Podcast
Questions and Answers
Was ist die Hauptabsicht von wissenschaftlicher Evaluation?
Was ist die Hauptabsicht von wissenschaftlicher Evaluation?
- Die systematische Analyse zur Bewertung und Modifikation von Aktivitäten. (correct)
- Die Durchführung subjektiver Bewertungen ohne klare Kriterien.
- Die Sammlung von persönlichen Meinungen zu einem Thema.
- Die Analyse von Konzepten ohne empirische Untersuchung.
Wie unterscheiden sich Alltags- und wissenschaftliche Evaluation in Bezug auf die Bewertungskriterien?
Wie unterscheiden sich Alltags- und wissenschaftliche Evaluation in Bezug auf die Bewertungskriterien?
- Alltagsbewertungen folgen immer wissenschaftlichen Regeln.
- Wissenschaftliche Evaluation basiert auf explizit auf den Sachverhalt bezogenen Kriterien. (correct)
- Alltagsbewertungen sind objektiv und datengestützt.
- Wissenschaftliche Evaluation nutzt allgemeine, unklare Kriterien.
Wer führt wissenschaftliche Evaluationen durch?
Wer führt wissenschaftliche Evaluationen durch?
- Kunden und Interessierte der Programme.
- Jeder beliebige Mensch ohne besondere Qualifikationen.
- Personen, die zur Bewertung qualifiziert sind. (correct)
- Freunde und Bekannte der Programmverantwortlichen.
Was beschreibt die wissenschaftliche Evaluation im Gegensatz zur Alltagsbewertung?
Was beschreibt die wissenschaftliche Evaluation im Gegensatz zur Alltagsbewertung?
Welche Rolle spielt der Begriff 'Handlungsalternativen' in der Evaluation?
Welche Rolle spielt der Begriff 'Handlungsalternativen' in der Evaluation?
Was ist eine wichtige Eigenschaft einer wissenschaftlichen Evaluation?
Was ist eine wichtige Eigenschaft einer wissenschaftlichen Evaluation?
Wie wird Evaluation in der Gesundheitspsychologie durchgeführt?
Wie wird Evaluation in der Gesundheitspsychologie durchgeführt?
Welcher Aspekt ist nicht Teil der Evaluation?
Welcher Aspekt ist nicht Teil der Evaluation?
Was ist der Hauptfokus der frühesten Evaluationen?
Was ist der Hauptfokus der frühesten Evaluationen?
Welche Kategorie gehört nicht zu den vier Bewertungskriterien für Evaluationen?
Welche Kategorie gehört nicht zu den vier Bewertungskriterien für Evaluationen?
Wozu dienen die 30 Standards, die für Evaluationen im deutschsprachigen Raum entwickelt wurden?
Wozu dienen die 30 Standards, die für Evaluationen im deutschsprachigen Raum entwickelt wurden?
Was ist ein wichtiger Aspekt der Nützlichkeit in der Evaluation?
Was ist ein wichtiger Aspekt der Nützlichkeit in der Evaluation?
Welches Ziel könnte eine Evaluation verfolgen, um ihre Nützlichkeit zu erhöhen?
Welches Ziel könnte eine Evaluation verfolgen, um ihre Nützlichkeit zu erhöhen?
Warum könnten Evaluationen unterschiedliche Nützlichkeit aufweisen?
Warum könnten Evaluationen unterschiedliche Nützlichkeit aufweisen?
Was ist der Hauptinhalt der Kategorie 'Fairness' in den Bewertungskriterien?
Was ist der Hauptinhalt der Kategorie 'Fairness' in den Bewertungskriterien?
Was ist das Ziel der Evaluationsstandards außer der Qualitätssicherung?
Was ist das Ziel der Evaluationsstandards außer der Qualitätssicherung?
Welcher der folgenden Gründe ist kein wesentlicher Grund für die Durchführung von Evaluationen?
Welcher der folgenden Gründe ist kein wesentlicher Grund für die Durchführung von Evaluationen?
Was ist das zentrale Anliegen der Qualitätssicherung?
Was ist das zentrale Anliegen der Qualitätssicherung?
In welcher Hinsicht überschneiden sich Evaluation und Qualitätssicherung?
In welcher Hinsicht überschneiden sich Evaluation und Qualitätssicherung?
Welche der folgenden Optionen ist kein Evaluationsobjekt?
Welche der folgenden Optionen ist kein Evaluationsobjekt?
Welche Merkmale können bei der Evaluation einer Person untersucht werden?
Welche Merkmale können bei der Evaluation einer Person untersucht werden?
Was steht bei einer produktbezogenen Evaluation im Vordergrund?
Was steht bei einer produktbezogenen Evaluation im Vordergrund?
Für welche Maßnahme ist eine Evaluation am sinnvollsten?
Für welche Maßnahme ist eine Evaluation am sinnvollsten?
Was könnte eine mögliche Erklärung für den Mangel an Erfolg einer Maßnahme sein?
Was könnte eine mögliche Erklärung für den Mangel an Erfolg einer Maßnahme sein?
Welche Aspekte sollten im Evaluationskonzept unbedingt berücksichtigt werden?
Welche Aspekte sollten im Evaluationskonzept unbedingt berücksichtigt werden?
Was ist ein wichtiges Element des Projektmanagements im Rahmen einer Evaluation?
Was ist ein wichtiges Element des Projektmanagements im Rahmen einer Evaluation?
Welche der folgenden Möglichkeiten zählt zur Datenerhebung in einem Evaluationskonzept?
Welche der folgenden Möglichkeiten zählt zur Datenerhebung in einem Evaluationskonzept?
Was beschreibt das magische Dreieck des Projektmanagements?
