§ 7 Kriminalprognose - Vorlesung Kriminologie II - Wintersemester 2024/2025 PDF
Document Details
Uploaded by MagicalOnyx4569
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2024
Tags
Summary
This document is a lecture from Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, discussing criminal prognosis. It mentions the related literature and references for further reading, presenting a brief look into the topic. The lecture appears to focus on the practical application within criminal law.
Full Transcript
Vorlesung Kriminologie II Wintersemester 2024/2025 RA Dr. Janssen | Prof. Dr. Roland Hefendehl & Mitarbeiter:innen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht § 7 - Kriminalprogno...
Vorlesung Kriminologie II Wintersemester 2024/2025 RA Dr. Janssen | Prof. Dr. Roland Hefendehl & Mitarbeiter:innen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht § 7 - Kriminalprognose im Fokus und Probleme der Prognoseforschung mit Bezügen zur praktischen Tätigkeit der Strafverteidigung I. Zum Veranstaltungsinhalt vgl. ausführliche Powerpoint-Präsentation v. 19.11.2024 II. Literaturhinweise Kommentierung: Dünkel/Pruin (2023): § 57 Rn. 107-128 in Kindhäuser/Neumann/Paeffgen/Saliger, Strafgesetzbuch, 6. Auflage (online über UB-Freiburg abrufbar) Franz Streng, Jugendstrafrecht 6. Auflage 2024, § 9 - Die Kriminalprognose als Grundlage der Sank- tionsbestimmung (online über UB-Freiburg abrufbar: https://www-juris-de.ezproxy-unifr-2.redi- bw.de/r3/document/clarice-SHJR-HB-jstrr-T0000 ) Boetticher et al. 2019 - Empfehlungen für Prognosegutachten: Rechtliche Rahmenbedingungen für Prognosen im Strafverfahren, Forens Psychiatr Psychol Kriminol, https://doi.org/10.1007/s11757- 019-00557-0 (über UB Freiburg abrufbar) Norbert Nepodil 2022: Forensisch-psychiatrische Risikoeinschätzung. In: Praxishandbuch Forensi- sche Psychiatrie : Grundlagen, Begutachtung, Interventionen Im Erwachsenen-, Jugendlichen- und Kindesalter, Häßler et al. (online abrufbar): https://www.redi-bw.de/start/unifr/EC-proqu- est/7015757 §6 KK 600