Ökonomische Methodische Herangehensweisen - Überblick
28 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Aussage über das Bruttoinlandprodukt (BIP) ist korrekt?

  • Das BIP ist ein umfassender Indikator für soziale Wohlfahrt.
  • Militärausgaben sind im BIP enthalten. (correct)
  • Das BIP schließt Werte aus der Reproduktionsarbeit ein.
  • Das BIP umfasst auch gesundheitsbezogene Ausgaben.
  • Was ist die Hauptkritik an der Verwendung von Korrelationen in der Ökonometrie?

  • Korrelationen sind zuverlässig für Kausalitäten.
  • Korrelationen sind schwer zu messen.
  • Korrelation impliziert nicht unbedingt Kausalität. (correct)
  • Korrelationen können ohne weiteres interpretiert werden.
  • Welches der folgenden Konzepte bezieht sich auf ein Einkommen, mit dem Lebensgrundlagen gedeckt werden können?

  • Millennium Development Goals
  • Bruttoinlandsprodukt
  • Living Income (correct)
  • Entwicklungspolitik
  • Was ist ein häufiges Ziel der Regressionsanalyse in der Ökonometrie?

    <p>Die Wirkung einer unabhängigen Variablen auf eine abhängige Variablen zu analysieren. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Gruppen hat in der globalen Industriestruktur den geringsten Einfluss?

    <p>Least developed economies (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Zweck von Zufalls-Kontroll Versuchen in der Entwicklungspolitik?

    <p>Evidenzbasierte Politik zu fördern. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Millennium Development Goals (MDGs) zu?

    <p>Der tatsächliche Erfolg wird kritisch hinterfragt. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Elemente ist nicht Teil der traditionellen Definition des BIP?

    <p>Hausarbeit (D)</p> Signup and view all the answers

    Ein häufiges Problem bei der Armutsmessung ist:

    <p>Die Unfähigkeit, strukturelle Ungleichheiten zu erfassen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Perspektive bezieht sich auf die Wechselwirkung zwischen Wirtschaft und Gesellschaft?

    <p>Politökonomische Perspektive (D)</p> Signup and view all the answers

    Was genau charakterisiert die Philips-Kurve in der Ökonomie?

    <p>Der Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Konzept beschreibt die Grenze zwischen etablierten ökonomischen Modellen und neueren Ansätzen?

    <p>Colanders Edge (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung von quantitativen Daten in der Ökonomie?

    <p>Sie können oft unvollständig oder von geringer Qualität sein. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was bezeichnet das Konzept der 'mainstream dissenters' in der Ökonomie?

    <p>Gruppen, die gegen die dominante ideologische Strömung ankämpfen (C)</p> Signup and view all the answers

    Ein zentrales Merkmal theoretischer Zugänge in der Ökonomie ist, dass sie:

    <p>den Fokus der Akteure auf bestimmte Problemstellungen lenken (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist einer der Hauptkritikpunkte an ökonomischen Modellen?

    <p>Sie beruhen oft auf unrealistischen Annahmen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche analytische Ebene wird häufig zur Erklärung wirtschaftlicher Phänomene verwendet?

    <p>Individuen und Gruppenzusammenschlüsse (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird der Begriff 'Datengenerierung' im Kontext der Ökonomie häufig interpretiert?

    <p>Sie ist theoriegeladen und basiert auf konzeptionellen Ideen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein wichtiges Konzept, das die analytischen Ebenen in der Wirtschaft beschreibt?

    <p>Individuen, Gruppen, Institutionen, Systeme (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Machtasymmetrie zwischen den Akteur:innen in der Kakao-Wertschöpfungskette?

    <p>Ungleichgewicht in den Preisverhandlungen zwischen Kleinbauern und großen Schokoladenherstellern. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie beeinflussen die Finanzmärkte die Preise für Bäuerinnen?

    <p>Preise für Bäuerinnen folgen den Schwankungen auf den Finanzmärkten. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist einer der Nachteile quantitativer Daten im Kontext der Kakao-Wertschöpfungskette?

    <p>Sie liefern einen globalen Kontext, jedoch keinen lokalen Einfluss. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Strategie verfolgen die Regierungen in Ghana und Côte d'Ivoire bezüglich der Einkommen der Bäuer:innen?

    <p>Sie zielen darauf ab, durch strategische Kooperationen das Einkommen der Bäuer:innen zu steigern. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was stellt eine Herausforderung bei Expert:inneninterviews dar?

    <p>Die Strategien lokaler Akteur:innen sind schwer erkennbar. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine häufige Reaktion der Schokoladenkonzerne auf Initiativen zur Verbesserung der Einkommen der Bäuer:innen?

    <p>Sie zeigen Widerstand trotz eigener Nachhaltigkeitsinitiativen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt das Verhältnis von Finanzprodukten zu realen Ernteerträgen?

    <p>Es gibt eine starke Entkopplung zwischen Finanzmärkten und der realen Wirtschaft. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet 'living income' für Bäuerinnen im Kontext dieser Diskussion?

    <p>Ein Einkommen, das alle Lebenshaltungskosten deckt. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielen volatile Weltmarktpreise in der Kakao-Wertschöpfungskette?