Was beschreibt das magische Dreieck des Projektmanagements?
Was ist bei der Entwicklung eines Evaluationskonzepts besonders wichtig?
Was ist bei der Entwicklung eines Evaluationskonzepts besonders wichtig?
Was könnte eine Metaevaluation beinhalten?
Was könnte eine Metaevaluation beinhalten?
Welche Art von Berichten sollten im Evaluationskonzept spezifiziert werden?
Welche Art von Berichten sollten im Evaluationskonzept spezifiziert werden?
Wie kann sich eine Verkürzung der Projektzeit auf andere Aspekte auswirken?
Wie kann sich eine Verkürzung der Projektzeit auf andere Aspekte auswirken?
Welche Perspektiven müssen für Evaluationsprojekte vereint werden?
Welche Perspektiven müssen für Evaluationsprojekte vereint werden?
Was ist ein zentrales Ziel der Initiierungsphase?
Was ist ein zentrales Ziel der Initiierungsphase?
Welches Ziel der Evaluation zielt darauf ab, wissenschaftliche Erkenntnisse über Interventionen zu erlangen?
Welches Ziel der Evaluation zielt darauf ab, wissenschaftliche Erkenntnisse über Interventionen zu erlangen?
Welche Art von Ziel steht im Vordergrund, wenn es um die Kontrolle einer Maßnahme geht?
Welche Art von Ziel steht im Vordergrund, wenn es um die Kontrolle einer Maßnahme geht?
Was muss zur Zielklärung in der Evaluationsforschung unbedingt festgelegt werden?
Was muss zur Zielklärung in der Evaluationsforschung unbedingt festgelegt werden?
Welche Phase folgt in der Regel nach der Identifizierung möglicher Evaluationsprojekte?
Welche Phase folgt in der Regel nach der Identifizierung möglicher Evaluationsprojekte?
Was ist ein weiteres Ziel der Evaluation, das sich auf die Verbesserung von Interventionen konzentriert?
Was ist ein weiteres Ziel der Evaluation, das sich auf die Verbesserung von Interventionen konzentriert?
Welches Ziel wird in der Evaluation nicht berücksichtigt?
Welches Ziel wird in der Evaluation nicht berücksichtigt?
Study Notes
Begriffliche Einordnung wissenschaftlicher Evaluation
- Evaluation ist eine systematische Analyse und empirische Untersuchung von Konzepten, Bedingungen, Prozessen und Wirkungen zielgerichteter Aktivitäten.
- Sie erfolgt wissenschaftsgestützt und datenbasiert, dient als Planungs- und Entscheidungshilfe.
- Unterschied zwischen Alltagsevaluation und wissenschaftlicher Evaluation ist die Systematik und die angewandten Kriterien.
- In der Gesundheitspsychologie bewerten Experten Programme objektiv nach definierten Kriterien.
Gründe für Evaluation
- Überprüfung der Grundannahmen bezüglich der Wirkung einer Intervention oder eines Programmes.
- Erklärung der Gründe für den Erfolg oder Misserfolg von Maßnahmen.
- Ermöglichung der Replikation oder Durchführung weiterer Anwendungen.
Qualitätssicherung
- Umfasst Maßnahmen zur Messung und Verbesserung der Qualität verschiedenster Objekte (z.B. Dienstleistungen, technische Geräte).
- Ziel ist es, wünschenswerte Kriterien und Ziele erreichbar zu machen, was Überschneidungen zur Evaluation zeigt.
Evaluationsobjekte
- Evaluationen können an Personen (z.B. Verhaltensänderungen), Produkten (z.B. Medikamente) oder Zielvorgaben durchgeführt werden.
Bewertungskriterien
- 30 Standards zur Qualitätssicherung von Evaluationen wurden im deutschsprachigen Raum veröffentlicht.
- Diese lassen sich in die Kategorien Nützlichkeit, Durchführbarkeit, Fairness und Genauigkeit einordnen.
Nützlichkeit
- Evaluationen orientieren sich am Informationsbedarf der Nutzenden und müssen klar definierte Ziele verfolgen.
- Verschiedene Evaluationsformen unterscheiden sich in der Nützlichkeit basierend auf Fortentwicklung, Grundlagenentscheidungen oder politischer Diskussion.
Phasenmodell für Evaluationsforschungsprojekte
- Die Phasen müssen wissenschaftlich, projektmanagementtechnisch und entwurfstechnisch organisiert werden.
Initiierungsphase
- Identifizierung möglicher Evaluationsprojekte und Klärung der Ziele sind entscheidend.
- Unterschiede zwischen den Zielen der Intervention und den Zielen der Evaluation sind wichtig zu definieren.
- Fünf Ziele der Evaluation: Erkenntnisziel, Optimierungsziel, Kontrollziel und andere.
Evaluationskonzept
- Ein effektives Konzept umfasst Evaluationsziele, Forschungsfragen, Untersuchungsplanung, Projektmanagement, Datenerhebung und –analyse.
- Sicherstellung von Nützlichkeit, Durchführbarkeit, Fairness und Genauigkeit während der Erstellung des Evaluationskonzeptes.
- Berücksichtigung des magischen Dreiecks des Projektmanagements (Zeit, Kosten, Qualität) ist essenziell.
Abschließende Punkte
- Ein gut durchdachtes Evaluationskonzept mit einheitlicher Planung und Umsetzung unterstützt die Qualität und Nützlichkeit der Evaluation.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die grundlegenden Begriffe und Konzepte der wissenschaftlichen Evaluation. Es werden die verschiedenen Aspekte der Evaluationsmethoden und deren Anwendung zur Bewertung und Modifikation von zielgerichteten Aktivitäten erörtert. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für den Evaluationsprozess zu entwickeln.