Podcast
Questions and Answers
Was beschreibt die Funktion von Ligase im Stoffwechsel?
Was beschreibt die Funktion von Ligase im Stoffwechsel?
- Aufspaltung von Molekülen in einfachere Bestandteile
- Katalyse von Oxidationsreaktionen
- Knüpfung einer neuen Bindung unter Verbrauch von NTP (correct)
- Regulation der Energieladung der Zelle
Welche der folgenden Faktoren beeinflusst direkt die Enzymaktivität im Stoffwechsel?
Welche der folgenden Faktoren beeinflusst direkt die Enzymaktivität im Stoffwechsel?
- Die Rate der Reaktantenbewegung
- Reversible allosterische Kontrolle (correct)
- Die Verfügbarkeit von Produkten im Zellraum
- Die Größe der Zellkompartimente
Was sind die Hauptkategorien von Stoffwechselwegen?
Was sind die Hauptkategorien von Stoffwechselwegen?
- Oxidative, reduktive und kathodische Wege
- Aerobe, anaerobe und amphibole Wege
- Anabole, katabole und republikative Wege
- Anabole, katabole und amphibole Wege (correct)
Wie wird die Energieladung der Zelle berechnet?
Wie wird die Energieladung der Zelle berechnet?
Was geschieht in katabolen Stoffwechselwegen?
Was geschieht in katabolen Stoffwechselwegen?
Was ist der erste Schritt im dreistufigen Prozess der Energiegewinnung?
Was ist der erste Schritt im dreistufigen Prozess der Energiegewinnung?
Welche der folgenden Enzymtypen beschleunigt die Elektronenwanderung?
Welche der folgenden Enzymtypen beschleunigt die Elektronenwanderung?
Wie viele Reaktionstypen werden in den metabolischen Prozessen beschrieben?
Wie viele Reaktionstypen werden in den metabolischen Prozessen beschrieben?
Was sind aktivierte Trägermoleküle im Stoffwechsel?
Was sind aktivierte Trägermoleküle im Stoffwechsel?
Welches Element kommt in den zentralen Trägermolekülen in ähnlicher Grundstruktur vor?
Welches Element kommt in den zentralen Trägermolekülen in ähnlicher Grundstruktur vor?
Welche Art von Bindungsspaltung erfolgt bei Hydrolasen?
Welche Art von Bindungsspaltung erfolgt bei Hydrolasen?
In welchem Schritt der Energiegewinnung werden Ionengradienten erzeugt?
In welchem Schritt der Energiegewinnung werden Ionengradienten erzeugt?
Welches der folgenden Moleküle gehört NICHT zu den aktivierten Trägermolekülen?
Welches der folgenden Moleküle gehört NICHT zu den aktivierten Trägermolekülen?
Was wird unter katabolen Reaktionen verstanden?
Was wird unter katabolen Reaktionen verstanden?
Welche Rolle spielen Elektrodenwanderungen im Metabolismus?
Welche Rolle spielen Elektrodenwanderungen im Metabolismus?
Wie entsteht ein Energiegewinnender Stoffwechselweg?
Wie entsteht ein Energiegewinnender Stoffwechselweg?
Welche Aussage über ATP ist korrekt?
Welche Aussage über ATP ist korrekt?
Was sind grundlegende Anforderungen an einen Stoffwechselweg?
Was sind grundlegende Anforderungen an einen Stoffwechselweg?
Welches der folgenden Moleküle ist ein Beispiel für einen Brennstoff in katabolen Reaktionen?
Welches der folgenden Moleküle ist ein Beispiel für einen Brennstoff in katabolen Reaktionen?
Was beschreibt der Begriff 'Anabolismus'?
Was beschreibt der Begriff 'Anabolismus'?
Was sind chemotrophe Organismen?
Was sind chemotrophe Organismen?
Flashcards
Stoffwechselwege
Stoffwechselwege
Zusammenarbeit von Reaktionen, um Moleküle aufzubauen oder abzubauen.
Katabole Stoffwechselwege
Katabole Stoffwechselwege
Abbau komplexer Moleküle in einfachere, Energiefreisetzung.
Energieladung der Zelle
Energieladung der Zelle
Gibt den Energiezustand der Zelle an, abhängig von [ATP], [ADP] und [AMP].
Enzymaktivität-Regulation
Enzymaktivität-Regulation
Signup and view all the flashcards
Ligase
Ligase
Signup and view all the flashcards
Katabolismus
Katabolismus
Signup and view all the flashcards
Anabolismus
Anabolismus
Signup and view all the flashcards
Metabolismus
Metabolismus
Signup and view all the flashcards
ATP
ATP
Signup and view all the flashcards
Kopplungsreaktion
Kopplungsreaktion
Signup and view all the flashcards
Energiequelle
Energiequelle
Signup and view all the flashcards
Wiederkehrende Stoffwechselmuster
Wiederkehrende Stoffwechselmuster
Signup and view all the flashcards
Elektronenwanderung
Elektronenwanderung
Signup and view all the flashcards
Energieumwandlung
Energieumwandlung
Signup and view all the flashcards
Ionengradienten
Ionengradienten
Signup and view all the flashcards
ATP-Synthese
ATP-Synthese
Signup and view all the flashcards
Aktivierte Trägermoleküle
Aktivierte Trägermoleküle
Signup and view all the flashcards
Oxidoreduktase
Oxidoreduktase
Signup and view all the flashcards
Sechs Reaktionstypen
Sechs Reaktionstypen
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Zelluläre Energieumwandlung (ZE)
- Zelluläre Energieumwandlung (ZE) befasst sich mit katabolen und anabolen Stoffwechselwegen.
