Wolfgang-Goethe- Universität Frankfurt a.M. Teil 1: Immunhämatologie...

Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Vorlesung Klinische Chemie Johann-Wolfgang-Goethe- Universität Frankfurt a.M. Teil 1: Immunhämatologie ------ Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Blut enthält zahlreiche Antigene  Möglichkeit der Antikörperbildung im Patienten nach Fremdblutübertragung  bei erneuter Transfusion des Antigens ist eine schwere hämolytische Transfusionsreaktion möglich © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Regeln zur Bluttransfusion Wir kennen heute mehrere 100 verschiedene Blutgruppen; diese beruhen auf Antigenen an der Erythrozytenoberfläche. Treffen Blutgruppenantigen und korrespondierender Antiköper aufeinander, kann es zur Agglutination und/oder Hämolyse der Erythrozyten kommen (Gefahr: =>Nierenversagen, Schock, Tod). Die Antikörperbildung gegen Blutgruppenantigene ist abhängig von der Immunogenität und der Häufigkeit der Antigene. Die Bluttransfusion ist im Transfusionsgesetz, dem AMG* und den gemeinsamen Richtlinien der BÄK** und des PEI*** geregelt. *) Arzneimittelgesetz **) Bundesärztekammer, ***) Paul-Ehrlich-Institut/Langen © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) Wichtige Kapitel: Geltungsbereich Qualitätsmanagement/Organisationsstrukturen Gewinnung von Blut und Blutbestanteilen (Spende) Herstellung, Lagerung und Transport (Separation, Aufbewahrung) Anwendung von Blutprodukten: Diagnostik am Patienten Durchführung der Transfusion am Patienten (incl. Notfalltransfusion, Dokumentation usw.) Perinatale Transfusionsmedizin unerwünschte Ereignisse/Nebenwirkungen Anwendung von Blutstammzellen therapeutische Zytapherese/Plasmapherese © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Laboruntersuchungen vor der Transfusion Blutgruppenbestimmung i.e.S. ABO, Rhesus-Merkmal D, Rhesusuntergruppen CcEe Antikörpersuchtest Ausschluss/Nachweis von AK gegen (weitere) Blutmerkmale, die bei der Transfusion zu berücksichtigen sind („irreguläre Antikörper“); Bestandteil der Blutgruppenuntersuchung i. w.S. Verträglichkeitsprobe des Patientenserums mit den Erythrozyten des Erythrozytenkonzentrats („Kreuzprobe“) => Ziel: © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Bedeutung des Antikörpersuchtestes Es ist nahezu unmöglich, Spender zu finden, deren Erythrozyten-Antigene mit denen des Empfängers vollständig identisch sind. => Nach einem Antigenkontakt (Transfusion, Schwangerschaft, Transplantation) ist die Bildung weiterer irregulärer AK möglich, die bei zukünftigen Transfusionen zu beachten sind. Vorlesung Klinische Chemie © R. Klosson/Hanau Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Blutgruppenbestimmung - Vorschriften Indikationen zur Blutgruppenbestimmung bestehen bei der Blutspende im Rahmen der präoperativen Diagnostik vor geplanten Transfusionen (v.a. Onkologie) vor Transplantationen bei (auto)immunhämolytischer Anämie im Rahmen der Schwangerschaft bei der Mutter unmittelbar nach Geburt beim Säugling als „Kurzblutgruppe“ ummittelbar vor Transfusion am Krankenbett („Bedsidetest“ = Teil der Identitätssicherung) (Abstammungsgutachten) © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Blutgruppenbestimmung - Vorschriften Technische Durchführung im Labor: empfohlenes Probenmaterial: EDTA-Blut, für die Untersuchung Separation in Erythrozyten und Plasma/Serum: Verwendung MPG*-konformer Seren laborinterne Qualitätskontrolle immer als Doppelbestimmung mit 2 Verfahren/2 Testseren (ausgenommen Bedsidetest/Identitätssicherung) immer als Doppelablesung durch 2 Personen („Vier Augen“) in akuten Notfallsituationen sind Abweichungen zulässig (ausgenommen alle Maßnahmen der Identitätssicherung) © R. Klosson/Hanau *) Medizinproduktegesetz Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Blutgruppenbestimmung - Fehlermöglichkeiten Patienten- oder Probenverwechslung (=> mehrere Stufen der Identitätssicherung bis zum Krankenbett) Fehlinterpretation durch ungeeignetes Probenmaterial oder andere Störfaktoren (Gammopathie, Hydroxyethylstärke) (=> Eigenkontrollen, Qualitätskontrolle) verunreinigte/ungeeignete Seren (=> Chargendokumentation, Qualitätskontrolle) Autoantikörper können Nachweisbarkeit von Blutgruppen- merkmale erschweren (=> alle Teste fallen positiv aus) niedrigtitrige Antikörper können im Test nicht erfasst werden => Gefahr: Nach erneutem Antigenkontakt Boosterung © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA ABO-Antigene - Struktur 3 verschiedene Strukturen an der Erythrozytenoberfläche: A, B und H (Vorstufe von A u.B) Vererbung nach Mendelscher Regel (Allelpaare A/B; H/h); A und B sind codominant, H ist dominant über h © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA ABO-Antigene - Vererbung Vater M u t t e r © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA ABO-Antigene - Immunologie Die vollständige Ausreifung der A-, B-, H-Antigene auf den Zelloberflächen erfolgt erst nach der Geburt. Es handelt sich um ubiquitär vorkommende Oberflächen- Strukturen (z.B. auch auf der Oberfläche von Bakterien, pflanzlichen Nahrungsmitteln u.ä. vorhanden). Durch Kontakt mit Fremdantigenen, die die betreffende Person nicht besitzt, werden bis zum 6. Lebensmonat korrespondierende (IgM-)Antikörper ausgebildet (Anti-A, Anti-B = Isoagglutinine; bei Bombay 0h auch Anti-H). Diese Antiköper entstehen ohne vorherige Sensibilisierung durch Transfusion oder Schwangerschaft, werden „natürlicherweise“ gebildet und daher als reguläre Antikörper bezeichnet. © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA ABO-Blutgruppen Blutgruppe A B AB 0 Antigene A, (H) B, (H) A, B, (H) H Isoaglutinine Anti-B Anti-A -- Anti-A Anti-B Häufigkeitsverteilung in Deutschland © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Kompatibilität der Erythrozyten und Plasma-Transfusion Sonderfall: „Bombay“-Phänotyp (Genotyp hh) besitzen keines der 3 ABO-Antigene A, B oder H => bilden neben Anti-A und Anti-B ein „reguläres“ Anti-H => keine der üblichen Blutgruppen ist kompatibel => im Bedarfsfall schwierige Beschaffung verträglicher Konserven (Phänotyp sehr selten) © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Bombay-0h © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Bombay-0h © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA ABO-Bestimmung 2 Testverfahren: Bestimmung der Erythrozyten-Antigene mit monoklonalen Testseren Anti-A, Anti-B Bestimmung der Isoagglutinine im Serum mit Test- erythrozyten A1, A2, B, 0 (Serumgegenprobe) => Die Ergebnisse müssen sich entsprechen: => Cave: Bei Säuglingen, alten Menschen und immunsupprimierten Patienten können die Isoagglutinine fehlen (=> vorläufige Blutgruppe) Bestimmung bei Zimmertemperatur (18 – 25 C) in Kochsalzmilieu Untersuchungskriterium ist die Hämagglutination bei AG-AK-Reaktion Detektion mit Tüpfelplatte, Röhrchen und Geldiffusionskarte möglich © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA ABO-Bestimmung - Testverfahren Tüpfelplatte Röhrchen Geldiffusion © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Rhesus-Antigene Rhesus-Merkmal D: D-Merkmal vorhanden (D.) => Rhesus-positiv D-Merkmal fehlt (dd) => Rhesus-negativ Rhesus-Untergruppen: 2 Allelpaare: C,c; E,e mögliche Kombinationen (Phänotypen): CCD.EE Cc D.Ee CCddEE Cc ddEE c c D. ee CCD.Ee c c dd e e Cc dd ee Cc D. ee Cc D.EE (90 %) CCddEe Rhesus-positiv Rhesus-negativ © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Das „schwache“ D: Dweak, Dpartial (ca. 1%) Das D-Antigen besteht aus einer Vielzahl verschiedener Epitope Dweak = alle Epitope des Antigens vorhanden Antigendichte auf der Oberfläche der Erythrozyten ist geringer als bei D (quantitative Varianten) schwächere