Summary

This document is a set of notes on inorganic chemistry laboratory experiments, including hazard and precautionary statements, definitions of key terms, and descriptions of various experiments. The notes are well-structured and seem to be geared towards university-level students.

Full Transcript

Anorganik Labor Sichereitsbelehrung H-Sätze (Hazard Statements) erste Ziffer bezieht sich auf Gefahrengruppe 2 = Physikalisch-chemische Gefahren Instabil explosiv...

Anorganik Labor Sichereitsbelehrung H-Sätze (Hazard Statements) erste Ziffer bezieht sich auf Gefahrengruppe 2 = Physikalisch-chemische Gefahren Instabil explosiv entzündbar 3 = Gesundheitsgefahren Giftig oder gesundheitsschädlich bei verschlucken Hautkontakt Augen (Augenreizung) Einatmen krebserregend genetische Defekte verursachend Organschädigend 4 = Umweltschädlich Giftig für Wasserorganismen langzeitwirkung öffentliche Gesundheit und Umwelt Ozonabbau Anorganik Labor 1 P-Sätze (Precautionary Statements) i.d.R. max. 6 P-Sätze die ausgewählt werden erste Ziffer bezieht sich auf Gruppe 1 = Allgemeine Hinweise bei ärzlichem Rat Verpackung und Etikett bereithalten darf nicht in die Hände von Kindern Vor Gebrauch Etikett lesen 2 = Vorbeugung 3 = Gegenmaßnahmen 4 = Lagerung 5 = Abfall Wichtige Begriffe Mörsern bis zur homogenen Probe Lösen bis die Lösung klar ist Filtrieren Trennung von Lösung und Niederschlag/Rückstand Zentrifugieren durch die Schwerkraft beschleunigtes Absetzen des Niederschlags Dekantieren Lösung und Niederschlag durch vorsichtiges Abgießen oder Pipettieren trennen Dirigieren Anorganik Labor 2 eine feste Substanz in einer Flüssigkeit bei mäßiger Wärme von ca. 40° behandeln und rühren Suspendieren heterogenes Stoffgemisch auf Flüssigkeit und Partikeln herstellen Fällen Zusatz eines Fällungsmittels bis sich kein Niederschlag mehr bildet Überstand klare Lösung mit zentrifugiertem Niederschlag Niederschlag waschen Niederschlag mit gleichionigem Zusatz waschen Chloride mit HCl Gegenprobe Vergleichsprobe alle Reagenzien und gesuchte Substanz vergleichen Theorie der Versuche Chlorid-, Bromid- und Iodid-Nachweis Halogenid-Ionen reagieren mit Silbernitrat (AgNO₃) und bilden schwerlösliche Silberhalogenide (AgCl, AgBr, AgI). Löslichkeit der Halogenide: AgCl > AgBr > AgI. Verhalten: AgCl: Löst sich in verdünnter Ammoniaklösung zu [Ag(NH₃)₂]⁺. AgBr: Teilweise löslich in konzentrierter Ammoniaklösung. AgI: Unlöslich auch in konzentrierter Ammoniaklösung. Nachweis durch Färbung und Löslichkeitsverhalten. Anorganik Labor 3 Semi-quantitative Untersuchung des Chloridgehalts in Trinkwasser Chlorid (Cl⁻) wird mit AgNO₃ zu AgCl gefällt. Trübung der Lösung korreliert mit Chloridkonzentration: Cl⁻ + Ag⁺ → AgCl↓. Methode zur schnellen Abschätzung des Chloridgehalts. Thiosulfat-Nachweis Reaktion von Thiosulfat-Ionen (S₂O₃²⁻) mit Silberionen: 2Ag⁺ + S₂O₃²⁻ → Ag₂S₂O₃↓ (weißer Niederschlag). Ag₂S₂O₃ → 2Ag↓ + S (Zersetzung). Nachweis der Reduktionsfähigkeit von Thiosulfat. Eisen(II)- und Eisen(III)-Nachweis Eisen(II): Reaktion mit Kaliumhexacyanoferrat(III) ([Fe(CN)₆]³⁻): 3Fe²⁺ + 2[Fe(CN)₆]³⁻ → Fe₃[Fe(CN)₆]₂↓ (Turnbulls Blau). Eisen(III): Reaktion mit Kaliumhexacyanoferrat(II) ([Fe(CN)₆]⁴⁻): 4Fe³⁺ + 3[Fe(CN)₆]⁴⁻ → Fe₄[Fe(CN)₆]₃↓ (Berliner Blau). Bildung wasserunlöslicher Komplexverbindungen mit intensiver Blaufärbung. Ammonium-Nachweis Erhitzen von NH₄⁺ mit NaOH setzt NH₃ frei: NH₄⁺ + OH⁻ → NH₃(g) + H₂O. Nachweis: Stechender Geruch. Anfärbung eines feuchten Indikatorpapiers (blau). Anorganik Labor 4 Borsäure-Nachweis Borsäure (H₃BO₃) reagiert mit Methanol und Schwefelsäure zu Trimethylborat: B(OH)₃ + 3CH₃OH → B(OCH₃)₃ + 3H₂O. Trimethylborat verbrennt mit grüner Flamme (charakteristisch für Bor). Carbonat-Nachweis Carbonate (CO₃²⁻) setzen bei Säurezugabe CO₂ frei: CO₃²⁻ + 2H⁺ → CO₂(g) + H₂O. Nachweis: Blasenbildung. Trübung von Kalkwasser (CaCO₃-Fällung). Aluminium-Nachweis Aluminiumionen (Al³⁺) bilden mit Morin einen fluoreszierenden Komplex. Unter UV-Licht: Grün-gelbliche Fluoreszenz. Titration von Salzsäure mit Natronlauge Neutralisation von HCl mit NaOH: H⁺ + OH⁻ → H₂O. Äquivalenzpunkt bei pH 7. Indikatoren: Phenolphthalein: Farbumschlag von farblos zu rosa. Methylrot: Farbumschlag von rot zu gelb. Bestimmung der Säure- oder Basenkonzentration. Titration von Salzsäure mit Natronlauge gegen Methylrot Neutralisationsreaktion: HCl + NaOH → NaCl + H₂O. Anorganik Labor 5 Indikator: Methylrot (Farbumschlag von rot zu orange-gelb). pH-Bereich von Methylrot: 4,4 (rot) bis 6,2 (gelb). Markierung des Äquivalenzpunkts in leicht saurem Bereich. Titration von Natriumthiosulfat und Faktorbestimmung der verwendeten Iodlösung Reduktion von Iod (I₂) zu Iodid (I⁻) durch Thiosulfat (S₂O₃²⁻): I₂ + 2S₂O₃²⁻ → 2I⁻ + S₄O₆²⁻. Endpunkt: Zugabe von Stärke: Bildung eines blau-violetten Komplexes. Farbe verschwindet, wenn Iod reagiert hat. Faktorberechnung: F = (verbrauchte Iodlösung in ml) × (Standardwert von Natriumthiosulfat) / tatsächliche Einwaage. Präzise Konzentrationsbestimmung der Iodlösung. Gehaltsbestimmung von Ascorbinsäure Reaktion von Ascorbinsäure (C₆H₈O₆) mit Iod: C₆H₈O₆ + I₂ → C₆H₆O₆ + 2I⁻ + 2H⁺. Endpunkt: Zugabe von Stärke: Blauer Farbstoff mit Iod. Farbumschlag von blau zu farblos. Berechnung: mg Ascorbinsäure = verbrauchte ml Iodlösung × Faktor × Äquivalentgewicht. Anwendung: Bestimmung von Ascorbinsäure in pharmazeutischen Produkten oder Lebensmitteln. Anorganik Labor 6 Arbeitsmethoden Chlorid-, Bromid- und Iodid-Nachweis Arbeitsmethoden und Geräte: Reagenzien: Silbernitratlösung, verdünnte Ammoniaklösung. Geräte: Uhrgläser, Pipetten, Glasstab. Funktion der Geräte: Uhrgläser dienen zur Aufnahme der Proben. Pipetten ermöglichen präzises Dosieren der Flüssigkeiten. Glasstab dient zum Umrühren der Lösung. Semi-quantitative Untersuchung des Chloridgehalts in Trinkwasser Arbeitsmethoden und Geräte: Reagenzien: Trinkwasserproben, Silbernitratlösung. Geräte: Reagenzgläser, Pipetten. Funktion der Geräte: Reagenzgläser halten die Proben während der Untersuchung. Pipetten sorgen für exakte Zugabe der Silbernitratlösung. Thiosulfat-Nachweis