- Katabolismus dient der Energiegewinnung aus Brennstoffen (z.B. Glucose) unter Freisetzung von nutzbarer Energie (ATP) in Form von CO2 und H2O.
- Anabolismus verwendet nutzbare Energie (ATP), um aus einfachen Vorstufen komplexe Moleküle aufzubauen (z.B. Synthese von Glucose, Fetten).
- Phototrophe Organismen gewinnen Energie aus Sonnenlicht.
- Chemotrophe Organismen gewinnen Energie aus oxidierbaren Verbindungen.
- Der Stoffwechsel kann als die Geschichte der Wanderung von Elektronen dargestellt werden.
- Stoffwechselwege haben drei wiederkehrende Muster.
Lernziele
- Unterschied zwischen katabolen und anabolen Stoffwechselwegen erklären.
- Ursprung der Energie zum Aufbau von ATP in den Zellen erklären.
- Den Metabolismus als Geschichte der Elektronenwanderung verstehen.
- Drei wiederkehrende Muster in Stoffwechselwegen aufzählen.
Stoffwechselübersicht
- Der Stoffwechsel ist eine komplexe Interaktion verschiedener Stoffwechselwege.
- Eine Übersicht über Stoffwechselwege ist als komplexes Netzwerk dargestellt, das verschiedene Verbindungen und Prozesse miteinander verbindet.
- Der zentrale Punkt in der Übersicht ist die Glucose.
Erste Unterteilung des Stoffwechsels
- Katabole Reaktionen (Katabolismus): Brennstoffe werden abgebaut in CO2, H2O und nutzbare Energie (z.B. ATP).
- Anabole Reaktionen (Anabolismus): Einfache Vorstufen werden zu komplexen Molekülen aufgebaut (z.B. Glucose, Fette).
Katabolismus als hydroelektrisches System
- Katabolismus kann mit einem hydroelektrischen System verglichen werden.
- Im System fließen Elektronen bergab von einer hohen potentiellen Energie zu einer niedrigen (exergon).
- Diese Energie wird im System abgebaut, um andere Prozesse anzutoben.
Entstehung eines Stoffwechselweges
- Stoffwechselwege entstehen durch Sequenzierung spezifischer Einzelreaktionen.
- Einzelreaktionen werden energetisch durch Kopplungsstrategien optimiert und begünstigt (AG<0).
- Eine wichtige Kopplungsreaktion ist die Umsetzung von ATP zu ADP + Phosphat.
Kohlenstoff-Verbindungen als Energiequelle
- Im menschlichen Körper liegen ca. 100 g ATP pro Tag zur Verfügung (in Ruhe)
- Bei 2 h Jogging liegen ca. 40-60 kg ATP für Energiegewinnung pro 24h zur Verfügung
- Glucose, Fettsäuren sind wichtige Brennstoffe
- Die Energie aus der Oxidation von Brennstoffen wird zur ATP-Bildung genutzt.
Elektronentransport
- Leben wird durch Elektronentransfer, angetrieben von Energie vom hohen zum niedrigen Potenzial beeinflusst.
- Die Energie wird durch Photonen in Elektronen umgewandelt.
Energieumwandlung = Elektronenwanderung
- Oxidation von Molekülen wird verwendet um Elektronen zu bewegen und ATP zu produzieren.
- ATP-Produktion ist ein wichtiger Prozess, der sich auf mehrere Stoffwechselwege konzentriert.
- Elektronentransportketten, für Zellatmung, nutzen diese Prinzipien.
Stoffwechselwege greifen ineinander
- Stoffwechselwege sind miteinander gekoppelt und beeinflussen sich gegenseitig.
- Glykolyse, Pyruvat-Oxidation und Citratzyklus sind Beispiele für miteinander verknüpfte Wege.
- Oxidative Phosphorylierung ist ein wichtiger Prozess, der Energie für die Synthese von ATP nutzt.
Ionengradienten und Energiegewinnung
- Der Aufbau von Ionengradienten ist eine essentiell wichtige Energieform in Zellen.
- Dieser Gradient treibt die Synthese von ATP an.
- Wichtige Arten der Energiegewinnung sind Glykolyse, Citratzyklus und Oxidative Phosphorylierung.
Wiederkehrende Muster in Stoffwechselwegen
- Aktivierte Trägermoleküle (z.B., NAD(P)H, FAD, Coenzym A) spielen eine Schlüsselfunktion
- Ähnliche oder gleiche Schlüsselreaktionen wiederholen sich.
- Drei Arten von Stoffwechselregulation.
Aktivierte Trägermoleküle
- Gemeinsames Merkmal dieser Moleküle ist die Basis auf ähnlichen Grundgerüsten, die sich aber durch reaktive Gruppen unterscheiden.
Sechs Reaktionstypen
- Die Reaktionstypen dienen zur Beschleunigung der Reaktionen im Stoffwechsel (z.B. Reduktion/Oxidationen oder Hydrolyse).
Regulation von Stoffwechselwegen
- Kontrolle der (1.) Enzymaktivität, der Enzymenge, (3.) Substratverfügbarkeiten der (4.) Zell Energieladung.
Zusammenfassung
- Anabole, katabole und amphibole Stoffwechselwege.
- Katabolismus als Transfer von Elektronen (Reduktionsäquivalente).
- Wiederkehrende Carrier, Reaktionstypen und Regulationsmechanismen im Stoffwechsel.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die beiden Hauptkomponenten des Stoffwechsels: Katabolismus und Anabolismus. Du wirst lernen, wie Energie aus Brennstoffen gewonnen wird und welche Rolle ATP dabei spielt. Außerdem wird erklärt, wie Phototrophe und Chemotrophe Organismen Energie nutzen und welche Muster in den Stoffwechselwegen vorkommen.