Women in Baroque Opera

IntricatePeridot avatar
IntricatePeridot
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

6 Questions

Was war die Rollenverteilung für Frauen in den Anfängen der Oper?

Sie spielten die Rolle der liebenden Gattin

Welche Änderung trat in der Zeit der Aufklärung in der Oper auf?

Die Opern behandeln aktuelle Themen und stellten die Ständegesellschaft in Frage

Wer schuf in der Klassik Rollen, die emanzipierte Frauen zeigten?

Wolfgang Amadeus Mozart

Wie heißt die Zofe in Mozarts Oper Die Entführung aus dem Serail?

Blonde

Was macht Blonde in Mozarts Oper Die Entführung aus dem Serail?

Sie wehrt sich gegen die Avancen von Osmin

Wer lässt in der Barockoper Dido and Aeneas ihren Geliebten ziehen und verübt Suizid aus Traurigkeit?

Dido

Study Notes

Frauen in der Barockoper

  • Die Darstellung von Frauenfiguren in Opern änderte sich über die Zeit, von der Antike Mythologie bis hin zur Emanzipation in der Aufklärung.
  • Anfangs hatten Frauenrollen meist die Rolle der liebenden Gattin, die alles für ihren Mann tut, ihn betrauert oder sich aus Kummer umbringt.

Dido and Aeneas

  • Die Barockoper Dido and Aeneas von Henry Purcell erzählt die Geschichte von Dido und Aeneas, die sich lieben, doch Aeneas wird von den Göttern genötigt, Königin Dido zu verlassen.
  • Dido lässt ihren Geliebten ziehen und verübt aus Traurigkeit Suizid.

Emanzipation in der Aufklärung

  • Mit Beginn des 18. Jahrhunderts änderten sich die Handlungen von Opern und griffen aktuelle Themen auf.
  • Mozart schuf in der Klassik Rollen, die emanzipierte Frauen zeigten, die selbstbestimmt handelten und auf ihr Herz hören.

Blonde in Die Entführung aus dem Serail

  • Die Zofe Blonde in Mozarts Oper Die Entführung aus dem Serail wird mit ihrer Herrin und ihrem Freund Pedrillo im Palast des Bassa Selim gefangen gehalten.
  • Blonde wehrt sich gegen den Aufseher Osmin, der sie zur Liebe zwingen will.

Starke Frauen im 19. Jahrhundert

  • Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erschienen Romane mit starken Frauenfiguren, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.
  • Die Figur Carmen aus der gleichnamigen Oper des Franzosen Georges Bizet aus dem Jahr 1875 ist ein Beispiel für eine emanzipierte Frau, die über ihr Leben selbst bestimmt.

Carmen

  • Carmen ist eine feurige „Femme fatale“, die den Männern reihenweise den Kopf verdreht.
  • Sie entscheidet darüber, wen sie liebt und wie sie lebt, und ihre Freiheit ist ihr dabei so wichtig, dass sie am Ende bereit ist, dafür zu sterben.

Explore the evolution of female characters in opera from 1600 onwards, from ancient mythology to tragic heroines. Discover how women were portrayed in Baroque opera and their roles in operatic stories.

Make Your Own Quizzes and Flashcards

Convert your notes into interactive study material.

Get started for free

More Quizzes Like This

The Baroque Era
3 questions

The Baroque Era

BrainyOcean avatar
BrainyOcean
The Baroque Period
10 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser