Zahlen, Modelle und mehr? - Überblick Ökonomische Methoden PDF
Document Details
Uploaded by UnrealMaxwell
Tags
Related
- Introduction to Financial Econometrics PDF
- Práctica Calificada 1 EF01 INTRODUCCIÓN A LA MICROECONOMÍA 2024-1 PDF
- Econometrics 2 - Qualitative and Limited Dependent Variable Models PDF
- Econometrics Midterm PDF
- 5EN306 - Aplikovane kvantitativnč metody Shrněč PDF
- Quantitative Methods in Empirical Economic Geography PDF
Summary
This document provides an overview and discussion of various economic approaches, including theoretical perspectives, models, and data analysis methods.
Full Transcript
5\. VO, 5. Nov. Zahlen, Modelle und mehr? Überblick und Diskussion zu ökonomischen methodischen Herangehensweisen **Überblick:** 1. 2. - - - 3. - - **Grundlegendes: Theoretische Zugänge in der Ökonomie** es gibt unterschiedliche Perspektiven auf Wirtschaft - - - -...
5\. VO, 5. Nov. Zahlen, Modelle und mehr? Überblick und Diskussion zu ökonomischen methodischen Herangehensweisen **Überblick:** 1. 2. - - - 3. - - **Grundlegendes: Theoretische Zugänge in der Ökonomie** es gibt unterschiedliche Perspektiven auf Wirtschaft - - - - - - - **Zentrale wirtschaftswissenschaftliche Paradigmen (grundlegendes Denkmuster)** - - - - - - **Politökonomische und sozioökonomische Perspektive**\ Wirtschaft & Gesellschaft ![](media/image4.png) -\> je nach Paradigma stehen andere "themen/Probleme" im Fokus **Analytische Ebenen**\ Auf wen oder was muss ich (hauptsächlich) schauen, wenn ich die Wirtschaft verstehen will? Individuen, gruppen, institutionen, Systeme - - - - Was ist/gehört zum Mainstream? **mainstream dissenters:** sind Individuen oder Gruppen, die sich gegen die vorherrschende Meinung, Ideologie oder Praxis einer dominanten gesellschaftlichen oder politischen Strömung stellen, jedoch innerhalb des etablierten Systems bleiben. **colanders edge:** Grenze zwischen etablierten ökonomischen Modellen und neuen, innovativen Ansätzen zu beschreiben, die das bestehende System herausfordern und weiterentwickeln. **Zusammenfassung: theoretische Zugänge** theoretische Zugänge beeinflussen den Fokus der Akteur:innen und ihrer Problemstellungen **Wechselwirkung:** Theorie - Gesellschaftlicher/Historischer Kontext → in welchem Kontext wurde Theorie generiert? **Methoden:** - - - - - - - - - - **Methoden und ihre Fehler:** - - - **Ökonomische Modelle** = Allzweckwerkzeug in der Ökonomie: Erklärung und Vorhersage von Phänomenen - - - - - - - **Philipps-Kurve: Zusammenhang Inflation - Arbeitslosigkeit** [Abgleich mit Empirie:] Zusammenhang besteht, jedoch auch starke Abweichungen [Wirtschaftspolitische Bedeutung:] Bekämpfung Arbeitslosigkeit oder Inflation wichtiger? Unrealistische Annahmen in Modellen: - - - - **Quantitative Daten:** verschiedenen Arten der Datenerhebung: - - - -\> es ist wichtig zu verstehen welche Daten wie generiert werden -\> Daten sind auch oft nicht komplett/geringe Qualität -\> **Datengenerierung ist theoriegeladen** -\> zurückgreifen auf konzeptionelle Ideen bzw. theoretische Vorannahmen kaum thematisiert (was ist Armut? Was ist Ungleichheit? Daten sprechen nicht für sich selber -\> Erläuterung des Verständnisses und wechselwirkung mit Forscher:innen kaum thematisiert **Bedeutung der Darstellung von Daten** - was wird gezeigt & wie wird es dargestellt? **Das Bruttoinlandprodukt** - um (wirtschaftliche) Entwicklung zu erklären Definiert als: Summe aller Einkommen = Wertschöpfung = Ausgaben Haus und Reproduktionsarbeit sowie Gesundheitseinflüsse / Ökologie ist ausgenommen Militärausgaben und Finanzdienstleistungen eingeschlossen Limitierungen des BIP: - - - - - Armutsmessung: - - - -\> Wie aussagekräftig ist die globale Armutsgrenze? Welches Armutsniveau wurde verringert? ![](media/image1.png) Aber sind die Millennium Development Goals (MDGs) wirklich eine Erfolgsgeschichte? **Living Income:** ein Einkommen mit dem sein Lebensgrundlage decken kann - \> nicht gegeben für Kakao Bäumer:innen **Globale Industriestruktur:** Emerging industrial economies haben einen immer größer werdenden Teil in der globalen Industriestruktur. Other developing economies und least developed economies bleiben fast gleich klein **Ökonometrie** **Standardmethode = Regressionsanalyse** [Ziel:] Zusammenhang zwischen quantitativen Größen zu analysieren und Rückschlüsse auf zugrundeliegende Prozesse zu machen und abhängige Variablen (Wirkung) durch unabhängige Variable(n) (Ursache) zu erklären (Überprüfung von Signifikanz) BSP: Zusammenhang Krieg und demokratische Staaten (Analyse zeigt diese haben weniger kriege untereinander) - - - **Probleme und Kritikpunkte Ökonometrie** Korrelation ist NICHT Kausalität - - **Zufalls-Kontroll Versuche in Entwicklungspolitik** seit 2000er Anstieg von studien auf Basis von mikroökonomischer Tests Prinzip: Studiengruppe ("intervention") + Kontrollgruppe -\> Wirksamkeit der Intervention? -\> evidenzbasierte Entwicklungspolitik -\> Bildung, Gesundheit, Finanzdienstleistungen **Zusammenfassung methodische Zugänge** - - - **Beispiele aus der Forschung** 1. 2. 3. - - - 4. - - - **Konkret: Zusammenhänge in der globalen Kakao-Wertschöpfungskette** **Kontext: Globale Arbeitsteilung und Machtkonzentration:\ ** - - ![](media/image9.png) - - - **-\> Machtasymmetrien zwischen Akteur:innen** **Volatile (unbeständige) und niedrige Weltmarktpreise** **-\> Zusammenhang zwischen globaler Finanzmärkte und lokaler Preissetzung für Kakao** - - - **Fragen:** - - - **Versuch der Beantwortung der Fragen durch:** - - - **Quantitative Daten:\ Finanzmärkte:** Wer handelt wie mit Kakao- Derivativen (Wertpapiere)? Net positions' für Kakao Derivate auf Finanzmärkten: - - - **Verhältnis von Finanzprodukte (orange) vs. reale Ernte (braun)** -\> Entkopplung von Finanzmärkten und realer Wirtschaft ![](media/image2.png) **Der Einfluss von Finanzmärkten auf lokale Preise** -Preise für Bäuerinnen "schwingen"\ mit Preisen auf Finanzmärkten mit -Erhalten alle Bäuer:innen den\ selben Preis? **Vor & Nachteile quantitativer Daten** [Vorteil:] Globaler kontext, Einfluss von Finanzmärkte und Weltmarktpreise\ [Nachteile]: konkreter Einfluss auf kleinteilige Gebiete und deren Verteilung nicht möglich\ ----Perspektiven, Interessen und Strategien lokaler Akteur\*innen schwer erkennbar **Erkenntnisse durch Expert:inneninterviews** Regierungen in Ghana und Côte d'Ivoire wollen Einkommen für Bäuer\*innen durch strategische Kooperation verbessern - - Initiative stößt auf Widerstand bei Schokoladenkonzernen & Rohstoffhändlern trotz deren 'Nachhaltigkeitsinitiativen" - \> Kompromiss ist eine Prämie, welche jedoch kein "living income" für Bäuerinnen darstellt **Herausforderungen/Grenzen der Expert:inneninterviews** - - -