Dateisystemanalyse NTFS - Kapitel 06 PDF
Document Details
Uploaded by EntrancingOnyx2948
Hochschule Niederrhein
2024
Prof. Dr. Fein
Tags
Related
- Certified Cybersecurity Technician Data Security Exam 212-82 PDF
- LAB8 - NTFS Permissions and Sharing Answer Key PDF
- LAB8 - NTFS Permissions and Sharing Notes.pdf
- Client-8.5-9.2.docx PDF
- Systèmes de fichiers - FAT32, exFAT, NTFS, Ext4, HFS+ et APFS PDF
- Présentation des systèmes de fichiers - FAT32, NTFS, exFAT PDF
Summary
This document provides an analysis of the NTFS file system. It discusses concepts like the Master File Table (MFT), clusters, and attributes. The document is part of a larger work on forensic methods offered in the winter semester of 2024/2025 by Prof. Dr. Fein at Hochschule Niederrhein.
Full Transcript
6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 1 EINFÜHRUNG ▶ New Technology File System ▶ Ziel: Zuverlässigkeit, Sicherheit und Unterstützung großer Datenträger ▶ Skalierbarkei...
6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 1 EINFÜHRUNG ▶ New Technology File System ▶ Ziel: Zuverlässigkeit, Sicherheit und Unterstützung großer Datenträger ▶ Skalierbarkeit realisiert durch komplexe Nutzung von Datenstrukturen ▶ Auch heute immer noch Standard ▶ Dateneinheit: Cluster → hintereinanderliegende Sektoren X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 2 ALLES IST EINE DATEI ▶ Prinzip: Alles ist eine Datei ▶ Gilt für Layout-Informationen und die eigentlichen Dateiinhalte, die ein Nutzer abspeichert ▶ Ordner sind ebenfalls eine Datei ▶ Administrative Dateien sind mit Hilfe eines Attributs vor dem Nutzer versteckt X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 4 MASTER FILE TABLE (MFT) ▶ Herz des Dateisystems: MFT (Master File Table) ▶ Dateiname: $MFT ▶ Enthält Informationen über Dateien und Ordner innerhalb des Dateisystems ▶ Jede Datei/jeder Ordner erhält mindestens einen Eintrag (File Record) im MFT X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 5 MASTER FILE TABLE (MFT) ▶ Jeder Eintrag (file record) im MFT hat eine definierte Größe von 1024 Bytes (standard, kann aber angepasst werden) ▶ Jeder MFT-Eintrag besteht aus einem Header (MFT Header) und mehreren Attributen (Attributes) ▶ Attribute können Eigenschaften (z.B. Dateinamen) oder ein Dateiinhalt selbst (z.B. kurze Texte) sein X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 6 MFT: AUFBAU EINES EINTRAGS ▶ Aufbau eines Eintrags (1024 Bytes): Signatur FILE (ASCII) / BAAD (ASCII, falls fehlerhaft) Anfang (42 Bytes) → Fest definiert (12 Felder) Rest (982 Bytes) → Attribute (auch unbenutzte Bytes) X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 7 MFT: AUFBAU EINES EINTRAGS MFT Entry Header Attributes Unused Space MFT Entry X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Abbildung in Anlehnung an Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 8 MASTER FILE TABLE (MFT) ▶ Erster Eintrag des MFT bezieht sich auf die $MFT-Datei selbst ▶ Speicherort ist im Boot-Sektor (erster Sektor des Dateisystems) hinterlegt ▶ $MFT kann fragmentiert sein ▶ Implementierung von Microsoft sorgt dafür, dass $MFT zunächst die minimale Größe einnimmt ▶ Je nach Notwendigkeit wird MFT vergrößert und kann beliebig groß werden X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 11 BESONDERE EINTRÄGE IM MFT ▶ Da jede Information innerhalb einer Datei abgespeichert ist, muss es Dateien geben, die z.B. Dateisystem-Informationen enthalten ▶ Die ersten 16 Einträge sind reserviert ▶ Normalweise sind diese Dateien vor dem Nutzer versteckt ▶ Dateinamen dieser Dateien beginnen mit einem $ (z.B. $MFT) X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 12 ATTRIBUTE IM MFT-EINTRAG ▶ Attribute werden genutzt um Eigenschaften einer Datei/eines Ordners zu definiert, z.B. Name, Zeiten, … ▶ Aber auch der Inhalt der gespeichert werden soll ist selbst ein Attribut ▶ Ein Attribut besteht aus: 1. Kopf (Attribute Header) → 16 Byte 2. Inhalt (Attribute Content) → flexibel X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 13 ATTRIBUTE IM MFT-EINTRAG – AUFBAU Kennzeichnung durch: 1. Type Identifier ⇒ Kennzeichnung mit Hilfe einer eindeutigen Nummer (gibt Reihenfolge vor) 2. Name ⇒ Attribut-Name, z.B. $FILE_NAME, $DATA, … X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 14 ATTRIBUTE IM MFT-EINTRAG – RESIDENT UND NON-RESIDENT Unterteilung in: ▶ Resident Attributes ⇒ Inhalt des Attributs wird direkt im MFT-Eintrag gespeichert ▶ Non-Resident Attributes ⇒ Inhalt des Attributs verweist auf Cluster X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 15 ATTRIBUTE IM MFT-EINTRAG – HEADER Header definiert: ▶ Typ (Type Identifier) ▶ Größe ▶ Namen (Unicode, UTF-16) ▶ Flags (komprimiert, resident, usw.) X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 16 ATTRIBUTE IM MFT-EINTRAG – STANDARD ATTRIBUTE TYPES ▶ Standard Attribute Types, z.B.: $STANDARD_INFORMATION (Type 16) ⇒ z.B. MAC-Times des Eintrags, Besitzer, … $FILE_NAME (Type 48) ⇒ Dateiname, MAC-Times $DATA (Type 128) ⇒ Dateiinhalt X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 17 MFT: AUFBAU EINES EINTRAGS MIT ATTRIBUTEN MFT Entry Attribute Attribute Header Header Content Unused Space MFT Entry X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Abbildung in Anlehnung an Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 18 MFT: AUFBAU EINES EINTRAGS MIT IDENTIFIER UND ATTRIBUTNAMEN $STANDARD_INFORMATION Type Id: 16 $FILE_NAME $DATA MFT Entry Header Type Id: 48 Type Id: 128 Unused Space MFT Entry X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Abbildung in Anlehnung an Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 19 LAUFLISTEN (CLUSTER RUNS) ▶ Non-Resident Attributes werden in Form von sog. Cluster Runs gespeichert ▶ Dort wird beschrieben, in welcher Reihenfolge die Cluster genutzt werden ▶ Mit Hilfe der Run Lists können die Daten wieder korrekt angeordnet werden X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 20 MFT – AUFBAU EINES EINTRAGS MIT NICHT-RESIDENTEM ATTRIBUT MFT Entry Attribute Attribute Header Header Content Unused Space MFT Entry Cluster 829 X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Abbildung in Anlehnung an Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 21 MFT – CLUSTER RUN 48 49 50 51 52 1. Start: 48 Len: 5 2. Start: 80 Len: 2 56 57 58 59 3. Start: 56 Len: 4 80 81 X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Abbildung in Anlehnung an Carrier (2005) 6.1 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — KONZEPT 22 AUFBAU EINES CLUSTER RUNS 0010 0001 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Run Length Run Offset (0010)2 = (2)10 → 2 Bytes für Start-Cluster des Runs (0001)2 = (1)10 → 1 Byte für die Länge des Runs X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Abbildung in Anlehnung an Carrier (2005) 6.2 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — DATEISYSTEMDATEN 35 $MFT ▶ Master File Table (MFT) ist in Datei $MFT gespeichert ⇒ Eintrag 0 ▶ Startpunkt ist im Boot-Sektor des Dateisystems eingetragen ▶ Enthält Einträge für alle Dateien und Ordner innerhalb des Dateisystems ▶ Wichtige Attribute des Eintrags zu $MFT im MFT: $DATA: Cluster, die das MFT nutzt $BITMAP: Allokierungs-Status der MFT-Einträge X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.2 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — DATEISYSTEMDATEN 36 $MFT ▶ Weitere Attribute des Eintrags zu $MFT im MFT: $FILE_NAME $STANDARD_INFORMATION ▶ Start des MFT so klein wie möglich, dynamische Anpassung im Laufe der Nutzung ▶ Fragmentierung des MFT ist möglich X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.2 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — DATEISYSTEMDATEN 37 $MFTMIRR ▶ $MFT ist das zentrale Element von NTFS ▶ Fehler bzw. korrupte Daten sind ein großes Problem → Single Point of Failure ▶ Es wird daher in der Datei $MFTMirr eine Kopie der wichtigsten Daten gespeichert ⇒ Eintrag 1 ▶ Mit Hilfe des non-resident Attributes $DATA werden die Daten in der Mitte des Dateisystems abgelegt X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.2 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — DATEISYSTEMDATEN 38 $BOOT ▶ Beinhaltet den Boot-Sektor des Dateisystems ⇒ Eintrag 7 ▶ Mit Hilfe des $DATA-Attributs wird auf den ersten Sektor des Dateisystems (Boot-Information) gezeigt (bzw. der Inhalt dort abgelegt) ▶ Boot-Sektor wird als Backup am Ende des Dateisystems vorgehalten ▶ Große Ähnlichkeit zum Boot-Sektor von FAT (z.B. Signatur 0xAA55) X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.2 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — DATEISYSTEMDATEN 40 $ATTRDEF ▶ Beinhaltet Informationen bzgl. der Attribute des Dateisystems ⇒ Eintrag 4 ▶ Wichtige Attribute des Eintrags: In $DATA: Namen und Type-Identifier für jeden Attributstyp ▶ Grundsätzliche Frage: Wie soll man das $DATA-Attribut des Eintrags von $AttrDef auslesen, wenn man den dazugehörigen Identifier nicht kennt? → Standardwerte X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.3 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — INHALTSDATEN 52 CLUSTER ▶ Dateneinheit: Cluster besteht aus einer Gruppe von Sektoren ▶ Die Anzahl der Sektoren ist durch 2n gegeben (1, 2, 4, …) ▶ Adresse des ersten Clusters: 0 ▶ Erster Sektor des Dateisystems: Erster Sektor von Cluster 0 X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.3 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — INHALTSDATEN 53 CLUSTER ▶ Jedes Cluster kann zu jeder Datei gehören ▶ NTFS speichert alle Daten in Form von Attributen innerhalb des MFT ▶ Resident Attributes befinden sich im MFT-Eintrag ▶ Non-Resident Attributes zeigen auf Cluster X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.3 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — INHALTSDATEN 55 $BITMAP ▶ Beinhaltet den Allokierungs-Status der Cluster ⇒ Eintrag 6 ▶ $DATA: Beinhaltet pro Cluster ein Bit (1→ allokiert, 0→ nicht allokiert) X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.3 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — INHALTSDATEN 56 $BADCLUS ▶ Beinhaltet Informationen über beschädigte Cluster ⇒ Eintrag 8 ▶ $DATA (Name: $Bad, non-resident): Beinhaltet Adressen von Cluster, die nicht mehr weiter genutzt werden dürfen X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.4 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — METADATEN 58 $STANDARD_INFORMATION-ATTRIBUT ▶ Beinhaltet Kerninformationen über den spezifischen Eintrag ▶ Existiert für jeden(!) Eintrag des MFT ▶ Zeitstempel: in 100 Nanosekunden seit 01.01.1601 ▶ Enthält folgende Zeitstempel: Creation Time ⇒ Erstelldatum der Datei Modified Time ⇒ Änderungsdatum, wenn Attribute $DATA oder $INDEX geändert wurden MFT Modified Time ⇒ Änderungsdatum des MFT-Eintrags (nicht sichtbar durch OS) Accessed Time ⇒ Letzte Zugriffszeit X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.4 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — METADATEN 59 $FILE_NAME-ATTRIBUT ▶ Existiert ebenfalls für jeden(!) Eintrag des MFT ▶ Jede Datei und jeder Ordner besitzt mindestens ein $FILE_NAME-Attribute ▶ Enthält Verweis auf Elternverzeichnis ▶ Datei- oder Ordnername ist Teil der Dateinamen-Kategorie (UTF-16) ▶ Enthält Zeitstempel (siehe $STANDARD_INFORMATION-Attribut), die allerdings normalerweise nicht aktualisiert werden X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.4 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — METADATEN 60 $DATA-ATTRIBUT ▶ Wird benutzt um jegliche Form von Daten zu speichern ▶ Besitzt kein festgelegtes Format ▶ Mit Hilfe von Alternate Data Streams können mehrere Attribute dieses Typs existieren X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.4 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — METADATEN 62 ALLOKIERUNGS-STRATEGIE EINES MFT-EINTRAGS Allokierung des MFT-Eintrags: ▶ First Available ab Eintrag 24 ▶ Allokierung lediglich durch Flag gesetzt ▶ MFT-Bitmap vorhanden ▶ Bei Wechsel von resident zu non-resident eines Attributs → Attribute so lang vorhanden, bis von Anderen überschrieben X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.5 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — DATEINAMENDATEN 68 DATEI- UND ORDNERNAMEN ▶ Dateinamen in $FILE_NAME-Attribut ▶ In UTF-16 kodiert ▶ Ordner werden mit Hilfes eines Flags im $STANDARD_INFORMATION- und $FILE_NAME-Attribut gekennzeichnet X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.5 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — DATEINAMENDATEN 69 ORDNER UND ROOT DIRECTORY ▶ Auch Ordner sind eine Datei im MFT ▶ Weitere wichtige Attribute von Ordnern: $INDEX_ROOT $INDEX_ALLOCATION $BITMAP ▶ Root Directory → MFT-Eintrag 5 mit dem Namen ’.’ X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.6 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — ANWENDUNGSDATEN 74 ÜBERBLICK ▶ Quotas ⇒ Nutzbaren Anteil an Speicherplatz für Nutzer festlegen ▶ Logging/Journaling ⇒ Ermöglicht die Wiederherstellung eines korrupten Dateisystems ▶ Change Journal ⇒ Zeiten, wann Einträge verändert wurden X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.7 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — ZUSAMMENFASSUNG 75 ERSTELLEN EINER DATEI Ausgangslage: 1. Eine Datei soll geschrieben werden 2. Dateiname: ’file1.dat’ 3. In Ordner ’dir1’ (befinden sich in Root Directory) 4. Ordner bereits vorhanden 5. Größe → 2 Cluster Anmerkung: Vorgehen ist ein Modell und ein echtes Betriebssystem muss nicht zwingend so agieren, vor allem nicht in der Reihenfolge. X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.7 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — ZUSAMMENFASSUNG 76 ERSTELLEN EINER DATEI 1. Boot Sector auslesen Größe der Cluster bestimmen Start des MFT finden Größe eines Eintrags im MFT finden 2. Eintrag von $MFT analysieren Erfassen der gesamten Größe des MFT Hierfür $DATA Attribut des Eintrags auswerten 3. MFT-Eintrag finden und allokieren MFT Entry Bitmap auswerten Freien Eintrag finden Bit auf 1 setzen X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.7 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — ZUSAMMENFASSUNG 77 ERSTELLEN EINER DATEI 4. MFT-Eintrag initial setzen Alte Daten überschreiben Eintrag mit $STANDARD_INFORMATION, $FILE_NAME und Use Flag initialisieren 5. Cluster finden Cluster Bitmap auswerten Aufeinanderfolgende Cluster identifizieren Bit(s) auf 1 setzen 6. Ordner in Index finden Index des Root Directory auswerten Eintrag des Ordners ’dir1’ finden X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.7 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — ZUSAMMENFASSUNG 78 ERSTELLEN EINER DATEI 7. Datei in Ordner-Struktur einbinden MFT-Eintrag von ’dir1’ analysieren Index von ’dir1’ auswerten Index Entry setzen und Index neu sortieren X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.7 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — ZUSAMMENFASSUNG 79 ERSTELLEN DER DATEI DIR1\FILE1.DAT MFT Entry Bitmap $LogFile Journal...1... Boot Sector \ Index dir1 - 200 0 $MFT... Cluster Bitmap 2 $LogFile Quota Index......11... 5 \ 6 $Bitmap... Change Journal $Quota $UsrJrnl... dir1 Index 200 dir1 file1.dat - 304...... file1.dat $DATA attribute 304 file1.dat Cluster 692 Cluster 693 X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Abbildung in Anlehnung an Carrier (2005) 6.7 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — ZUSAMMENFASSUNG 80 LÖSCHEN EINER DATEI Vorgehen zur Analyse des MFT analog zur Erstellung der Datei... 3. Ordner in Index finden Index des Root Directory auswerten Eintrag des Ordners ’dir1’ finden 4. Datei in Ordner-Struktur finden MFT-Eintrag von ’dir1’ analysieren Index von ’dir1’ auswerten MFT-Eintrag von ’file1.dat’ finden 5. Datei aus Ordner-Struktur entfernen MFT-Eintrag von ’file1.dat’ löschen Änderungen des Index durchführen X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.7 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — ZUSAMMENFASSUNG 81 LÖSCHEN EINER DATEI 6. MFT aktualisieren Flag auf nicht-allokiert setzen MFT Entry Bitmap aktualisieren 7. Cluster-Status aktualisieren Weitere Attribute des MFT-Eintrags analysieren Cluster Entry Bitmap aktualisieren X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Inhalt aus Carrier (2005) 6.7 DATEISYSTEMANALYSE NTFS — ZUSAMMENFASSUNG 82 LÖSCHEN DER DATEI DIR1\FILE1.DAT MFT Entry Bitmap $LogFile Journal...0... Boot Sector \ Index dir1 - 200 0 $MFT... Cluster Bitmap 2 $LogFile Quota Index......00... 5 \ 6 $Bitmap... Change Journal $Quota $UsrJrnl... dir1 Index 200 dir1...... file1.dat $DATA attribute 304 file1.dat Cluster 692 Cluster 693 X Theoretische Grundlagen zu forensischen Methoden | Hochschule Niederrhein | Wintersemester 2024/2025 | Prof. Dr. Fein Abbildung in Anlehnung an Carrier (2005)