    <p>Sie beeinflussen die Preisgestaltung auf lokaler Ebene stark. (D)</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Ökonomische Methodische Herangehensweisen - Überblick

    • Grundlagen: Es gibt verschiedene theoretische Zugänge in der Ökonomie.
    • Methoden: Methodische Zugänge und Reflexion über Modelle und Daten sind wichtig.
    • Ökonometrie: Kombination qualitativer und quantitativer Daten ist relevant für die Forschung, z.B. in der Preissetzung und Ungleichheit in globalen Wertschöpfungsketten.

    Theoretische Zugänge in der Ökonomie

    • Perspektiven: Es gibt unterschiedliche Perspektiven auf Wirtschaft.
    • Funktionsweisen & Organisationsformen: Zentrale Funktionsweisen und Organisationsformen in der Wirtschaft werden betrachtet.
    • Akteure & Interessen: Welche Akteure werden als besonders wichtig erachtet und welche zentralen Interessen sind relevant?
    • Priorisierung: Priorisierung von Themen und Problemen in der Wirtschaft ist wichtig.
    • Wissenschaftsverständnis: Wechselwirkungen zwischen Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften werden analysiert.

    Zentrale Wirtschafswissenschaftliche Paradigmen

    • Klassische politische Ökonomie: Theorien von Adam Smith, Karl Marx und David Ricardo.
    • Neoklassik: Theorie von Alfred Marshall.
    • Kritische politische Ökonomie: Theorien wie Weltsystemtheorie, Dependenztheorie und Regulationstheorie.
    • Keynesianismus & Post-Keynesianismus.
    • Pluralistische Ökonomie: Die Bedeutung heterodoxer Zugänge.
    • Sozioökonomische Perspektive: Berücksichtigung sozialer und wirtschaftlicher Faktoren.

    Analytische Ebenen

    • Individuen, Gruppen & Institutionen: Die Wirtschaft kann auf verschiedenen Ebenen analysiert werden.
    • Neoklassik & Verhaltenswirtschaft:  Individuen stehen im Fokus.
    • Marxistische & Postkeynessianische Ökonomie:  Systeme und Institutionen werden analysiert.
    • Ökologische & Feministische Ökonomie:   Fokus auf Systeme und Institutionen.

    Theorie-Gesellschaftlicher/Historischer Kontext

    • Theorie-Generierung: Kontext der Generierung von Theorien in Bezug auf Gesellschaft und Geschichte ist bedeutend.

    Methoden

    • Quantitative Methoden: Fokus auf Messbarkeit und Verwendung von Proxies (Stellvertretervariablen) wie BIP pro Kopf.
    • Qualitative Methoden: Berücksichtigung von sozioökonomischen und politökonomischen Zugängen.
    • Daten: Datenerhebung, -analyse und -interpretation sind wichtig.

    Ökonomische Modelle

    • Darstellung: Darstellung von Phänomenen mittels mathematischer Gleichungen.
    • Annahmen: Bedeutung von Annahmen (u.a. rationales Handeln) in Modellen.
    • Deduktion: Bedeutung der Deduktion (Ableitung von Aussagen aus Annahmen).
    • Ökonomischer Imperialismus: Ökonomische Modelle in der Politikberatung.
    • Philipps-Kurve: Zusammenhang von Inflation und Arbeitslosigkeit.

    Quantitative Daten

    • Erhebung: Primärerhebung (Interviews, Surveys) und Sekundärerhebung (UN, Weltbank, ILO).
    • Proxies: Verwendung von Proxies zur Messung von komplexen Konzepten (z.B. BIP pro Kopf für Wohlstand).

    Zusammenhang Kakao-Wertschöpfungskette

    • Globale Arbeitsteilung: Globale Arbeitsteilung und Machtkonzentration sind Themen.
    • Konsumption & Produktion: Konsummationsmuster und Produktionsländer (z.B. Côte d'Ivoire, Ghana, Süd-Amerika) werden analysiert.
    • Machtasymmetrien: Machtasymmetrien zwischen Akteur:innen (Handelsunternehmen, Produzenten, Staaten) werden aufgezeigt.

    Zusammenhang Globale Finanzmärkte und Lokale Preissetzung

    • Finanzmarktakteure: Einfluss von Finanzmarktakteuren auf die Kakao-Preissetzung wird analysiert.
    • Implikationen:  Risiken und Chancen von finanziellen Variablen im Kontext des Kakaobaues werden untersucht.
    • Strategien in Ghana und Côte d'Ivoire: Strategien zur Steigerung der Einkommenssituation.
    • Strukturelle Hindernisse: Strukturelle Hindernisse werden identifiziert.

    Herausforderungen der Expertinneninterviews

    • Sampling: Auswahl der Interviewpartner*innen und deren Repräsentativität.
    • Repräsentativität: Meinungsverschiedenheiten und Machtstrukturen innerhalb der Gruppen/Institutionen.
    • Triangulation: Verwendung anderer Interviews und quantitativer Daten zur Auswertung.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Dieses Quiz bietet einen Überblick über die verschiedenen methodischen Zugänge in der Ökonomie, einschließlich der Bedeutung von Ökonometrie und der Analyse von Akteuren und Interessen. Es werden auch die Wechselwirkungen zwischen Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften betrachtet. Testen Sie Ihr Wissen über die theoretischen Perspektiven und Funktionsweisen der Wirtschaft.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser