Fragenfundus-Güterverkehr-Berufskraftfahrer-PDF

Summary

This document is a set of past paper questions for the professional truck driving qualification exam. The questions cover various topics including vehicle safety, regulations, and efficient driving practices. This DIHK document is a resource for the German truck driving exam in 2024.

Full Transcript

Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern Prüfungsfragen zur Prüfung gem. Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) Güterkraftverkehr Hinweise Fragenfundus für die Prüfung zum Erwerb der Berufskraftfahrerqualifikation nach Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) –...

Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern Prüfungsfragen zur Prüfung gem. Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) Güterkraftverkehr Hinweise Fragenfundus für die Prüfung zum Erwerb der Berufskraftfahrerqualifikation nach Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) – Güterkraftverkehr (Stand Juli 2024) Der Fragenfundus für die Prüfung zum Erwerb der Berufskraftfahrerqualifikation wird unter Federführung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages erarbeitet. Er ist die Basis für die Erstellung der Fragebogen für die beschleunigte Berufskraftfahrerqualifikations- prüfung. Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Ein Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers (DIHK – Die Deutsche Industrie- und Handelskammer DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung, Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH) gestattet. Der Fragenfundus ist nach den in Anlage 1 der BKrFQV genannten Kenntnisbereichen unterteilt. Allgemeine Hinweise: Die Fragen zu den einzelnen Kenntnisbereichen „Verbesserung des rationellen Fahr- verhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln, „Anwendung der Vorschriften“ und „Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung und Logistik“ sind durch Zwischenüberschriften kenntlich gemacht. Der Fragenfundus kann ganz oder teilweise ausgedruckt werden. Die für die jeweilige Frage vergebene Punktzahl erscheint über dem Fragentext. Einzelangaben in Fragen, wie z. B. Angaben von Wochentagen, Zeiträume, Rechnungen, Grafiken oder Piktogramme können durch äquivalente Angaben ersetzt werden. Der Fragenfundus wird regelmäßig den rechtlichen Grundlagen angepasst. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 1 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern Inhalt Kenntnisbereich 1: Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln...................................................................................................................3 Kenntnisbereich 2: Anwendung der Vorschriften.................................................................. 52 Kenntnisbereich 3: Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung und Logistik............................................................................................................................................ 81 Stand 1. Juli 2024 Der leichteren Lesbarkeit wegen geben wir in den Aufgaben/Texten der männlichen Form den Vorzug. Mit diesem einfacheren sprachlichen Ausdruck sind selbstverständlich immer Männer und Frauen gemeint. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 2 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern Kenntnisbereich 1: Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 3 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 1.(6256) 1 Punkt Welche Aussage zur Benutzung der Fahrkupplung ist richtig? □Die Fahrkupplung darf man nur kurzzeitig betätigen. □Wenn man bei Ampel-Stopps nur die Kupplung betätigt, dann wird das Getriebe sehr stark belastet. □Erfahrene Kraftfahrer brauchen die Kupplung nur beim Anfahren. □Wenn man die Kupplung zu lange im Stand komplett durchdrückt, dann entsteht hoher Verschleiß an der Kupplungsscheibe. 2.(68711) 1 Punkt Wo ist der "elastische Bereich" beim Motor? □unterhalb des maximalen Drehmomentes □zwischen dem maximalen Drehmoment und der maximalen Leistung □oberhalb der maximalen Leistung □Nur luftgefederte Fahrzeuge haben einen elastischen Bereich. 1 Punkt 3.(68664) Lesen Sie aus den abgebildeten Volllastkurven das Motordrehmoment bei maximaler Motorleistung ab. □M = 1500 Nm □M = 1750 Nm □M = 1950 Nm □M = 2100 Nm © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 4 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 4.(68597) 2 Punkte Welche Informationen sind den Kennlinien des Diagramms zu entnehmen? □die Höchstgeschwindigkeit □die Motorleistung □das Motordrehmoment □die Motordrehzahl □den Kraftstoffverbrauch 5.(6126) 1 Punkt Was versteht man unter dem elastischen Bereich eines Motors? □alle Bauteile aus Kunststoff □der Leerlaufbereich des Motors □der Drehzahlbereich zwischen maximalem Drehmoment und maximaler Leistung □der Bereich mit den niedrigsten Motorschwingungen © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 5 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 6.(66913) 1 Punkt Welche Aussage trifft für das Diagramm zu? □Die Nennleistung des Motors beträgt 220 kW. □Das Drehmoment steigt linear mit der Drehzahl. □Der spezifische Kraftstoffverbrauch ist bei 1.150 U/min am niedrigsten. □Der spezifische Kraftstoffverbrauch ist bei 2.000 U/min am niedrigsten. 7.(43059) 1 Punkt Das Diagramm zeigt die Volllastkurven eines Motors. Nennen Sie das maximale Drehmoment (Nm) Maximales Drehmoment: Nm 8.(43058) 1 Punkt © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 6 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern Das Diagramm zeigt die Volllastkurven eines Motors. Nennen Sie die maximale Leistung (kW). Maximale Leistung: kW 9.(6132) 1 Punkt Bei welcher Motorleistung erreicht der Motor im Diagramm das höchste Drehmoment? □Motorleistung = 200 KW □Motorleistung = 325 KW □Motorleistung = 280 KW □Motorleistung = 220 KW © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 7 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 10.(6115) 1 Punkt Welche Aussage trifft für das Diagramm zu? □Bei einer Drehzahl von 1.500 U/min sind Leistung und Drehmoment gleich groß. □Bei 1.100 U/min ist das Drehmoment 240 Nm. □Wenn der Kraftstoffverbrauch am größten ist, dann ist das Drehmoment am größten. □Der Motor hat eine Höchstleistung von ca. 295 kW. 11.(6136) 1 Punkt Aus welcher Darstellung kann der Fahrer Rückschlüsse auf den Kraftstoffverbrauch in Abhängigkeit von der Motordrehzahl entnehmen? □aus dem Traglastdiagramm □aus der spezifischen Verbrauchskurve □aus der Drehmomentkurve □aus der Leistungskurve © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 8 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 12.(68593) 1 Punkt Welcher Fahrstil ist nicht wirtschaftlich? □wenn man mit motortechnisch guten Bedingungen fährt □möglichst gleichmäßig mit Höchstdrehzahl fahren □vorausschauend fahren □Fahrzeug möglichst gleichmäßig in Schwung halten 13.(6138) 1 Punkt Mit welcher Motordrehzahl fährt man sehr wirtschaftlich? □Wenn man mit der Nenndrehzahl des Motors fährt. □Mit einer mittleren Motordrehzahl, die im grün markierten Bereich des Drehzahlmessers liegt. □Es gibt keine allgemein gültige Regel, da Motoren sehr unterschiedlich sind. □Wenn man im obersten Drehzahlbereich fährt, weil da das größte Drehmoment ist. 14.(6146) 2 Punkte Die Kupplung ist ein Verschleißteil. Was kann man machen, damit der Verschleiß gering bleibt? □Beim Schalten keine Gänge überspringen. □Nicht mit hohen Drehzahlen anfahren □Mit hohen Drehzahlen anfahren und spät schalten. □Nicht zu lange mit eingelegtem Gang an der Kreuzung stehen □Beim Anfahren viel Gas geben und spät Schalten. 15.(6143) 1 Punkt Anfahren mit Lkw oder Bussen: Welche Aussage ist falsch? □Beim Anfahren soll man die Motordrehzahl erst nach dem vollständigen Einkuppeln erhöhen. □Beim Anfahren soll man vor dem Einkuppeln den Motor auf eine mittlere Drehzahl bringen. □Man soll immer mit dem Gang anfahren, wie es in der Betriebsanleitung steht. □Vorsichtiges Einkuppeln mit niedriger Motordrehzahl schont das Material. 16.(68637) 1 Punkt Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit ABV (Antiblockierverhinderer) auf einer glatten Fahrbahn. Wie bremsen Sie mit ABV am besten? □mit voller Kraft □vorsichtig □mit halber Kraft □gleichzeitig mit der Betriebsbremse und mit der Feststellbremse © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 9 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 17.(6176) 1 Punkt Was kann mit der Druckverlustprüfung (Druckabfall bei Vollbremsung) überprüft werden? □Man prüft, ob das Mehrkreisschutzventil funktioniert. □Man prüft, ob der Druckregler funktioniert. □Man prüft, ob der Lufttrockner funktioniert. □Man prüft den Abfall des Drucks im Vorratsbehälter 18.(6171) 2 Punkte Welche Radbremsen haben LKW, Anhänger und Busse? □Trommelbremse □Backenbremse □Schleifbandbremse □Scheibenbremse □Felgenbremse 19.(6170) 2 Punkte Während der Abfahrtskontrolle stellen Sie bei der Bremsprobe einen Druckverlust von mehr als 0,7 bar fest. Was könnte für den erhöhten Druckverlust verantwortlich sein? □undichte Kupplungsköpfe der Bremsleitungen □defekte Radbremszylinder □zu hohe Leistung des Kompressors/Luftpressers □falsche Einstellung des ALB-Reglers am Anhänger □zu geringe Leistung des Kompressors/Luftpressers 20.(6149) 1 Punkt Wann sollte der Geschwindigkeitsregler (Tempomat) benutzt werden? □Der Geschwindigkeitsregler sollte nur bei nasser Fahrbahn benutzt werden. □Der Geschwindigkeitsregler sollte benutzt werden, wenn die Verkehrsverhältnisse eine gleichbleibende Geschwindigkeit erlauben. □Der Geschwindigkeitsregler sollte nur in Steigungen oder Gefällen benutzt werden. □Der Geschwindigkeitsregler sollte nur bei hohen Geschwindigkeiten benutzt werden. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 10 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 21.