Podcast
Questions and Answers
Was entsteht während der Substratkettenphosphorylierung?
Was entsteht während der Substratkettenphosphorylierung?
- Acetyl-CoA
- ATP (correct)
- NADH
- FADH2
Der Citratzyklus findet ausschließlich im Zytoplasma der Zelle statt.
Der Citratzyklus findet ausschließlich im Zytoplasma der Zelle statt.
False (B)
Was ist das Endprodukt der oxidativen Decarboxylierung?
Was ist das Endprodukt der oxidativen Decarboxylierung?
Acetyl-CoA und CO2
Acetyl-CoA wird mit __________ reagiert, um Citrat zu bilden.
Acetyl-CoA wird mit __________ reagiert, um Citrat zu bilden.
Welches Enzym ist verantwortlich für die oxidative Decarboxylierung?
Welches Enzym ist verantwortlich für die oxidative Decarboxylierung?
Ordne die Produkte der Schritte im Citratzyklus den korrekten Zwischenprodukten zu:
Ordne die Produkte der Schritte im Citratzyklus den korrekten Zwischenprodukten zu:
Der Citratzyklus läuft einmal pro abgebautem Glucose-Molekül ab.
Der Citratzyklus läuft einmal pro abgebautem Glucose-Molekül ab.
Wieviel NADH wird während der oxidativen Decarboxylierung pro Molekül Glucose produziert?
Wieviel NADH wird während der oxidativen Decarboxylierung pro Molekül Glucose produziert?
Was ist das Endprodukt der Glykolyse?
Was ist das Endprodukt der Glykolyse?
Die Glykolyse findet nur unter aeroben Bedingungen statt.
Die Glykolyse findet nur unter aeroben Bedingungen statt.
Nenne eines der Enzyme, das in der Energieinvestitionsphase der Glykolyse verwendet wird.
Nenne eines der Enzyme, das in der Energieinvestitionsphase der Glykolyse verwendet wird.
In der Glykolyse entstehen insgesamt ___ ATP-Moleküle.
In der Glykolyse entstehen insgesamt ___ ATP-Moleküle.
Ordne die folgenden Produkte der jeweiligen Schritte der Glykolyse zu:
Ordne die folgenden Produkte der jeweiligen Schritte der Glykolyse zu:
Welches Enzym katalysiert die Umwandlung von Fructose-6-Phosphat zu Fructose-1,6-Biphosphat?
Welches Enzym katalysiert die Umwandlung von Fructose-6-Phosphat zu Fructose-1,6-Biphosphat?
Die Glykolyse findet sowohl in der Energieinvestitions- als auch in der Energiegewinnungsphase statt.
Die Glykolyse findet sowohl in der Energieinvestitions- als auch in der Energiegewinnungsphase statt.
Welches Molekül wird von der Glykolyse nicht direkt produziert?
Welches Molekül wird von der Glykolyse nicht direkt produziert?
Flashcards
Glykolyse
Glykolyse
Der erste Schritt der Zellatmung, bei dem Glucose in zwei Pyruvatmoleküle abgebaut wird.
Energieinvestitionsphase (Glykolyse)
Energieinvestitionsphase (Glykolyse)
Die ersten fünf Schritte der Glykolyse, in denen Energie benötigt wird, um die Reaktion weiterzuführen.
Energiegewinnungsphase (Glykolyse)
Energiegewinnungsphase (Glykolyse)
Die letzten fünf Schritte der Glykolyse, in denen mehr ATP produziert wird als vorher verbraucht wurde.
Pyruvat
Pyruvat
Signup and view all the flashcards
Glucose-6-Phosphat
Glucose-6-Phosphat
Signup and view all the flashcards
ATP
ATP
Signup and view all the flashcards
NADH
NADH
Signup and view all the flashcards
Enzym
Enzym
Signup and view all the flashcards
Pyruvatkinase
Pyruvatkinase
Signup and view all the flashcards
Pyruvatoxidation
Pyruvatoxidation
Signup and view all the flashcards
Oxidative Decarboxylierung
Oxidative Decarboxylierung
Signup and view all the flashcards
Citratzyklus
Citratzyklus
Signup and view all the flashcards
Acetyl-CoA
Acetyl-CoA
Signup and view all the flashcards
Citratzyklus-Schritt 1
Citratzyklus-Schritt 1
Signup and view all the flashcards
Endprodukte des Citratzyklus
Endprodukte des Citratzyklus
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Zellatmung
- Zellatmung ist der Prozess, um Energie aus Glucose zu gewinnen.
- Die Zellatmung besteht aus mehreren Stufen: Glykolyse, oxidative Decarboxylierung, Citratzyklus und Atmungskette.
- Glykolyse: Zerlegung von Glucose zu Pyruvat; 2 ATP und 2 NADH werden produziert.
- Oxidative Decarboxylierung: Pyruvat wird zu Acetyl-CoA umgewandelt; 2 CO2 und 2 NADH werden freigesetzt.
- Citratzyklus: Acetyl-CoA wird im Citratzyklus weiter abgebaut; 2 ATP, 6 NADH und 2 FADH2 werden erzeugt.
- Atmungskette: Elektronen aus NADH und FADH2 werden weitergeleitet; eine große Menge ATP wird erzeugt.
- Summengleichung der Zellatmung: C6H12O6 + 6 O2 → 6 CO2 + 6 H2O + 32 ATP
- Gärung ist ein anaerober Prozess, der in Abwesenheit von Sauerstoff stattfindet. Hier wird weniger Energie aus Glucose gewonnen als bei der Zellatmung.
Glykolyse
- Schritt 1: Glucose wird von der Hexokinase mit einem Phosphat angereichert, zu Glucose-6-Phosphat
- Schritt 2: Umwandlung von Glucose-6-Phosphat in Fructose-6-Phosphat
- Schritt 3: Fructose-6-Phosphat wird von der Phosphofructokinase mit einem weiteren Phosphat versehen zu Fructose-1,6-biphosphat
- Schritt 4: Spaltung von Fructose-1,6-biphosphat in Glycerinaldehyd-3-Phosphat und Dihydroxyacetonphosphat
- Schritt 5: Dihydroxyacetonphosphat wird in Glycerinaldehyd-3-Phosphat umgewandelt
- Schritt 6-10: Weitere Reaktionen, welche zu zwei Pyruvat Molekülen, 2 ATP und 2 NADH führen
Oxidative Decarboxylierung
- Umwandlung von Pyruvat zu Acetyl-CoA.
Citratzyklus
- Acetyl-CoA betritt den Citratzyklus.
- Der Zyklus umfasst mehrere Schritte, bei denen Elektronen und CO2 freigesetzt werden.
- Es entsteht NADH, FADH2 und GTP (wird zu ATP umgewandelt).
- Dieser Zyklus läuft zweimal pro Glucosemolekül ab.
Atmungskette
- NADH und FADH2 geben ihre Elektronen frei.
- Die Elektronen werden durch die Atmungskette weitergeleitet.
- Dies führt zu einem Protonengradienten über die Membran.
- Der Protonengradient treibt die ATP-Synthese an.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Teste dein Wissen über den Prozess der Zellatmung, einschließlich der Glykolyse und der verschiedenen Stufen der Energiegewinnung aus Glucose. Dieser Quiz behandelt alle wichtigen Schritte, von der Glykolyse bis zur Atmungskette und den Unterschied zur Gärung.