Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Angaben sind typische Sorgenbereiche von Patienten mit generalisierter Angststörung? (Wählen Sie alle zutreffenden Optionen aus)
Welche der folgenden Angaben sind typische Sorgenbereiche von Patienten mit generalisierter Angststörung? (Wählen Sie alle zutreffenden Optionen aus)
- Geld (correct)
- Gesundheit (correct)
- Essen
- Arbeit bzw. Ausbildung (correct)
Patienten mit generalisierter Angststörung vermeiden häufig angstspezifische Aktivitäten.
Patienten mit generalisierter Angststörung vermeiden häufig angstspezifische Aktivitäten.
False (B)
Was ist ein häufiges begleitendes Problem von Patienten mit generalisierter Angststörung?
Was ist ein häufiges begleitendes Problem von Patienten mit generalisierter Angststörung?
Depressionen
Das ständige _____ führt dazu, dass Patienten keine Kontrolle über ihre Sorgen haben.
Das ständige _____ führt dazu, dass Patienten keine Kontrolle über ihre Sorgen haben.
Was unternehmen Patienten mit generalisierter Angststörung oft im Vorfeld von Ereignissen?
Was unternehmen Patienten mit generalisierter Angststörung oft im Vorfeld von Ereignissen?
Ordnen Sie jeder Aktivität die richtige Beschreibung zu:
Ordnen Sie jeder Aktivität die richtige Beschreibung zu:
Patienten mit generalisierter Angststörung sind oft der Meinung, dass ihr Sorgenverhalten normal ist.
Patienten mit generalisierter Angststörung sind oft der Meinung, dass ihr Sorgenverhalten normal ist.
Was empfinden Patienten oft aufgrund ihrer übermäßigen Sorgen?
Was empfinden Patienten oft aufgrund ihrer übermäßigen Sorgen?
Welche der folgenden Symptome sind typische Anzeichen einer generalisierten Angststörung? (Wählen Sie alle zutreffenden Optionen aus)
Welche der folgenden Symptome sind typische Anzeichen einer generalisierten Angststörung? (Wählen Sie alle zutreffenden Optionen aus)
Die generalisierte Angststörung kann auch als Hauptdiagnose betrachtet werden, wenn gleichzeitig andere psychische Störungen bestehen.
Die generalisierte Angststörung kann auch als Hauptdiagnose betrachtet werden, wenn gleichzeitig andere psychische Störungen bestehen.
Wie lange müssen die Symptome einer generalisierten Angststörung mindestens an den meisten Tagen auftreten, um eine Diagnose zu stellen?
Wie lange müssen die Symptome einer generalisierten Angststörung mindestens an den meisten Tagen auftreten, um eine Diagnose zu stellen?
Die generalisierte Angststörung wird nach ICD-10 mit der Kennung __________ kodiert.
Die generalisierte Angststörung wird nach ICD-10 mit der Kennung __________ kodiert.
Ordne die folgenden Symptome den Arten von Störungen zu:
Ordne die folgenden Symptome den Arten von Störungen zu:
Welches der folgenden Therapieansätze wird zur Behandlung der generalisierten Angststörung NICHT erwähnt?
Welches der folgenden Therapieansätze wird zur Behandlung der generalisierten Angststörung NICHT erwähnt?
Der Umgang mit der Angst wird bei der angewandten Entspannung direkt verändert.
Der Umgang mit der Angst wird bei der angewandten Entspannung direkt verändert.
Was bezeichnet den Teufelskreis der generalisierten Angststörung?
Was bezeichnet den Teufelskreis der generalisierten Angststörung?
Bei der generalisierten Angststörung springt der Patient von __________ zu __________ und sorgt sich über viele Themen.
Bei der generalisierten Angststörung springt der Patient von __________ zu __________ und sorgt sich über viele Themen.
Ordne die folgenden Symptome den Diagnosekriterien der generalisierten Angststörung zu:
Ordne die folgenden Symptome den Diagnosekriterien der generalisierten Angststörung zu:
Welche körperlichen Symptome sind typisch für eine generalisierte Angststörung?
Welche körperlichen Symptome sind typisch für eine generalisierte Angststörung?
Die generalisierte Angststörung bezieht sich vorwiegend auf vergangene Probleme.
Die generalisierte Angststörung bezieht sich vorwiegend auf vergangene Probleme.
Welches Instrument kann zur Diagnostik der generalisierten Angststörung empfohlen werden?
Welches Instrument kann zur Diagnostik der generalisierten Angststörung empfohlen werden?
Der Versuch, das innere Erleben zu vermeiden, ist ein zentraler Punkt der __________ Angststörung.
Der Versuch, das innere Erleben zu vermeiden, ist ein zentraler Punkt der __________ Angststörung.
Flashcards are hidden until you start studying
Study Notes
Generalisierte Angststörung
- Die generalisierte Angststörung ist durch permanente Sorgen gekennzeichnet, welche sich auf verschiedene Bereiche wie Geld, Gesundheit, Familie, Arbeit, soziale Themen und alltägliche Sorgen fokussieren.
- Betroffene planen häufig im Voraus und bereiten sich auf alle Eventualitäten vor, um die Angst vor zukünftigen Problemen zu reduzieren.
- Die Symptome der generalisierten Angststörung können trotz Sorgenverhalten vorhanden sein, da es als Schutzmechanismus dient.
- Die Komorbiditätsrate mit Depressionen ist hoch und die generalisierte Angststörung wird oft übersehen, da Betroffene nicht wegen der Angststörung selbst, sondern wegen komorbider Erkrankungen in Behandlung kommen.
- Viele Patienten empfinden das ständige Sorgen als normal und schildern eher eine innere Anspannung als Angstgefühle.
Symptomatik und Klassifikation
- Die ICD-10 klassifiziert die generalisierte Angststörung als F41.1 unter "anderen Angststörungen".
- Diagnosekriterien: Angst und Sorgen über zukünftiges Unglück, Nervosität, Konzentrationsschwierigkeiten, motorische Spannung, vegetative Übererregbarkeit.
- Das Vorliegen von anderen Symptomen, die eher anderen Störungen zugeordnet werden, schließt die Diagnose einer generalisierten Angststörung nicht aus.
- Das DSM-5 kodiert die Störung ebenfalls als F41.1.
- Diagnosekriterien nach DSM-5: Übermäßige Angst und Sorge bezüglich mehrerer Ereignisse oder Tätigkeiten, die mindestens sechs Monate an den meisten Tagen auftreten, Schwierigkeiten, die Sorgen zu kontrollieren, mindestens drei von sechs Symptomen: Ruhelosigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit, Muskelspannung, Schlafstörungen, die Angst und Sorge führt zu klinisch bedeutsamem Leid oder Beeinträchtigungen in einem wichtigen Funktionsbereich, Krankheitsfaktoren oder Substanzgebrauch erklären das Störungsbild nicht, das Störungsbild kann nicht besser durch eine andere psychische Störung erklärt werden.
Erklärungsmodelle
- Die Entwicklung der generalisierten Angststörung wird als Teufelskreis verstanden.
- Äußere oder innere Reize lösen Sorgen aus, die als Zeichen einer bevorstehenden Bedrohung interpretiert werden.
- Die Sorgen reduzieren die Angst und dienen als Schutzmechanismus.
- Das Vermeiden innerer Erfahrungen (Angst) durch das Sorgenverhalten verstärkt das Sorgenverhalten und verhindert den Aufbau anderer Bewältigungsmechanismen.
Diagnostik
- Es ist wichtig zu beurteilen, ob die Betroffenen in der Lage sind, die Sorgen zu kontrollieren, um die Störung von nicht-pathologischen Sorgen abzugrenzen.
- Unterscheiden von depressivem Grübeln, indem die zeitliche Richtung betrachtet wird: Generalisierte Angststörung bezieht sich auf die Zukunft, depressives Grübeln auf Vergangenheit oder Gegenwart.
- Die Abgrenzung zu anderen Angststörungen kann schwierig sein, da Betroffene mit generalisierter Angststörung auch unter konkreten Ängsten leiden können.
- Die Art der Sorgen und ihre Entwicklung ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal.
- Bei der generalisierten Angststörung springen Patienten häufig von Sorge zu Sorge und entwickeln regelrechte Sorgenketten.
- Das strukturierte Interview "DIPS" kann bei der Diagnostik hilfreich sein.
Therapeutisches Vorgehen
- Es gibt verschiedene Therapieansätze, unter denen Konfrontationsverfahren und angewandte Entspannung besonders hervorzuheben sind.
- Konfrontationsverfahren zielen darauf ab, das Vermeiden innerer Erfahrungen (Angst) zu unterbinden.
- Die Angst soll voll erlebt werden, um sie als aushaltbar und situativ unangemessen kennenzulernen.
- Angewandte Entspannung zielt auf die Veränderung des Umgangs mit Angst.
- Entspannungsübungen, wie Progressive Muskelentspannung, reduzieren die Angst.
- Der Patient lernt alternative Copingstrategien, die nicht dysfunktional sind und nicht in unkontrollierbaren Sorgenketten enden.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.