(6123) 2 Punkte Sie kontrollieren Ihr Fahrzeug vor der Abfahrt. Bei der Bremsprobe merken Sie, dass der Druckverlust größer als 0,7 bar ist. Welche Ursachen sind möglich? □Der ALB-Regler am Anhänger ist falsch eingestellt. □Der Kompressor hat eine zu niedrige Leistung. □Der Lastzug ist falsch beladen. □Bremsleitungen oder Bremsschläuche sind defekt. □Der Druckluftvorrat in den Druckluftbehältern ist zu niedrig, weil Kondenswasser in den Druckluftbehältern ist. 22.(68713) 1 Punkt Welches Bauteil produziert die Druckluft in pneumatischen Bremsanlagen? □der Druckregler □der Kompressor (Luftpresser) □der Lufttrockner □das Vierkreis-Schutzventil 23.(68685) 2 Punkte Ihr Fahrzeug ist mit einer Druckluftbremse ausgerüstet. Welche Aggregate am Fahrzeug stellen die Versorgung und Speicherung der Druckluft sicher? □Kompressor □Mehrkreisschutzventil □Druckluftbehälter □Trittplattenbremsventil □Federspeicherbremszylinder 24.(6174) 2 Punkte Ihr Fahrzeug hat eine Druckluftbremse. Welche 2 Bauteile in der Druckluftanlage schützen vor Einfrieren? □Kompressor (Luftpresser) □Lufttrockner □Entwässerungsventil □Luftbehälter □Mehrkreisschutzventil © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 11 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 25.(6168) 2 Punkte Elektronisch Geregeltes Bremssystem (EBS): Welche Aussagen sind richtig? □Mit dem EBS-System wird der Bremsvorgang komplett elektronisch gesteuert und überwacht. □Ein LKW mit Ladung kann mit einem EBS-System schneller fahren, weil er besser bremsen kann. □Mit einem EBS-System kann man besser bremsen und das Fahrzeug bleibt beim Bremsen stabiler. □Bei langen Autobahnfahrten braucht man kein EBS-System. Man braucht nur für schwieriges Gelände ein EBS-System, weil das Fahrzeug mit EBS-System nicht rutscht. □Wenn das Fahrzeug ein EBS-System hat, dann kann der Fahrer sehen, an welchem Rad die Bremsbeläge verschlissen sind und neu gemacht werden müssen. 26.(6157) 1 Punkt Was ist der "Einschaltdruck" bei Druckluft-Bremsanlagen? □Der Einschaltdruck ist der Druck, bei dem der Druckregler abschaltet, um die Anlage vor Überdruck zu schützen. □Bei Erreichen des Einschaltdruckes wird der Lufttrockner durch den Regenerationsbehälter wieder getrocknet. □Der Einschaltdruck ist der Druck, bei dem der Druckregler einschaltet, um die Bremsanlage wieder mit Druckluft zu befüllen. □Der Einschaltdruck des Druckreglers bestimmt den Zeitpunkt zum Lösen des Federspeichers. 27.(6154) 1 Punkt Das Feststellbremsventil hat eine Kontrollstellung. Was können Sie mit der Kontrollstellung überprüfen? Mit der Kontrollstellung überprüft man... □ob die ALB-Anlage noch funktioniert. □ob die Feststellbremse vom Motorwagen den gesamten Lastzug an einem Gefälle halten kann, auch wenn die Anhängerbremse gelöst ist. □wie das Vierkreisschutzventil funktioniert. □ob der Membranzylinder dicht ist. 28.(6119) 1 Punkt Was bewirkt der Lufttrockner im System der Bremsanlage? □Der Lufttrockner bringt kalte, getrocknete Luft an die Radbremse und kühlt diese. □Der Lufttrockner hilft bei der automatischen Reinigung der Bremstrommeln. □Der Lufttrockner hilft gegen Bremsen-Fading im Schiebebetrieb. □Der Lufttrockner entzieht der Luft Feuchtigkeit. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 12 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 29.(68712) 1 Punkt Bei einer Notbremsung dürfen die Räder beim Fahrzeug nicht blockieren. Deshalb hat das Fahrzeug ein Assistenz-System. Wie heißt das Assistenz-System? □Blockierverhinderungs-System □Bremsassistenz-System □Spurhalteassistenz-System □Reifendruckkontroll-System 30.(68639) 1 Punkt automatischer Antiblockierverhinderer (ABV): Welche Aussage ist richtig? □ABV lässt das Lenken beim Bremsen in kritischen Fahrzuständen zu. □Nutzfahrzeuge haben kein ABV. □Mit einem ABV kann man bergab und in Kurven schneller fahren. □Das ABV funktioniert nur, wenn die Fahrbahn nass ist. 31.(6235) 1 Punkt Wie arbeitet eine elektronische Dieselregelung (EDC) in Nutzfahrzeugen? □Sie steuert die Betankung in automatischen Betankungsanlagen. □Sie steuert durch Auswertung von Sensordaten die Dieseleinspritzung. □Sie erkennt defekte Kraftstoffleitungen und schützt so vor Kraftstoffverlust. □Bei Fahrzeugen mit 2 Tanks steuert sie die Förderung des Kraftstoffes in den Haupttank. 32.(6151) 2 Punkte Was regelt der Geschwindigkeitsbegrenzer? □die Kraftstoffzufuhr □die Mindestgeschwindigkeit □er beschränkt die Geschwindigkeit auf einen eingestellten Wert □die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit □den Abstand zum Vorausfahrenden © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 13 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 33.(6150) 2 Punkte Welche Vorteile hat ein Tempomat? □Er senkt den Kraftstoffverbrauch durch gleichmäßige Fahrweise. □Er dient zur Einhaltung von Geschwindigkeitsbeschränkungen. □Er wechselt immer in den richtigen Gang □Er passt die Geschwindigkeit dem Kurvenradius an. □Er überwacht die Konzentration des Fahrers. 34.(6148) 1 Punkt Wann sollte man den Geschwindigkeitsregler (Tempomat) benutzen? □nur bei nasser Fahrbahn □wenn die Verkehrsverhältnisse eine gleichbleibende Geschwindigkeit erlauben. □nur bei Steigungen oder Gefällen □nur bei hohen Geschwindigkeiten 35.(6182) 2 Punkte Sie fahren mit einem Anhänger ohne Ladung. Bei einer Vollbremsung bricht Ihr Anhänger seitlich aus. Welche technischen Ursachen kann das Ausbrechen haben? □Die lastabhängige Bremse des Anhängers ist falsch eingestellt. □Das Zugfahrzeug ist einseitig beladen. □Die Reifen des Zugfahrzeuges sind stark abgenutzt. □Ein Radbremszylinder beim Anhänger ist ausgefallen. □Die Schlauchverbindungen zum Anhänger sind vertauscht. 36.(6178) 1 Punkt Manche Nutzfahrzeuge haben wassergekühlte Retarder zur Unterstützung der Bremsanlage. Welche Aussage ist richtig? □Retarder sind laut. Man darf die Retarder deshalb nachts nicht in geschlossenen Ortschaften benutzen. □Die Motordrehzahl muss hoch genug sein, sonst sind die Förderleistung der Kühlmittelpumpe und die Lüfterdrehzahl zu klein. □Wenn die Kühlwassertemperatur steigt, wirkt der Retarder besser. □Beim Benutzen von Retardern verschleißt der Bremsbelag schneller. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 14 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 37.(6175) 1 Punkt Wie können Sie die Wirkung der Motorbremse erhöhen? □Sie schalten in einen niedrigeren Gang. □Sie schalten in einen höheren Gang. □Sie nutzen eine vorhandene Differentialsperre. □Sie stellen den Geschwindigkeitsbegrenzer auf eine niedrigere Geschwindigkeit. 38.(68746) 1 Punkt Welche Aussage zur Dauerbremse stimmt? □Die Dauerbremse bremst den Anhänger ab, damit der Zug gestreckt bleibt. □Die Dauerbremse ist eine Feststellbremse. □Die Dauerbremse ist eine Hilfsbremsanlage für die Feststellbremse. □Die Dauerbremse schont die Betriebsbremse. 39.(68684) 2 Punkte Bremsen: Sie befahren eine Gefällstrecke. Welche Aufgaben hat hier die Dauerbremsanlage? □auf langen Gefällstrecken die Geschwindigkeit gleich halten oder verringern □das Fahrzeug im Notfall bis zum Stillstand abbremsen □eine Überhitzung der Betriebsbremse verhindern □höhere Geschwindigkeiten im Fahrbetrieb ermöglichen □ein Überbremsen des Anhängers verhindern 40.(67642) 1 Punkt Wann wird die Dauerbremse benutzt? □auf langen, steilen Gefällstrecken □beim Stop-and-Go-Verkehr □beim Befahren von Steigungen □bei schlechten Fahrbahnverhältnissen oder kritischen Witterungsverhältnissen (z. B. Schnee, Wasserglätte) 41.(6196) 2 Punkte Welche Aufgaben hat die Feststellbremse? □das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern □die Betriebsbremse entlasten □den Bremsdruck feststellen □den Fahrer beim Anfahren unterstützen □die Bremswirkung gleichmäßig auf alle Räder verteilen © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 15 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 42.(6190) 2 Punkte Was ist eine Dauerbremsanlage? □eine verschleißfreie Bremse zur Entlastung der Betriebsbremse □eine Bremsanlage, die man dauernd betätigen muss □eine im Fahrzeug eingebaute Bremsanlage, die automatisch immer aktiv ist □ein Retarder □Eine Bremsanlage, welche die Betriebsbremse ersetzt. 43.(6188) 1 Punkt Was ist eine "Dauerbremse"? □Feststellbremse □Trommelbremse □Retarder □Scheibenbremse 44.(6186) 1 Punkt Was geschieht in technischer Hinsicht bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe, wenn die Motorbremse vom Fahrer betätigt wird? □Eine Klappe im Auspuffkrümmer wird geschlossen, der Einspritzvorgang im Motor wird nicht verändert. □Die Nockenwelle wird soweit verdreht, dass der Ansaugtakt den Arbeitstakt im Motor überlagert. □Der Einspritzpunkt wird um 180 Grad verschoben. □Eine Klappe im Auspuffkrümmer wird geschlossen und das Einspritzsystem auf Nullförderung gestellt. 45.(6185) 1 Punkt Ab welchem zulässigen Gesamtgewicht müssen Lkw und Sattelzugmaschinen eine Dauerbremse haben? □mehr als 3,5 t □mehr als 7,5 t □mehr als 9 t □mehr als 12 t 46.(6120) 1 Punkt Welche technische Bremseinrichtung ist keine Dauerbremse? □die Auspuffklappen-Bremse □die Magnetpulver-Trommelbremse □die Wirbelstrom-Bremse (Retarder) □eine Kombination aus Auspuffklappenbremse und Wirbelstrombremse (Retarder). © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 16 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 47.(68641) 1 Punkt Ab welchem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) müssen Lastkraftwagen und Sattelzugmaschinen eine verschleißfreie Dauerbremse haben? über (Angabe in Tonnen, t): 48.(66755) 1 Punkt Warum brauchen Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor ein Getriebe? □Ohne Getriebe kann man nicht anhalten. □Der Motor würde sonst nicht seine höchste Leistung erreichen. □Um die Motorleistung zu erhöhen. □Die Motorkraft wird für jeden Fahrbetrieb angepasst. 49.(6200) 1 Punkt Was bedeutet "Gänge überspringen" beim Schalten? □Der Kraftfahrer schaltet immer wieder von der großen Schaltgruppe in die kleine Schaltgruppe. □Der Kraftfahrer überspringt bei einem Schaltvorgang 1 oder mehrere Gänge. □Der Kraftfahrer betätigt bei jedem Gangwechsel das Gaspedal. □Der Kraftfahrer betätigt bei jedem Gangwechsel 2-mal das Kupplungspedal. 50.(6198) 1 Punkt Sie fahren auf ebener Landstraße. Geschwindigkeit: 60 km/h Sie wollen den niedrigsten Kraftstoffverbrauch erreichen. Welchen Gang legen Sie ein? □den höchsten möglichen Gang □den kleinsten möglichen Gang □einen mittleren Gang □Man muss ständig die Gänge wechseln, um eine hohe Drehzahl des Motors zu halten. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 17 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 51.(6202) 1 Punkt Welches Verhältnis von Aufprallenergie zu Geschwindigkeit ist richtig? □2 x Geschwindigkeit = 4 x Aufprallenergie □2 x Geschwindigkeit = 2 x Aufprallenergie □Die Aufprallenergie ist immer gleich der Geschwindigkeit. □Bis 35 km/h bleibt die Aufprallenergie konstant, ab dann halbiert sie sich. 52.(6201) 1 Punkt Sicherheit: Welche Aussage zum Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) ist richtig? □ESP erhöht die Sicherheit bei Kurvenfahrten. □ESP verringert die Lenkkräfte bei voll beladenem Fahrzeug. □ESP kann die Traktion der Antriebsräder erhöhen. □Fahrzeuge mit ESP haben bei Nässe einen viel kürzeren Bremsweg. 53.(68614) 1 Punkt Bremsen: Ihr Fahrzeug hat einen hydrodynamischen Retarder. Welche Aussage zur Benutzung des Retarders ist richtig? □Wenn man den Betätigungshebel loslässt, geht der Retarder automatisch wieder in die Nullstellung zurück. □Die Motordrehzahl darf nicht zu niedrig sein. □Dieser Retarder wirkt ausschließlich auf die Vorderachse. □Die Benutzung dieses Retarders erhöht den Bremsbelag-Verschleiß. 54.(68596) 2 Punkte Die Betriebsbremse wird sehr lange ohne Unterbrechung benutzt. Welche Schwierigkeiten können auftreten? □Nachlassen der Bremswirkung durch Fading □Überhitzung und Ausfall der Bremsanlage □Druckluftabfall durch übermäßige Erwärmung der Bremsanlage □Abnutzung der Bremsscheiben durch übermäßige Bildung von Kondenswasser □Dampfblasenbildung im Vorratsbehälter und Öffnen des Überdruckventils © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 18 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 55.(6203) 1 Punkt Bremsen: Sie fahren einen mit Druckluft gebremsten Lastzug. Welche Aufgabe hat die Kontrollstellung der Feststellbremse? □Man kann die Funktion der Feststellbremse im Anhänger überprüfen (z.B. bei der Abfahrtskontrolle). □Man kann die Funktion des ABS im Anhängerbetrieb kontrollieren und überwachen. □Man kann prüfen, ob die Feststellbremse des Zugfahrzeuges allein den Lastzug im Gefälle halten kann. □Man kann prüfen, ob der Luftpresser richtig arbeitet. 56.(90874) 1 Punkt Die Kühlwassertemperatur steigt. Was kann der Grund sein? □Das Fahrzeug hat Ladung und fährt lange Zeit mit schleifender Fahrkupplung. □Falsch eingestellte ALB. □Bei Fahrten bergab im Anhängerbetrieb wird zu viel Kraftstoff eingespritzt. □Dauerhafte Benutzung des hydrodynamischen Retarders bei niedriger Motordrehzahl. 57.(90873) 1 Punkt Reifenwechsel an einem unbeladenem Sattelauflieger: Welche Reihenfolge ist richtig? □Warnweste anziehen, Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Radmuttern des defekten Rades lockern, Fahrzeug anheben, defektes Rad abnehmen, Ersatzrad aufstecken, Radmuttern über Kreuz anziehen □Warnweste anziehen, Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Fahrzeug anheben, Radmuttern des defekten Rades lockern, defektes Rad abnehmen, Ersatzrad aufstecken, Radmuttern über Kreuz anziehen □Warnweste anziehen, Radmuttern des defekten Rades lockern, Fahrzeug anheben, defektes Rad abnehmen, Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Ersatzrad aufstecken, Radmuttern über Kreuz anziehen □Warnweste anziehen, Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Radmuttern des defekten Rades lockern, Fahrzeug anheben, Ersatzrad aufstecken, defektes Rad abnehmen, Radmuttern über Kreuz anziehen 58.(90870) 1 Punkt Sie betätigen das Entwässerungsventil eines Druckluft-Vorratsbehälters an der Bremsanlage. Wie erkennen Sie, dass der Lufttrockner defekt ist? □Austritt von sehr heißer Luft □Andauernde Signaltöne in kurzen Intervallen □Flüssigkeit tritt beim Betätigen des Entwässerungsventils aus. □starker Luftaustritt am Überdruckventil © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 19 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 59.(68615) 1 Punkt Beim Betätigen der Betriebsbremsanlage gibt es einen hörbaren Druckluftverlust. Welche Maßnahme ist richtig? □Weiterfahren. Bei modernen Fahrzeugen mit Vierkreis-Schutzventilen ist eine Weiterfahrt problemlos möglich. □Anhalten. Ein Weiterfahren ohne Prüfung des Druckluftverlustes ist verboten. □Weiterfahren. Die Leistung des Kompressors ist ausreichend. Man kann problemlos weiterfahren. □Wenn sich die Vorratsanzeige nicht verändert, kann man weiterfahren. 60.(66753) 2 Punkte Die Kupplung rutscht. Was kann die Ursache sein? □zu kleiner Gang eingelegt □verölte Kupplungsscheibe □zu hohe Motortemperatur □verschlissene Kupplungsscheibe □Rückholfeder vom Pedal gebrochen 61.(6222) 2 Punkte Bremsen: Sie fahren ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe. Die Betriebsbremse ist defekt. Wie verhalten Sie sich richtig? □Fahrpedal nur leicht betätigen, um die Motorbremse zu nutzen. □durch Einsatz des Retarders und Zurückschalten die Geschwindigkeit reduzieren □vorsichtig weiterfahren und sofort Notfallkräfte anfordern □Sofern vorhanden, versuche ich, das Fahrzeug in einer Notfallspur zum Stehen zu bringen. □den Rückwärtsgang einlegen 62.(6217) 1 Punkt Welche Reihenfolge ist bei einem Radwechsel richtig? □Fahrzeug sichern - Radmuttern lösen - Fahrzeug anheben - Ersatzrad montieren - Fahrzeug absenken - Radmuttern nachziehen □Radmuttern lösen - Fahrzeug anheben - Fahrzeug sichern - Ersatzrad montieren - Fahrzeug absenken - Radmuttern nachziehen □Fahrzeug sichern - Radmuttern lösen - Fahrzeug anheben - Ersatzrad montieren - Radmuttern nachziehen - Fahrzeug absenken □Fahrzeug anheben - Radmuttern lösen - Fahrzeug sichern - Ersatzrad montieren - Radmuttern nachziehen - Fahrzeug absenken © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 20 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 63.(6214) 1 Punkt Warum brauchen Federspeicher eine zusätzliche Löse-Einrichtung? □um das Fahrzeug abschleppfähig zu machen, wenn die Druckluft ausfällt □damit der Federspeicher entleert werden kann □als Ersatz für Unterlegkeile □um Schwertransporte durchführen zu können 64.(6213) 1 Punkt Welche Aussage zur Motortemperatur ist richtig? □Wenn man nach Kaltstart schonend warm fährt, hält man den Verschleiß geringer. □Je niedriger die Kühlwassertemperatur ist, desto günstiger kann der Motor arbeiten. □Motorbetrieb im unteren Temperaturbereich vermindert Verschleiß und Kraftstoffverbrauch. □Durch Warmlaufenlassen im Stand nutzt man die Zeit der Abfahrtkontrolle besser. 65.(6211) 1 Punkt Das Abgas eines Dieselmotors ist schwarz. Was kann die Ursache sein? □verstopfter Kraftstofffilter □zu hohe Cetanzahl des Dieselkraftstoffes □falscher Einspritzzeitpunkt □Einspritzmenge zu gering 66.(6122) 1 Punkt Was deutet im Fahrbetrieb auf einen verschmutzten Luftfilter hin? □geringe Motorleistung und schwarze Abgastrübung □geringe Motorleistung verbunden mit weißem Auspuffqualm □schlechte Gasannahme und überhöhte Leerlaufdrehzahl des Motors □zu niedriger Öldruck und Motoraussetzer mit Leistungsverlust © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 21 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 67.(68690) 2 Punkte Ihr Fahrzeug hat eine elektronische Fahrdynamikregelung (ESP). Was kann in kritischen Situationen passieren? □Wenn die Räder bei Glatteis die Haftreibung auf der Fahrbahn verlieren, ist die Wirkung eines ESP- Systems stark eingeschränkt. □Wenn das ESP-System technisch gut funktioniert, dann bleibt das Fahrzeug auch bei schlechten Wetterverhältnissen immer zuverlässig stabil. □Bei schlechten Wetterverhältnissen kann das ESP-System nicht immer richtig auf einzelne Räder einwirken. □Ein Fahrer kann sich immer darauf verlassen, dass ein technisch einwandfrei funktionierendes ESP- System die Stabilität des Fahrzeuges gewährleistet. □Bei trockener Straße hat ein ESP-System keine Wirkung. 68.(68674) 1 Punkt Welche Maßnahme darf man nie zur Fließverbesserung von Dieselkraftstoff machen? □Superbenzin als Fließverbesserer in den Tank geben □Sommer-Diesel gegen Winter-Diesel auswechseln □Fahrzeug mit Kraftstoffvorwärmer nachrüsten □Wärmedämmung des Tanks 69.(68665) 1 Punkt Welche Maßnahme darf man nie zur Fließverbesserung von Dieselkraftstoff machen? □Superbenzin als Fließverbesserer in den Tank geben □Sommer-Diesel gegen Winter-Diesel auswechseln □Fahrzeug mit Kraftstoffvorwärmer nachrüsten □Wärmedämmung des Tanks 70.(68616) 1 Punkt Welche Aussage der Abgasnorm für Dieselfahrzeuge ist richtig? □Ein Euro-5-Fahrzeug hat geringere Schadstoffwerte als ein Euro-3-Fahrzeug. □Ein Euro-3- Fahrzeug hat geringere Schadstoffwerte als ein Euro-5-Fahrzeug □Ein Euro-4-Fahrzeug hat geringere Schadstoffwerte als ein Euro-6-Fahrzeug □Der Schadstoffausstoß ist zwischen allen Euro-Normen gleich groß. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 22 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 71.(6229) 1 Punkt Welches Verhalten erhöht die schädlichen Abgase eines Kraftfahrzeuges? □regelmäßige Kontrolle des Luftdruckes □Wechselintervalle des Luftfilters nicht beachten □im elastischen Drehzahlbereich fahren □die vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten einhalten 72.(6225) 1 Punkt Welche Ursache kann bei niedrigen Außentemperaturen zum Ausfall der Diesel- Kraftstoffanlage führen? □Die Cetanzahl des Kraftstoffes ist zu niedrig. □Es wurde mit zu niedriger Betriebstemperatur des Motors gefahren. □Die Oktanzahl des Kraftstoffes ist zu hoch. □Durch Paraffinausscheidung des Dieselkraftstoffes verstopfen die Filter. 73.(6130) 2 Punkte Wie kann die Paraffinausscheidung des Dieselkraftstoffes verhindert werden? □Benzin als Fließverbesserer beifügen □im Winter mit Winterdiesel fahren □häufig mit halbvollem Tank fahren □dem Diesel Additive beimischen □durch den Einbau einer Kraftstoff-Wärme-Pumpe 74.(68675) 2 Punkte Welche Fahrwiderstände wirken sich auf den Kraftstoffverbrauch aus? □elektrischer Widerstand □Kohleschicht-Widerstand □Rollwiderstand □Ohmscher Widerstand □Luftwiderstand 75.(68663) 1 Punkt Was erhöht den Kraftstoffverbrauch? □rechtzeitiges Hochschalten □ständiger Einsatz der Motorbremse □zu geringer Reifendruck auf der Vorderachse □Einsatz von synthetischem Motoröl © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 23 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 76.(68594) 1 Punkt Wie kann man Kraftstoff einsparen? □möglichst spätes Schalten □nie schneller als 50 km/h fahren □bergab ohne Gang fahren □Rollphasen nutzen 77.(6387) 2 Punkte Was beeinflusst den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs? □die Fahrweise des Fahrers □der richtige Reifendruck □die Einstellung des Lenkrads □die Sitzeinstellung □die ordnungsgemäße Ladungssicherung 78.(6240) 1 Punkt Welche Aussage trifft auf einen nach Herstellerangaben eingestellten Reifenluftdruck zu? □Die Lebensdauer des Reifens ist am niedrigsten. □Die Lebensdauer des Reifens ist am höchsten. □Der Reifendruck hat keine Auswirkung auf das Fahrverhalten. □Der Reifendruck kann ohne Auswirkungen bis zu einem Bar von den Herstellerangaben abweichen. 79.(6238) 1 Punkt Welchen Fahrwiderstand kann man durch regelmäßige Wartung beeinflussen? □Bremswiderstand □Rollwiderstand □Steigungswiderstand □Beschleunigungswiderstand 80.(6236) 1 Punkt Wie beschleunigen Sie ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe schnell und wirtschaftlich? □beim Schalten möglichst Gänge überspringen □Beschleunigung mit halber Motorlast und Schalten mit hoher Drehzahl □die Gänge möglichst vollständig ausfahren - im roten Bereich des Drehzahlmessers schalten □Beschleunigung mit voller Motorlast und maximaler Drehzahl in kurzen Schaltsprüngen © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 24 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 81.(6234) 1 Punkt Welche der Aussage trifft auf eine wirtschaftliche Fahrweise zu? □Mit einer wirtschaftlichen Fahrweise reduziert man den Kraftstoffverbrauch. □Wenn man viel schaltet und bremst, dann reduziert man den Fahrzeugverschleiß und damit die Reparatur- und Wartungskosten. □Eine wirtschaftliche Fahrweise verlängert die Fahrzeiten. □Eine wirtschaftliche Fahrweise erhöht leicht den Reifenverschleiß im Anhängerbetrieb. 82.(6233) 1 Punkt In welcher Situation kann der Fahrer eines Kraftfahrzeuges auf höhere Drehzahlen verzichten? □Er fährt auf eine größere Steigung zu. □Er will überholen. □Er rollt auf ebener Landstraße dahin. □Er befindet sich im schweren Gelände. 83.(6232) 1 Punkt In welcher Situation ist ein Schaltvorgang in der Regel nicht erforderlich? □Sie fahren auf eine größere Steigung zu. □Sie wollen überholen. □Sie fahren mit Ihrem Fahrzeug auf ebener Landstraße. □Sie befinden sich in schwerem Gelände. 84.(61807) 1 Punkt Ihr Sattelanhänger hat einen Laderaum von 12 m Länge. Die Nutzlast beträgt 24 t. Sie sollen das Gut gleichmäßig verteilen. Wie viele Tonnen können Sie auf einen Lademeter laden? 85.(15153) 1 Punkt Ihr Sattelanhänger hat einen Laderaum von 12 m Länge. Die Nutzlast beträgt 24 t. Sie sollen das Gut gleichmäßig verteilen. Wie viele Tonnen können Sie auf einen Lademeter laden? © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 25 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 86.(66754) 1 Punkt Was ist auf Steigungsstrecken bei glatter Fahrbahn besonders zu beachten? □Der Lkw sollte unabhängig vom Lastverteilungsplan so beladen werden, dass mindestens 65 % der Gesamtmasse auf die gelenkten Räder entfallen, um ein Untersteuern zu vermeiden. □Der Fahrer sollte rechtzeitig Traktionshilfen zuschalten, ggf. Schneeketten rechtzeitig auflegen und ein Schalten am Berg möglichst vermeiden. □Es sind rechtzeitig Schneeketten anzulegen und die Motordrehzahl sollte keinesfalls weniger als 1.700 1/min betragen. Die Beladung des LKW sollte nur auf den angetriebenen Achsen erfolgen. □Fahrer von modernen Kraftfahrzeugen müssen nichts Besonderes beachten, da die Elektronik in jedem Fall das Fahrzeug fahrstabil hält. 87.(90708) 1 Punkt Wie verändert sich der Fahr-Radius in einer Kurve mit eingelegter Differentialsperre? □Er verkleinert sich. □Eine Kurvenfahrt mit eingelegten Sperren ist nicht möglich. □Er vergrößert sich. □Er bleibt gleich. 88.(68735) 2 Punkte Bei schlechtem Wetter wird die Unfallgefahr größer. Wie kann man hier die Unfallgefahr verringern? □Geschwindigkeit anpassen, bei dichtem Nebel Sicherheitsabstand zum Vordermann verringern □Geschwindigkeit anpassen, bei Sichtweite unter 100 m Nebelschlussleuchte einschalten □Sicherheitsabstand vergrößern, Geschwindigkeit anpassen, Aufmerksamkeit erhöhen □Sicherheitsabstand vergrößern, Geschwindigkeit anpassen, Aufmerksamkeit verringern □Sicherheitsabstand vergrößern, Geschwindigkeit verringern, bei Nebel öfter Scheibenwischer betätigen 89.(68666) 1 Punkt Welche Vorschrift regelt die Verantwortung des Kraftfahrers bei der Fahrzeugbeladung? □Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) □Fahrpersonalverordnung (FPersV) □Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) □Arbeitszeitgesetz (ArbZG) © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 26 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 90.(68280) 1 Punkt Die Sicherung der Ladung ist sehr wichtig. Wer ist verantwortlich, dass die Ladung ausreichend gesichert ist? □alle, die am Transport beteiligt sind □nur der Fahrer □nur der Verlader □Fahrer und Verlader 91.(6243) 1 Punkt Sie haben einen Anhänger angekuppelt. Woran erkennen Sie, dass der Vorgang abgeschlossen ist? □Die Deichsel steckt gerade im Kupplungsmaul. □Das Bremsventil steht auf „Lösen". □Das Handbremsseil an der Deichsel ist locker und schlaff. □Der Signalstift ist im Kupplungskopf nicht mehr zu sehen. 92.(66757) 1 Punkt An einem Lkw ist die Fliehkraft größer als die Seitenführungskräfte der Reifen. Was kann passieren? □Das Fahrzeug kann schleudern oder ausbrechen. □Der Luftwiderstand und damit der Kraftstoffverbrauch werden größer. □Das Mehrkreisschutzventil greift ein. □Der Rollwiderstand erhöht sich. 93.(6432) 1 Punkt Wie ändert sich die Belastung der Vorderachse beim Bremsen? □Es gibt keine Änderung hinsichtlich der Belastung. □Sie wird entlastet. □Sie wird belastet. □Vorderachse und Hinterachse werden gleich belastet. 94.(6380) 1 Punkt Wie nennt man die beim Bremsen an den Achsen auftretende Gewichtsverlagerung? □Überladung □Dauerbelastung □dynamische Achslastverlagerung □Es gibt beim Bremsen keine Gewichtsverlagerung an den Achsen. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 27 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 95.(6372) 1 Punkt Wie nennt man die beim Bremsen auftretende Gewichtsverlagerung an den Achsen? □Überladung □Dauerbelastung □dynamische Achslastverlagerung □beim Bremsen findet keine Gewichtsverlagerung an den Achsen statt 96.(6252) 1 Punkt Fahrzeug mit Schaltgetriebe: Wie soll man auf einer glatten Fahrbahn anfahren? □o niedriger Gang mit möglichst hohen Drehzahlen; dabei die Kupplung schleifen lassen □o niedriger Gang mit niedrigsten Drehzahlen, dabei die Kupplung möglichst sanft und dosiert betätigen □o mittlerer Gang mit hoher Drehzahl und schleifender Kupplung □ höchste Drehzahl im höchsten Gang 97.(6250) 1 Punkt Wie ändert sich die Belastung der Hinterachse beim Bremsen? □Es gibt keine Änderung hinsichtlich der Belastung. □Sie wird entlastet. □Sie wird belastet. □Vorderachse und Hinterachse werden gleich belastet. 98.(6091) 1 Punkt Wie nennt man die beim Bremsen an den Achsen auftretende Gewichtsverlagerung? □Überladung □Dauerbelastung □dynamische Achslastverlagerung □Bremsfading 99.(68618) 1 Punkt Sie sollen einen Stahlblock mit ca. 12.000 kg von Ihrer Werkshalle über eine öffentliche Straße zu einer 3 km entfernten Bahnverladestation mit Ihrem Lkw transportieren. Müssen Sie den Stahlblock sichern? □Der Stahlblock ist so schwer, dass er nicht verrutschen kann. □Die Strecke auf öffentlicher Straße ist so kurz, dass eine Sicherung nicht nötig ist. □Der Stahlblock muss wie jedes andere Gut gesichert werden. □Eine Sicherung ist erst ab Bahn-Verladung erforderlich. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 28 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 100.(42825) 1 Punkt Welche Bedeutung hat dieses Symbol auf einer Verpackung? □zerbrechliches Packgut □Inhalt besteht aus reinem Alkohol □keine Aushändigung an Personen unter 18 Jahren oder Suchtgefährdete □Gläser nur stehend transportieren © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 29 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 101.(21167) 1 Punkt Welche Bedeutung hat dieses Symbol auf einer Verpackung? □Nur Personen bis 80 kg dürfen das Packstück betreten. □Zulässige Stapellast □Mindestlast, damit sich das Packstück nicht von selbst öffnet □Gewicht des Packstückes 102.(68638) 1 Punkt Sie transportieren leichte Ladungen (z. B. Styropor-Platten). Sie fahren ein Fahrzeug mit offenem Pritschenaufbau. Wie sichern Sie die Ladung? □mit einem Abdecknetz □mit 4 Spanngurten über Kreuz □mit Spannketten und Antirutschmatten □Es ist keine besondere Sicherung erforderlich. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 30 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 103.(6314) 2 Punkte Welche Aussagen zum Verwenden von Antirutschmatten sind richtig? □Antirutschmatten dürfen bei der Berechnung der Zurrmittel nicht berücksichtigt werden. □Antirutschmatten sind bei rollender Ladung Pflicht. □Durch Verwendung von Antirutschmatten wird der Gleit-Reibbeiwert erhöht. □Antirutschmatten dürfen nur bei Gütern ab 500 kg verwendet werden. □Das Ladegut wird damit gegen Verrutschen gesichert. 104.(6309) 1 Punkt Welche Aussage zum Direktzurren ist richtig? □Ladegüter werden direkt gestaut. Sie füllen die Ladefläche fast ohne Lücken. □Ladegüter werden mit Zurrmitteln überspannt. □Die Zurrmittel werden dabei im geraden Zug eingesetzt. □Ladegüter werden direkt auf die Ladefläche gepresst. 105.(6308) 1 Punkt Sie haben Ihr Fahrzeug formschlüssig ohne Hilfsmittel beladen. Was sichert die Ladung gegen Verrutschen? □die Bordwände □die Zurrgurte □vorsichtiges Fahren □das Gewicht der Ladung 106.(6307) 1 Punkt Sie sichern ein Ladegut durch lückenloses Verstauen. Welche Sicherungsart ist das? □kraftschlüssige Sicherung □formschlüssige Sicherung □kombinierte Sicherung □keine Ladungssicherung © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 31 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 107.(6306) 1 Punkt Sie sichern ein Ladegut durch Diagonalzurren. Wodurch wird die Sicherungswirkung hauptsächlich bestimmt? □Ladungsgewicht □Reibungskraft der Ladefläche □Höhe der zulässigen Zugkraft des Zurrmittels □Anpresskraft 108.(6305) 1 Punkt Was für eine Sicherungsart ist Niederzurren? □kraftschlüssige Sicherung □kombinierte Sicherung □formschlüssige Sicherung □besondere Art des Formschlusses 109.(6304) 1 Punkt Welche Aufgabe haben Kantengleiter beim Niederzurren? Kantengleiter... □erhöhen die maximal zulässige Dehnung des Gurtbandes. □gewährleisten eine gleichmäßige Anpresskraft. □verhindern ein Verrutschen des Ladegutes. □Kantengleiter sollen ausschließlich das Ladegut schützen. 110.(6302) 1 Punkt Was ist eine rein kraftschlüssige Form der Ladungssicherung? □Niederzurren □Lashing □Schrägzurren □Diagonalzurren 111.(90707) 1 Punkt Sie benutzen das Gurtband mit einer Ratsche. Wie viele Windungen Gurtband soll die Wickelachse der Ratsche mindestens und höchstens haben? □1,5 bis maximal 3,5 Windungen □1 bis maximal 3 Windungen □1,5 bis maximal 2,5 Windungen □1,5 bis maximal 3 Windungen © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 32 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 112.(68592) 2 Punkte Welche Aussagen zu den Angaben auf dem Zurrgurtetikett sind richtig? □Die maximale Vorspannkraft beträgt 5.000 daN. □Die Kraft, die zum Spannen der Ratsche aufgebracht werden muss, beträgt 450 daN. □Der Hebel darf maximal mit einer Kraft von 5.000 daN gezogen werden. □Die maximale Zurrkraft in geradem Zug beträgt 2.500 daN. □Die maximale Zurrkraft für Umspannen ist 5.000 daN. 113.(21169) 1 Punkt Ihr Lkw ist mit einem Gewicht von 20 t beladen. Welche Kräfte müssen bei der Ladungssicherung jeweils zu den Seiten gesichert werden? Geben Sie den Wert in daN an (in ganzen Zahlen): 114.(6323) 2 Punkte Welche Aussagen zu den Angaben auf dem Zurrgurtetikett sind richtig? □Die maximale Vorspannkraft beträgt 5.000 daN. □Die Kraft, die zum Spannen der Ratsche aufgebracht werden muss, beträgt 450 daN. □Der Hebel darf maximal mit einer Kraft von 5.000 daN gezogen werden. □Die maximale Zurrkraft in geradem Zug beträgt 2.500 daN. □Die maximale Zurrkraft für Umspannen ist 5.000 daN. 115.(6321) 1 Punkt Was bedeutet die Angabe "LC" auf den Etiketten von Zurrmitteln? □"LC" ist das maximale Gewicht der Ladung, welches man mit Zurrmitteln sichern darf. □"LC" ist die englische Abkürzung für die maximale Dehnung des Zurrmittels unter Last. □"LC" ist das Prüfzeichen für ein in Europa zugelassenes Zurrmittel. □"LC" ist die maximale Kraft im direkten Zug, die ein Zurrmittel aushalten muss. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 33 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 116.(6317) 1 Punkt Die Abbildung zeigt das Etikett eines Zurrgurtes. Welche ist die Angabe zur Zurrkraft im direkten Strang beim Diagonalzurren? □SHF 50 daN □STF 450 daN □LC 5.000 daN □LC 2.500 daN 117.(68281) 1 Punkt Ein LKW-Fahrer möchte einen Mitnahme-Stapler im öffentlichen Verkehrsraum benutzen. Welche Aussage ist richtig? □Man muss nichts beachten. □Der Fahrer muss den Führerschein Klasse CE haben. □Der Fahrer braucht nur den Flurförderschein, wenn das Verladepersonal an der Ladestelle eine Einweisung macht. □Der Fahrer braucht den Flurförderschein und der Stapler muss nach StVZO ausgerüstet sein. 118.(6330) 1 Punkt Der LKW-Fahrer möchte einen Mitnahme-Stapler im öffentlichen Verkehrsraum benutzen. Welche Aussagen sind richtig? □Man muss nichts beachten. □Der Fahrer muss den Führerschein Klasse CE haben. □Der Fahrer braucht nur den Flurförderschein, wenn das Verladepersonal an der Ladestelle eine Einweisung macht. □Der Fahrer braucht den Flurförderschein. □der Stapler muss nach StVZO ausgerüstet sein. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 34 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 119.(6329) 2 Punkte Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Ladekran zu bedienen? □Es genügt der Fahrerausweis/die Befähigung zum Führen von Gabelstaplern. □Zum Nachweis reicht der Führerschein der Klasse C1E. □Man benötigt den Befähigungsnachweis als Kranführer. □Es ist eine Einweisung zur Führung oder Instandhaltung des Ladekranes erforderlich. □das Mindestalter von 21 Jahren 120.(6331) 2 Punkte Sie transportieren Schüttgüter. Wie sichern Sie die Ladung richtig? Absicherung der Ladung... □mit Spanngurten □durch richtiges Einstellen des Dachspoilers □mit einer Plane □durch das Unterlegen von Antirutschmatten □durch ein Netz 121.(6261) 1 Punkt Welche Getriebeübersetzung ist wirtschaftlich? □hohe Motordrehzahl - hohe Geschwindigkeit □niedrige Motordrehzahl - hohe Geschwindigkeit □hohe Motordrehzahl - niedrige Geschwindigkeit □jede, weil Dieselmotoren ein ausreichend hohes Drehmoment haben 122.(6259) 1 Punkt Welche Aufgabe hat ein Verteilergetriebe im Kraftstrang? □Es verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder. □Es verteilt die Antriebskraft zwischen Lkw und Anhänger □Es verteilt die Antriebskräfte auf mehrere Achsen. □Es verteilt die Kraft auf die Räder einer Achse. 123.(6257) 1 Punkt Fahrzeug mit Allradantrieb: Was sind Quersperren und Längssperren? □Gelände-Übersetzungen von Lkws □Schalthilfen im Getriebe □Differenzialsperren einer Achse und zwischen Achsen □andere Bezeichnungen für ABS © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 35 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 124.(68595) 1 Punkt Ihr Fahrzeug hat ein halbautomatisches Getriebe mit einer hydraulischen Kupplung. Wie wird die Kraft übertragen? □mithilfe von Bremsscheiben □mit Planetengetrieben □mit Bremsflüssigkeit □mit speziellem Hydrauliköl 125.(68640) 1 Punkt Ihr Lastzug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 40 t und eine Nutzlast von 24 t. Die Ladung beträgt 16,5 t. Sie wollen die Nutzlast ausnutzen. Wie viel Gewicht können Sie noch zuladen? t 126.(68279) 1 Punkt Sie haben eine Fahrzeug-Kombination aus einer 2-achsigen Sattelzugmaschine und einem 3- achsigen Sattelanhänger (kein Kombiverkehr). Welches höchstzulässige Gesamtgewicht darf die Fahrzeugkombination haben? □40 t □38 t □41 t □44 t © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 36 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 127.(6268) 1 Punkt Wie schwer darf die Ladung maximal sein? Bestimmen Sie das mit der Abbildung. □2,3 t □3,0 t □14,0 t □13,4 t 128.(6266) 2 Punkte Sie wollen die Nutzlast eines Fahrzeuges berechnen. Welche Angaben brauchen Sie? □Fahrzeuglänge, -höhe und -breite □den Radstand □zulässige Gesamtmasse □Tragfähigkeit der Reifen □Leermasse © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 37 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 129.(6265) 1 Punkt Eine Fahrzeugkombination hat eine zulässige Gesamtmasse von 40 t. Wie viele Achsen muss die Fahrzeugkombination mindestens haben? □2 Achsen □3 Achsen □4 Achsen □5 Achsen 130.(6264) 1 Punkt Sie wollen die Nutzlast eines Fahrzeuges berechnen. Welche Angaben brauchen Sie? □Fahrzeuglänge, -höhe und -breite □Gewicht der Zugmaschine und des Anhängers bzw. Sattelaufliegers □Zulässige Gesamtmasse und Leermasse □Tragfähigkeit der Reifen und Leermasse 131.(6263) 1 Punkt Sie haben eine Fahrzeug-Kombination aus einer 2-achsigen Sattelzugmaschine und einem 2- achsigen Sattelanhänger. Welches höchstzulässige Gesamtgewicht darf die Fahrzeugkombination haben? □36 t □40 t □38 t □42 t 132.(24911) 1 Punkt Ihr Lastzug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 40 t und eine Nutzlast von 24 t. Die Ladung beträgt 16,5 t. Sie wollen die Nutzlast ausnutzen. Wie viel Gewicht können Sie noch zuladen? Angabe in Tonnen (t): 133.(21168) 1 Punkt Sie haben eine Fahrzeug-Kombination aus einer 2-achsigen Sattelzugmaschine und einem 3- achsigen Sattelanhänger. Welches höchstzulässige Gesamtgewicht darf die Fahrzeugkombination haben? Angabe in Tonnen (t): © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 38 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 134.(18867) 1 Punkt Ein Lastwagen hat eine Nutzlast von 6 t. Der Lastwagen ist mit 7 Eisenstangen beladen. Jede Eisenstange wiegt 0,5 t. Wieviel Gewicht kann man noch zuladen? Gewicht in Tonnen: 135.(68714) 1 Punkt Was bedeutet das Symbol? □Anschlagpunkte für Zurrketten □Schwerpunkt der Ladung □einen Spanngurt quer und einen Spanngurt senkrecht einsetzen □Aufnahmepunkt des Aufliegers © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 39 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 136.(6269) 1 Punkt Was ist beim Laden von Gütern grundsätzlich zu beachten? □Beschädigte Versandstücke muss man immer zuerst verladen. □Schwere Ladegüter darf man nicht auf leichte Ladegüter stapeln. □Die Beladung muss man immer von der hinteren Ladebordwand her beginnen. □Stapeln hat immer Vorrang vor dem formschlüssigen Ausfüllen der Ladefläche. 137.(68642) 2 Punkte Sie machen eine Abfahrtskontrolle. Woran erkennen Sie, ob das zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs überschritten ist? □Der Motor lässt sich schwer starten. □Die Nutzlast ist geringer als das angegebene Gewicht der Ladung im Beförderungspapier. □Das Sicherungsventil lässt sich nicht mehr lösen. □Der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel ist sehr gering. □Die Druckluftbremsanlage erreicht den Abschaltdruck nicht mehr. 138.(64543) 1 Punkt Ihr Sattelanhänger hat einen Laderaum von 12 m Länge. Die Nutzlast beträgt 24 t. Sie sollen das Gut gleichmäßig verteilen. Wie viele Tonnen können Sie auf einen Lademeter laden? Angabe in Tonnen: 139.(6276) 1 Punkt Welches Dokument enthält die zulässige Achslast Ihres Fahrzeugs? □der Frachtbrief □das Bremsenprüfbuch □die Zulassungsbescheinigung Teil I □die von der Genehmigungsbehörde erteilten Güterkraftverkehrserlaubnis © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 40 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 140.(6275) 1 Punkt Eine 10 t schwere Maschine hat ihren Schwerpunkt 1 m vor der Stirnwand auf der Ladefläche. Welche Aussage ist laut Lastverteilungsplan richtig? □Das Fahrverhalten verändert sich nicht. □Die Vorderachse wird überlastet und die Lenkung geht schwerer. □Die Hinterachse wird überlastet. □Es entsteht eine gute Lastverteilung, was zur Folge hat, dass man laut Lastverteilungsplan noch weitere 5 t zuladen kann. 141.(68617) 1 Punkt Was erhöht die Kippgefahr bei einem Lastzug? □Reifen mit geringer Profiltiefe, dadurch schlechter Kraftschluss zwischen Reifen und Fahrbahn □unterschiedliche Güter mit niedrigem Ladungsschwerpunkt, die auf der gesamten Ladefläche verteilt sind □angepasste Geschwindigkeit und hohe Gewichtsauslastung des Fahrzeuges □hoher Schwerpunkt und/oder einseitige Beladung © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 41 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 142.(6267) 1 Punkt Welche Belastung muss eine Stirnwand aushalten, ohne bleibende Verformung? □40% der Nutzlast □40% der Nutzlast, aber maximal 5.000 daN □maximal 3.000 daN, bei Sattelkraftfahrzeugen 6.000 daN □maximal 6.000 daN 143.(90711) 1 Punkt Ihr Unternehmen hat mit einem Empfänger Palettentausch vereinbart. Der Empfänger möchte eine defekte Tauschpalette zurückgeben. Wie verhalten Sie sich richtig? □Die defekte Palette kann man annehmen, weil leicht beschädigte Paletten genauso stabil und tragfähig sind wie unbeschädigte. □Die defekte Palette verlädt man getrennt von den unbeschädigten Paletten, damit sie für eine Reparatur schneller erkennbar ist. □Die defekte Palette stellt man in die Mitte eines Paletten-Stapels, damit die Beschädigung beim nächsten Tausch nicht auffällt. □Ich weise den Empfänger darauf hin, dass ein Anspruch auf Rückgabe unbeschädigter Paletten besteht. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 42 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 144.(6388) 2 Punkte Welche Bedeutung hat dieses Symbol auf einer Verpackung? □Ware mit hoher radioaktiver Strahlung □Ware vor Hitze schützen □Ware vor Sonneneinstrahlung schützen □Ware nicht tagsüber transportieren □Ware durch Niederzurren sichern © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 43 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 145.(6295) 1 Punkt Welche Bedeutung hat dieses Symbol auf einer Verpackung? □nur bei Sonneneinstrahlung befördern □vor Hitze schützen □Ware ist für warme, südliche Länder bestimmt. □Nachtbeförderung verboten © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 44 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 146.(6294) 1 Punkt Welche Bedeutung hat dieses Symbol auf einer Verpackung? □Transport mit einer Sackkarre / Stechkarre nur möglich, wenn das Gut dabei nicht geschüttelt wird □Transport mit einer Sackkarre / Stechkarre hier nicht möglich, wegen Treppenstufen □Der Einsatz einer Sackkarre / Stechkarre ist nicht erforderlich. □Sackkarre / Stechkarre keinesfalls hier ansetzen © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 45 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 147.(6293) 1 Punkt Welche Bedeutung hat dieses Symbol auf einer Verpackung? □Gabelstapler-Einsatz verboten □Gabelstapler hier nicht ansetzen □Fahrverbot für Gabelstapler □keine Verladung von Gabelstaplern © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 46 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 148.(6291) 1 Punkt Welche Bedeutung hat dieses Symbol auf einer Verpackung? □zerbrechliches Packgut □Wurfrichtung □das Versandstück muss mit den Pfeilen nach oben verladen werden □Gas entweicht nach oben © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 47 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 149.(6290) 1 Punkt Welche Bedeutung hat dieses Symbol auf einer Verpackung? □Gabelstapler hier ansetzen □Vorsicht! Rotierende Teile! □Schwerpunkt des Packstücks □hier öffnen © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 48 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 150.(6289) 1 Punkt Welche Bedeutung hat dieses Symbol auf einer Verpackung? □zerbrechliches Packgut □Inhalt besteht aus reinem Alkohol □keine Aushändigung an Personen unter 18 Jahren oder Suchtgefährdete □Gläser nur stehend transportieren 151.(6287) 1 Punkt Welches Eigengewicht ist für eine EUR-Flachpalette (Europalette) anzusetzen? □5 kg □15 kg □25 kg □35 kg © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 49 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 152.(68619) 1 Punkt Sie fahren mit Ihrem Fahrzeug auf einer engen Straße, die an den Seiten überhängende Felsen hat. Was müssen Sie beachten? □Das Fahrzeug kann bei einer unebenen Fahrbahn ins Schwanken geraten und seitlich anschlagen. □Durch Engstellen soll man nicht fahren. □Durch Engstellen soll man schnell fahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern. □Wenn es zu eng wird, soll man das Fahrzeug wenden. 153.(24942) 1 Punkt Wieviel Meter fährt ein Kfz in einer Sekunde bei 100 km/h? Angabe in Meter: 154.(68754) 1 Punkt Welche Funktion haben Fahrzeuggetriebe? □die Motordrehzahl auf die Antriebsachse übersetzen □die Motordrehzahl an die Fahrbahnoberfläche anpassen □den Kraftstoffverbrauch steuern □Nebenantriebe betätigen 155.(6430) 2 Punkte Sie wollen die Nutzlast eines Fahrzeuges errechnen. Welche Angaben brauchen Sie? □Motorleistung und Drehzahl □Luft- und Rollwiderstand □Zulässige Gesamtmasse □Tragfähigkeit der Reifen □Leermasse 156.(6429) 1 Punkt Sie wollen die Nutzlast eines Fahrzeuges errechnen. Welche Angaben brauchen Sie? □Motorleistung und Drehzahl □Luft- und Rollwiderstand □Zulässige Gesamtmasse und Leermasse □Tragfähigkeit der Reifen und Leermasse © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 50 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 157.(68278) 1 Punkt Wie wirkt sich ein hoher Schwerpunkt auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs aus? □Die Kurvengeschwindigkeit kann ohne Risiko erhöht werden. □Durch den hohen Schwerpunkt wird das Fahrzeug schneller. □Durch einen hohen Schwerpunkt neigt das Fahrzeug bei einer Kurvenfahrt eher zum Umkippen. □In einer Kurvenfahrt verlagert sich der Schwerpunkt zur Kurveninnenseite. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 51 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern Kenntnisbereich 2: Anwendung der Vorschriften © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 52 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 1.(68698) 1 Punkt Um wie viele Stunden kann die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit für Fahrer maximal verlängert werden? Stunden: 2.(68697) 1 Punkt Arbeitszeitgesetz: Ein Disponent arbeitet manchmal auch als Fahrer in der Güter- und Personenbeförderung. Der Disponent hat in einer Woche 40 Stunden im Büro gearbeitet. Wie viele Stunden kann er in dieser Woche maximal als Fahrer arbeiten, ohne die nach dem Arbeitszeitgesetz zulässige regelmäßige Arbeitszeit zu überschreiten? Stunden: 3.(68668) 1 Punkt Ein Kraftfahrer möchte von seinem Arbeitgeber eine Kopie seines Arbeitsnachweises haben. Hat der Fahrer Anspruch auf eine Kopie? □ Ja, er kann eine Kopie verlangen. □ nur wenn die vorgeschriebenen Arbeitszeiten durch diese Tätigkeit überschritten wurden. □ Nein, die Unterlagen unterliegen dem Datenschutz. □ Nur wenn die Arbeitszeiten über acht Stunden gedauert haben. 4.(68628) 1 Punkt Arbeitszeitgesetz: Ein Disponent arbeitet manchmal auch als Fahrer in der Güter- und Personenbeförderung. Der Disponent hat in einer Woche 40 Stunden im Büro gearbeitet. Wie viele Stunden kann er in dieser Woche als Fahrer ohne Ausgleich dieser zusätzlichen Arbeitszeit in den nächsten Wochen als Fahrer arbeiten? □ o keine weitere Stunde □ 8 Stunden □ 10 Stunden □ 20 Stunden 5.(68602) 1 Punkt Arbeitszeitgesetz: Wann beginnt und wann endet eine Woche für das Fahrpersonal? □ Mittwoch 00:00 Uhr bis Dienstag 24:00 Uhr □ Samstag 00:00 Uhr bis Sonntag 24:00 Uhr □ Montag 00:00 Uhr bis Sonntag 24:00 Uhr □ Donnerstag 00:00 Uhr bis Freitag 24:00 Uhr © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 53 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 6.(68289) 1 Punkt Der Arbeitgeber genehmigt dem Fahrer eine Nebentätigkeit in der Werkstatt einer anderen Firma. Muss der Fahrer diese Arbeitszeit für den Arbeitgeber aufschreiben? □ Nein, das ist Privatsache. □ Nur wenn er zu lange Arbeitszeiten hat. □ Nur wenn er keine Genehmigung vom Arbeitgeber hat. □ Ja, er muss die Stunden aufschreiben und dem Arbeitgeber vorlegen. 7.(66908) 1 Punkt Arbeitszeitgesetz: Wie viele Stunden darf Fahrpersonal über die reguläre wöchentliche Arbeitszeit hinaus arbeiten? □ 10 Stunden □ 12 Stunden □ 16 Stunden □ 14 Stunden 8.(66899) 1 Punkt Arbeitszeitgesetz: Was gehört zur Arbeitszeit eines Kraftfahrers? □ alle Lenkzeiten - ohne Fahrtunterbrechungen und ohne Fahrzeugbeladung □ alle Lenkzeiten und alle sonstigen Tätigkeiten □ alle Lenkzeiten und sonstigen Tätigkeiten - ohne die Zeiten im Stau □ Lenkzeit, Fahrzeugpflege und Fahrzeugbeladung - ohne die Zeiten zum Ausfüllen der Papiere 9.(42827) 1 Punkt Wie viele Stunden pro Woche im Durchschnitt darf der Fahrer arbeiten? Stunden 10.(6746) 1 Punkt Arbeitszeitgesetz: Welche Tätigkeit gehört nicht zur Arbeitszeit eines Fahrers? □ Wartezeit, in denen der Fahrer am Arbeitsplatz für seine Arbeit bereit sein muss - und er vorher weiß, wie lang die Wartezeit ist. □ Lenkzeiten, bei denen das Fahrzeug im Stau steht. □ Ladetätigkeiten vor Beginn des Transportes - und der Fahrer weiß, wie lange das Laden dauert. □ Papiere für den Transport ausfüllen. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 54 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 11.(6476) 1 Punkt Arbeitszeitgesetz: Um wie viele Stunden kann die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit für Fahrer maximal verlängert werden? □ 10 Stunden □ 16 Stunden □ 14 Stunden □ 12 Stunden 12.(6469) 1 Punkt Arbeitszeitgesetz: In Ausnahmefällen arbeitet ein Lagerarbeiter auch als Fahrer in der Güter- und Personenbeförderung. Der Lagerarbeiter hat in einer Woche 40 Stunden im Lager gearbeitet. Wie viele Stunden kann er in dieser Woche maximal als Fahrer arbeiten? □ 5 Stunden □ 10 Stunden □ 20 Stunden □ 25 Stunden 13.(6467) 1 Punkt Arbeitszeitgesetz: Innerhalb von wie vielen Monaten muss ein Fahrer seine Überstunden ausgleichen? □ zwei Monate □ vier Monate □ acht Monate □ zehn Monate 14.(6466) 1 Punkt Arbeitszeitgesetz: Welche Tätigkeit gehört nicht zur Arbeitszeit? □ Lenktätigkeiten □ das Ausfüllen der Frachtpapiere □ Aufenthalt in der Schlafkabine □ die Kontrolle der Ladungssicherung 15.(6464) 1 Punkt Arbeitszeitgesetz: Wie viele Stunden darf Fahrpersonal pro Woche maximal arbeiten? □ 74 Stunden □ 86 Stunden □ 120 Stunden □ 60 Stunden © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 55 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 16.(6463) 1 Punkt Wie viele Stunden pro Woche darf Fahrpersonal im Durchschnitt arbeiten? □ 36 Stunden □ 42 Stunden □ 50 Stunden □ 48 Stunden 17.(68717) 1 Punkt Ihre Fahrerkarte ist abgelaufen. Sie hatten rechtzeitig vor dem Ablauf eine neue Fahrerkarte erhalten. Zum nächsten Fahrteinsatz nehmen Sie die neue Fahrerkarte mit. Welche Pflicht besteht hinsichtlich Ihrer abgelaufenen Fahrerkarte zu beachten? □ Die alte Fahrerkarte muss unverzüglich vernichtet werden. □ Die abgelaufene Fahrerkarte muss unverzüglich im Büro abgeliefert werden. □ Die abgelaufene Fahrerkarte muss maximal 15 Tage nach Ablauf der Gültigkeit im Fahrzeug mitgeführt werden. □ Die abgelaufene Fahrerkarte ist noch mindestens 28 Kalendertage nach Ablauf der Gültigkeit im Fahrzeug mitzuführen. 18.(68716) 1 Punkt Lenkzeiten: Sie haben diese Woche 47 Stunden gelenkt. Wie viele Stunden dürfen Sie in der nächsten Woche maximal lenken? □ 43 Stunden □ 45 Stunden □ 53 Stunden □ 56 Stunden 19.(68671) 1 Punkt Fahrtenschreiber: Der digitale Fahrtenschreiber in Ihrem Fahrzeug ist defekt. Die Zeitgruppen werden nicht mehr aufgezeichnet und nicht mehr ausgedruckt. Wie müssen Sie jetzt Ihre Lenk- und Ruhezeiten, die anderen Arbeitszeiten und Fahrtunterbrechungen erfassen? □ Sie müssen nur die Fahrt-Unterbrechungen auf einem eigenen Blatt aufschreiben. □ Sie müssen keine weiteren Aufzeichnungen machen. □ Sie müssen nur die Lenkzeiten aufschreiben. □ Sie müssen die Angaben über alle Zeitgruppen auf einem eigenen Blatt aufschreiben. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 56 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 20.(68670) 1 Punkt Fahrtenschreiber: Welche Angaben zu Ihrer Person müssen Sie auf dem EU- Schaublatt eintragen (gemäß EU-Sozialvorschriften)? □ keine Angaben zur Person □ Name und Anschrift □ Name und Geburtsdatum □ Name und Vorname 21.(68667) 1 Punkt EU-Sozialvorschriften: Welche Fahrtunterbrechungen müssen Sie bei 10 Stunden Lenkzeit mindestens machen? □ zuerst 15, dann 30 Minuten □ zuerst 45, dann 30 Minuten □ zweimal 45 Minuten □ zuerst 15, dann zweimal 30 Minuten 22.(68648) 2 Punkte Fahrtenschreiber: Nach 3 Stunden Lenkzeit hat Ihr Fahrzeug einen Defekt und fällt aus. Das Fahrzeug hat einen analogen Fahrtenschreiber. Sie fahren mit einem Ersatz- Fahrzeug weiter. Das neue Fahrzeug hat einen digitalen Fahrtenschreiber. Welche Angaben müssen Sie am Ende auf dem Schaublatt aufschreiben? □ Ausfallgrund des Fahrzeuges (Art des Schadens) □ Vorname und Name des Fahrers □ Kilometerstand am Ende der Fahrt (bei Fahrzeugwechsel)Amtliches Kennzeichen des Ersatzfahrzeuges □ Zeitpunkt (Datum) und Ort des Ausfalls 23.(68644) 1 Punkt 2-Fahrer-Besatzung: Wie heißt die Zeit des Beifahrers, während der andere Fahrer lenkt? □ Lenkzeit □ Bereitschaftszeit □ Arbeitszeit □ Ruhezeit © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 57 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 24.(68627) 1 Punkt Ihr Fahrzeug hat einen analogen Fahrtenschreiber. Während des Arbeitstages sind Sie jedoch nicht im Fahrzeug. Sie können das Gerät nicht nutzen. Wo müssen Sie Ihre Ruhezeiten, andere Arbeitszeiten und Fahrtunterbrechungen aufschreiben? □ auf dem Schaublatt (automatisch, per Hand oder auf andere Weise) □ auf einem gesonderten Blatt □ in einem persönlichen Kontrollbuch □ auf dem Fahrtenblatt 25.(68626) 1 Punkt Lenk- und Ruhezeiten: Sie fahren 4 Stunden und 30 Minuten ohne Unterbrechung. Wie lange muss Ihre Pause danach mindestens sein? □ 60 Minuten □ 45 Minuten □ 30 Minuten □ 15 Minuten 26.(68623) 1 Punkt Welche Aussage zur Ruhepause ist gemäß der Definition der EU-Sozialvorschriften richtig? □ Ruhepause ist jeder Zeitraum, in dem ein Fahrer im Stau steht und nicht fährt. □ Ruhepause ist jede Zeit, in der ein Fahrer nicht fährt, sondern das Fahrzeug reinigt. □ Ruhepause ist jede Zeit, in der ein Fahrer nicht fährt, sondern nur be- und entlädt. □ Ruhepause ist jede Zeit, in der ein Fahrer frei über seine Zeit verfügen kann - ohne Unterbrechung. 27.(68621) 2 Punkte Welche Fahrtunterbrechungen sind bei 10 Stunden Lenkzeit zulässig? □ zweimal 45 Minuten □ einmal 30 Minuten und einmal 60 Minuten □ einmal 15 Minuten und 30 Minuten und einmal 45 Minuten □ einmal 90 Minuten □ einmal 30 Minuten und 15 Minuten und einmal 15 Minuten und 30 Minuten © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 58 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 28.(68605) 1 Punkt EG-Sozialvorschriften: Lenkzeit in der 1. Woche: 47 Stunden Lenkzeit in der 2. Woche: 30 Stunden Wie viele Stunden dürfen Sie in der 3. Woche maximal lenken? □ 34 Stunden □ 43 Stunden □ 56 Stunden □ 60 Stunden 29.(68600) 2 Punkte Sie wollen eine Fahrerkarte beantragen. Welche Unterlagen müssen Sie vorlegen? □ gültige EU-Fahrerlaubnis □ Geburtsurkunde □ Lichtbild (Foto) □ polizeiliches Führungszeugnis □ Auszug aus dem Fahreignungsregister 30.(68287) 1 Punkt Ruhezeiten: Wie viele reduzierte tägliche Ruhezeiten (mindestens 9 Stunden) dürfen Sie zwischen 2 wöchentlichen Ruhezeiten maximal machen? □ maximal 1 □ maximal 2 □ maximal 3 □ maximal 4 31.(68284) 2 Punkte Fahrtenschreiber: Welche Angaben zu Ihrer Person müssen Sie auf dem Schaublatt eintragen? □ Geburtsdatum □ Name □ Anschrift □ keine Angaben zur Person □ Vorname © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 59 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 32.(68283) 2 Punkte Fahrtenschreiber: Nach 3 Stunden Lenkzeit hat Ihr Fahrzeug einen Defekt und fällt aus. Das Fahrzeug hat einen analogen Fahrtenschreiber. Sie fahren mit einem Ersatz- Fahrzeug weiter. Das neue Fahrzeug hat einen digitalen Fahrtenschreiber. Welche Angaben müssen Sie am Ende auf dem Schaublatt aufschreiben? □ Ausfallgrund des Fahrzeuges (Art des Schadens) □ Vorname und Name des Fahrers □ Kilometerstand am Ende der Fahrt (bei Fahrzeugwechsel) □ Amtliches Kennzeichen des Ersatzfahrzeuges □ Zeitpunkt (Datum) und Ort des Ausfalls 33.(66909) 1 Punkt Digitaler Fahrtenschreiber: Für welche Länder müssen Sie an jedem Arbeitstag das Länderkennzeichen in das Gerät eingeben? □ nur für das Land, in dem der Arbeitstag beginnt □ für das Land, in dem das Kfz zugelassen ist □ für das Land, in dem der Arbeitstag beginnt und endet sowie für das Land, in das Sie nach überqueren der Grenze einreisen □ für das Land, in dem der Arbeitstag beginnt und für das Land, in dem der Arbeitstag endet © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 60 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 34.(42828) 2 Punkte Anlage: Ausdruck aus dem digitalen Fahrtenschreiber - Der Ausdruck zeigt die Lenkzeiten, sonstige Arbeiten und Fahrtunterbrechungen bzw. Ruhezeiten vom Montag. An dem Wochenende davor hatte der Fahrer von Samstag 0:00 Uhr bis Montag früh eine durchgehende Ruhezeit. Ende der Ruhezeit am Montagmorgen (siehe Ausdruck in der Anlage) Wann hätte der Fahrer am Montag spätestens seine nächste tägliche Ruhezeit beginnen müssen? Tragen Sie die Uhrzeit ein: hh : mm (2) © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 61 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 35.(15154) 1 Punkt EU-Sozialvorschriften zur täglichen Ruhezeit: In wie viele Teile dürfen Sie die tägliche Ruhezeit maximal aufteilen? (Splitting) Anzahl der Teile: 36.(6542) 1 Punkt Fahrtauftrag mit folgenden Angaben zur Fahrtunterbrechung: 08.00 Uhr Beginn der Fahrt 08.30 bis 08.45 Uhr Fahrtunterbrechung 08.45 bis 11.00 Uhr Weiterfahrt (Lenkzeit) 11.00 bis 11.30 Uhr Fahrtunterbrechung 11.30 bis 13.15 Uhr Weiterfahrt (Lenkzeit) 13.15 Ende der Tour Welche Aussage bezüglich des Fahrauftrags ist richtig? □ Die 1. Fahrtunterbrechung darf erst nach mindestens 1 Stunde Fahrzeit gemacht werden. □ Die 1. Fahrtunterbrechung muss mindestens 30 Minuten dauern. □ Die gesamte Lenkzeit ist 4,5 Stunden. Deshalb darf es keine Fahrtunterbrechung geben. □ Der Fahrauftrag darf mit diesen Fahrtunterbrechungen ausgeführt werden. 37.(6536) 1 Punkt Ihr Lkw hat einen digitalen Fahrtenschreiber. Sie fahren auf ein Werksgelände. Wie müssen Sie den Fahrtenschreiber auf dem Werksgelände bedienen? □ Fahrerkarte hinter der Schranke aus dem Gerät nehmen. □ Fahrerkarte im Gerät lassen und die jeweils zutreffende Zeitgruppe schalten. □ Fahrerkarte im Gerät lassen und auf "Out of Scope" schalten. □ Fahrerkarte im Gerät lassen solange man auf dem Werksgelände fährt; nach dem Anhalten Fahrerkarte aus dem Gerät nehmen. 38.(6520) 1 Punkt Fahrtenschreiber: Sie haben Ihre Fahrerkarte aus dem digitalen Fahrtenschreiber genommen. Als Sie Ihre Fahrerkarte wieder einstecken wollen, wird sie nicht erkannt. Die Karte ist defekt. Wie viele Kalendertage dürfen Sie maximal ohne Karte weiterfahren? □ Ohne Fahrerkarte darf man nicht weiterfahren. □ So lange bis Sie eine neue Fahrerkarte haben. □ 7 Tage □ 15 Tage © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 62 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 39.(6515) 1 Punkt Lenkzeit nach EU-Sozialvorschriften: Sie fahren in der 1. Woche 56 Stunden Wie viele Stunden können Sie in der 2. Woche noch fahren? □ 34 Stunden □ 45 Stunden □ 56 Stunden □ 90 Stunden 40.(6508) 1 Punkt Sie starten montags um 14.00 Uhr nach einer ausreichenden Wochenruhezeit mit einem 18- Tonnen-LKW im Mehrfahrerbetrieb eine Beförderung von Bonn nach Madrid. Bis wann muss Ihre nächste tägliche Ruhezeit (vorgeschriebene Mindestruhezeit) spätestens beendet sein? □ dienstags um 14.00 Uhr □ dienstags um 14.45 Uhr □ dienstags um 20 Uhr □ dienstags um 24.00 Uhr 41.(6503) 1 Punkt Fahrerkarte: Welche Aussage ist richtig? □ Bei der Einstellung muss man die Fahrerkarte im Betrieb abgeben. □ Wenn der Arbeitgeber danach fragt, muss man ihm die Fahrerkarte zur Daten-Erfassung und zur Kontrolle geben. □ Wenn der Arbeitgeber die Fahrerkarte für einen Aushilfsfahrer braucht, muss man ihm die Karte geben. □ Der Fahrer muss die Daten von der Fahrerkarte herunterladen und dem Arbeitgeber per Mail schicken. 42.(6501) 1 Punkt Lenk- und Ruhezeiten: Wie können Sie Ihre vorgeschriebenen Lenkzeitunterbrechungen aufteilen? □ 2 Stunden fahren - 30 Minuten Pause - 2,5 Stunden fahren - 15 Minuten Pause □ 2 Stunden fahren - 15 Minuten Pause - 2 Stunden fahren - 15 Minuten Pause - 0,5 Stunde fahren - 15 Minuten Pause □ 2 Stunden fahren - 20 Minuten Pause - 2 Stunden fahren - 20 Minuten Pause - 0,5 Stunde fahren - 20 Minuten Pause □ 2 Stunden fahren - 15 Minuten Pause - 2, 5 Stunden fahren - 30 Minuten Pause © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 63 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 43.(6499) 1 Punkt EU-Sozialvorschriften: In wie viele Abschnitte darf die regelmäßige, tägliche Ruhezeit höchstens aufgeteilt werden? □ in 2 Teile □ in 3 Teile □ in 4 Teile □ in 5 Teile 44.(6495) 1 Punkt Sie fahren ein Fahrzeug mit einem digitalen Fahrtenschreiber. Unterwegs merken Sie, dass Sie Ihre Fahrerkarte in der Nacht verloren haben. Wie lange dürfen Sie ohne Fahrerkarte weiterfahren? □ höchstens 3 Tage □ höchstens 15 Tage □ höchstens 7 Tage □ höchstens 28 Tage 45.(6494) 1 Punkt Sie wollen eine Beförderung mit einem Fahrzeug durchführen. Dieses Fahrzeug hat einen digitalen Fahrtenschreiber. Sie stellen fest, dass Ihre Fahrerkarte beschädigt ist. Was müssen Sie tun, damit Sie alle notwendigen Zeiten dokumentieren können? □ Ich muss am Anfang und Ende der Fahrt Ausdrucke machen und unterschreiben. □ Ich muss nichts weiter machen. □ Ich muss nur am Anfang der Fahrt Ausdrucke machen und unterschreiben. □ Ich muss nur am Ende der Fahrt Ausdrucke machen und unterschreiben. 46.(6493) 1 Punkt Fahrtenschreiber: Sie lenken seit 2 Monaten ein Fahrzeug mit analogem Fahrtenschreiber. Sie haben auch eine Fahrerkarte. Welche Unterlagen beziehungsweise Datenträger müssen Sie bei einer Kontrolle zeigen, wenn Sie danach gefragt werden? □ die Schaublätter für die laufende Woche und die vorausgehenden 15 Tage □ die Schaublätter der letzten 2 Monate □ die Schaublätter für den laufenden Tag und die vorausgehenden 28 Tage und die Fahrerkarte □ die Schaublätter für die laufende Woche © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 64 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 47.(6489) 1 Punkt Lenk- und Ruhezeiten: Wie viele Stunden darf die Lenkzeit in einer Woche höchsten betragen? □ 90 Stunden □ 56 Stunden □ 112 Stunden □ 44 Stunden 48.(6488) 1 Punkt Lenk- und Ruhezeiten: Wie viele Stunden darf die Gesamt-Lenkzeit bei 2 aufeinander folgenden Wochen höchstens betragen? □ 72 Stunden □ 90 Stunden □ 80 Stunden □ 112 Stunden 49.(90789) 1 Punkt Sie kommen in eine Straßenkontrolle. Sie sollen beweisen, dass Sie die Qualifikation nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz haben - oder dass Sie an einer Weiterbildung teilgenommen haben. Wie kann das nachgewiesen werden? □ Sie zeigen Ihren Fahrerqualifikationsnachweis. □ Sie zeigen eine Kopie von der Weiterbildungs-Bestätigung. □ Der Kontrollbeamte kann das in der IHK-Datenbank überprüfen. □ Sie geben eine eidesstattliche Erklärung vor Ort. 50.(90710) 1 Punkt Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG): Ein Fahrer fährt im gewerblichen Verkehr einen Lkw mit 5 Tonnen zGG. Im BKrFQG steht, dass der Fahrer Weiterbildungen machen muss. Bei einer Verkehrskontrolle wird festgestellt, dass er keine Weiterbildung gemacht hat. Was ist die Folge? □ Der Fahrer kann mit einem hohen Bußgeld bestraft werden. Der Arbeitgeber kann auch mit einem hohen Bußgeld bestraft werden, weil er die Fahrt erlaubt hat. □ Es hat keine Folgen, weil die Weiterbildungs-Pflicht nach dem BKrFQG nur für Fahrten mit Fahrzeugen über 7,5 t zGG gilt. □ Für den Fahrer hat es keine Folgen. Aber der Arbeitgeber kann mit Bußgeldern bestraft werden. □ Es hat keine Folgen, weil die Weiterbildungs-Pflicht nach dem BKrFQG nur für Fahrten mit Fahrzeugen ab 12 t zGG gilt. © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 65 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 51.(68603) 1 Punkt Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG): Ein Fahrer hat letztes Jahr eine Fahrerlaubnis Klassen C und D gemacht. Nun möchte er das Fahren zum Beruf machen. Was muss er tun (nach BKrFQG)? □ Er muss zuerst 35 Stunden Weiterbildung machen. □ Er muss zuerst eine Grundqualifikation nachweisen. □ Er muss zuerst einen Antrag beim Kraftfahrtbundesamt stellen. □ Er muss eine zusätzliche Prüfung beim Straßenverkehrsamt machen. 52.(68286) 1 Punkt Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG): Ein Fahrer fährt im gewerblichen Verkehr einen Lkw mit 5 Tonnen zGG. Im BKrFQG steht, dass der Fahrer Weiterbildungen machen muss. Bei einer Verkehrskontrolle wird festgestellt, dass er keine gültige Weiterbildung hat. Welche Folgen hat fehlende gültige Weiterbildung? □ Der Fahrer kann mit einem hohen Bußgeld bestraft werden. Der Arbeitgeber kann auch mit einem hohen Bußgeld bestraft werden, weil er die Fahrt erlaubt hat. □ Es hat keine Folgen, weil die Weiterbildungs-Pflicht nach dem BKrFQG nur für Fahrten mit Fahrzeugen über 7,5 t zGG gilt. □ Für den Fahrer hat es keine Folgen. Aber der Arbeitgeber kann mit Bußgeldern bestraft werden. □ Es hat keine Folgen, weil die Weiterbildungs-Pflicht nach dem BKrFQG nur für Fahrten mit Fahrzeugen ab 12 t zGG gilt. 53.(6562) 1 Punkt EU-Berufskraftfahrer-Richtlinie und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz: Warum gibt es diese Regelungen? □ Es soll nicht so viele Berufskraftfahrer geben. □ Die Verkehrssicherheit soll höher werden. □ Der Mindestlohn für Kraftfahrer soll gesichert werden. □ Man will mit Transporten viel Geld verdienen. 54.(6559) 1 Punkt Wo kann man Weiterbildungskurse nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) machen? □ in allen Fahrschulen □ nur an den Volkshochschulen am Wohnort des Fahrers □ grundsätzlich bei der IHK am Wohnort des Fahrers □ in einer gemäß BKrFQG zugelassenen Ausbildungsstätte © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 66 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 55.(6558) 1 Punkt Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz: Für welche Fahrten ist in Deutschland eine Grundqualifikation nicht erforderlich? □ gewerbliche Güterbeförderung mit einem 7,5-t-Lkw □ private Umzüge mit einem 7,5-t-Lkw □ gewerbliche Umzugstransporte und Güterbeförderungen mit einem 7,5-t-Lkw □ Werkverkehr mit einem 7,5-t-Lkw 56.(90709) 1 Punkt Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG): Welches Dokument muss der Fahrer während der Fahrt immer dabeihaben? □ Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr □ Prüfprotokoll für die Sicherheitsprüfung □ Bestätigung über arbeitsfreie Tage □ Zulassungsbescheinigung Teil II 57.(6563) 1 Punkt Welches Dokument muss der Fahrer laut Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) während der Fahrt mitführen? □ Sozialversicherungsausweis □ Führerschein □ Zulassungsbescheinigung Teil I □ Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr 58.(68677) 2 Punkte Nach welchen Kriterien wird die Höhe der Straßen-Maut berechnet? □ der Transportzeit □ dem Transportgut □ den gefahrenen Kilometern □ der Nutzlast □ der Anzahl der Achsen 59.(68649) 1 Punkt Wie weit darf eine Ladung bei einem Einzelfahrzeug (ohne Anhänger) nach hinten hinausragen, wenn die Wegstrecke länger als 100 Kilometer ist? bis zu (Meter) © DIHK − Gesellschaft für berufliche Bildung − Seite | 67 Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH − Bonn Gemeinsame Prüfungsfragen der Industrie- und Handelskammern 60.(68647) 1 Punkt Für welche Zeit gilt das Sonn- und Feiertagsfahrverbot gemäß § 30 Straßenverkehrsordnung (StVO)? □ an Sonn- und Feiertagen von 0 bis 24 Uhr □ an Sonn- und Feiertagen von 13 bis 20 Uhr □ an Sonn- und Feiertagen von 0 bis 22 Uhr □ an Samstagen ab 22 Uhr bis sonntags 0 Uhr 61.(68643) 1 Punkt Nach welchen Kriterien wird die Höhe der Straßenmaut berechnet? □ nach Achslasten und Zuladung □ zeitabhängig, nach gefahrenen Tagen □ nur nach gefahrenen Kilometern □ nach Schadstoffklassen, Anzahl der Achsen, Gewichtsklasse, Lärmbelastung und gefahrenen Kilometern 62.(68625) 1 Punkt Wie weit darf eine Ladung bei einem Einzelfahrzeug (ohne Anhänger) nach hinten hinausragen, wenn die Wegstrecke länger als 100 Kilometer ist? □

Use Quizgecko on...
Browser
Browser