Kunstvermittlung? PDF
Document Details
Uploaded by PrettyMahoganyObsidian3041
Pädagogische Hochschule Wien
2024
Ingrid Salzmann
Tags
Summary
This presentation discusses art mediation, focusing on the role of museums and aesthetic education in understanding art from different periods, including the Baroque. The presentation also introduces practical examples and methods for art education.
Full Transcript
Kunstvermittlung? Wo: Bildende Kunst aus Vergangenheit und Gegenwart an Orten der Kunstbegegnung. Wie: offenes, empathisches und gleichzeitig kritisches Verhältnis zu Kunstwerken und Künstler/innen kultivieren/aktivieren Kunst und Kultur schaffen Raum für gesellschaftliche Entwicklungen...
Kunstvermittlung? Wo: Bildende Kunst aus Vergangenheit und Gegenwart an Orten der Kunstbegegnung. Wie: offenes, empathisches und gleichzeitig kritisches Verhältnis zu Kunstwerken und Künstler/innen kultivieren/aktivieren Kunst und Kultur schaffen Raum für gesellschaftliche Entwicklungen. Kunst und Kultur sind elementare Bausteine offener und demokratischer Gesellschaften. 06.12.2024 Prof.in Ingrid Salzmann, MEd. BEd. 16 Museen in Wien Alle Museen in Wien: https://www.wien.info/de/sightseeing/museen-ausstellungen Museen für Kinder: https://www.wien.info/de/wien- fuer/familien/museen Aktuelle Ausstellungen: https://www.wien.info/de/aktuell/winter-in-wien 06.12.2024 Prof.in Ingrid Salzmann, MEd. BEd. 17 Ästhetische Bildung Der Begriff Ästhetik stammt aus der griechischen Sprache. aisthesis: bedeutet sinnliche Wahrnehmung Wahrnehmen, begreifen, gestalten sind der Kern sinnvoller ästhetischer Erziehung“ (Staudte, Adelheid). 06.12.2024 Prof.in Ingrid Salzmann, MEd. BEd. 18 Ästhetische Bildung Ästhetische Bildung ist in erster Linie nicht die Aneignung von Wissen, sondern das Ergebnis der sinnlichen Erfahrungen, die Quellen von Wissen sein können. Menschen entwickeln sich in der kreativen Auseinandersetzung mit der Umwelt. Gefördert wird dies unter anderem durch: künstlerisch- pädagogische Praxis in jeglichen künstlerischen und ästhetischen Feldern wie der Bildenden Kunst, Musik, Theater, Literatur, Medien usw. 06.12.2024 Prof.in Ingrid Salzmann, MEd. BEd. 19 Wozu ästhetische Bildung? ✓Förderung von Kreativität ("Phantasie") ✓Erziehung zur bewussten Wahrnehmung ✓Förderung der bildhaften Ausdrucksfähigkeit ✓Förderung der "Freude des Kindes am eigenen Gestalten". 06.12.2024 Prof.in Ingrid Salzmann, MEd. BEd. 22 Grundlagen Methodik und Didaktik in Kunst und Kreativität Wie, bzw. mit welchen Methoden kann ich diese Ziele erreichen? Konstruktiver Methodenpool Klassische Methoden: Einzel-, oder Gruppenarbeit, Präsentationen Handlungsorientierte Methoden: Projektarbeit, Rollenspiel, Planspiel, Gruppen- oder Rätselrally, Zukunftswerkstatt und Öffentlichkeitsarbeit wie z.B.: Aufführungen, Ausstellungen Systemischer Methodenpool Erlebnispädagogik: Wandertage, Aktionstage, Feste und Feiern Szenisches Spiel, Feedback – sichtbares Lernen, Communities of Practice 06.12.2024 Prof.in Ingrid Salzmann, MEd. BEd. 27 06.12.2024 Prof.in Ingrid Salzmann, MEd. BEd. 28 Barock 1590 - 1780 Im 17. Jhd. bestimmen Kirche und Staat das Kunstschaffen (Gegenreformation, 30-jähriger Krieg). Als weltliche Herrschaft setzt sich der Absolutismus durch, z.B. Louis XIV. in Frankreich. In Österreich entstehen in dieser Zeit bedeutende Schlösser und Stiftsanlagen. Das Rokoko entwickelte sich im Spätbarock (1730-1780). Die schweren prunkvollen und üppigen Formen des Barocks lösen sich ins Zarte und Zierliche auf. (Vermeer, Mädchen mit dem Perlenohrgehänge/Rubens, Porträt seiner Tochter/Rembrandt, mit seiner Frau/Velasquez, Infantin Margerita (1653)) 06.12.2024 Prof.in Ingrid Salzmann, MEd. BEd. 46 Barock 1590 – 1780 Wiener Hofburg Schloss Versailles Louis XIV (1638-1715) Maria Theresia (1717-1780) Louis XIV (1638-1715) Schloss Belvedere, Wien Hofburg Wien Karlskirche Wien Prof.in Ingrid Salzmann, MEd. BEd. 47 06.12.2024 Praxisbeispiel Bilder: www.geschichte-der-mode.de Kirsten Dunst als Marie Antoinette Mode aus Zeitungspapier. Mit älteren Kindern lässt sich, z. B. nach einem Museumsbesuch, die Mode des Barocks nachbauen. Es ist immer eine Überraschung, wie kreativ junge Menschen dabei sind! Prinz und Prinzessin werden eben immer aktuell sein! Prof.in Ingrid Salzmann, MEd. BEd. 48 06.12.2024