Arbeitsmethoden und Geräte: Reagenzien: Natriumthiosulfat, verdünnte Salpetersäure, Silbernitratlösung. Geräte: Uhrglas, Pipetten. Funktion der Geräte: Uhrglas für die Lösung der Substanzen. Pipetten für genaue Dosierung der Reagenzien. Anorganik Labor 7 Eisen(II)- und Eisen(III)-Nachweis Arbeitsmethoden und Geräte: Reagenzien: Kaliumhexacyanoferrat(II), Kaliumhexacyanoferrat(III), Eisen(II)- und Eisen(III)-Salze. Geräte: Tüpfelplatte, Pipetten. Funktion der Geräte: Tüpfelplatte für kleine Reaktionen mit minimalem Chemikalienverbrauch. Pipetten für präzise Zugabe der Lösungen. Ammonium-Nachweis Arbeitsmethoden und Geräte: Reagenzien: Ammoniumchlorid, verdünnte Natronlauge. Geräte: Reagenzgläser, Indikatorpapier. Funktion der Geräte: Reagenzgläser für das Erhitzen der Lösung. Indikatorpapier zum Nachweis von Ammoniakdämpfen. Borsäure-Nachweis Arbeitsmethoden und Geräte: Reagenzien: Borsäure, Methanol, Schwefelsäure. Geräte: Abdampfschale, Streichholz. Funktion der Geräte: Abdampfschale für die Reaktion. Streichholz zum Entzünden der Lösung. Carbonat-Nachweis Arbeitsmethoden und Geräte: Reagenzien: Carbonathaltige Salze, verdünnte Salzsäure. Anorganik Labor 8 Geräte: Uhrglas, Pipetten. Funktion der Geräte: Uhrglas für die Reaktion. Pipetten für präzises Dosieren der Salzsäure. Aluminium-Nachweis Arbeitsmethoden und Geräte: Reagenzien: Aluminiumsalz, Morin-Lösung, verdünnte Essigsäure. Geräte: Reagenzglas, UV-Lampe. Funktion der Geräte: Reagenzglas zum Mischen der Lösung. UV-Lampe zur Sichtbarmachung der Fluoreszenz. Titration von Salzsäure mit Natronlauge Arbeitsmethoden und Geräte: Reagenzien: Salzsäure, Natronlauge, Indikator (z. B. Phenolphthalein). Geräte: Bürette, Erlenmeyerkolben, Vollpipette. Funktion der Geräte: Bürette zum präzisen Tropfen von Natronlauge. Erlenmeyerkolben für die Salzsäure und Indikatorlösung. Vollpipette für exaktes Abmessen der Salzsäure. Titration von Salzsäure mit Natronlauge gegen Methylrot Arbeitsmethoden und Geräte: Reagenzien: Salzsäure, Natronlauge, Methylrot. Geräte: Bürette, Erlenmeyerkolben, Vollpipette. Funktion der Geräte: Bürette zur Zugabe von Natronlauge. Anorganik Labor 9 Erlenmeyerkolben zur Mischung von Salzsäure und Indikator. Vollpipette zur präzisen Messung der Säuremenge. Titration von Natriumthiosulfat und Faktorbestimmung der verwendeten Iodlösung Arbeitsmethoden und Geräte: Reagenzien: Iodlösung, Natriumthiosulfat, Stärke. Geräte: Bürette, Erlenmeyerkolben, Vollpipette. Funktion der Geräte: Bürette zur exakten Dosierung der Iodlösung. Erlenmeyerkolben für die Thiosulfatlösung und den Indikator. Vollpipette für das Abmessen der Iodlösung. Gehaltsbestimmung von Ascorbinsäure Arbeitsmethoden und Geräte: Reagenzien: Iodlösung, Ascorbinsäureprobe, Stärke. Geräte: Bürette, Erlenmeyerkolben, Vollpipette. Funktion der Geräte: Bürette für die titrierende Iodlösung. Erlenmeyerkolben zur Aufnahme der Ascorbinsäurelösung und Stärke. Vollpipette zum genauen Abmessen der Probe. Anorganik Labor 10

Use Quizgecko on...
Browser
Browser