Vorlesung (4) PDF
Document Details
Uploaded by GratifyingSerpentine9398
Dr. A. Al-Faqqi
Tags
Summary
This document provides an introduction to the Middle Ages, discussing the period from 500 to 1500 AD. The text highlights the influence of the Church and Bible on medieval society and the literary corpus. It touches on the concept of the medieval period and the term "Middle Ages."
Full Transcript
تاريخ أدب – الفرقة الثالثة آيه الفقي.د Einführung Das Mittelalter erstreckte sich über eine Zeitspanne von ungefähr tausend Jahren (von 500 bis 1500 n. Chr.) Die damalige Gesellschaft wurde stark von der Ki...
تاريخ أدب – الفرقة الثالثة آيه الفقي.د Einführung Das Mittelalter erstreckte sich über eine Zeitspanne von ungefähr tausend Jahren (von 500 bis 1500 n. Chr.) Die damalige Gesellschaft wurde stark von der Kirche und der Bibel geprägt. Der Mensch war Teil des Kollektivs und hatte – im Gegensatz zu der heutigen Vorstellung des Menschen als Individuum – einen festgelegten Platz innerhalb der Gemeinschaft. Das vorhandene literarische Textkorpus des Mittelalters ist lückenhaft. Dafür gibt es zwei Gründe: 1. Literarische Texte, die handschriftlich überliefert wurden, waren gering denn sie kosteten zu viel Zeit, Geld und Mühe. Zudem sind viele dieser Texte spurlos verlorengegangen, andere sind aus Desinteresse zerstört. 2. Da im Mittelalter Analphabetismus vorherrschte, gab es zahlreiche mündlich überlieferte Texte. Die meisten davon wurden aber niemals niedergeschrieben. Die Literatur war lange Zeit dem Klerus und Adel vorbehalten, da der Großteil der Bevölkerung weder Schreiben noch Lesen konnte. Zudem wurden die Werke des Mittelalters zu Anfang in Latein verfasst und behandelten geistliche Themen. Erst im Laufe der Epoche erschienen erste volkssprachige Werke mit weltlicher Thematik. Der Begriff „Mittelalter“ wurde von den Humanisten geprägt und stammte aus der Epoche der Renaissance, die auf die Epoche des Mittelalters folgte. Während der Renaissance erlebte die Antike einen Aufschwung und gewann wieder an Bedeutung. Sie galt als Vorbild und Maßstab der damaligen Zeit. Im Gegensatz dazu hielt man die Zeit des Mittelalters für eher unwichtig und weniger bedeutend, weswegen dem Begriff „Mittelalter“ viel mehr eine abwertende Bedeutung anhaftete.