Wissenschaftliches Arbeiten und Literaturrecherche
31 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Abkürzung wird verwendet, um einen zweiten Verweis auf die gleiche Quelle anzugeben, die bereits in der vorherigen Fußnote zitiert wurde?

  • ders.
  • ebd. (correct)
  • a.a.O.
  • s.v.
  • Wie werden mehrere Verfasser in einem Literaturverzeichnis angegeben?

  • Nur der erste Verfasser wird genannt, gefolgt von "et al." oder "u.a." (correct)
  • Nur der letzte Verfasser wird genannt, gefolgt von "et al." oder "u.a."
  • Alle Namen werden ausgeschrieben, getrennt durch Kommas.
  • Nur der erste Verfasser wird genannt, gefolgt von einem Komma und "et al." oder "u.a."
  • Für welche Art von Quelle ist die Abkürzung "s.v." geeignet?

  • Für Internetquellen
  • Für Bücher
  • Für Zeitschriftenartikel
  • Für Lexikonartikel (correct)
  • Welche der folgenden Informationen müssen in einem Literaturverzeichnis für ein Buch mindestens angegeben werden?

    <p>Verfasser, Titel, Untertitel, Verlagsort, Erscheinungsjahr (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Abkürzung wird verwendet, um einen zweiten Verweis auf die gleiche Quelle anzugeben, die in einer vorherigen Fußnote auf der gleichen Seite zitiert wurde?

    <p>ebd. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt die richtige Verwendung von Zitaten?

    <p>Zitate sollten sparsam eingesetzt werden, aber alle Übernahmen müssen korrekt und präzise nachgewiesen werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zur Verwendung von Anmerkungen ist korrekt?

    <p>Anmerkungen können in Form von Fußnoten oder Endnoten verwendet werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie werden maschinenschriftliche Dissertationen in der Literaturangabe korrekt dargestellt?

    <p>Diss.masch., Verfasser, Titel der Dissertation, Universitätsort, Erscheinungsjahr (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird eine Reihe von Verlagsorten in der Literaturangabe abgekürzt?

    <p>u.a. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie sollten Webadressen in der Literaturangabe dargestellt werden?

    <p>Volständig, z.B. <a href="http://www.bpd.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/">www.bpd.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/</a> (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie werden Zeitungsartikel ohne Verfasser in der Literaturangabe zitiert?

    <p>[Anonym], Titel des Artikels, Name der Zeitung, Datum, ggf. Seite (D)</p> Signup and view all the answers

    Wo können Statistiken in einer wissenschaftlichen Arbeit platziert werden?

    <p>Im Text und im Anhang (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die Quelle einer Statistik angegeben?

    <p>Direkt unter der Tabelle oder Grafik (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie werden selbst erstellte Daten in einer wissenschaftlichen Arbeit belegt?

    <p>Durch Angabe der Quelle, aus der die Daten entnommen wurden (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist bei der Zitierung von Interviews zu beachten?

    <p>Der Name des Gesprächspartners und das Datum des Gesprächs müssen angegeben werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der wichtigste Aspekt beim Lesen wissenschaftlicher Literatur?

    <p>Den Zusammenhang zwischen einzelnen Textteilen und dem Gesamtkontext zu verstehen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Quellen sollte man bei wissenschaftlichen Arbeiten bevorzugt verwenden?

    <p>Wissenschaftliche Literatur, die nach strengen Kriterien erstellt wurde. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie sollte man Exzerpte aus wissenschaftlichen Texten ordnen?

    <p>Thematisch nach den Kernaussagen und Argumenten. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein indirektes Zitat?

    <p>Eine sinngemäße Wiedergabe eines Gedankengangs in eigenen Worten. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Kriterien sind für die richtige Verwendung von Zitaten wichtig?

    <p>Die Quelle muss in einer Fußnote oder im Text angegeben werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Warum ist es wichtig, die Fragestellung einer wissenschaftlichen Arbeit während des gesamten Arbeitsprozesses zu überprüfen und anzupassen?

    <p>Um die Arbeit relevant für die wissenschaftliche Diskussion zu halten. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Sekundärzitat?

    <p>Ein Zitat, das aus einer anderen Quelle zitiert wird. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Beispiele ist ein typisches Merkmal von wissenschaftlicher Literatur?

    <p>Der Text basiert auf fundierten wissenschaftlichen Methoden und wissenschaftlichen Erkenntnissen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Unterschied zwischen Primär- und Sekundärmaterial?

    <p>Primärmaterial ist die Quelle der Informationen, Sekundärmaterial bezieht sich auf diese Quelle. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Eigenschaften zeichnet keine seriöse wissenschaftliche Quelle im Internet aus?

    <p>Die Quelle enthält Werbung oder politische Propaganda. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist kein Grundwert des wissenschaftlichen Arbeitens?

    <p>Persönliche Meinung und Interpretationen werden stärker gewichtet als empirische Daten. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Prinzip der Kritik im wissenschaftlichen Arbeiten?

    <p>Verschiedene Positionen innerhalb der Literatur zu einem Thema zusammenzutragen und zu vergleichen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Unterschied zwischen 'Empirie' und 'Logik' im wissenschaftlichen Kontext?