Reaktion mit Anti-D-Testseren gilt als Rhesus-positiv Dpartial = einzelne Epitope des Antigens fehlen (qualitative Varianten) => Kategorieblute bei Kontakt mit einem vollständigen D-Antigen ist die Bildung eines gegen einzelne Epitope gerichteten Anti-D möglich klinische Bedeutung hat nur das Kategorieblut VI => es sind monoklonale IgM-Testseren zu verwenden, die die Kategorie VI nicht erfassen (s. Richtlinien) => Kategorieblut VI wird als Rhesus-negativ bestimmt © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Dpartial => „Kategorieblute“ © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Immunologie der Rhesus-Antigene C, c, D, E, e Rhesus-Antigene kommen nur auf der Erythrozytenoberfläche vor. Vererbung nach den Mendelschen Regeln: C und c sowie E und e verhalten sich jeweils codominant „d“ bezeichnet nur das Fehlen des Antigens D und ist kein Allel zu D; es gibt daher auch kein „Anti-d“! Aufgrund des fehlenden korrespondierenden Antigens „d“ können D-positive Individuen sowohl homozygot (DD) als auch heterozygot (Dd) sein. Dies ist phänotypisch nicht unterscheidbar und wird in der Blutgruppenformel durch „D.“ ausgedrückt. (IgG-)Antikörper gegen die Rhesusmerkmale sind immer das Ergebnis einer Sensibilisierung durch Transfusion oder Schwangerschaft; sie werden daher irreguläre Antikörper genannt. © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Immunologie der Rhesus-Antigene und weiterer Blutgruppenantigene Die höchste Immunogenität haben die Antigene D, K und c. Die erste Transfusion/Schwangerschaft mit einem Fremdantigen ist im Rhesussystem und anderen Blutgruppensystemen immer verträglich (Bestätigung durch negativen Antikörpersuchtest) © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Konsequenzen für die Bluttransfusion mit wenigen Ausnahmen (z.B. Kinder, Frauen unter 45 Jahren, polytransfundierten Patienten u.ä.) muss bei der Konservenauswahl neben ABO nur Rhesus D berücksichtigt werden. Im Notfall wird bei negativem AK-Suchtest „ungekreuzt“ Null Rhesus-D positiv transfundiert, bei Kindern und Frauen unter 45 Jahren Rhesus-D negativ. bei zwingender Transfusionsindikation kann bei älteren Patienten (nicht regelhaft transfusionsbedürftigen Patienten) Rhesus D-positiv auf Rhesus D-negativ transfundiert werden. In diesem Fall ist 2 bis 4 Monate nach der Transfusion ein Antikörpersuchtest durchzuführen, bei Nachweis eines Antikörpers ist ein Notfallausweis auszustellen (Möglichkeit der Sensibilisierung gegen D!). bei Kindern und Frauen unter 45 Jahre sowie polytransfundierten Patienten sollten keine Transfusionen erfolgen, bei denen es zu einer Immunisierung gegen Rhesusmerkmale und Kell kommen kann (v.a. kein c auf CC). © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Bestimmung der Rhesus-Antigene (und weiterer Blutgruppenmerkmale) Je Antigen mit 2 monoklonalen Testseren aus verschiedenen Klonen; für „D“ mit 2 monoklonalen IgM-Testseren, die Kategorie VI nicht erfassen. Bestimmung bei 37 C oder Raumtemperatur (s.u.) im Albuminmilieu Untersuchungskriterium ist die Hämagglutination bei der AG-AK-Reaktion. Detektion früher auf Objektträger bei 37 C (mit „Rhesusschaukel“) ; heute bei Raumtemperatur im Röhrchen und mit der Geldiffusionskarte. © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Antikörpersuchtest (indirekter Coombstest) Ziel: Erfassung bereits vorliegender irregulärer Antiköper gegen Erythrozytenantigene im Plasma/Serum des Patienten. AK-Suchtest ist Bestandteil jeder Blutgruppenbestimmung und wird bei jeder Verträglichkeitsprobe wiederholt. es werden mindesten 2 - besser 3 Testerythrozyten - verwendet, die sich hinsichtlich des Antigenmusters ergänzen, so dass alle relevanten Antigene erfasst werden. An diese binden sich in vitro ggf. vorhandene Antikörper. da irreguläre Antikörper meist IgG-Antikörper sind, muss zur Detektion der Beladung der Erythrozyten (Agglutination) ein polyspezifisches Antihumanglobulin (Coombs-Serum) zugesetzt werden. bei positivem Ausfall des Antikörpersuchtestes mit einer oder mehreren Testzellen muss eine Antikörperidentifizierung mit einem Panel von 10 Testzellen angeschlossen werden. Der identifizierte Antikörper ist bei Transfusionen zu berücksichtigen, der Patient erhält einen Notfallausweis. Cave: Bei niedrigtitrigen Antikörpern kann der Suchtest falsch negativ ausfallen => verzögerte hämolytische Transfusionsreaktion möglich © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Antikörperdifferenzierung Durchführung entspricht Antikörpersuchtest Ergebnisbeispiel 1: Anti-D © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Antikörperdifferenzierung Ergebnisbeispiel 2: Anti-K[ell]) © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Durchführung des Antikörpersuchtestes 1. Ansatz: NaCl-Milieu: Erfassung von IgM-Antikörpern (Kälte-AK) (ggf. + Enzymzugabe) 2. Ansatz: Protein-Milieu + Coombsserum: Erfassung von IgG-Antikörpern (Wärme-AK) 1. Schritt: Inkubation der Testerythrozyten mit Patientenserum bei 37 C => ggf. im Serum vorliegende AK beladen die Testerythrozyten. 2. Schritt: „Waschen“: Entfernung des Serums durch Kochsalzlsg. 3. Schritt: Durch Zugabe von Antihumanglobulin, das an die Serum- antikörper bindet, werden die mit AK beladenen Testerythrozyten agglutiniert. Fast 50 % der klinisch relevanten AK reagieren nur in der Coombsphase! © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Warum sind zur Erfassung irregulärer Antikörper beim Patienten Coombs-Seren erforderlich? Verhalten von kompletten und inkompletten Antikörpern IgM IgG AK zu klein, um Abstoßung der Erythrozyten zu überwinden  Beladung der Erythrozyten mit Agglutination AK, keine Agglutination © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Warum sind zur Erfassung irregulärer Antikörper beim Patienten Coombs-Seren erforderlich? „komplette“ IgM-Antikörper (=> sofortige Agglutination) „inkomplette“ IgG-Antikörper Antihumanglobulin bindet an die Antikörper, die an die Erythrozyten gebunden haben  erst durch Überbrückung der Abstände kommt es jetzt zur Agglutination © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA direkter Coombstest Ziel: Nachweis von in vivo mit Antikörpern oder mit Komplement beladenen Erythrozyten z.B. bei autoimmunhämolytischer Anämie (Auto-Antikörper) hämolytischen Transfusionsreaktionen (Allo-Antikörper) beim Neugeborenen bei Morbus hämolyticus neonatorum (Alloantikörper der Mutter auf den Erythrozyten des Neugeborenen) Es müssen mindesten 2 polyvante Coombsseren verwendet werden. © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Serologische Verträglichkeitsprobe („Kreuzprobe“) Ziel: Überprüfung der Verträglichkeit von Empfängerserum (Patient) mit Spendererythrozyten in der Konserve („Pilotröhrchen“) Aufdeckung von Verwechslungen (Fehltransfusion => Hämolyse) Aufdeckung von Fehlbestimmungen Aufdeckung irregulärer Antikörper gegen seltene Antigene, die im Antikörpersuchtest nicht enthalten waren => schwere hämolytische Transfusionsreaktion möglich Bestandteil der Kreuzprobe ist ein Coombstest => Die Kreuzprobe ist ein Antikörpersuchtest mit dem Konserven- erythrozyten als Testzelle Bestandteil der Kreuzprobe ist eine Kontrolle der ABO-Merkmale („Kurzblutgruppe“) zur Identitätssicherung. Die „Kreuzprobe“ bezieht sich nur auf die Verträglichkeit der Erythrozyten. Transfusionsreaktionen durch AK gegen Leukozyten-/Thrombozytenantigene und allergische Reaktionen werden nicht verhindert. © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Parallelität von Transfusion und Schwangerschaft Transfusion Schwangerschaft Gegen Ende einer Schwangerschaft oder bei der Geburt kann es zu einer fetomaternalen (Mikro-)Transfusion kommen:  kindliche Erythrozyten gelangen in mütterlichen Kreislauf  Induktion zur Bildung blutgruppenserologischer AK bei der Mutter  blutgruppenserologische Untersuchungen sind Bestandteil der Vorsorge- untersuchungen bei Schwangeren und Neugeborenen. Vorlesung Klinische Chemie © R. Klosson/Hanau Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Blutgruppenserolog. Untersuchungen vor der Geburt möglichst frühe Bestimmung von ABO und D bei der Schwangeren einschl. AK-Suchtest zur Erfassung irreguläer AK -------------------------- bei negativem AK-Suchtest ist ein weiterer AK-Suchtest in der 24.-27. SSW durchzuführen D-negative Schwangere mit neg. AK-Suchtest in der 24.-27. SSW erhalten in der 28.-30. SSW eine Rhesusprophylaxe mit 300 μg Anti-D-IgG; bis 72 Std. nach Geburt eines D-positiven Kindes/Abort/Interruptio erhalten D-negative Frauen eine weitere Dosis von 300 μg Anti-D -------------------------- bei positivem AK-Suchtest Spezifizierung des AK mit Titration => weitere Betreuung in einem spezialisierten Zentrum bei der Austauschtransfusion ist darauf zu achten, dass das zum AK der Mutter korrespondierende AG vermieden wird und die Verträglichkeits- probe der Spendererythrozyten mit dem Serum der Mutter negativ ist © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Blutgruppenserolog. Untersuchungen beim Neugeborenen bei jedem Kind einer Rhesus (D)-negativen Mutter ist nach der Geburt der Rhesusfaktor D zu bestimmen an den Erythrozyten des Kindes ist ein direkter Coombstest durchzuführen bei positiven direktem Coombstest sind entsprechende Untersuchungen bei der Mutter durchzuführen ABO-Bestimmungen bei Neugeborenen erfolgen immer ohne Gegenprobe und sind als „vorläufiger Befund“ zu kennzeichnen AK-Suchtest und Verträglichkeitsprobe vor Austausch- Transfusionen können mit Serum/Plasma der Mutter erfolgen © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Morbus haemolyticus fetalis/neonatorum (Mhn) Voraussetzungen: eine für ein Blutgruppen-AG negative Mutter wurde gegen das AG immunisiert => spezifische IgG-AK der AK tritt diaplazentar in den Blutkreislauf des Feten über das Kind hat das korrespondierende AG vom Vater geerbt und das AG ist bis zur Geburt ausgereift => Der Mhn ist die unmittelbare Folge einer Blutgruppen- unverträglichkeit zwischen Mutter und Kind (angeborene immunhämolytische Anämie) © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Morbus haemolyticus fetalis/neonatorum (Mhn) Häufigste Ursache eines Mhn ist ein Anti-D AK-Synthese AG und AK in Mutter 1. Schwangerschaft Ende 1. SS nach Geburt vor 2. Geburt => => => => 2. Schwangerschaft Morbus hämolyticus neonatorum Hämolyse kindlicher Erythrozyten => Anämie =>Gewebshypoxie/Ödeme => Hyperbilirubinämie =>ZNS-Schäden => Blutbildung in Milz/Leber => => Leberfunktions-/Gerinnungsstörung 3. Schwangerschaft Anti-D-Prophylaxe Maskierung des kein Antigen kindlichen AG vor zur Auslösung mütterl. Immun- eines Mhn system © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie Institut für Laboratoriumsmedizin K L I N I K U M H A N A U GmbH Direktor: Dr. rer. nat. Dr. med. Rupert J. Klosson MBA Morbus haemolyticus fetalis/neonatorum (Mhn) Klinisch relevante Mhn können auch durch andere AK (z.B. Anti-c, Anti-E, Anti-K) hervorgerufen werden. Durch Anti-A und Anti-B tritt pränatal meist keine stärkere Anämie auf, da: IgM-Antikörper Plazenta nicht passieren können Ein zunehmender IgG-Anteil kann zwar v.a. bei 0-Müttern (höhere Titer) bei Kindern der Blutgruppen A und B in selten Fällen zu einem Mhn führen, aber: die ABO-Antigene des Kindes sind oft bei Geburt noch nicht ausgereift => es fehlt das korrespondierende AG ABO-Antigene werden an allen Zelloberflächen exprimiert, so dass ein Teil des mütterlichen IgG vom kindlichen Gewebe absorbiert wird. © R. Klosson/Hanau Vorlesung Klinische Chemie

Use Quizgecko on...
Browser
Browser