    <p>Empirie beschreibt die Sammlung von Daten durch Beobachtung und Experiment, Logik die Verwendung von Vernunft und Schlussfolgerung. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie stehen "Wahrheitsverpflichtung" und "Objektivität" im wissenschaftlichen Arbeiten zueinander?

    <p>Objektivität ist ein Mittel, um die Wahrheitsverpflichtung zu erfüllen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zum wissenschaftlichen Arbeiten ist falsch?

    <p>Eine Hausarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die zitiert werden darf. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein wichtiger Bestandteil der systematischen Arbeitsweise im wissenschaftlichen Arbeiten?

    <p>Eine präzise Gliederung und Planung des Projekts. (B)</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Seminararbeit und wissenschaftliches Arbeiten

    • Wissenschaftliche Arbeiten beinhalten die Vorbereitung auf ein Hochschulstudium, schriftliche und mündliche Präsentation der Ergebnisse, und methodische Prinzipien (nachprüfbare Fakten).
    • Wissenschaftliche Arbeiten erfordern Wahrheitsverpflichtung (kein Manipulation), Trennung von Fakten und Meinungen.
    • Empirische und logische Herangehensweise an Erkenntnisse.
    • Nachprüfbarkeit und Genauigkeit sind essentiell.
    • Objektivität, Eigenständigkeit und kritisches Denken sind wichtige Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens.
    • Systematisches Arbeiten beinhaltet die Gliederung und Planung der Literaturrecherche.

    Literaturrecherche

    • Material: Texte, Statistiken, Bilder, Gegenstände.
    • Primärmaterial: Originalquellen: historische Dokumente, Umfragen, Experimente.
    • Sekundärmaterial: Wissenschaftliche Literatur über ein Thema (gedruckte oder elektronische Quellen im Internet).
    • Internetmaterial: Präzise Suchbegriffe, Fachportale.

    Kriterien für seriöse Quellen

    • Wissenschaftliche Nachprüfbarkeit (Quellenangaben, Zitierweise).
    • Autorenschaft (Universitäten, Wissenschaftler, Fachverlage).
    • Hausarbeiten sind nicht zitierfähig, Zitierfähigkeit beginnt ab der Diplomarbeit.

    Material auswerten

    • Präzise Fragestellung: Entwicklung von Erschließungsfragen (darunter mögliche Hypothesen).
    • Textanalyse umfasst Verifikation (bestätigen) oder Falsifikation (widerlegen) der Hypothesen.
    • Wichtig: Verständnis von Textzusammenhängen. Lesen von längeren Texten.
    • Selektives Lesen: Auswählen relevanter Abschnitte.
    • Exzerpieren (Zusammenfassungen, zentrale Aussagen).
    • Kopieren von Textstellen (nur zur späteren Ergänzung).
    • Seiten, wo Erkenntnisse und Zitate sind, notieren.

    Zitieren und Belege

    • Direkte Zitate: Wortwörtlich, sparsam und gekennzeichnet durch Anführungszeichen.
    • Indirekte Zitate: Sinngemäß in eigenen Worten wiedergeben, Gedankengang aus Quelle zusammenfassen, Fußnoteneinbindung.
    • Quellenangaben: in Fußnoten oder im Text.
    • Fehlende Zitate: Plagiat.
    • Zitationsstil: Richtige Zitierweise (z.B. mit vollständigen Angaben wie Autoren, Titel, Erscheinungsdatum, Verlag, Seitenangabe).
    • Zitate aus sekundären Quellen: Zitate aus bereits zitierten Quellen werden mit "zit. nach" gekennzeichnet.
    • Umfang richtigem Zitate: weder zu viel noch zu wenig verwenden.
    • Wichtig: Alle Übernahmen sind korrekt und nachweisbar.
    • Allgemeinkundiges , bekanntes Wissen braucht keine Zitate.

    Literaturverzeichnis

    • Alle verwendeten Quellen, auch ungenutzte, müssen aufgeführt werden.
    • Primär- und Sekundärliteratur: Optional nach Kategorien sortiert.
    • Materialarten: gedruckte und elektronische Quellen werden gekennzeichnet ([ ]).
    • Ordnung: alphabetisch nach Nachnamen der Autoren bzw. nach dem ersten Wort des Titels.
    • Einzeilige Schreibweise: mit Leerzeile zwischen Einträgen.
    • Vollständige Angaben zu den genannten Quellen (Verfasser, Titel, Verlag, Ort, Erscheinungsjahr, Seitenzahl, ggf. Auflage...).
    • Mehrere Autoren werden als "et al." abgekürzt.

    Besondere Punkte

    • Mündliche Quellen: Interviews (Name, Datum des Gesprächs) werden schriftlich dokumentiert und im Literaturverzeichnis vermerkt.
    • Statistiken und Bilder: Im Text oder in einem Anhang eingefügt und nummeriert, mit Angabe der Quelle.
    • Quellenangabe: unter Tabell/Grafik, Kennzeichnung der Quelle, Zahlen.
    • Nicht im Text verwendete Quellen: Werden auch in Literaturverzeichnis aufgenommen.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieses Quiz behandelt die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, einschließlich der Planung und Durchführung von Literaturrecherchen. Es umfasst wichtige Aspekte wie Objektivität, methodische Prinzipien und den Umgang mit Primär- und Sekundärmaterialien. Testen Sie Ihr Wissen über die strukturierte Herangehensweise an wissenschaftliche Arbeiten und Recherchetechniken.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser